Uli Hoeneß: Nebengeräusche vom Tegernsee

Genau das ist der Punkt! Eine Entmachtung UHs, die hier vielfach gefordert wird, ist nicht möglich. Denn seine Macht ist medialer Natur. Selbst als funtionsloser, seniler Greis würde er im Boulevard weiter zitiert und die Meldungen dann im Netz multipliziert.
Dessen ungeachtet scheint es angezeigt, ihm am Saisonende zu verdeutlichen, dass sich die gesamte Vereinsführung öffentlich von ihm distanzieren werde, sollte er sich nicht bessern. Doch das wird nicht passieren. Die Führung, insbesondere CEO und Aufsichtsratsvorsitzender sind viel zu schwach und installiert mit des Paten Segen. Wahrscheinlich gilt dies auch für die Hoffnungsträger Eberl und Freund, die sich mit Sicherheit keinen Alleingang in dieser Causa leisten können, weil…s.o.:smile:

2 „Gefällt mir“

Richtig. Mehr Geduld wäre schön. Siehe Zirkzee, Stiller…usf

2 „Gefällt mir“

Wenn wir mal davon ausgehen, dass TT ein guter Trainer ist, Spieler beobachten und bewerten kann: glaubt Ihr nicht auch, der würde ihn öfter bringen, wenn er meinte, dass er das verdient hätte?

Wenn jetzt 2x der Junge aus den Amateuren vorgezogen wird, hat das doch Gründe.

Wir alle sehen die Jungs nicht beim Training. TT schon.

Und: „Ein Trainer ist kein Idiot.“ (Verfasser unbekannt)

16 „Gefällt mir“

Vielen Dank dafür. Genau das ist das Problem, nicht nur hier in diesem Forum. Das hat einfach mit der Realität, oder zumindest realistischen Erwartungshaltungen nichts zu tun.

7 „Gefällt mir“

Übrigens von Flick und Nagelsmann aussortiert

1 „Gefällt mir“

Die Deals mit den internationalen Talenten sind keine Lizenzauflage. Kann man machen, kann man nicht machen.

Allerdings ist der Sinn des Campus dem Nachwuchs eine attraktiven Standort zu schenken, bei welchen man mit den grossen Playern mithalten kann.
Die TSV Pähl oder SC Fürstenfeldbruck Messlatte für Pavlovic, Stanisic und Müller hätte man auch ohne dieses 70 Mio Projekt übersprungen.
Und nachdem man diese Invesition getätigt hat verstehe ich den Unmut des AR schon, wenn die internationalen Talente dann nicht mal in den unausgeschöpften Spieltagskader hochgezogen werden.
Irgendwann sagen nämlich deren Berater „schöner Campus, aber zum dort Regionalliga spielen kommt mein Spieler nicht zu euch“.

4 „Gefällt mir“

Ein großer Vorwurf an Ancelotti war übrigens auch, dass er jüngere Spieler nicht genug fördern würde. Tatsächlich kamen Kimmich und Coman bei ihm deutlich weniger zum Zug als vorher unter Pep und nachher unter Heynckes.

2 „Gefällt mir“

Absolut richtig. Dennoch finde ich gerade bei Zaragoza dass er in den paar Minuten die er bekommen hat gute Ansätze und vor allem Tempo gezeigt hat. Und geholt hat man ihn ja auch (gemeinsam?) auf Basis seiner Leistungen immerhin in der 1. spanischen Liga.
Also denk ich so bei mir dass man den gegen die „Laufkundschaft“ der Liga schonmal bringen kann.
Habe fertig!

2 „Gefällt mir“

Ich fordere nicht das Tripple oder sonst was.

Die Messlatte des Vereins hat der Verein mit den Spielern zusammen hochgelegt. Stichwort: wer verdienen will, wie Messi…

Wenn unser Kader so viel im Jahr
Kostet, wie der von mehreren Bundesligisten zusammen, dann kann es ja nicht darum gehen, den UEFA Cup zu erreichen. Dann wären die bereits verrückten Investitionen ja völlig absurd.

Ergo: natürlich will(muss) man in allen Wettbewerben möglichst weit kommen.

Ob man deswegen aber gleich immer den Trainer beurlauben muß??

4 „Gefällt mir“

In Uli we trust! Pack ma´s…

Unzufriedenheit über die mäßige Übernahme/Durchlässigkeit von Talenten aus dem Campus herrscht ja schon länger. Die Frage ist aber, ob immer nur der Trainer der Schuldige ist, der die Talente nicht einsetzt. Die Qualität der Talente zählt da auch rein und bei vielen Talenten aus den letzten Jahren lässt sich sagen, dass sie bei Bayern die Qualität für die erste Mannschaft (noch) nicht hatten. Daher wurden mMn in den letzten Jahren auch neue Leute für Scouting, Talententwicklung und -betreuung eingestellt. In den nächsten Jahren wird sich zeigen, ob diese Personen die richtigen sind.

9 „Gefällt mir“

Messi (und ne ganze Horde weiterer Topspieler von Ronaldo über Mbappe, Neymar und neuerdings Haaland) hat schon vor 10 Jahren hohes Vielfaches verdient als was bei uns die aktuellen Topverdiener kriegen!

Eher waren da ein Lewandowski und neuerdings ein Kane äußerst genügsam relativ gesehen.

Aber klar - wie viele wie nahe bei uns an diesen Top Gehalt (von Kane) bei uns ist natürlich schon im fragwürdigen Bereich mittlerweile, hätte aber halt auch anders laufen können die letzten Jahre, dann wärs ok.

Entscheidend ist halt dass jetzt reagiert wird bei neuen Verhandlungen und das scheint sehr wohl sehr deutlich der Fall zu sein…

1 „Gefällt mir“

Schön wärs, ja.

Können leider nur noch die Allerwenigsten von sich behaupten fürchte ich!

Sehe ich ähnlich. Ein guter Indikator ist mMn auch immer, wenn man sieht, wie sich Spieler, die es nicht bei Bayern packen, woanders entwickeln.
Ein krasses Beispiel für eine Fehlplanung von unserer Seite war mMn Hummels. Can und Höjbjerg haben zumindest noch bewiesen, dass sie bei Bayern zumindest gute Kaderspieler hätten werden können.
Über welchen noch aktiven Fußballer mit Bayernvergangenheit könnte man das noch behaupten?
Die meisten haben es nicht einmal geschafft, sich in der Bundesliga oder in anderen Ländern zu etablieren.
In letzter Zeit sind zumindest wieder ein paar Hoffnungen dabei gewesen: Bei Zirkzee und Stiller sieht die Entwicklung aktuell wirklich gut aus. Sie sind auf jeden Fall schon jetzt gestandene Profis, die uneingeschränkt zumindest national schon mithalten können und möglicherweise ihr Niveau noch so steigern können, dass sie sogar für Spitzenklubs in Frage kommen.

6 „Gefällt mir“

Wir reden hier aber nicht von Jungs aus dem Umland oder U Nationalmannschaft Schnapper aus Nürnberg oder aus Freiburg. Das sind 16 jährige internationale Toptalente. Klar kommt da auch nicht jeder durch aber so wie es unter Tuchel läuft ist es schon bei all den Campus Ambitionen etwas zu wenig.

1 „Gefällt mir“

überwiegend setzen sich die Jungs von hier/aus der Region durch. Aktuell Pavlovic.

1 „Gefällt mir“

Anstatt immer wieder Tuchel zu hinterfragen, würde ich ehrlich gesagt mal die Hebel am Campus direkt ansetzen. Auch für diese Arbeit wäre Rangnick nahezu perfekt.

Das ist die aktuelle Tabelle der U19-Mannschaft. Die empfehlen sich ja nicht gerade für die Bundesligamannschaft.

Nicht falsch verstehen, auch ich würde es feiern, wenn wir reihenweise Talente aus dem Campus nach oben bringen würden, aber da ist einfach nicht viel dabei.

So leid er mir tut, denke, da wird beispielsweise beim BVB bessere Arbeit geleistet. Die sind jedes vorne dabei, auch aktuell wieder. Aber auch dort kommt doch fast kein Talent in der Bundesligamannschaft an.

3 „Gefällt mir“

:innocent:
#…>AusAktuellemAnlass_oderW!derDenReinwasch…Nebelkerzen(…FragendSeitWannBitteschönDerTrainerFürDieKader-/Transfer-planung/…PersonalieStanisicVerantwortlichZeichnetRespektiveDerTask-Force-ratHiermitNixZuTunHat:te?). :grimacing: :woozy_face:
:face_with_peeking_eye:

:confused:.
.
.
.
:roll_eyes:

In der Tabelle würde man sicher sehr viel besser dastehen, wenn die besten nicht schon bei den Amateuren wären und man mit einer eingespielten Mannschaft antreten würde. Wie es Dortmund akutell macht, weiß ich nicht. Die hatten in den letzten Jahren immer eine älter aufgestellte zweite Mannschaft.

3 „Gefällt mir“

Viel schlimmer als ein Vorwurf, Tuchel hätte nicht genügend Campus Leute integriert, wiegt doch seine eigentliche Aussage, nämlich dass es ihm stinkt, wenn ein Trainer wie Tuchel bei gewissen Spielern (Davies?) resigniert bzw. der Auffassung ist, dass sie in seinem System nicht die geeignete Rolle/Position finden. Da stellt sich Uli schmollend hin und gibt schon vor Saisonbeginn Auskunft, man habe sehr wohl einen ach so tollen Kader, nur der doofe Trainer nerdet wieder rum und will an den jungen Kerlen nicht arbeiten, stattdessen ohne Not eine no-Name Holding Six von Fullham für 60 Millionen ? So was aber auch !
Was heißt denn da überhaupt „eine andere Einstellung“? In JEDEM Club wird doch so verfahren. Wer nicht auf Zeit Leistung bringt, wird ersetzt. Im Kleinen wie im Großen. Vielleicht hat Tuchel es ihm einfach auch nur schonungslos erklärt, was ich gar nicht seltsam finde. Tatsache ist doch, dass der Verein seit Jahren (!) Eigengewächse wie Stiller lieber gehen lässt, weil so gut wie jeder Trainer bislang gerne einen Wunschspieler haben wollte und auch bekommen hat. Siehe Sabitzer, Laimer… das ist doch nicht erst seit Tuchel so.
Ich erinnere an Renato Sanchez… als Europameister gekommen, nach kurzer Zeit schon wieder abgeschoben. Wer war da nochmal Trainer ?
Hanebüchen, was Uli da losgetreten hat.

8 „Gefällt mir“