auf der Freizeitkontaktplattform „Gemeinsam Erleben“ habe ich das gefunden:
es ist mal wieder zum kotzen… einfach alle Spiele am Samstag um 15:30 Uhr - Punkt!
Sonntagsspiele für die EL/ConfL-Teilnehmer finde ich schon in Ordnung. Aber ansonsten volle Zustimmung.
Mir erschließt sich nicht, was die DFL da eig. vor hat. Sie trauen sich vermutlich nicht, die Konferenz abzuschaffen. Gleichzeitig werden aber alle populären Spiele auf andere Zeiten geschoben, was bedeutet, dass die meisten Stadionbesucher trotzdem nicht um 15:30 ins Stadion können. Die Konferenz verkommt zur kommerziell wertlosen Resterampe.
Meiner Meinung nach sollte man dann entweder so konsequent sein und auf Einzeltermine umstellen, oder man sollte die Konferenz stärken, um einen USP in der internationalen Vermarktung zu haben. Mit dem, was die DFL aktuell macht, kombiniert man das Schlechteste aus beiden Optionen. Liga und Fans haben nicht mehr viel von der Konferenz und gleichzeitig wird das Samstags-Paket immer unattraktiver.
Tennisball-Geschäfte vermelden wieder erhöhten Andrang…
Denke, die werden die French Open absagen
Es würde schon mal helfen, wenn die Hälfte der Bundesliga nicht aus biederen oder künstlichen Vereinen bestehen würde.
So wie es ist haben eben 3-4 Partien pro Spieltag auch für große Fußballfans minimale Relevanz oder Attraktivität.
Wobei mir als dann „neutralen“ Zuschauer die Biederen viel mehr langweilen als die „künstlichen“, wenn diese spektakulären Fussball spielen - also ich sehe in der Konferenz lieber Leipzig als Augsburg, Darmstadt, Heidenheim, Mainz, Bochum…Wolfsburg und Hoffenheim erfüllen ja beide Kriterien, locken mich auch nicht hinter dem Ofen vor. (wir haben daheim auch deswegen Diskussionen. Ich finde Sky langsam verzichtbar, die Konferenz ist aus eben genannten Gründen oft Ödnis pur. Für meinen Sohnemann aber das Beste am Samstag. Also außer Skiweltcup oder eben das Bayern-Spiel am Abend…wird spannend, wie diese Diskussionen ausgehen, wenn unsere Sky und DAZN Abos auslaufen und mir die Summe aus beiden langsam zu hoch wird)
Was mich schon wieder nervt, dass heutige Länderspiel wird auf RTL übertragen. Ich hab aber kein HD plus… RTL soll halt bitte beim Bachelor bleiben, dass kann meine Frau auch ohne HD schauen. Fußballspiele tun da echt weh.
HD ist ja das eine, aber das heißt auch, dass das ganze Land schon wieder Steffen Freund ertragen muss.
Kein HD und Steffen Freund.
Das kleine Pflänzchen EM-Euphorie muss noch einmal Nachtfrost überstehen
RTL - die Sahelzone der deutschen TV-Sender…
Jetzt hat sich doch noch eine Bank der Sache erbarmt.
Es ist eine unsägliche Farce, an der aus meiner Sicht die Hauptschuld bei der DFL liegt. Diese Ausschreibung war amateurhaft.
Natürlich muss im vornhinein klar sein, welche Bedingungen ein Bieter erfüllen muss, wenn er ein Angebot abgibt. Die Bedingungen kann man nicht erst während des Bieterverfahrens ändern. Wenn es zuvor Probleme mit den Zahlungen gabe, wäre es ja ein Leichtes gewesen für jedes Angebot eine Bankbürgschaft zu verlangen.
Das ganze aber erst während des Verfahrens einzufordern ist amateurhaft und könnte der DFL noch eine Menge Probleme bereiten.
es mutet in der Tat sehr befremdlich an…
es wird immer absurder…
Apple fände ich jetzt nicht schlecht…
Ach freu ich mich drauf, wenn DAZN die Bundesliga bekommt, das Abo teurer, die Qualität schlechter und die Bitrate noch mieser wird…
Ich bin einfach kein Freund von Livestreaming, mir sind lineare Sender lieber. DAZN ist mittlerweile immerhin sowohl im Stream als auch in den linearen Sendern bei 1080p angekommen aber ich werde bei Sky dann schon den UHD Sender vermissen… Ich weiß, First World Problems, aber mich wird das definitiv nerven.
Sky wird ohne die Bundesliga Rechte dann aber auch mal sauber bankrott gehen.
Dito. Ganz viele Herzen dafür.
Die Fifa-Klub-WM ist mir persönlich völlig wumpe - für mich lediglich ein künstlicher, aufgeblähter neuer Wettbewerb, in dem man als Klub natürlich viel Geld verdienen kann (dazu würde ein weiteres neues Streamingabo natürlich perfekt passen ). Für mich sind das eher so etwas wie hochbezahlte „Audicup“ - Spiele in der Sommerpause - und ein weiteres Abo würde ich dafür sicher nicht abschließen. Wer Apple schon hat, dem wird es recht sein, denke ich - ist auch völlig in Ordnung.