Ich bin zeitlich gerade nicht in der Lage detailliert darauf einzugehen. Vielleicht aber ein paar kurze Ausführungen dazu.
Der Sport will grundsätzlich eine eigene Gerichtsbarkeit. Die ganzen Regularien müssen zwar für Anwendung in der EU mit den Gesetzen der EU konform gehen, aber die Verfehlungen innerhalb der Sportverbände werden grundsätzlich innerhalb des Sports geregelt.
Nun können wir sagen, gut, dann machen wir es ab jetzt anders. Das würde jedoch bedeuten, dass die EU für Fragen des Sports zuständig werden müsste. Das sind sie nicht, sie prüfen lediglich, ob Regularien des Sports mit EU Recht vereinbar ist oder nicht. Ich denke die EU hat wenig Interesse sich die Gerichtsbarkeit für den Fußball ans Bein binden zu lassen.
Noch dazu kommt, dass die UEFA ja auch Länder umfasst die überhaupt nicht in der EU sind. Großbritannien zu aller erst. Die werden keinerlei Interesse haben sich EU Recht beugen zu müssen.
Ich denke, der Fußball, die UEFA muss da einen eigenen Weg gehen, eine Institution aufbauen, die unabhängig finanziert ist und deren Personen keine Beziehung zur UEFA haben.
Mit einem neuen EU Transfersystem ausserhalb der Fifa gibt es das Problem von Transfers ausserhalb Europas. Was beim Neymar Transfer alles an verdeckten Zahlungen lief, ist ja längst bekannt.
Die Fifa könnte die UEFA sperren für weltweite Transfers. Die UEFA müsste eigene Vereinbarungen mit den anderen Weltverbänden machen. Die Fifa würde Druck ausüben, dass dies nicht geschieht.
Vielleicht müsste die UEFA erstmal keine weltweiten Transfers mehr zulassen, bis da eine Regelung gefunden wird. Für die anderen Verbände wär das dann sehr schlecht, weil das Geld aus Europa fehlen würde. Dann gäbe es wieder Druck auf die Fifa.
Das ganze führt also zu massiven sportpolitischen Auseinandersetzungen. Es wäre gut, die UEFA und deren Mitglieder würden diesen Weg gehen. Alleine mir fehlt der Glaube.