UH muss aus allen Funktionen ausscheiden. Oder muss man vom System Hoeneß sprechen.
Es ist nicht sein Verein. Er hat für den Erfolg gesorgt, aber jetzt müssen andere in die Verantwortung.
UH muss aus allen Funktionen ausscheiden. Oder muss man vom System Hoeneß sprechen.
Es ist nicht sein Verein. Er hat für den Erfolg gesorgt, aber jetzt müssen andere in die Verantwortung.
Hat der Hinko noch schulden beim Uli?
ist Uli etwa der Maulwurf
Nein, auf keinen Fall.
Er hat doch letzten Sommer nach dem Ende von Kahn und Brazzo gesagt, dass man der Presse jetzt die Kanäle abschneiden wird.
Könnte der Aufsichtsrat nicht eine Manuel-Riemann-Lösung für Hoeneß finden?
wahnsinn - man muss schon den Geisteszustand dieses Mannes ernsthaft in Frage stellen!
das ist einfach die Generation UH. Der Hinko hat ja schon so viel Sch… geschrieben, da kommt es auf einen Artikel mehr oder weniger auch nicht mehr an (zur Erinnerung: er hat vehement von Kane abgeraten, der ja vollkommen überschätzt und nur durch Elfer erfolgreich sei). ABER, dass er bei seiner blinden Uli Verehrung Eberl dermaßen verunglimpft („durch den Trainermarkt irrlichtert“) ist eine Frechheit. Zumal er wider besseres Wissens (das unterstelle ich jetzt einfach mal) unterschlägt, dass Eberl deswegen „irrlichtert“, weil Uli ständig interveniert und nicht loslässt. Ein Wahnsinn das alles.
Kann einem nur speiübel werden…ehrlich.
Sorry … mehr Inhalt möchte ich dazu nicht mehr geben. Das ist so widerwärtig, dass man es schnell abhaken und sich anderen Dingen zuwenden muss.
Generationenweite Sippenhaft ist ein grobes Kaliber
Aber es erklärt zumindest warum man ein gesetzliches Rentenalter geschaffen hat, bei dem man sich eigentlich auf das geniessen des Lebensabends fokussieren sollte.
Stimmt, war missverständlich formuliert. Ich meinte damit natürlich einen Sportjournalist, der mit UH „groß“ geworden ist, ihn lange kennt, sich ihm verbundener fühlt als mit den „jungen“ 50-Jährigen, die jetzt da „rumirrlichtern“. Im wahrsten Sinne des Wortes „aus alter Verbundenheit“ oder „aus Altersgründen: verbunden“.
Da braucht man sich nur den Herrn Wild am vergangenen Sonntag im Sport1 Doppelpass anhören…Das war kaum zu glauben Mir ist der Kochlöffel in den Topf gefallen…
Ich habe den Artikel anders interpretiert. Ich verstehe es mehr so, dass sich Eberl um die Suche des Trainers kümmern und Hoeneß nur unterstützend tätig werden sollte um Eberl zur Seite zu stehen.
Ich kann dieser Idee einiges abgewinnen.
Hoeneß hat international noch immer einen guten Ruf und wieso sollte man nicht davon profitieren solange die Entscheidungskompetenz bei Eberl bleibt?
Weil die Entscheidungskompetenz noch nie bei jemand anderem lag, wenn Hoeneß an etwas beteiligt war.
Weil gerade mal die „meistdiskutierten“ Blogartikel am Durchschauen war auf dieses „Highlight“ im Artikel gestoßen:
"Apropos Tuchel. Auch über den scheidenden Bayern-Trainer sprach Hoeneß bei der Podiumsdiskussion. „Er (Tuchel) meint nicht, dass er einen Davies, Pavlović oder Musiala verbessern kann. Wenn es nicht klappt, sollte man einen anderen kaufen. Ich meine, man sollte hart an ihnen arbeiten und ihnen Selbstvertrauen geben.“
Tja, wenn man sich die 3 unter VK vs vorher unter Tuchel anschaut - ich fürchte TT hatte Recht…
Er konnte das wirklich nicht besonders gut. Aber bei seinem Nachfolger schaut das Gott sei Dank anders aus!
Aber das lag mMn nicht nur r an Tuchel. Er ist wahrlich nicht derjenige, der für die Verbesserung von Spielern bekannt ist, aber das ist glaube ich auch nicht sein Hauptaugenmerk als Trainer. Jedenfalls nicht mehr bei den Topklubs, in Mainz und Dortmund hat er das schon noch hinbekommen. Außerdem war das eher statische System von Tuchel bei Bayern kein System welches die Stärken von Davies oder Musiala betont, sondern sie eher unterdrückt.
Hmm, alles was Du im Anschluss nennst sind für mich (der eigentlich gerade nicht Anti Tuchel war) aber Argumente warum es doch an ihm lag?
Jetzt legt man also sogar schon die Nichtleistung von Davies in Tuchel’s Schuldkiste, ist man dann so langsam Ende angekommen oder was genau soll das?
Tuchel konnte also mit den Spielern Pavlovic und Musiala bzw. verbesserte diese nicht, ernsthaft? Sorry, man kann das natürlich sehen wie man möchte, aber eine wirkliche Diskussion darüber brauche man nicht erwarten.
Vielleicht verstehe ich aber auch deinen gesamten Beitrag falsch, kann auch sein.
Ich denke, das Davies sich in TT Spielsystem nicht wohl gefühlt hat. Es passte einfach nicht für ihn. Trotzdem hätte er mMn mehr Leistung zeigen können/müssen. Mit dem ständigen flirten mit RM (und dem bekannten Abgang von Alaba) bestand zudem zu Recht der Verdacht, das RM schon lange alles mit Davies geklärt hat.
Bei konstanter Leistung analog dieser Saison hätte niemand Zweifel an einer Verlängerung gehabt. Und der AR hätte ggf. auch das Angbot von Eberl abgenickt.
Mittlerweile würde ich mich über eine Verlängerung wieder richtig freuen.
MMn war TT eigentlich seine ganze Zeit lang beim FC Bayern damit beschäftigt, den Zug FC Bayern nicht entgleisen zu lassen. Daher fielen alle anderen Sachen eher hintenüber.
#…>MüssenJene(…TäglichenFür-Immer-)Glori…LiebesbekundungenWirklichMitDerartigemEx-Ätzen(…ZumalDieserInDerTatUmständigeCare-/…Pflege-Respekt!vePavlovic-ArbeitLeistete)Einhergehen/…-höhen
?
.
.
.