UEFA Champions League Vermarktung / Reform

Warum eine Klub-WM wenn du viele haben kannst?
Und der Vatikanstaat wäre natürlich genial. Stell dir vor 1 Mrd. Katholiken gebannt auf Empfang. :innocent:

4 „Gefällt mir“

Ist mir jetzt noch nie so aufgefallen, dass sich Katholiken so mit einem Team des Papstes mitfiebern. Aber im Sinne der Show (um nichts anderes geht es bei einem solchen Goldenen Ananas Cup) sollte man es vielleicht probieren ;). Anschliessend dann noch das All Star Game der PL.

2 „Gefällt mir“

Wäre einem nicht schon schlecht nach dem gestrigen Spiel. Bei solchen Aussagen würde einem garantiert schlecht.

Lebt der noch auf dieser Erde oder ist er vom Planeten abgedriftet?
Aber im Spot der Uefa darf Buffon dann das Licht ausmachen. Aber 50000 Hanseln sollten zum Finale über den Teich fliegen.

Ein Final Four wäre eine gute Idee - allerdings in den Europacup-Wettbewerben selbst:
Nur noch je ein Halbfinale ohne Rückspiel am Dienstag & Mittwoch - und am Samstag (oder Sonntag) das Finale. Alle Spiele am Finalort.
Das würde die Termine mal entzerren. Aber das widerspricht wohl der Mehr-mehr-mehr-Haltung der Funktionäre…

1 „Gefällt mir“

Wo kommen dann eigentlich die Fans der ganzen Mannschaften unter? Und was machen die dann dann alle von Dienstag bis Sonntag in einer Stadt?

Die sind dann alle friedlich in Madrid, Brüssel, Berlin, Athen etc.?
Das Turnier in Lissabon war etwas ganz besonderes. Es war super toll. Leider ohne Fans. Selbst bei der Auswahl von Vereinen die damals am Start waren, hätte ich jetzt nicht die größten Bedenken. Wobei schon Lyon und PSG hätte mächtig Zündstoff gegeben, wenn die Fans in einer Stadt gewesen wäre.

Die Idee ist auf den ersten Blick sehr attraktiv, zugegeben. In der Umsetzung sehe ich große Probleme.

Die UEFA hat, wie man sieht anderes Pläne.
Man will lieber ein Finale im MetLife oder SoFi Stadion. Der günstigste Platz kostet dann 300$. Nach oben keine Grenzen. Mindestens 100000 Zuschauer. Gibt dann ca. Brutto 50 Mio. Einnahmen (ohne die irren Parkplatzgebühren). Sicherheitsprobleme wird es auch wenige geben, da man den Pöbel zuhause glaubt aufgrund der horrenden Preise im und ums Stadion, Reise, Übernachtung etc.

1 „Gefällt mir“

Das Problem hast Du auch beim derzeitigen „Final Two“. Nur halt von Freitag bis Sonntag.

Das stimmt natürlich. Beim anderen Konzept aber nochmals doppelt.
Macht das keinen Unterschied?

Die Probleme können auch bei einem Spiel auftreten - je nachdem, wie verhasst sich beide Teams sind. Wenn z.B. Ajax und Feyenoord in einem EL-Finale aufeinandertreffen.

Du warst schon bei CL Finals oder CL Auswärtsfahrten?
Ich finde das bedenklich. Und ja, bei Ajax Feyenoord in einem hätte ich auch große Sicherheitsbedenken.

Die 97% haben mich auch verwundert. Da muss sich einer die Zahlen vortrefflich zurecht gebogen haben.

Super League ist seitens der Uefa natürlich tot. Es steht und fällt mit den englischen Klubs respektive der PL.

Ansonsten Final four eher nicht. Viele Ideen für Turniere, aber keine Zeit dafür.

Die Zukunft des Fußballs in Europas Profiligen wird ein Sommer ohne Sommerpause und Trainingslager und dafür mit Turnieren sein.

1 „Gefällt mir“

Warum wird die Super League wiederbelebt, Herr Reichart?

Barca, Real und Juve versuchen es weiterhin mit der Super League, alles nur zum Wohle der Fans, versteht sich.

Ah Mist, is ja ein Welt+ Artikel.

Er sagt, dass sich die Situation im europäischen Clubfußball seit dem Vorstoß nicht gebessert hat und es vielen Vereinen schlecht geht und sie rote Zahlen schreiben und dass ja alles attraktiver werden muss und man die jungen Leute verliert.

Jetzt wollen sie auch unbedingt Auf- und Abstieg dabei haben, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, dass da Barca oder Juve Bock drauf haben, auf sichere Einnahmen zu verzichten, wenn es mal nicht läuft, aber erzählen kann man das ja trotzdem.

Frage: Die Herzen der Fans erreichen sie nicht mit wolkigen Ankündigungen…

Reichart: Ich freue mich auf den Austausch mit ihnen, ich bin ja selber einer. Wäre es nicht ein reizvoller Gedanke zu wissen, dass die besten Klubs der Welt zumindest häufiger im Jahr aufeinandertreffen? Die Rivalität Messi gegen Ronaldo hat doch die Fans weltweit so fasziniert, weil sie in Spanien mindestens zweimal pro Jahr gegeneinander gespielt haben. Im Tennis gab es das Duell Nadal gegen Federer 40-mal in 15 Jahren.

Es geht einfach nur um die Kohle und sonst nichts, alles andere ist Gelaber, um die Leute einzulullen.

hier steht alles zum thema…

Großes Getöse um (hoffentlich) nichts

Ich bin wahrlich kein Freund der Uefa, aber eine Liga unter dem Dach von Real, Barca und Juve?

Die Uefa sollte die Statuten so ändern, dass Aufwiegler für ein paar Jahre nicht mehr CL spielen dürfen. Dann wäre der Spuk der Quängelgeister schnell vorbei.

Gratulation an Herrn Reichart. Geld mit Luftschlössern zu verdienen kann auch nicht jeder, passt aber zur RTL Vergangenheit

2 „Gefällt mir“

Das sind alles sehr wichtige Punkte. Druck auf die Uefa zu machen und Anregungen zu bringen ist wichtig. Aber aus meiner Sicht ist das Gremium dafür die ECA. Der Schwanz darf nicht mit dem Hund wackeln. 3 Klubs können nicht bestimmen wie es läuft. Ich glaube auch nicht, dass diese drei Klubs für für transparente und konsequente Handhabung der FS regeln stehen.

1 „Gefällt mir“

Wohl eher für das Gegenteil.
Es hat schon seinen Grund warum von den hartnäckigen verbliebenen Förderern der SuperLeague, zwei finanziell auf der Intensivstation liegen.

1 „Gefällt mir“

Das tut zwar abslout nichts zur Sache, aber ist das nicht andersrum korrekt :joy:

1 „Gefällt mir“

Da kann stimme ich zu. Die Idee ist ausgezeichnet. Es wäre aber eine Palastrevolution.
Die UEFA würde massiv an Macht verlieren. Dass die Uefa leider nicht für Professionalität steht ist immer wieder bei vielen Themen zu sehen. Erstmal müssten die Verbände sich finden. Es müssen die kleineren Verbände trotzdem mit ins Boot geholt werden.

Ich habe wie bei den Regeln bezüglich Finanzen die Befürchtung, dass das fast nicht umsetzbar ist.
Wäre aber total dafür.

die deutschen Vereine bekräftigen ihre Haltung

1 „Gefällt mir“

Bayern hat auch gar keinen Grund seine Haltung zu verändern.
Die CL wird de facto die neue SuperLeague werden, nur eben evolutionär nicht revolutionär.
Und im Gegensatz zu vielen, fast allen anderen, Vereinen in Europa, kann sich Bayern aufgrund der heimischen Konkurrenzsituation dafür als gesetzt betrachten.
Alles kommt zu dem, der warten kann. :slightly_smiling_face:

4 „Gefällt mir“