Ich finde es aber auch extrem schwierig da den Spagat richtig zu schaffen. Einerseits einen Top Kader zu haben und andererseits den Talenten den Weg nicht zuzubauen. Auch daher wäre ich Fan einer Sane Verlängerung, weil man da erstmal für 2 Jahre einen Platzhalten hätte und dann in 2 Jahren sind Karl und Mike in einem Alter, wo es realistisch wird, dass sie durchbrechen und bei Wanner wird man spätestens dann auch wissen, ob er das Niveau für Bayern hat.
Holt man jetzt einen Enzo Millot oder Ryan Cherki finde ich das tatsächlich schwierig. Beides sehr ähnliche Spielertypen zu Wanner und auch zu dem, was ich von Karl erwarte (linksfüßiger Halbraum 10er über die rechte Seite). Die Jungs sind 2-3 älter als ein Paul Wanner und dementsprechend 1-2 Schritte weiter (Cherki vllt auch 3). Wirklich konstant auf Top Niveau sind die beiden aber auch noch nicht. Holt man jetzt einen davon, wäre die Kritik, die am Campus zuletzt wegen Bischof aufkam, m.A.n. gerechtfertigt, weil man mit Olise + Cherki/Millot die Position für Wanner/Karl eigentlich für Jahre geschlossen hätte.
Gleichzeitig hat man jederzeit höchste sportliche Ziele und Wanners Inkonstanz diese Saison hat das Risiko von zu viel Verantwortung für Jugendspieler gezeigt. Gleichzeitig zeigt auch das Beispiel Tel, dass zu wenige Einsätze dann auch die Entwicklung extrem hemmen.
Super schwerer gordischer Knoten und ich bin froh nicht in der Entscheidungsposition zu sein. Vielleicht wäre ja auch eine Leihe eines Spielers für ein Jahr eine Lösung als Platzhalter. Was macht eigentlich Ivan Perisic
Momentan wirkt unser ganzes Transfer-Gebaren nach außen hin unprofessionell, tut mir leid …
Tah
Wirtz
Müller
Sane
Dier
auch Kimmich und Davies zogen sich zu lange hin.
Mir scheint, dass Freund/Eberl in Ihrer Funktion als Sportvorstand und zuständig für die Transfers auf dem Niveau des FCB momentan reichlich Lehrgeld zahlen.
Sehe ich komplett anders, die sind die ärmsten Schweine. Denen wurde der Geldhahn abgedreht, nachdem es die Vorgänger etwas übertrieben haben. Die beiden sollen jetzt aber, Verträge zu reduzierten Beträgen verlängern, teure Spieler mit gültigen Verträgen abgeben, günstige Talente verpflichten, Wirtz für lau einkaufen und nebenbei noch jedes Jahr das Double holen + CL-Halbfinale erreichen. Eine Meisterschaft ist ja quasi nichts mehr wert.
Was heißt schon Lehrgeld zahlen. Bietet man Dier auch wieder 2-3 Jahre und zahlt Sane eine Singning fee oder mehr Gehalt, behält man die Spieler sehr wahrscheinlich auch. Dann kommen aber wieder die gleichen Leute an und meckern, dass das Gehaltsniveau zu hoch ist und der Kader überaltert.
Es stimmt sicherlich, dass aktuell der Kader für die neue Saison noch viele Baustellen hat, da bin ich aber erstmal entspannt. Die Verpflichtungen von Ito und Olise haben gezeigt, dass man durchaus dazu in der Lage ist im Hintergrund zu arbeiten ohne dass Sky und Bild davon Wasserstandsmeldungen geben. Von daher gehe ich davon aus, dass die Kaderplanung schon läuft.
Und bzgl. Sane würde ich den Verantwortlichen auch wenig Vorwurf machen. Man verhandelt den Vertrag mit dem Berater und sollte davon ausgehen dürfen, dass dieser das ständig mit dem Spieler bespricht. Sprich ist man sich mit dem Berater einig, dann auch mit dem Spieler. Das ist in erster Linie kein Gentleman-Verhalten von Sane, sofern er diesen Schritt bzw seine finanziellen Vorstellungen im Vorhinein nicht ggü. Eberl und Co selbst kommuniziert hat.
Sehe ich genauso. Eberl und Freund kriegen gerade die Prügel ab für die ganze konzeptlose Spielersuppe, die ihre Vorgänger mit dem Höhepunkt der Transfer-„Task Force“ ihnen eingebrockt haben.
In vielen der genannten Fälle kannst du als Sportvorstand nur verlieren: wenn, wie bei Davies oder Kimmich, ein ablösefreier Abgang droht, bist du am Ende entweder der Dumme, weil du ihn hast gehen lasen oder weil der Vertrag zu teuer ist … dass es eine Riesenleistung war, die überhaupt erstmal zum Bleiben zu bewegen, fällt unter den Tisch.
Dazu kommt, dass du Entscheidungen, die die Task Force (also KHR und UH) getroffen oder vorher abgesegnet hat, auch nicht einfach umwerfen kannst, ohne dir Ärger einzuhandeln - die genannten Herren würden ja nicht zugeben wollen, dass sie etwas falsch gemacht haben könnten … das dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach sowohl bei der Torwartfrage als auch bei Palhinha eine große Rolle gespielt haben.
Außer der voreiligen (insofern, als offenbar nicht mit UH abgestimmten) Äußerung zu Müller kann ich bisher keinen ernsthaften Fehler von Eberl entdecken - dass z.B. Uli Hoeneß öffentlich über Wirtz redet, kann man Eberl ja wohl schwerlich ankreiden …
Man wird Eberl und Freund wirklich erst am Ende der Transferphase bewerten können. Bisher haben sie für mich einiges gut gemacht und einiges war ausbaufähig. Die nächsten drei-vier Monate werden dann ausschlaggebende sein dafür, wohin das Pendel schwingt.
Sehe ich auch anders. Ich würde nicht wollen, dass meine Arbeit bewertet wird, bevor sie abgeschlossen ist.
Nur weil den Medien langweilig ist und sie ständig Headlines für Klicks generieren müssen, ist hier noch keine Aussage möglich, mit welcher Mannschaft wir nächstes Jahr an den Start gehen.
Um es mit einem schwäbischen Philosophen zu sagen: „Wenn wir wüssten, was wir alles schon sicher haben für die neue Saison.“ Vielleicht haben die beiden ja schon eine Granate für die IV sicher und vielleicht Wirtz? Wer weiß das schon?
Lasst uns doch alle mal durchatmen und sie ihren Job machen. Wenn wir ohne sinnvolle Verstärkungen in die neue Saison starten, können wir immer noch (und dann zu Recht) meckern.
Das ist doch Schmarrn. Das letzte Wort hat der Spieler und wenn der Spieler sich seinen Willen vom Berater diktieren lässt, dann geht er eben woanders hin.
Ich hoffe mal, dass sich da keiner erpressen lässt.
Völlig richtig - und sie sind halt auch die ganz offensichtliche seltene Ausnahme von der Regel!
Wie viele Talente wären in deren Zeit (also die letzten 5 Jahre) grundsätzlich wohl irgendwie in Frage gekommen - 20, 50, 100?
Gut genug waren aber eben nur die 3 - da kann man natürlich sagen: Was wissen wir schon wie viele es geworden wären wenn man es mit allen versucht hätte?
Ich behaupte nicht mal 5 - denn Trainer (meistens hoffentlich) isse kein Idiot: Genau für sowas holt man sich eben regelmäßig Jungtalente zumindest mal zu den Profis ins Training. Und da wird für einen Profitrainer (und der beobachtet das Training ja weiß Gott nicht alleine sondern hat einen breiten Staff um sich an Leuten deren Urteil er wiederum vertraut) einfach wohl schnell klar ob das schon reichen kann oder nicht!
Soviel Vertrauen hab ich einfach…
PS: Und natürlich wird da trotzdem auch mal jemand durchs Raster fallen - so ist das Leben. Aber die richtige Guten - die stehen dann wieder auf und beißen sich trotzdem hier oder dann eben woanders durch, der Welten Gang hält bei den Topleuten - an Talent UND Einstellung - normalerweise niemand auf…
Das Thema Talente hätte nen eigenen Beitrag verdient.
Ich vergleiche den Durchbruch bei den Profis ( egal wo) - mit dem Lotto 6er.
Da muss soviel zusammen kommen:
Talent ( davon gibts genug)
Einstellung/ Mentalität ( wohl eines der Hauptprobleme / habe ich Geduld- halte ich Druck aus- Kritik- usw)
der Trainer ( will er/ darf er Talente einbauen? Wem vertraut er ? Wie ist sein eigenes Standing? LVG konnte sicher leichter Müller einbauen- Müller spielt immer- als VK zb Tel)
die Manschaft - wie gut besetzt- Klima- Tabellensituation
Usw
Kicken können die Jungs, die da in den jugendakademien Sind, doch alle… aber wirklich groß raus kommen die allerwenigsten.
Ich stelle mal die These auf: da braucht es nicht unbedingt den Profi-Trainer, auch wir Sofa-Experten würden nach spätestens 2 oder 3 Trainigsspielen mit den Profis zumindest diejenigen erkennen, die schon so weit sind: einfach weil sie reinkommen und mitspielen, als wären sie schon immer dabei gewesen … oder im Extremfall (Musiala) weil sie reinkommen und sofort positiv herausstechen.
Schwieriger wirds, wenn einer noch nicht so weit ist, zu erkennnen, ob es Sinn macht, den weiter aufzubauen oder ob er vorausscihtlich das Gap nie überwinden wird - aber da bin ich bei Dir, so viel Vertrauen hab ich auch in unseren Staff, dass sie das beurteilen können.
Aber für die erste Mannschaft, so sorry, kommen aus meiner Sicht nur die in Frage, die die oben formuleirte Bedingung erfüllen.
Meine Neffen gehen in Spanien in die Schule. Die machen im alter von 5-10 Jahren pro Monat im Schulbereich so viel Sport wie deutsche Kinder pro Jahr. Dazu hast noch eine echt klassische Bolzplatzkultur.