TV Vermarktung SKY/DAZN/AMAZON/RTL+

Ich schaue, dass ich zu 1-2 Spielen pro Saison in die AA komme, mehr wird einfach zu teuer. Was der ganze Mist mittlerweile kostet ist echt nicht mehr feierlich. War am Samstag in Nürnberg in der Arena, Abschiedsspiel für Patrick Reimer. Alle 0,5l Getränke 5€, bis auf Wasser, das kostet 4,50€, Essen auch schweineteuer, dazu werden auch die Tickets immer teurer. Das ist immer noch „wenig“ im Vergleich zum Fußball, aber trotzdem… Letzte Saison war Gegengerade bei 41,50€, denke mal, dass das jetzt auf 45€ hochgehen wird.

1 „Gefällt mir“

Nur mal so als Vergleich, in den USA zahlt man für ESPN plus 11 Dollar. und bekommt damit die gesamte Bundesliga und für Paramount plus 8 Dollar und bekommt dafür die ganze Champions League. Da sieht man mal wie die Preise an die Nachfrage gebunden sind.

Ich denke auch das Hauptproblem, das ich hätte ist, dass man für die gesamten Inhalte zahlt, wenn man dann doch nur die Bayern Spiele sehen will. Das würde mich auch mit diesen hohen Summen über viele verschiedene Streaming-Anbieter sehr unzufrieden machen.

Spätestens wenn das Spiel dann läuft, man traurig auf seinen Live-Ticker guckt, und sieht wie die Leute hier im Spieltagsthread abgehen, knickt man wahrscheinlich ein.

1 „Gefällt mir“

Ein Abo für alle Spiele meines FCB wäre der absolute Traum, glaube aber nicht, dass sowas jemals kommen wird. Und dann halt dazu noch die Möglichkeit, sich einzelne Spiele der CL dazu zu buchen, also PPV, wenn man sich z.B. dann mal City vs Real oder so anschauen will.

Man wird ja noch träumen dürfen…

1 „Gefällt mir“

Soweit mir bekannt ist, schreibt auf jeden Fall DAZN, aber möglicherweise auch Sky mit der Übertragung der Bundesliga rote Zahlen. Die Ausgaben für die Rechte sind höher als die Einnahmen aus Abos und Werbung. Damit sind diese Dienstleister faktisch ein Netto-Subventionierer des Fußballkonsums der Konsumenten bzw. der Einnahmen der Fußballvereine: Die Konsumenten müssen ceteris paribus weniger zahlen, als der Fußball an TV-Einnahmen erzielen kann, und/oder die Vereine können ceteris paribus mehr Einnahmen erzielen, als die Konsumenten für ihren Fußballkonsum zu zahlen bereit sind. Die Differenz steuern die Dienste bei.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Egal wie viel auch immer Ihr bezahlt - und es ist bei Besitz aller Abos ja wirklich unverschämt viel -, es deckt nicht das, was diese Dienste an die Vereine bzw. stellvertretend dafür die Wettbewerbe wie DFL und CL zahlen. Wenn Ihr denselben Umfang Live-Fußball direkt von den Wettbewerben kaufen würdet (also von DFL, CL etc.) statt über die Intermediäre wie DAZN oder Sky oder Amazon oder oder, und die Valuation dieser Dienste für diesen Fußball wäre korrekt, dann würdet Ihr für Euren Fußball sogar noch mehr bezahlen (müssen).

Die Preislastizität der Nachfrage nach dem „Stoff“ Fußball ist so starr, das hat schon fast Drogencharakter.

Themenwechsel: Wenn ESPN+ in den Staaten $11 kostet und die ganze Bundesliga im Angebot hat, wäre dann nicht die Kombination eines VPN-Dienstes für ca. 2,50 € pro Monat + $11 pro Monat für ESPN+ ein relativ attraktives Paket auch für hierzulande (und äquivalent Paramount+ für die CL?)

2 „Gefällt mir“

was zeigt uns das?
die Anbieter sind dumm wie Brot - die Rechtevertreiber gierig bis unters Dach - und wie Konsumenten immer noch so deppert selbst die aktuellen Preise zu bezahlen!

man (also ich) wünscht sich wirklich einen völligen Crash des ganzen aufgeblähten, kranken Systems!

1 „Gefällt mir“

Das Zauberwort heißt Spieltags- oder Einzelticket. Wie viele Leute das Spiel auch schauen, 1 oder 1 Million, die Kosten für Rechte und Übertragung sind immer gleich. Biete alles einzeln an, und du maximierst die Einnahmen.

Aber die Manager von Sky und Dazn klammern sich verbissen an ihre Pakete, weil sie einfach nicht zugeben wollen, dass sie sich verrechnet haben. Denn sie glauben immer noch, dass Fussballgucker irgendwann ihre drögen Film- und Serienpakete kaufen werden, und dann geht die Rechnung auf. Tut nur keiner.

Und so wird einem immer aller möglicher Scheiß mitverkauft, den man gar nicht haben will und der dann mit Fussball quersubventioniert wird. Nur, was juckt mich Golf, wenn ich nur Fussball will?

Abschließend noch ein kleiner Tipp, um die Kosten zu senken: ich hab Fussball für wow.tv für 25 Euro im Jahresvertrag. Dann holen ich mir noch zweimal Dazn - Gutscheine für 75 Euro. Aktuell deckt das (bis auf den Januar) die ganze CL ab. Also noch mal einen Monat Dazn einzeln. Amazon Prime buche ich nur für einen Monat und nur, wenn eines unserer Spiele kommt. Bin ich im Jahr bei ca. 500 Euro für Fussball BL und CL. Günstiger habe ich es noch nicht hinbekommen.

1 „Gefällt mir“

Wäre es auf jeden Fall, dafür würde ich auch amerikanische Kommentatoren ertragen. Aber geht das so einfach, bzw. ist ein VPN tatsächlich das einzig nötige? Ich würde damit rechnen, dass man auch eine US-Wohnadresse und darauf registrierte Kreditkarte haben muss…

Anfangs hat das keinen interessiert, Youtube konnte man so z.B. auch viel billiger bekommen (VPN und dann ein Abo in Indien oder Kenia(?) abschließen). Hab das letztens mal bei Youtube versucht aber bin mit meiner deutschen VISA nicht weiter gekommen, die Zahlung wurde immer wieder verweigert.

EDIT: Der Vorteil wäre natürlich, dass man den Didimann nicht mehr ertragen müssten bei ESPN+ :wink:

Ob das mit VPN funktioniert weiß ich nicht, ich habe glücklicherweise die Chance die BL auf ESPN auf regulärem Weg anzuschauen und kann es nur wärmstens empfehlen.

Die Moderatoren sind angenehm unaufgeregt, besprechen sehr viel Taktik in der Halbzeit und bekommen witzigerweise auch interessante Kandidaten vor das Mikrophon nach dem Spiel. Vor allem deren Sideline-Reporter Archie Rhind-Tutt ist ziemlich beliebt bei den Spielern und die Interviews fast schon kameradschaftlich mit teilweise sehr interessanten Aussagen, abseits dem was Müller sagen muss. Da kommt mir die stundenlande „Gelbe Karte“-Diskussion und Taktik-Analysen im Sky-Studio fast schon wie eine Freakshow vor.

2 „Gefällt mir“

ESPN ist doch mit Kate Abdo, Thierry Henry, Jamie und Micah Richards, oder?

Würde ich sofort tauschen.

Grad mal kurz recherchiert bezüglich ESPN+. Bei Youtube brauchte man nur zur Erstellung des Kontos eine VPN Verbindung, für ESPN+ muss die Verbindung auch zum streamen aufgebaut sein. Außerdem scheinen die sich auch ziemlich viel Mühe zu geben, um nicht US Bürger auszuschließen mittels Geoblocking und Erkennung von VPN Diensten. D.h. es ist 1. umständlicher und 2. muss man dann die kosten für den VPN Anbieter auch noch mit draufrechnen.

wie was wo? kannst du das erläutern?

Das gilt ja nur, wenn die Anbieter bei ihren Preisvorstellungen bleiben würden…wenn die das mal durchkalkulieren, die voraussichtlichen Preise „leaken“ und die Reaktion sehen, dann, ja dann könnte ja vielleicht doch endlich mal das Umdenken in der Branche insgesamt stattfinden. Naja, man wird ja noch träumen dürfen.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch ein bisschen mein Ziel. Habe es vor ein paar Jahren so ähnlich gemacht, aber ich fand es richtig anstrengend, nicht mitzubekommen, wie das Spiel ausgegangen ist :wink:

Und 3. verstößt man halt gegen die Nutzungsbedingungen des Anbieters.

1 „Gefällt mir“

Links ist auch nicht mehr was es mal war :stuck_out_tongue_winking_eye: ich hab da noch was von bösen Konzernen und so im Kopf.

Ja, dass die Bewertung der Streaming-Dienste ihrer TV-Rechte richtig ist (und nicht etwa zu hoch), ist natürlich eine sehr große Bedingung, das stimmt. Wahrscheinlich ist die Bewertung nicht richtig, sondern zu hoch.

Auf der anderen Seite habe ich hier im Thread jetzt schon mehrmals gelesen, dass manche Sky für 50 € im Monat (oder so) abonniert haben, aber eigentlich aus dem Paket, was es dafür gibt, nur den Fußball sehen wollen und an dem ganzen Rest eigentlich überhaupt kein Interesse haben. Wenn also die Fußballwettbewerbe wie die DFL oder Champions League diesen Leuten Pakete bereitstellten, in denen nur ihr Fußball angeboten würde und sonst nichts, könnten sie wahrscheinlich einen Großteil dieser Zahlungsbereitschaft für sich ebenfalls realisieren, im theoretischen Extremfall sogar 100 %.

Sorry, @HorstMohammed, das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich fürchte, Du könntest Recht haben.

Sehr gute Frage, die du impliziert aufwirfst. Eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe: Wieviel wäre ich denn bereit, für alle FCB Spiele (pur, sonst nichts) überhaupt zu bezahlen? Würde das dann so isoliert vielleicht gar nicht mehr so attraktiv sein, wie es jetzt wirkt, wenn man eben „Golf“ etc mitzahlt - oder eben Wolfsburg-Hoffenheim, Augsburg-Kiel…

Wahrscheinlich würden einem (mir) dann die anderen „Spitzenspiele“ wieder fehlen…und der englische Fußball… apropos englischer Fußball: Da beißt sich halt die Katze wieder in den Schwanz: Selbst wenn jetzt DFL oder auch einzelne Vereine merken würden: Oh Mist, für unseren Content sind die realistischen Preise gar nicht so hoch, wir müssen jetzt tatsächlich mal sparen und massiver auf die Kosten achten (die berühmte Spirale also stoppen und umkehren), dann würde das ja wieder bedeuten, dass die englischen Vereine noch weiter davonziehen könnten, wenn bei ihnen dieser Effekt nicht eintritt…

1 „Gefällt mir“

ESPN ist doch mit Kate Abdo, Thierry Henry, Jamie und Micah Richards, oder?
Würde ich sofort tauschen.

Das sind die Moderatoren für die Champions League auf Paramount+. Die sind tatsächlich sehr unterhaltsam.

1 „Gefällt mir“