Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

Bücher sind auf jeden Fall toll. Im Studium habe ich aber zum Teil schon auch E-Boos zu schätzen gelernt, da man so viel mobiler ist und nicht alle möglichen Fachbücher mittragen muss.
Und zu der Sache mit dem Abitur. Sofern man nicht unbedingt ein (sehr) gutes Deutsch Abitur haben will, kann man heutzutage auch problemlos darauf verzichten, diese Bücher zu lesen.

1 „Gefällt mir“

Stammt aus einem Interview in der aktuellen ZEIT mit einer Lehrerin und einer Bildungsforscherin. Ich zitiere:
„Problematisch ist die geringe Zahl an Büchern, die Schüler lesen müssen. Wer in NRW das Zentralabitur bestehen will, muss in zwei Jahren zwei Bücher gelesen haben: den Zerbrochnen Krug von Kleist und Heimsuchung von Jenny Erpenbeck.“

Ich danke dir sehr für die Antwort. Es ist richtig, dass diese beiden Texte im Zentralabitur Deutsch in NRW für 2026 explizit benannt werden, allerdings (und das ist sehr wichtig) mit dem Vermerk „u. a.“. Es ist aber keinesfalls so, als würde man ein Deutschabitur in NRW mit der Lektüre von lediglich zwei Texten bestehen können. Abgesehen davon werden die Prüfungen immer weiter länderübergreifend organisiert, da schert auch NRW nicht aus (finde ich auch gut).

Egal, genug vom Offtopic. Im Kern sind wir uns einig, denke ich.

3 „Gefällt mir“

Ich bin jetzt kein Freund von Holzner, aber dieser Kommentar spiegelt meine Meinung zur aktuellen Kader Situation schon ziemlich gut wider.

Sammer liebt Schlager. Nuff said.

2 „Gefällt mir“

Hmm, wenn man es glauben darf, dann will ja Xabi Wirtz mit nach Madrid nehmen. Und Martin Zubimendi mit dazu. - Ein Jammer dass es bei uns Palinha sein musste.

Da die Sane Verlängerung nicht mehr so klar ist, würde mich mal interessieren welche Alternativen, möglichst kostengünstig, jung, dynamisch und torgefährlich ihr euch vorstellen könntet. Selbstverständlich sollte das Gehalt nicht zu hoch sein. Habt ihr irgendwelche interessante Talente im Kopf?

Lennart Karl.
Gib dem noch 1-2 Jahre. Und setzen wir dem bitte bloß keinen anderen Jungspund vor die Nase.

6 „Gefällt mir“

Ich würde es auch mit Wanner, Karl und Mike versuchen.

Unbedingt Karl!
Kusi-Asare seh ich auch auf m Sprung.
Könnte ein sehr preiswertes Kane Backup werden, wenn VK ihn ließe…

1 „Gefällt mir“

Auf die Jugendspieler Wisdom Mike, Karl oder auch Wanner zu setzen wäre schon eine extrem risikoreiche Lösung. Geht man für die 3 Positionen im offensiven Mittelfeld von einer doppelten Besetzung aus, würde ich mich nur dann wohl fühlen, wenn die Kaderplatz 6 - max. 5 bei Wanner oder bei herausragender Vorbereitung von Karl einnehmen würden.
Aus meiner Sicht braucht es sowieso noch einen weiteren Top Spieler für die Startelf, Sane wäre bei mir idealtypisch auch nur die Nr. 4 hinter Olise, Musiala und X (nach meiner Wahl Typ Wirtz/Simons/Baena.
Ob es dann noch einen externen Neuzugang braucht, hängt ja nicht nur von Sane sondern bspw. auch von Coman ab.
Ein Gedanke, der mir noch fernab jeder Idee zu idealtypischer Kaderplanung kam: wieso nicht Tel als 1 zu 1 „Sane Ersatz“ für den linken Flügel. Vom Profil her sind die sich gar nicht so unterschiedlich: dynamische, physisch starke Flügelspieler mit viel Zug zum Tor und dafür Schwächen in kleinen Räumen und der Entscheidungsfindung. Klar Sane ist schneller, besser im Passspiel und insgesamt einfach weiter. Dafür ist Tel im Abschluss stärker und beidfüßiger im Dribbling. Wie Tel in der Hinrunde als Außen eingesetzt wurde, hat mir gar nicht gefallen. Da musste er viel zu oft die Breite halten. Konnte ich irgendwo verstehen, weil er in zentralen Räumen zu oft den Ball verloren hat, hat ihn aber seiner Stärken beraubt. In der Rückrunde hat VK für Sane von links kommend eine Rolle gefunden, in der er aus dem linken Halbraum immer wieder durch Doppelpässe und diagonales Einlaufen die Tiefe attackieren konnte. Die Rolle fänd ich für Tel auch nicht unspannend. Seine Form bei den Spurs war zuletzt ja aufsteigend und wenn man dann doch nicht so viel Ablöse bekäme, wäre das für mich nochmal ein Gedankenspiel wert, auch wenn ich es nicht für sonderlich realistisch halte.

4 „Gefällt mir“

Passt auch hier rein

1 „Gefällt mir“

Ich denke Letzterer zeigt das Problem schon perfekt:

Er hat enormes Potenzial und konnte das in den ersten 4 Einsätzen der Saison in Heidenheim auch total zeigen mit satten 6 Torbeteiligungen!

Leider danach aber in sage und schreibe 33 Einsätzen nur noch 2 davon - eigentlich kaum zu glauben…

Aber in dem Alter halt leider eher sogar normal?

Klar ist aber halt - auf solche Jungspunde zu setzen (bei Tel ja ähnliches Spiel in der aktuellen Saison und das obwohl er davor sogar schon 2 Saisons lang sehr ordentlich performt zumindest bei Einwechslungen) ist exakt wie @LH25 es schreibt vor allem eines - hochriskant!

3 „Gefällt mir“

Ich denke, das bei Wanner auch einfach die Gesamtsituation von Heidenheim da ein Faktor ist für die schwierige Situation von Wanner. Trotzdem war es für ihn wohl besser dort zu sein als in München nur auf der Bank zu sitzen. Und das gilt für die meisten Talente.
Vielleicht werden die zukünftigen Talente eine Alternative im Kader darstellen können, aber der FC Bayern kann darauf nicht hoffen und auch in den letzten Jahren wurde gesagt, dass man viele gute Talente habe, aber schlussendlich hat sich bei Bayern aus verschiedenen Gründen keiner von den hochgepriesenen Talenten Durchsetzen können.

2 „Gefällt mir“

Naja, no Risk, no Pavlovic.
No Musiala.
No Wirtz.

Die sind auch alle mal von ihren Clubs ins kalte Wasser geworfen worden. Bloß weil Tel oder Krätzig nach ner Weile zitternd zurück ans Ufer und ins Warme wollten, is am Prinzip „Nachwuchs aufs Feld“ noch nix falsch.

Vor allem Lennart Karl drängt sich immer wieder auf…

3 „Gefällt mir“

Da kann ich nur zustimmen. Ich bin derselben Meinung. Es ist ja nicht so, dass die jungen ganz alleine sind. Kane, Musiala, Olise, Gnabry sind fix im Kader, dazu Wirtz und ein Kane Backup verpflichten.

2 „Gefällt mir“

Jo volle Zustimmung. Tom Bischof wäre aus meiner Sicht das Gegenbeispiel/ Positivbeispielt: der war letzte Saison nach meiner Wahrnehmung ähnlich wie Wanner diese Saison: immer mal gute Phasen, aber null Konstanz und Verlässlichkeit. Wobei die Peaks da auch nicht so hoch waren, wie Wanners Saisonstart.
Diese Saison hat er dann den Schritt zur Konstanz geschafft und damit einen riesen Sprung gemacht.
Man kann da drauf setzen, es ist aber halt super riskant. Ich glaube Lamine Yamal und Cubarsi haben da die allgemeine Wahrnehmung verändert, wie groß der Schritt aus der B Jugend zu europäischem Spitzenfußball ist

3 „Gefällt mir“

Ich glaube, Barcelona hat aber auch eine bessere Jugendabteilung und -arbeit (sie haben ohne Spieler wie Cubarsi oder Yamal locker die UEFA Youth League gewonnen) und kennen sich schon sehr lange gut damit aus junge Spieler in den Kader zu integrieren. Das kann und wird bei Bayern aber wahrscheinlich nie funktionieren und man sollte da vielleicht nicht unbedingt nach unerreichbaren Früchten greifen.

2 „Gefällt mir“

Ja klar. Was Barcas Jugendarbeit jetzt seit einigen Jahren wieder rausbringt ist komplett wahnsinn und rettet die ja aktuell. Dass da sofort so viele Jugendspieler wichtige Kaderrollen bekommen haben, liegt natürlich auch an deren finanzieller Not und zumindest bis zu dieser Saison gab es da ja auch wenig Titel in den letzten Jahren.
Trotzdem extrem spannend, was Barca in diesem Punkt besser macht als einfach jeder andere Top Club der Welt.
Mir geht es halt nur darum, dass der Hype den man v.a. in den sozialen Medien teilweise über Lennart Karl liest (gerne mit Yamal Vergleich) einfach sehr sehr groß ist und es halt die absolute krasse Ausnahme ist, dass ein 17 Jähriger bereit ist, im Herrenfußball direkt europäischen Top Fußball zu spielen. Das sollte man sich immer wieder in den Hinterkopf rufen. Mit 17 in der CL einen Impact zu haben schaffen halt die Donnaruma, Yamal, Cubarsi & Mbappes der Welt. Es wäre aber auch komplett normal und viel wahrscheinlicher, wenn es bei Karl erstmal 2 Jahre Leihstationen ähnlich wie bei Wanner gäbe. Mag sein, dass Karl vllt auch in die Riege der oben genannten hört, das von außen zu erwarten, fände ich halt schwierig

8 „Gefällt mir“

Ich schätze mal, dass bei diesem allzu bekannten Effekt zwei Probleme zusammen wirken: wenn du als junger Spieler irgendwo neu einsteigst, kennen dich die Gegenspieler noch nicht und schenken dir entsprechend wenig Aufmerksamkeit. Fällst du dann ein paar Mal positiv auf, stellen dir die gegnerischen Trainer sofort jemand auf die Socken und schon wird es deutlich schwerer, gute Aktionen zu machen. Wenn du dann nicht schnell lernst, körperlich dagegen zu halten und dabei trotzdem deine Qualitäten auszuspielen, folgen ein paar schwache bzw unauffällige Spiele, Auswechslungen und das nagt dann auch ganz schnell am Selbstvertrauen … in vielen Fällen war es das dann mit der großen Karriere; die wenigen Toptalente schaffen mit einer Energieleistung den nächsten Schritt zum Bundesliga Profi, so wie Tom Bischof etwa.
Das ist dann im Normalfall der richtige Zeitpunkt, um es beim FC Bayern zu versuchen. Erfolg keinesfalls garantiert, denn gegen Bayern sind die Gegenspieler immer gleich noch ein paar Prozent mehr motiviert, und die Ansprüche an das Personal auf dem Platz nochmal deutlich höher als anderswo.

Insofern ist es immer leicht zu fordern, man solle doch mal den Nachwuchs spielen lassen … es ist aber real nicht nur aus Klubsicht ein Risiko, sondern kann auch dem jungen Spieler schaden, wenn er dann nach ein paar Kurzeinsätzen frustriert in der Versenkung verschwindet und dann vielleicht irgendwo in der 3. Liga versauert …

3 „Gefällt mir“