DFL - Geschäftsführung und Themen

Habe mich mit dem Thema nicht wirklich befasst, weiß man wie unsere Vereinsführung dazu steht und eventuell auch wie sie gestimmt haben?

Liga, Fußballkultur etc. sind mir Wurst. Hauptsache ist, wir bekommen die meiste Kohle und werden immer Meister.

1 „Gefällt mir“

Um gottes Willen… wenn den dummen Chaoten sonst nix einfällt :man_shrugging:

Nehme ich mir dann mal zu Herzen.

Klare Befürworter, haben öffentlich Druck gemacht und dem Rest durch die Blume gedroht.

2 „Gefällt mir“

Wer sind denn die Erlöser und Retter in Form der heiligen sechs Investoren? Haben wir auch Kopfabhacker dabei?

Immer, wenn es um die Internationalisierung geht, frage ich mich, warum irgendwer in Indien jetzt Bundesliga schauen sollte. Und was bräuchte es umgekehrt, um eine relevante Anzahl an Menschen hier für die indische Cricketliga zu begeistern? Ist nicht ironisch gemeint, ich frag mich das echt. Allerdings interessieren mich persönlich auch PL etc wenig, Fußball ist für mich viel mehr lokale Verbundenheit, von daher fehlt mir da vielleicht ein notwendiges Gen zum Verständnis.

4 „Gefällt mir“

Stellungnahme aus Magdeburg

Ist natürlich eine sehr gute Frage und vermutlich gar nicht so leicht zu beantworten. Ich glaube grundsätzlich sind die Punkte Sichtbarkeit im Zielmarkt und Zugänglichkeit zwei wesentliche Treiber um eine Sportart fernab von Heimatmarkt interessant zu machen.

Was Auslandsvermarktung angeht ist die NFL für mich aktuell wahrscheinlich das Maß der Dinge. Man hat hier einen Sport der natürlich von seinem Prinzip her prädestiniert für Highlights ist.
Diese Highlights werden dann auch fast sofort nach Spielende auf allen Plattformen ausgerollt.
Das ich bei der Bundesliga die Highlights vom Freitagsspiel erst ab Montag 0:00 sehen kann ist da schon ein Hemmnis, da selbst wenn mich das Spiel interessiert hat, am Wochenende schon wieder 1.000 neue Reize auf mich eingeprasselt sind. Natürlich hilft auch ein riesiges Event wie der SuperBowl ungemein, da dort mit der Halbzeitshow so viel geboten wird, dass man auch in den Medien fast nicht drum herum kommt.

Ob der Fußball aber diesen zugegeben fast turbokapitalistischen Weg gehen sollte, möchte ich nicht bewerten :wink:

1 „Gefällt mir“

Mir fehlt der Glaube da ehrlich gesagt auch, da der deutsche Sportkonsument es einfach nicht gewohnt ist, für Spiele teilweise erhebliche Beträge abzudrücken (was ja weltweit fast „normal“ ist)…


:thinking:
#Vor-teileVerm!sst_oderWennIrgendeinZurück-drehen(…ZumGänzl!chInvestoren-freienSponsoring)DannB!tteH!er!?! :confused:
:face_with_raised_eyebrow:

:pensive:

1 „Gefällt mir“

Dazu kommt, dass „wir“ alles goutieren, was aus den USA in kultureller Hinsicht kommt, sei es Kino, Musik, Serien, oder eben Sport. Und Football kriegt man sonst auch nirgendwo auf dem Niveau geboten. Also schau ich als Fußball-interessierter Inder doch viel lieber gleich PL, da fällt dann auch noch die Sprachbarriere weg.

Umgekehrt fand ich es spannend, wie plötzlich Darts zu einem Sport mit TV-Übertragungen und wohl auch relevanten Einschaltquoten wurde. Den Mechanismus hab ich nicht so ganz kapiert, ob das wirklich bottom-up war?

1 „Gefällt mir“

In der generellen Tendenz hast du natürlich absolut Recht. Ein Sport aus den USA wird mehr Chancen in Deutschland haben als das von dir benannte Cricket. Gleichzeitig sticht für mich die NFL unter den US-Sportarten dann doch nochmal heraus. Für mich hat es die NBA unendlich schwierig, da ich dort als Fan gefühlte 100 Spiele sehen kann (82 in der Regular Season + ggf. Playoffs). Da jedes Spiel einzeln gesehen (für mich) unbedeutend erscheint, fällt es mir schwerer meinen Schlaf dafür zu opfern. Bei Baseball fehlt mir die Sichtbarkeit komplett.

Also ich halte es nicht für ausgeschlossen auch die Bundesliga interessant auf Englisch zu übertragen. Und kann ein/e Inder:in ohne vorher Fußball geschaut zu haben, wirklich den qualitativen Unterschied zwischen der Bundesliga und der PL ausmachen?

1 „Gefällt mir“

vielleicht besteht ja noch Hoffnung… :fist:t2:
und sollte sich bestätigen, dass Kind gegen die Weisung verstoßen hat, wäre das ein starkes Stück und würde erneut ins Bild passen…

1 „Gefällt mir“

Die 96-Fans haben einen alten Klaus Lage-Song auf den Lippen…

2 „Gefällt mir“

Er/sie wird auf jeden Fall bei einem Grundinteresse sehr schnell erfahren, dass die PL als die beste Liga gilt.

Wir müssen unsere Stärke im Wettbewerb gegen die PL einbringen: Wir brauchen Pyroshows bei jedem Spiel! :wink:

1 „Gefällt mir“

wie schön, dass Alonso den Ultras den Fußball erklärt…

immer wenn denkt, man habe noch nicht genug Schwachsinn gelesen, kommt die BLÖD um die Ecke und setzt noch einen drauf… :fu:t2::rofl:

1 „Gefällt mir“

Wenn die Ultras auf jemanden hören, dann auf Vertreter von Bayer/VW/SAP/Red Bull - in der Bild!

1 „Gefällt mir“

klasse Interview aus der Fanszene :fist:t2:

1 „Gefällt mir“

Es geht nicht um höher, schneller, weiter… sondern erst mal um besser.
Und da macht halt die NFL vor, wie man Sport professionell vermarktet.

Im NFL Gamepass sind so viele Infos drinnen, da müsste ich für die 1. Fußballbundesliga mir die Daten von 10 oder mehr verschiedenen Datenbanken/Internetportalen zusammenbasteln. Nur für die erste Liga. Dann noch für die 2. Für die 1&2. der Frauen. Für die Regionalliga. Ist das nur in Ansätzen im Interesse des Fans?

Wie viele Sender brauche ich atm, um die Bundesliga zu sehen? 4? Welchen Mehrwert hat das für den Zuschauer?

Was ist schneller, höher und weiter, wenn ich das Schiedsrichterwesen professionalisiere und ich daraus endlich einen vollwertigen (gut bezahlten) Beruf mache?
Wann habe ich das letzte Mal in der Berichterstattung mal was über die aktuelle Taktik gehört/gesehen? Lauf- und Zweikampfdaten. Heatmaps und In-Field Analysen? Die Berichterstattung (das betrifft aber nicht nur Fußball) ist eine ultimative Lachnummer in der BRD.

Oh ja… die bösen Sportkapitalisten, die die überragende „Fußballkultur“ kaputt machen, die armen „Traditionsvereine“ von denen die meisten sich inzwischen in der sportlichen Bedeutungslosigkeit befinden, weil man zum Führen eines Multimillionen Euro Unternehmens ja dringend „Leidenschaft, Vereinsidentifikation und Spielerfahrung“ benötigt.

Wer immer noch glaubt, dass es beim Profi-Fußball immer noch primär um Sport geht, hat die letzten 30 Jahre verpennt. Und die Vereinsführungen von Vereinen wie 1860, Uerdingen, Aachen, HSV, Schalke, KSC und Konsorten sind der lebende Beweis dafür. Alles ganz fürchterlich dolle „Traditionsvereine“ die sich selbst zu Grunde gerichtet haben oder gerade dabei sind.

Es wird dringend Zeit, dass man sich im Sport endlich von dem verklärten Blick des „Bolzplatzfußball“ und der „Fußballkultur“ löst.
Es ist eine Unterhaltungsindustrie. So einfach ist das. Und die DFL hängt dort anderen Ländern um Jahrzehnte hinterher.
Wer das nicht haben will, wird auf andere Sportarten/niedrigere Klassen ausweichen müssen.

7 „Gefällt mir“

Ich gebe Dir vollumfänglich recht!!!

Wer Nostalgie möchte, soll sich mal die großartige Bundesliga bei unseren österreichischen Nachbarn geben und fragen, ob das erstrebenswert ist.

2 „Gefällt mir“

oder dafür kämpfen, dass das Rad zurück gedreht wird :fist:t2:

1 „Gefällt mir“