Waterloo in Manchester: FC Bayern vor dem Aus

Robben hat auch gegen Weltklasse Torhüter solche Buden gemacht.

Bei der WM war Neuer noch ne Nulpe und jetzt wo er (durch eigenes Verschulden) verletzt ist hätte er plötzlich jeden Ball gehalten?

3 „Gefällt mir“

Nährt aber die allgemeine Verunsicherung im Laufe des Spiels in der Hintermannschaft. Hat man gestern wohl deutlich gesehen. Sommer hat gestern das Spiel nicht verloren, aber er strahlt keine Souveränität aus.

1 „Gefällt mir“

Weil Upa plötzlich Kreisklasseniveau zeigt ist der Torhüter schuld?

1 „Gefällt mir“

Solche Tore hat Robben ständig geschossen, völlig egal wie groß der Torhüter war.

5 „Gefällt mir“

Upamecano scheint es (wie seine Bayerngeschichte zeigt) aber eher egal zu sein, wer hinter ihm im Tor steht. Der hat auch schon mit Neuer hinter sich Fehler fabriziert, die hahnebüchen sind und auf der anderen Seite auch schon mit Ulreich oder Sommer hinter sich überragende Leistungen abgeliefert.

3 „Gefällt mir“

Hilft ja nichts. Es kann nur spielen wer verfügbar ist und die kann man bewerten. Sommer ist kein schlechter, aber auch keiner der den Unterschied macht. Wir brauchen zeitnah eh einen neuen und der muss mehr als nur seine Pflicht erfüllen.

1 „Gefällt mir“

Gegen Gündogan hat er doch selbst verursacht und wenn er es richtig gemacht hätte, wäre es nicht zu dieser Situation gekommen.

Ich finde Sommer passt perfekt zum aktuellen Kader :wink:
Immer mal für einen Bock gut, dafür teilweise spektakuläre Aktionen und im Großen und Ganzen eine Etage unter internationalem Topniveau. Könnte man doch als Beschreibung für fast alle unserer Spieler glatt unterschreiben, oder?

3 „Gefällt mir“

Ziemliche Haarspalterei. Er konnte ja in dieser Szene auch damit rechnen, dass Upamecano glatt unter dem Ball durchspringt und er eingreifen muss.

1 „Gefällt mir“

Ja, Upamecano erinnert mich ein wenig an Augenthaler…was hat der hin und wieder für Böcke geschossen. Aber „Auge“ hat wenigstens das Bayern-Spiel angetrieben und Spiele allein gewonnen. Okay, heute ist alles anders.
Fakt: Bayern spielte gestern schlampig.

1 „Gefällt mir“

Und wie wir immer wieder gesehen haben, machten sie das nicht nur gestern, sondern hatten in beinahe jedem Spiel in der CL solche Schlampigkeiten drin und irgendwann kommt der Gegner, der so etwas bestraft.

1 „Gefällt mir“

wären die alle so „verunsichert“ gewesen hätten die ihn nicht jedesmal ins Passspiel mit eingebaut. Es ging ja von hinten raus fast kein Ball der nicht über Sommer gespielt wurde. Sooo wenig Vertrauen können sie da nicht gehabt haben.
Was ich mir vorstellen könnte - und das hat man bei Davies und Upa ja auch gemerkt - dass keiner unbedingt scharf drauf war hinten den Ball zu haben. Hätte mir ohnehin das ein oder andere Mal weniger klein-klein hinten raus gewünscht sondern mal die grobe Kelle.

3 „Gefällt mir“

Das stimmt. Es war auch schon immer so, dass wir individuell nicht ganz mithalten konnten. Aber in der Spitze hatten wir immer zwei, drei Spieler die es konnten. Das fehlt aktuell, sollte aber mit Transfers wieder möglich sein. Die Basis ist da. Da gehört auch ein Torhüter dazu, der uns Spiele rettet oder uns eine brauchbare Ausgangslage sichert.

1 „Gefällt mir“

@willythegreat

Ja das ist es eben worauf es in der CL ankommt. Diese Fehler dürfen nicht passieren, jedenfalls nicht in dieser Häufigkeit, wenn man die CL gewinnen will.

Und wenn Spieler es nicht lernen wollen/können müssen sie in letzter Konsequenz natürlich gehen. Noch kann ich aber nicht erkennen, warum Pep Spieler wie Stones, Akanji etc zu so einer fehlerfreien Leistung coachen kann, und Tuchel (Edit)unsere Spieler nicht.

3 „Gefällt mir“

Warten wir mal ab wie wir das Rückspiel gestalten können. Ärgerlich ist halt die Deutlichkeit des Ergebnisses, denn man hat auch gesehen, dass nicht viel fehlt um mitzuhalten.

1 „Gefällt mir“

2013 hatten wir fast ausnahmslos Spieler, die auch in der Spitze individuell mithalten konnten. In einem weltweiten Ranking auf seiner jeweiligen Position wäre wohl fast jeder Startelfspieler des CL-Finals von 2013 in den Top 5 gelandet. Ausnahmen Dante und evtl. Mandzukic. Neuer, Lahm, Boateng, Alaba, Martinez, Schweinsteiger, Ribery, Robben und Müller waren damals allesamt Weltklasse und hätten bei jedem Klub weltweit berechtigte Ambitionen gehabt, in der Startelf zu stehen.
Derzeit würde mMn nur de Ligt in einem weltweiten Abwehrspielerranking einen Top 5 Platz bekleiden und Chancen auf einen Stammplatz z.B. auch bei City oder Real haben. Beim Rest würde ich (zumindest in ihrer momentanen Form) keinen einzigen Spieler in diesen Sphären verorten. Musiala kommt hoffentlich wieder auf dieses Level, aber sonst?

4 „Gefällt mir“

Ich vermute Neuer hätte sich bei dem Rodri Schuss nicht mal bewegt. Der wäre dümmlich dagestanden und hätte den Arm gehoben

Der Neuer von vor ein paar Jahren hätte sich für das Aufwärmprogramm bedankt.

2 „Gefällt mir“

Du darfst in diesem Fall gerne den Namen Nagelsmann durch „sämtliche Bayerntrainer der letzten 5 Jahre“ ersetzen.
Rafinha legte Asensio 2018 im Hinspiel den Ball mit einem Katastrophenfehlpass zum Siegtreffer für Real in der Allianz Arena auf und Tolisso und Ulreich spielten im Rückspiel im Bernabeu Slapstick. (Trainer Heynckes)
Neuer und Rafinha liefen sich 2019 gegen Liverpool fast gegenseitig über den Haufen und schenkten Mane das 1:0. (Trainer Kovac).
Alaba spielte Mbappe im Finale 2020 den Ball unbedrängt in den Fuß, was eigentlich das 0:1 hätte bedeuten müssen (Trainer Flick)

4 „Gefällt mir“

Jo, sah sehr dankbar aus.

2 „Gefällt mir“