Starkes Finale War gefühlt mehr Tempo drin als in so manchem Männerspiel. Die Ballbehandlung war überwiegend auch echt hammermäßig. Die allgemeine Entwicklung im Frauenfussball über die letzten Jahre ist wirklich super.
Und Barcelona kriegt jetzt auch noch Pajor dazu. Da hängen die Trauben schon sehr hoch.
Ich dachte mir auch, als wir kürzlich nochmal diese unsägliche Debatte über das Niveau im Frauenfußball hatten:
Dieses Finale sollten die Stänkerer bittschön mal genau begutachten, gerne auch im Replay. Ein Super-Match, extrem intensiv, technisch und taktisch auf höchstem Niveau, und zwar von ausnahmslos jeder Spielerin. Auch dramaturgisch alles drin, Torchancen, Aufreger, blutige Wunden.
Das Spiel war durchaus eng, Barca natürlich mit mehr Ballbesitz und höherer Pass-Quote und letztlich verdienter Sieger. Herausheben könnte man natürlich Aitana, deren Ballbehandlung wirklich immer wieder verblüfft. Auf engstem Raum eine sensationelle Technik, sie wirkt so zierlich und angreifbar, aber es scheint unmöglich, sie von der Kugel zu trennen.
Eine Schau auch Caro Graham Hansen auf rechts offensiv, die einmal Renard auswackelte, dass der noch drei Minuten schwindlig war. Unfassbare Beschleunigung auch.
Auf Seiten Lyons hat mir heute Lindsey Horan super gefallen. Sehr dominant im Mittelfeld als Ballverteilerin, mit klugen Ideen und großer Ausstrahlung.
Auffällig, dass bei Barca eigentlich eine extrem offensive Elf steht mit 7 (!) klar nach vorne ausgerichteten Frauen. Ich meine, bei denen spielt Rolfö nominell auf LV…
Spricht umso mehr für Keira Walsh, meine persönliche Lieblingsspielerin (abseits von Bayern). Wie die das ganze Team in der Balance hält, ist schon bemerkenswert, oftmals gar nicht so leicht zu erkennen. Aber Lyon hatte kaum klare Torchancen trotz ihrer starken Flügel, auch zum Schluss nicht wirklich, als sie Hegerberg brachten und mit mehr langen Bällen operierten.
Ich hab mir heute auch Barca insofern genau angeschaut, wie Pajor da reinpassen könnte. Und tatsächlich kombinieren die sich oftmals so locker-leicht in den Strafraum und verdaddeln dann vor lauter Spielfreude den Abschluss. Da würde eine gradlinige Finisherin wie Pajor anders agieren.
Also: Barca bleibt der Maßstab.
Chelsea hatte sie recht gut im Griff, da hätten sie auch scheitern können (das erste Tor in London war glücklich und die Gelb-Rote für Chelsea m. E. ein Witz). Machbar ist es, aber da muss bei uns wirklich alles passen und sie einen schlechten Tag erwischen. Eine Leistung wie im Pokalfinale reicht dafür jedenfalls nicht . Die spielen halt konstant auf sehr hohem Niveau. So würde ich mir das bei uns auch wünschen.
Dämpfer für den deutschen Fußball:
Eintracht Frankfurt scheitert verdient an Sporting Lissabon in der ersten Runder der UWCL Quali und spielt daher diese Saison nicht international.
Könnte sich je nachdem wie weit es WOB und Bayern schaffen natürlich noch als Vorteil in der Liga rausstellen, aber natürlich enttäuschend.
Besonders da es hochverdient war und Sporting wesentlich besser war.
Ärgerlich da die Gruppe von Eintracht wirklich machbar war.
Dazu ne kleine Übersicht über die Gruppen, allen voran natürlich Gruppe C:
Mit Bayern, Arsenal und Juventus hat man drei Mannschaften auf ähnlichem Niveau.
Juventus hat PSG rausgeworfen und sah auch im Testspiel gegen uns nicht schlecht aus (0:0) auch wenn wir schon ein Chancenplus hatten.
Außerdem sind sie ähnlich wie wir noch ohne Punktverlust in der Liga.
Arsenal als drittes Team der WSL ist auch nicht zu unterschätzen, bei unserem letzten Aufeinandertreffen gewannen sie das Viertelfinale insgesamt mit 2:1.
Sie sind aktuell nicht in guter Form aber immer gefährlich, besonders in der Offensive.
In der Defensive kann man ihnen wehtun.
Valerenga:
Das Darkhorse der Gruppe aus Norwegen.
Leider kann ich nicht viel dazu sagen, ausser dass sie Anderlecht kumuliert mit 5:1 geschlagen haben in der Qualiphase.
Sie sollen schon nicht ohne sein, wenn man Leute fragt, die die norwegische Liga im Blick haben.
Aber ich denke nur in Ausnahmen werden sie Punkte in der Gruppe holen können
Gehe also von einem engen Dreikampf aus, aber wir sollten gute Chancen haben weiterzukommen und vllt endlich mal als Gruppenerster weiterzukommen.
Die restlichen Gruppen:
Geuppe A:
Lyon, Wolfsburg, Roma und Galatasaray.
Lyon als das Real Madrid der UWCL.
Selten spielen sie wirklich richtig gut aber sind dann da wenn sie da sein müssen und sind eiskalt.
Wolfsburg, in der Liga noch nicht 100% in Tritt, haben sie Fiorentina bei der Wuali komplett auseinander geschraubt.
Ob das jetzt an ihrer Stärke oder Fiorentina Schwäche lag, wird sich zeigen.
Roma:
Schwacher Saisonstart in Italien mit 2 Unentschieden.
Trotzdem individuell das beste italienische Team, wenn sie in Form kommen, können sie es wieder den beiden stärkeren n Teams schwer machen, besonders Viens ist eine absolute Tormaschine.
Mit Kumagai spielt auch eine ehemalige Bayernspielerin dort.
Galatasaray wird, ohne es böse zu meinen, in der Gruppe nichts zu melden haben und eher nach Motto dabei sein ist alles, spielen.
Gruppe B
Alles andere als Chelsea als Gruppensieger wäre eine Überraschung.
Sind einfach mit Barca und Lyon das beste Team, daher wilerden sie nichts anbrennen lassen.
Zweiter wird Real, die nen sehr guten Kader haben aber das nicht auf dem Platz bekommen bzw. ein ganzes Stück hinter Chelsea anzusiedeln sind.
Twente wird meiner Meinung nach dritter und hat keine Chancen auf ein Weiterkommen.
Celtic ähnlich wie Galatasaray wird vermutlich letzter ohne wirkliche Chance.
Gruppe D:
Barcelona wird meiner Meinung nach diese Gruppe gewinnen, da sie Immernoch das Maß aller Dinge sind, auch wenn ich sage, dass: Hottake: trotz Verstärkung mit Pajor wird dieses Jahr Barca nicht die Cl gewinnen.
City wird sehr wahrscheinlich zweiter, aber muss am Limit spielen, da Hammarby Schon nicht ohne ist.
City hat nen sehr starken Kader und hat letztes Jahr nur wegen der Tordifferenz die Meisterschaft in England verpasst.
Hammarby aber als Talentschmiede mit einigen interessanten Spielerinnen wird Spaß machen, besonders da sie mit die besten aktiven Fans haben im Frauenfußball, das heißt die Spiele mit ihnen werden dann Stimmungtechnisch auch gut
St Pölten wird meiner Meinung nach vierter in dieser Gruppe.
Über weite Strecken keine gute Halbzeit von Bayern. Erst nach dem Rückstand und fünf Minuten vor der Pause meldet man sich im Spiel an.
Wenn man daran anknüpfen kann, kann in der zweiten Hälfte noch alles gut werden.