Link geht nicht mehr - hat wer das Original Zitat zum Uli?
Nachdem er da wutentbrannt offenbar angerufen ja schon nicht uninteressant
Link geht nicht mehr - hat wer das Original Zitat zum Uli?
Nachdem er da wutentbrannt offenbar angerufen ja schon nicht uninteressant
bei mir klappt der Link noch…
#…>Vom(Un-abhängigPersönlicherPräferenzenB!tteschönUnbed!ngtAbzulehnenden)Allein-gang/…(Gez!elten/…Erfolgreichen)Sabotage-aktZur(Offen-kundigen/…LediglichAchsel-zuckend-Begleiteten)Medien-Manipulation_oderUn-glaub…Hallo?!?
Ich habe mir das bei Deinem Post weiter oben (den mit „da wärt ihr alle 60er-Fans“) schon gedacht: Kann es sein, dass Du auf Gedeih oder Verderb den Verein und seine Granden verteidigst, ohne Dich auch nur ansatzweise in die Argumentationsketten der anderen hineinzuversetzen?
Keiner der Hoeneß-Kritiker (sagen wir „keiner von uns Hoeneß-Kritikern“) redet das von ihm Erschaffte klein - was er aber inzwischen seit Jahren so raushaut, hilft nicht ein Bisschen, Ruhe in den Club zu bringen.
Es gibt sie halt, die 100 Prozent linientreuen Fans.
Da hat Uli wohl in der TZ Redaktion selbst angerufen und gefordert, dass Punkt a, b, c bitteschön in einen schlüssigen Artikel gepresst werden, um nochmal allen ins Gedächtnis zu rufen, was alles auf Tuchels Kappe ging in dieser vermaledeiten Saison.
in 90ern hatte UH mit seinen sportlichen Entscheidungen den Verein beinahe schon mal an die Wand gefahren. Damals kamen FB und KHR als Retter in den Verein, was UH damals zähneknirschend hinzunehmen hatte. UH hatte noch die die notewendige, sportliche Kompetenz.
Davies stagniert seit 3 Jahren, unter Nagelsmann war die Rückrunde 2022/2023 besonders schlecht von ihm, Jamal, Kimmich und Goretzka waren seit der Winter WM nur noch ein Schatten ihrer selbst. Stanisic hat gegen Mbappé solide gespielt, aber Weltklasse (die Bienen hatten ihn am Mittwoch auch gut im Griff) ?
Sonderlich hervorstechen tut er nun wirklich mit : Nichts. Ja, er funktioniert halt in der geölten Bayer-Maschinerie , wie so viele andere. Pavard hätte ich ihm auch jederzeit vorgezogen.
Eigentlich nicht wert, sich wieder drüber aufzuregen….
Den Artikel kannst in die Tonne treten. Da wird munter drauflos gelogen.
Wenn man in 10 Jahren 5 mal Meister wird, dann war es vielleicht doch nicht so schlimm.
|1999/2000|FC Bayern München|73:28|73|
|1998/1999|FC Bayern München|76:28|78|
…
|1996/1997|FC Bayern München|68:34|71|
…
|1993/1994|FC Bayern München|68:37|44:24|
…
|1989/1990|FC Bayern München|64:28|49:19|
Und es gibt die Verräter.
und was soll das jetzt daran ändern, dass UH damals schwer angeschlagen war?
Kannst du mir das bitte genauer erklären. Ich habe das nicht so in Erinnerung.
Meinst du die Trainerwechsel mit Heynckes, Sören Lerby und Erich Ribbeck?
Definiere „seit Jahren“
Ich denke, dass es in einem Verein wie Bayern München mit alleine über 300.000 Mitgliedern und mehreren Millionen Fans weltweit ein sehr breit gefächertes Meinungsbild gibt. Ich werfe dir wirklich nicht vor, dass du oder andere Uli Hoeneß verteidigen - jedermanns Recht, insbesondere wenn es mit guten Argumenten unterlegt ist. Aber ich wehre mich sehr entschlossen dagegen, als „Verräter“ bezeichnet zu werden, wenn ich Uli Hoeneß’ Äußerungen insbesondere in der letzten Zeit, gipfelnd in der letzten Woche, als durchaus kritisch einschätze. Aus meiner Sicht handelt Hoeneß nicht im Sinne des Vereins, sondern - ja, aus welchen Gründen eigentlich? - vielleicht so etwas wie aus Geltungssucht? Siehst du nicht, dass seine letzten Äußerungen absolut kontraproduktiv sind, was das Wohl des Vereins und ein ruhiges Arbeiten in diesem angeht?
Man darf doch wohl vielleicht noch Kritik äußern an durchaus kritisierbarem Verhalten, wenn man es für gut begründet hält, oder nicht? Alles andere ist „blindes Hinterherlaufen“! Und nochmal: niemand schmälert hier die historische Leistung von Uli Hoeneß für diesen Verein!
Diese Wortwahl „Verräter“ stößt mir gerade extrem auf. Ich bin auch Bayernfan seit vielen Jahren. Und ich lasse mir nicht von dir erklären, dass ich ein „Verräter“ bin, weil ich Uli Hoeneß’ Verhalten insbesondere in diesen Tagen nicht als „prickelnd“ empfinde…
Die Wortwahl war alleine dem Vorwurf der Linientreue geschuldet. Kritisiert wie ihr wollt. Aber so wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
In Diktaturen werden regime-kritische Stimmen doch gerne schnell als Verräter verunglimpft, um gegen sie vorgehen zu können. Ich denke, Kollege K. ist einfach in diesen Modus gerutscht. Wer dann mit seinem Handeln „die Sache“ letztlich tatsächlich „verrät“ steht auf einem anderen Blatt.
Wenn man Uli Honeß kritisiert, weil er dem FC Bayern schadet und man deswegen ein „Verräter“ wäre, dann wäre man also ein Verräter an UH und nicht am FC Bayern.
So gesehen kann man als BayernFan mit dieser wieder einmal bemerkenswerten Entgleisung doch viel entspannter Leben.
Lohnt nicht, sich darüber aufzuregen.
Wenn man schon mit diesem Begriff arbeiten will, könnte man andererseits UH als Steuerverräter - natürlich einen geläuterten - bezeichnen.