Keine Panik:
Nächsten Dienstag scheidet der BVB aus, aber Niklas Süle erinnert sich an seine Bayern-Zeit und zerlegt zuverlässig Yamals und Lewis Bänder. Mittwoch kommt dann Bayern weiter - und vom Tegernsee gibt es eine Extralieferung Würstchen für Sülinho.
Übel übel Herr Kollege.
Und wie das so ist mit meiner political correctness: ich konnte ein glucksendes Lachen nicht unterdrücken. In jeder TalkShow wäre ich jetzt raus…
Solange es nicht Würstchen aus den Überresten von Yamal und Lewy sind… Na, das geht jetzt aber wirklich zu weit.
„Sülinho“ gehört mMn schon fast in den neuen Thread von @Ibiza
„Geistige Ergüsse - Best of MSR“
- den ich hiermit allen sehr ans Herz lege!
Momentan wären 2025/2026 Bayern, Bayer, die Eintracht und RB im nächsten CL-Jahr mit von der Partie.
Dieses Lineup würde ich sehr begrüßen. Im Falle von RB gilt natürlich: Es kann nur besser werden.
Aktuell bin ich mir bei RB nicht so wirklich sicher wie die Zukunft aussieht
Guter Punkt! Aber sie haben jetzt ja Kloppo - die Zukunft ist zahnseidenweiss.
Ich kann mir vorstellen, dass zwei dieser drei Teams theoretisch um den BL-Titel mitspielen könnten, was eine gute Nachricht für den deutschen Fußball und sogar schon für den FCB ist.
Würde aber Dortmund gegenüber Frankfurt bevorzugen, wenn der BVB irgendwie eine Siegesserie bis zum Ende der Saison hinlegen kann. Die Eintracht wird, wie immer, ihre Topspieler verkaufen und eine große Null zum deutschen Koeffizienten beitragen. Bessere Chancen in der EL.
Ich freue mich schon auf das Finale in München und die Bayern werden dabei sein. Bin mir sicher, sie kriegen noch Eintrittskarten.
Wie wäre es, wenn du dir ein anderes Forum suchst? Da gibt es bestimmt einige, die sich an deiner Haltung erfreuen. Wie wäre es mit Schwatz gelb?
Wobei es beim BVB auch nicht so aussieht als würde da großes entstehen.
Die hatten über 10 - 15 Jahre unglaubliche Transfers, u.a. mit Bellingham und Haaland.
Mal schauen was da im Sommer passiert, aber europäische Klasse ist das nicht.
Ich bin mir beim BVB und wie schon geschrieben bei RB auch nicht wirklich sicher.
RB natürlich mehr Erfahrung als Frankfurt, aber sie stehen absolut verdient da, wo sie aktuell stehen. Und auch wenn beide Vereine es in die Champions League schaffen sollten, wird der Kader vermutlich nicht besser werden. RB hat mit Openda, Sesko und Xavi Simons eine potente Offensive, aber wer von denen am Ende wirklich dableibt, muss sich erst noch zeigen. Ansonsten ist die Mannschaft jetzt auch eher Mittelmaß.
Und beim BVB fällt mit Schlotterbeck der beste und wichtigste Spieler aus noch länger aus. Es könnte also eine schwierige Hinrunde werden. Und auch die Offensive des BVB funktioniert nur manchmal. Diese Inkonstanz könnte insbesondere im neuen Liga-Modus für Probleme sorgen.
Damit will ich nicht sagen, dass Frankfurt besser abschneiden würde. Mit Ekitike wird nach Marmoush wahrscheinlich auch der zweite Ausnahmespiwler aus der Offensive Frankfurt verlassen und auch für Spieler wie Brown, Kristensen oder Theate gibt es sicherlich einige Interessenten. Aber bei Frankfurt gibt es eine kompetente sportliche Führung, einen Trainer, der mit Frankfurt in das dritte Jahr in Folge als Trainer geht und dadurch schon ein gewisses System integriert hat und ein relativ ruhiges Umfeld. Das macht es erfolgreich zu sein erheblich einfacher.
Alles möglich… Aber sicher ist nur, dass der BVB nicht im Finale vertreten sein wird. Weder als Mannschaft, noch deren „Fans“ …
Touché!
Und bei der Gelegenheit würden mir auch noch gleich mindestens ne Handvoll (aber keine Sorge, um des lieben Frieden Willens werde ich keine Forums Namen nennen!) an quasi exklusiv dauernörgelnden „Kollegen“ hier in der MSR Kurve einfallen, die er wenn schon mal unterwegs gleich „mitnehmen“ könnte!
Dein interessantes Gedankenspiel (dass „tongue in cheek“ war natürlich eh klar) aus anderen Thread mit der XG Tabelle bringt hier übrigens akut auch interessantes hervor:
https://understat.com/league/Bundesliga/2024
Dort wären sogar sowohl der BVB als auch der VFB (4.+5.) meilenweit vor RB - gerade mal 10.!
Und auch wenn es da zwar auf lange Sicht durchaus systematische Überperformances (im Schnitt sind bei Bayern zB die echten Punkte meistens mehr als die expected Points, einfach weil die Spielerqualität im Normalfall eine systematische Überperformance hergibt) gibt - deutlich häufiger ist bei sowas zumindest auf Saisonsicht einfach nur eine kurzfristige Topform und eben durchaus auch der Faktor Glück im Spiel…
Letzteres beides zB halt auch viel viel mehr bei Bayer letzte Saison mit ihren 90 Punkten als was in unserer goldenen Phase der 10er Jahre nötig war wo wir dann diesen Wert ja sogar Zwei Mal direkt in Folge und unter 2 verschiedenen Trainern geschafft haben. Da kam dann halt jeweils mal wirklich alles zusammen und dann der Faktor Glück eben bei weitem weniger entscheidend wie bei Bayer - natürlich nicht dass Meister geworden, bei der Fabelpunktzahl aber eben sehr wohl…
Tja, dieser Faktor ist in der laufenden Saison schon wieder mal nicht unbedingt auf Seiten des FCB … das zeigen ja im besonderen die xGA-Werte, bei denen nur Holstein Kiel noch weiter bei den echten Gegentoren nach unten abweicht als Bayern …
Gut, da könnte man jetzt länglich drüber diskutieren, was der dominierende Effekt ist: schlechte Torwartleistung, dummes Abwehrverhalten oder Abschlussglück beim Gegner … gefühlt ist es aber schon auffällig, wie oft unsere Gegner jeweils ihre erste nennenswerte Torchance sofort verwandeln, gerne mit einem perfekten Abschluss, den der jeweilige Spieler des Gegners so in der ganzen Restsaison nicht wieder hinkriegt …
Ich vergaß, wie humorlos Bayernfans sind
Was genau habe ich mit dem BVB zu tun? Wo steht das?
Bei den eigenen XG dagegen spielt sicher auch letzteres ne große Rolle, nur halt andersrum: Eben die ständigen „Spiele des Lebens“ des gegnerischen Torhüters.
Kobels Saison hatte bis dahin ja auch viel von deinem Wurst Käse - aber prompt gibt’s gegen uns das beste Rating der Saison für ihn. Wie soll es anders sein???
Lieber Tom, let me introduce you to the concept of tribalism.
Wer nicht Freund (FC BAAAAAAYEEEEERN STERN DES SÜÜÜDENS!) der ist Feind (Pillen, Brause, Gelb Schwarzes Gesindel etc). Dit war schon immer so, und wird auch immer so bleiben. Feindbilder dienen dem Selbstbild (deshalb ja auch MIA SAN MIA/mes que in Club etc.).
Das durfte ich schon in sehr jungen Jahren lernen als ich ganz unbescholten im Waldstadion war um meinen heiß geliebten Tony Yeboah zu bewundern. Plötzlich rief es um mich rum
WER NICHT HÜPFT IST OFFENBACHER und dieser kleine 6 jährige dachte sich: hüpfen ist super, aber wer sind diese Offenbacher?
Bayern-Torhüter langweilen sich zu Tode. Die gegnerischen werden gut warmgeschossen.
Das stimmt nicht. Ich hab angesichts der Expertise von so manchen Usern hier schon sehr oft sehr viel lachen müssen.