Aber worin liegt diese Abneigung gegenüber Tuchel begründet?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass UH wissentlich Dinge tut, die dem Verein schaden, nur damit Tuchel entlassen werden kann.
Ich antworte bewusst plakativ: Tuchel ist Asket, ratiogesteuert, meinungsstark, Hoeneß ist barocker Genussmensch, Patron und impulsiv.
Tja… der (nicht) Erfolg von Tuchel gibt UH ja recht!
„Tuchel go home“. Vielleicht heuert er ja in Südkorea an, das entspräche seinen Können. Mit Kim und Co. kennt er sich ja bestens aus.
Ich prophezeie dem Herrn Tuchel eine wenig erfolgreiche Zukunft, aber hey, Kohle hat er ja genug!.
Wo geht`s zur Petition?
Tuchel wird in den nächsten fünf Jahren erfolgreicher sein als der FCB. Mark my words!!!
Das wäre eine interessante Wette.
Aber schwer vergleichbar. Das gäbe immerhin Stoff für Diskussionen.
Ist der Carabao-Cup mit einem DFB-Pokal vergleichbar?
Oder zählt der deutsche Supercup so viel wie der französische Pokal?
Gleicht ein HF in der CL ein schlechtere Platzierung in der Meisterschaft aus?
usw. usw.
da im Artikel und in den Kommentaren schon alles wesentliche steht:
einfach nur DANKE!
Macht im Augenblick nur wenig Sinn sich weiter zu verausgaben. Einige gehen hier ja ab wie ein Duracellhase auf Koks.
Nochmal:
- Wir werden zur neuen Saison einen (hoffentlich noch besseren) Trainer haben!
- Die Mannschaft wird an den Schwachstellen verbessert !
Das war in Krisenzeiten immer so. Frohe Pfingsten.
Wenn es nach 5 Jahren schwer vergleichbar ist, dann wäre es halt ein Unentschieden. Wenn Bayern zweimal die CL gewonnen hat und Tuchel keinmal, dann kann er 5 mal FA Cup Sieger sein und die Wette ist trotzdem entschieden.
Ich persönlich bin zu sehr Bayern-Fan, um auf Tuchel zu wetten. Rational halte ich es für eine faire Wette.
.
.
.
#…>UndDaDieseVerzicht…Austauschbarkeit(QuaEigenemGeltungs- bedürfnis/…NarzisstischerKränkung)NichtSeinDarfWirdDer(UmReputation/…Das-Große-TorRingende)PatriarchStets/…BeiJedemErbeEinHaar-In-Der-(Selbst-einge…-gekochten-)SuppeSuchen/…F!ndenRespektiveEwigAmThron…äh…StuhlKlebenUndSichAls(Retternder)RoterRitter/…LösungGerieren_oderEsGehtDiesem(DerSelbst:ReflexionUn-fähigen/…-willigen)Eben(EntgegenDesMundtot-machendenMärtyrer-Mythos)N!cht(Mehr)UmDenVereinDennVielmehrUm(EinBesser-machendes)Selbst-ver:ständnis/…-verwirklichung/…(Alles-umfassenden/…-kontrollierenden)Einfluss(…WeswegenNicht-Erwählte/…-AbfärbendeWieWomöglichGarMeinungs-starke/…Nachvollz!ehbarBeratungs-re…-to
urnierendePersonalienZuTorpe…SabotierenSindWiewohlDererBe-gnadetenAlsDrecks…Erfüllungsgehilfen/…Sünden…Schutz-schirmeFungieren)!?
.
.
.
.
.
.
Uli Hoeneß aka Max Giermann über die momentane Situation: „Schön!“ (gefühlt uralt, aktueller denn je… Leider)
Ach, Geronto-Ede…
wie wahr…
Hi, ist das irgendwo nachzulesen? Gab es dazu Berichte. Kann gar nicht glauben dass das stimmt.
Nein, hieb- und stichfest kann man das nicht nachlesen, weil solche Interna nicht an die Öffentlichkeit gehören und nirgendwo allgemeinzugänglich veröffentlicht werden.
Es gibt aber reihenweise Indizien, dass Kahn und Salihamidizic Tuchel am Aufsichtsrat vorbei zum neuen Trainer gemacht haben, und dass das jetzt - deswegen? - nicht mehr geht.
Ein sehr starkes Indiz ist z.B., dass es nicht schon längst einen neuen Trainer gibt.
Hier ist auch ein aktueller Artikel dazu.
Dort steht allerdings nichts vom Veto des Aufsichtsrats, sondern von einigen Mitgliedern des Vorstands, die ein Vetorecht haben. Klingt auch komisch, warum nur einige. Aber was formal geregelt ist und wie es dann wirklich ausgeübt wird, steht beim Hoeneß Patriarchat auf nem anderen Blatt.
Ein Compliance Officer beaufsichtigt eine Organisation, in der jegliche Governance für jeden ersichtlich mit Füßen getreten wird. Das ist einfach grotesk - man weiß wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Uli Hoeneß hat bei seiner mittlerweile fast schon historischen FAZ-Podiumsdiskussion dieses Vetorecht erklärt.
Beim FAZ -Kongress sprach Hoeneß über ein Treffen, bei dem „alle da waren“. Wer diese alle waren, führte Hoeneß sogleich aus: „Herbert Hainer, Karl-Heinz Rummenigge, Jan Dreesen, Michael Diederich – unser Finanzchef – und die zwei Sportleute (Anm.: Freund und Eberl).“ Diese Treffen würden regelmäßig stattfinden, es würde diskutiert – unter anderem über die Trainerfrage.
Wie mächtig jeder einzelne aus diesem Zusammentreffen zwischen Teilen des Vorstands (Dreesen, Diederich und Eberl) sowie des Aufsichtsrates (Hainer, Hoeneß und Rummenigge) ist, erklärte Hoeneß: „Wenn jetzt die (Anm.: Eberl und Freund) einen Trainer vorschlagen – das war aber immer so beim FC Bayern gewesen –, den einer von den wichtigen Entscheidern gar nicht leiden kann, oder gar nicht ertragen kann, dann holen wir ihn nicht.“
unfassbar, wie abgehoben und dispektierlich und abschätzig er sich äußert… ein Wahnsinn!
an Eberls und Freunds stelle würde ich sagen:
mach deinen Scheiss alleine!