Uli Hoeneß: Nebengeräusche vom Tegernsee

Bei den Amateuren und der U19 wurden in der Saison jeweils um die 40 Spieler eingesetzt. Da ist es natürlich schwer eine Mannschaft zu bilden.

Die Dortmunder dürften im Schnitt wahrscheinlich einen Jahrgang älter sein.

2 „Gefällt mir“

Die „Großen 4“ - ja absolut. Bei Haaland sieht es (wohl?) nicht ganz so wild aus auf dem Lohnzettel, wie bei den anderen Herren (wobei mind. bei Messi und Ronaldo ja auch eine gewaltige Leistung gegenüber steht). - Ich bin übrigens froh, das wir Haaland nicht bei uns haben. Den kann ich gar nicht ab :slight_smile:

Ich will da auch nicht immer drauf rumreiten- und ja es gibt auch eine allgemeine Steiegerungd er Gehälter usw. aber wir sind da schon in absoluten TOP spähren des Europäischen Fußballs angekommen. Und da muß, mit Verlaub gesagt, dann auch geliefert werden- udn damit meine ich nicht den CL Titel im dauer abo :slight_smile:

ich möchte jetzt auch nicht unbeidngt mit früher war alles besser kommen, aber ich denke, das der Gehaltsunterschied der damaligen Effenberg Bayern zu den Sammer Dortmundern nicht so gravierend war, wie heute. Habe dazu aber keine Zahlen.

Gut verdient wurde bei bayern wohl immer- aber das aktuell ist schon eine Hausnummer.

Wir ich immer polemisch sage: für das Gehalt eines zB Sane könnten wir zwei gute BL Spieler beschäftigen UND zwei Top Talente…

Und wenn sich das gehaltsbudget, überspitzt gesagt, auf überwigend 12 Spieler verteilt, kann auch bayern nicht noch 14, zumindest gute, spieler noch zusätzlich bezahlen- um dann auf Verletzungen bzw zur Belastungssteuerung zu reagieren.

Sei´s drumm: zurück zum Thread: Es ging dem Ulli ganz sicher nicht um die Jugendspieler. Den regt irgendwas anders auf :slight_smile:

1 „Gefällt mir“
  1. Stiller wurde doch vom Übungsleiter FlickHansi für entbehrlich gehalten (der alte „Fuchs“ hatte ja auch noch Tiago Dantas in der Hinterhand, der Teufelskerl …).

  2. Wenn man Stiller hinterherweint, muss man aber auch beantworten, ob er nicht vielleicht inzwischen sehr froh darüber ist, wie sein weiterer Weg verlaufen ist.

Hoeness mag ja in der Sache einen Punkt haben, dass es einem Fußballlehrer gut ansteht, mit Nachwuchsspieler XY immer wieder die Basics zu trainieren (neulich einen Artikel über Rüdiger gelesen, bei dem es angeblich auch so war und der noch als junger Profi viele Grundlagen lernen bzw. verbessern musste). Aber ob das der Weg ist, den eine der europäischen Top-8 Mannschaften gehen sollte - zweifelhaft. Dieses Training wird in Zukunft im Red & Gold Netzwerk stattfinden, dazu ist es ja da.

Und zum Thema Tuchel und die Holding Six: Bayern München hat 20 Jahre lang immer neue Transferrekorde bei Innenverteidigern gesetzt. Wenn dann ein Trainer sagt, es ist nicht so, dass die alle schlecht waren, sondern es ist entscheidend, dass die mit einem Sechser nach meinen Vorstellungen zusammenspielen, sollte man das vielleicht mal ernst nehmen. Die Haltung: Das Geld ist weg für Kane, jetzt sei mal kreativ, ist da doch ein wenig enttäuschend.

3 „Gefällt mir“

Also ich persönlich weine niemandem hinterher (na gut, Tuchel lasse ich schon ungern gehen :weary:), aber du beziehst dich sicherlich auf das allgemeine Geraune, wenn Talente keine Zukunft sehen im Verein und dann lieber in die Provinz gehen.
Der Schlenker zu Stiller oder auch Sanchez sollte nur nochmal einen Fingerzeig geben, dass Uli hier einfach schlicht und ergreifend heuchelt, indem er bewusst nur Tuchel eine derartige Einstellung ankreidet, Hansi und all den anderen aber nicht ???

Momentan sind, meine ich gelesen zu haben, an die 15 Nachwuchsspieler in ganz Europa verliehen. Das scheint ganz klar der Trend zu sein. Ich finde das richtig, zudem sollten zumindest Rückkaufoptionen wie im Falle Zirkzee häufiger angewandt werden.

1 „Gefällt mir“

:thinking:
#…>WennEin(Zweifels-be-frei-ter)Hoeneß(NebstDerJHVn)ErreichbarSeinSollteDannWohlInDerArena_oderIDS(…Feed…Re-aktionB!tte)!?! :face_with_peeking_eye:
:face_with_raised_eyebrow:

Auch ehemalige internationale Talente haben bei Bayern ja nicht unbedingt gezeigt, dass sie da Format für Bayern hätten. Ich denke, dass nach dem Bau des Campus eine zu große Erwartungshaltung herrschte. Man dachte sich bei Bayern, dass die Talente ja automatisch kommen müssen, wenn man einen Campus für 70 Millionen baut. Aber so funktioniert das nicht. Man könnte das mit ihnen Beispiel aus der Küche vergleichen. Du kannst dir eine teure Küchenmasxhine mit unglaublich vielen Funktionen kaufen, aber du wirst dadurch nicht automatisch ein gute Köchin/Koch. Dafür braucht trotzdem noch gute Zutaten und es braucht jemanden qualifizierten, der die Küchenmaschine bedient. Übertragen auf den Fußball also gute Talente und ein gutes Personal für Talententwicklung und -ausbildung. Daran hakt/hakte es aber mMn in den letzten Jahren.

2 „Gefällt mir“

Richtig, ich würde mal sagen ohne Lospech wäre ein HF CL eigentlich schon eher fällig als alle 3/4 Jahre wie eben die letzten 8 Jahre grob.

Von daher ja, in gewisser Weise hat Tuchel akut auch profitiert (anders als in der Liga mit dem Erbe Dauer Meisterschaft) davon dass wir das wider eigentlich Erwarten seit 2020 nie mehr erreicht - an sich sollte das nix so Besonderes sein und seinen „Meister“ macht er klar eher gegen Real :wink:

Und in der Liga finde ich macht es einfach wenig Sinn die Meisterschaft als Pflichtziel auszugeben - Leverkusen hat das so deutlich gemacht wies nur geht mit ihrem Kurs 94 Punkte bis die Meisterschaft in trockenen Tüchern war…

Was Sinn macht ist ein angemessenes Punkteziel. Und das würde ich grob um die 80 Punkte sehen.

Womit man heuer wenn die restlichen Spiele in der BL gewinnt auch durchaus grob in Soll läge ähnlich wie in der CL…

2 „Gefällt mir“

Meine Erwartungshaltung:
Bundesliga: 80+ Punkte
Pokal: 5/10 (± jedes 2. Jahr)
UCL: 1x 1/8finale, 5x 1/4finale, 2x 1/2finale und 2x Finale (die Endspiele gerne beide gewinnen)

Nix dagegen einzuwenden: Das wäre ja eine vollkommen realistische Zielsetzung. Und dann nicht von einer „mäßigen Saison“ sprechen, weil man „nur“ Meister geworden ist. Die letzte Saison mit den Entlassungen vor dem Meisterjubel war doch pervers.

Und dieser Punkt ist leider kein Automatismus, sondern Kern des Problems. Wir haben in den letzten Jahren nicht die optimalen Spieler verpflichtet bzw. Verträge verlängert. Läuft bei Barca oder ManU ähnlich - gegen die stehen wir aber noch gut da.

Daher sehe ich den Zusammenhang „gutes Gehalt = gute Leistung“ gar nicht. Dann wäre Fußball einfach - und Schalke niemals abgestiegen.

Man muss die passenden Spieler holen. Wenn sie liefern, sollen sie top verdienen, sonst eben nicht. Wie gesagt, da ist seit einigen Jahren suboptimal gearbeitet worden. Hatten wir aber in diversen Kader-Threads auch schon 1.000x diskutiert.

Zurück zu Madrid. :heart_eyes:

Sehe ich ähnlich. Mit einem Wert von ca. 80 Punkten wäre mMn auch berücksichtigt, dass sich die finanzielle Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz in den letzten Jahren nochmals deutlich erhöht hat. Wenn man mit 80 Punkten „nur“ Zweiter wird, dann würde ich das als absolut ok empfinden. Es wäre im Übrigen seit Einführung der Dreipunkte-Regel genau in 2 Spielzeiten der Fall gewesen, dass Bayern mit 80 Punkten nicht ganz oben gestanden wäre, nämlich 2012 und 2024.
Als van Gaal 2009 bei Bayern anfing, war seine Kalkulation (basierend auf Statistiken der letzten Jahre), dass man ziemlich genau einen Punkteschnitt von 2 Punkten pro Spiel benötigt, also eine Gesamtpunktzahl von 68 (evtl. 1-2 Punkte mehr), um mit großer Wahrscheinlichkeit Meister zu werden. Das war keine Garantie, aber seit Einführung der 3-Punkte-Regel zur Saison 1995/96 hatte der Vizemeister bis zu van Gaals Amtsbeginn nur 4 mal mehr als diese ominösen 68 Punkte (1997 Leverkusen, 2000 Leverkusen, 2002 Leverkusen, 2006 Bremen). Die 70-Punkte-Marke zu knacken war bis auf wenige Ausnahmen (2000 Leverkusen, 2002 Dortmund, 2004 Bremen und 2006 Bremen) eigentlich etwas, das man nur Bayern zutrauen konnte, die das immerhin 1997, 1999, 2000, 2003, 2005, 2006 und 2008 schafften. Nur Leverkusen und Bremen hatten bis dahin je einmal das „Pech“, das ihnen 70 Punkte oder mehr nicht zum Titel reichten, weil Bayern noch besser war.
Ab 2010 änderte sich die Punkteausbeute und die 70 Punkte, die van Gaal in seiner ersten Saison schaffte, sind die schwächste Punkteausbeute, die ein Meister seit dieser Zeit hatte. Die Vizemeister haben seit 2010 übrigens 5mal (2012 Bayern, 2014 Dortmund, 2016 Dortmund, 2019 Dortmund, 2023 Dortmund) die 70er Marke überboten.
Somit kann man sagen, dass man statistisch seit 2010 mehr Punkte für den Titel braucht als das von 1996 bis 2010 der Fall war und somit muss man sich als FCB, der ja die Erwartung hat, jedes Jahr um die Meisterschaft mitzuspielen, eine Punkteausbeute als Ziel setzen, die schon etwas höher liegt als 2 Punkte im Schnitt pro Spiel.
Für den DFB-Pokal sollte man sich mMn auch nicht unbedingt eine bestimmte Runde als Ziel setzen, denn man kann ja schon in der 2. Runde bei einem Topteam auswärts antreten müssen. Man sollte allerdings klar definieren, dass „nur“ Niederlagen akzeptabel sind, die gegen Topteams der Liga auswärts erfolgen oder auf unglückliche Art und Weise bei Heimspielen passieren.

10 „Gefällt mir“


:confused: :face_with_raised_eyebrow:
#…>StichwortNarren…Freifahrtschein_oderDie(Konflikt-scheu-Aussitzende/…MildEntschlosseneUn-)Haltung/…LarmoyanzDerDuck…Chef-chensHainer/Dreesen/…Eberl(RespektiveAndererWeg-gucker)HierzuEineWei…Einzige/…Fa…Folgen-schwereEnttäuschung?!? :disappointed:
:unamused: :-1:

Bin gespannt welchen Trainer von Ulis Gnaden wir nach der Absage von Rangnick dann in ein paar Tagen präsentieren.

Jetzt ist auch der Kandidat Nr. 3 kein Kandidat mehr. Wenn man wirklich schon so weit war wie es den Anschein hatte würde mir als Eberl schonmal der Kragen platzen nach ein paar Wochen.

1 „Gefällt mir“

Er gibt als Mutter Therresa evtl dem obama des Fußballs eine zweite Chance ?

1 „Gefällt mir“

Völlig richtig. Und das vom Campus wenig kommt, das nervt Uli doch am meisten. Da wurde richtig investiert, aber an den Strukturen doktort man seit Jahren herum und holt sich von RBL und anderen Klubs dann die besseren Nachwuchstrainer etc… Und dann hat UH nichts besseres im Sinne als an Tuchel abzuarbeiten.

immerhin benennen immer mehr Medien klar die Probleme bzw. die problematischen Personen

4 „Gefällt mir“

in der Tat der Kommentar ist auf einmal weg…
es wurde klar Hainer und Hoeneß genannt…

ist wieder verfügbar…

krass… die letzten beiden Absätze scheinen sie echt etwas abgemildert zu haben…

1 „Gefällt mir“

Hier ist noch die Erstfassung.
In der Tat abgemildert…

5 „Gefällt mir“