das halte ich für ziemlich skandlös - hat die Fortuna-Fanszene ja auch schon aufgegriffen…
diese Ignoranz gegenüber der Basis ist bemerkenswert
das halte ich für ziemlich skandlös - hat die Fortuna-Fanszene ja auch schon aufgegriffen…
diese Ignoranz gegenüber der Basis ist bemerkenswert
hier noch relevante Stimmen aus dem Fanlager…Das Fanbündnis „Unsere Kurve“ hat vor der erneuten Entscheidung über einen Investoren-Einstieg im deutschen Profifußball die mangelnde Einbeziehung von Vereinsmitgliedern kritisiert.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: DFL-Investor: "Unsere Kurve" kritisiert fehlende Mitglieder-Einbeziehung - kicker
Die Fans werden ein paar Frustbiere trinken und dann genauso weitermachen wie bisher.
Vielleicht ein paar Wochen Plakate aufhängen.
Die Menschen sind so.
Wetten?
Ich hätte es für richtig und wichtig empfunden, wenn nicht sogar als unumgänglich, dass die Klubs dazu verpflichtet werden zumindest mal ein Abstimmungsbild der Vereinsmitglieder einzuholen und das dann auch in die Entscheidung der Klubs einfließt.
Ja, operatives Geschäft und so, man hätte aber auch mal die einholen können, für die der Ball ja eigentlich rollt - zumindest erwähnt man das immer zu gerne, wenn es gerade gut ins Bild passt.
So… jetzt noch in Liga 1&2 personalisierte Tickets um den Schwarzmarkt auszutrocknen, professionelle Schiedsrichter mit der entsprechenden Vergütung, ein einziger medialer Anbieter für alle DFL Begegnungen (am besten Selbstvermarktung analog zur NFL und NBA) und dann hat man fast schon eine Profiliga.
Da bin ich zwiegespalten.
Auf der einen Seite, haben die Mitglieder der Vereine durchaus das Recht zu wissen, wie Ihre Vertreter abgestimmt haben.
Auf der anderen Seite gibt es ganz allgemein auch Gründe für eine geheime Wahl, um unabhängig entscheiden zu können.
Auf der einen Seite, haben die Mitglieder der Vereine durchaus das Recht zu wissen, wie Ihre Vertreter abgestimmt haben.
Ist halt auch immer so eine Sache, wieso stellen sich die Vertreter*innen eigentlich immer komplett von selbst auf?
Ohne jegliche Kritik an Herrn Dreesen, aber wie lange ist er nun VV?
Wieso hat die Meinung eines offiziellen Vertreters der jeweiligen ausgegliederten Lizenzspielerabteilung eigentlich so ungemein viel Gewicht, dagegen ist die eines Mitglied was gut und gerne 50 Jahre schon Mitglied ist, in einem Verein dem ja schlichtweg die eben beschriebene ausgegliederte LSA gehört, vollkommen egal?
Ich bin natürlich nicht naiv, würde man beim FC Bayern alle Vereinsmitglieder fragen, würde es zur selben Entscheidung kommen, mir geht es aber da eher ums Prinzip, um die Art und Weise oder auch wie @anon49020724 schon anmerkte, um die Basis.
am besten Selbstvermarktung analog zur NFL und NBA
Der NFL Game Pass für die ganze Saison kostet momentan auf DAZN etwa 45 Euro - das wäre für die BL natürlich ein Traum bei Direktvermarktung. Die NBA, je nachdem was ich wähle zwischen etwa 120 und 165 Euro (nicht wenig, aber weniger als das, was man mit Sky, Dazn und Amazon für die BL zahlt).
Allein mir fehlt der Glaube, dass es ähnlich aussehen würde für den „Kunden“ - und das Bundeskartellamt mischt vielleicht auch noch mit. Ich mag mir kaum vorstellen, dass es die BL mit einem Investor (der ja Geld verdienen will) zukünftig günstiger gibt bzw. ob die Anstosszeiten dann nicht vermehrt „marktgerecht“ erfolgen. Wir werden sehen…
Auf der anderen Seite gibt es ganz allgemein auch Gründe für eine geheime Wahl, um unabhängig entscheiden zu können.
warum sollte ein VereinsVERTRETER unabhängig und geheim abstimmen sollen?
Wieso ständig höher, weiter, schneller anstatt man mal daran arbeitet, was man mit Beginn der Pandemie festgestellt hat?
Die Deutsche Fußball-Liga will bald wieder ein besseres Bild nach Außen abgeben. Derzeit hagelt es von vielen Seiten massive Kritik, weil die Liga und der Fußball deutlich an Bodenhaftung verloren hätten. Dem will Liga-Boss Christian Seifert nun...
Wie soll der Profifußball in Zukunft aussehen? Dazu hat eine prominent besetzte Taskforce nun Ergebnisse präsentiert – für die sie von Fans kritisiert wird: „Die Übermacht des Geldes wird Fußballkultur zersetzen“
Aber klar, lieber weiter Geld fürs kranke Fußballsystem generieren und sich verkaufen.
Ist ja - eben ganz allgemein gesprochen - völlig unerheblich, ob Politik oder Verein. Das Mitglied wählt seinen Vertreter, der in der gewählten Amtszeit die Interessen vertreten soll. Passt dem Mitglied das nicht, wählt er ihn nach der Amtszeit wieder ab. Er gibt ja quasi in dieser Zeit seine Stimme ab oder weiter und lässt sich vertreten. Auch in der Politik gibt es Abstimmungen, aus gutem Grund mit geheimer Wahl abgehalten werden.
Wie gesagt, bin da zwiegespalten. Gibt für beide Seiten gute Argumente. Und da geht es mir nicht um diese spezielle Abstimmung, sondern ganz allgemein gesehen.
Ich kann nach Lesen des letzten Satzes den ganzen Rest auch nicht mehr ernst nehmen.
Der Anteil von Flugzeugen am globalen CO2 Ausstoss (3.5%) geteilt durch die Zahl der kommerziellen Fluege pro Jahr (26.5 Millionen) ergibt
0.0000001%
Anteil am jaerhlichen CO2 Ausstoss pro Flug.
Das ist pure Polemik.
Trotzdem schlechtes Vorbild.
Ps wieso redet jemand über 900 Mio wenn es um 600 Mio geht?
600 Mio für die DFL. Der Rest geht an die Klubs.
Ja aber das ist ja keine Investition sondern eine Vorabausschüttung aus Diskontierung der zukünftiger Einnahmen.
Ein Hauptthema war ja offensichtlich die Befürchtung, dass zukünftige Einnahmen aus den Investitionen nicht die geringeren jährlichen Einnahmen aus dem normalen nationalen Vertrag kompensieren. Die 300 Mio muss man da dann dagegenrechnen
Also bitte. Als ob der Ralf aus Feldmoching sich jetzt endlich seinen lang gehegten Traum vom Strandurlaub in Indonesien verwirklicht weil der FCB die naechste Asienreise plant.
Das Problem ist ja eigentlich, dass das Umweltargument so universal ist dass es immer voll am Punkt vorbei geht. Dann haette der DFB auch die neue Akademie nicht bauen duerfen oder der FCB darf grundsaetzlich keinen Autosponsor haben. Das mag ja aus anderen Gruenden stimmen die aber durch Kopplung an den CO2 Impact entwertet werden und so fuehrt es in der Sachdiskussion einfach nicht weiter.
Naja, andersrum kann auch der FC Bayern nicht so viel Geld in die Liga pumpen dass die plötzlich Mannschaften aufstellen die uns jetzt langfristig so viel gefährlicher werden können.
Ich wäre hochzufriedender Kunde wenn ich dem Verein direkt das Geld für die Übertragung der Ligaspiele unter eigener Beteiligung zahlen dürfte. Zu Mainz gegen Darmstadt stellt sich doch kein Mensch die Uhr.
Ich kann nach Lesen des letzten Satzes den ganzen Rest auch nicht mehr ernst nehmen.
…
Das ist pure Polemik.
Du darfst das natürlich alles sehen wie es dir Spaß macht, tun andere ja auch.
Ich stelle mir nur die Frage, ist denn deine Meinung wirklich zu Ende gedacht und wohin soll das eigentlich führen?
Soll die Schere irgendwann so weit auseinander gehen, dass sie in zwei Teile fällt?
Sind denn die anderen 14 Mannschaften und Ligen nur Statisten, die als Brot und Spiele für die Gesellschaft herhalten, die Unterhaltungsindustrie Profifußball am Leben erhält und eigentlich geht es nur darum dass die großen vier weiter ihr dreckiges Geld damit genergieren?
Schmunzeln musste ich bei dem Satz, dass sich ja niemand die Uhr für Mainz gegen Darmstadt stellt und unterstellst dann diesem Christoph Ruf es sei Polemik, passt das zusammen? Ja, wahrscheinlich mehr als du denkst, beides spitzfindige Polemik.
die erwartet klare Reaktion der Fanseite - leider juckt es die Herrschaften an den Hebeln der Macht nicht sonderlich…
Das Fanbündnis Unsere Kurve hat sich mit deutlichen Worten gegen die Entscheidung für einen Investoren-Einstieg im deutschen Profifußball gewandt.
@folkfriend ich zitiere mich mal selbst:
Mir ist natürlich klar, dass die Ursachen und Gründe unterschiedlicher kaum sein können und es ein wirklich schwieriges Thema ist, aber nach meinem Gefühl spitzt sich die Lage immer weiter zu und ich mache mir langsam wirklich große Sorgen.
Alle leisten ihren Beitrag, leider.