TV Vermarktung SKY/DAZN/AMAZON/RTL+

unabhängig ob DAZN, Sky oder Telekom - ich kündige immer alles und das seit Anbeginn und es hat bisher immer funktioniert - es wurde entweder günstiger, bestehende Konditionen blieben bestehen (auch wenn sie offiziell nicht mehr verfügbar waren) oder die Anpassung nach oben fiel deutlich moderater aus, als angekündigt und wurde dann mit anderen Dingen (längere Laufzeit, günstigere Geräte oder so) „versüßt“…

eine Garantie - gerade in Inflationszeiten - hat man natürlich nicht…

1 „Gefällt mir“

Respekt für Deine Geduld.
Mich nervt dieses leidige Thema (Telefonate, Emails, Briefe etc.) mit den Anbietern meist, sodass ich das dringend benötigte bzw. gewollte (Sky, DAZN, Internet, Handy) meistens einfach laufen lasse. :angry:

2 „Gefällt mir“

Geduld?
war bisher nicht nötig - ich kündige irgendwann rechtzeitig… und bisher haben sie sich immer ein paar Wochen vor Ablauf gemeldet (natürlich auch immer direkt bei Kündigungseingang)…

zur Einordnung:
ich praktiziere das Spiel seit 2004…

1 „Gefällt mir“

In diesem Forum wird das zu Sky rauf und runter diskutiert:

Seit heute morgen sind alle Sender weg außer den frei empfangbaren…Also auch RTL, SAT1 etc…

Weiß da jemand was?

1 „Gefällt mir“

Wo sind die Sender weg? Wie empfängst du?

wie meinen? wo sind sie denn hin? :wink:

Bei mir genau das gleiche. Habe nur noch ARD, ZDF und ein paar Standardsender.

Schaue über SAT-Schüssel. Mache gerade mal einen Sendersuchlauf.

Edit: Nach zweimaligen Sendersuchlauf, ist alles wieder da.

1 „Gefällt mir“

Bei DAZN gibt es in Zukunft auch im teuersten Abo keine 2 Streams gleichzeitig:

wir konnten als Bestandskunden im Sommer für Oktober nochmal zu alten Konditionen verlängern (die Kündigung hat gewirkt)…

ich denke aber, das war das letzte Mal… und dann ist es für mich vorbei… denn alleine zahle ich das sicher nicht!

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie immer über PREMIERE und wie sie auch immer hießen, gemeckert wurde, weil sie in Deutschland die PayTV Monopolstellung inne hatten.
Alle wollten den Wettbewerb, in der Hoffnung, die Anbieter unterbieten sich gegenseitig und der Kunde, also wir als zahlende Zuschauer, wären fein raus.
Tja, das kam dann aber alles ganz anders.
Als Fazit des Ganzen muss man ganz klar festhalten, in Deutschland wurde PayTV total verkackt. Einerseits zum Schaden der Kunden (hohe Preise), anderseits zum Schaden der Anbieter (hohe Preise, weil rote Zahlen).
Spätestens wenn man nach Großbrittanien schaut, sollte einem auffallen, dass es auch anders geht.

3 „Gefällt mir“

Den Wettbewerb wollen auch immer noch alle. Es gibt ihn aber nicht. Es gibt zwar mehr Anbieter, aber alle Anbieter haben weiterhin ein Monopol auf das jeweilige Rechtepaket. Der Wettbewerb findet nur alle paar Jahre bei der Ausschreibung der Rechte statt, wo sich die Anbieter gegenseitig überbieten müssen. Also steigen auch die Preise. Da kann man sich beim Kartellamt bedanken.

Im Großbritannien sind die Preise viel höher und die Rechte sind dort schon länger über zich Anbieter verteilt. Da geht gar nichts anders, außer dass Angelsachsen eine höhere Zahlungsmoral beim PayTV haben.

3 „Gefällt mir“

Erinnert sich noch jemand an Arena TV? Das hat seinerzeit 15€ im Monat, bei den Vorgängern im Kabelnetz von Unitymedia sogar nur 10€ pro Monat für alle BuLi-Spiele gekostet. Hat leider am Ende nicht funktioniert, aber seitdem ist es eigentlich immer nur teurer geworden.

Und wirklichen Wettbewerb, von dem der Kunde profitieren könnte, gibt es ja auch nicht, da die Rechte jeweils nur exklusiv vergeben werden (wenn auch mittlerweile aufgeteilt an verschieden Anbieter).

1 „Gefällt mir“

Ich denke schon das es dort anders läuft.
Die Premier League hat sich doch den Investoren schon vor langer Zeit geöffnet und ist der Hingucker bei der Globalisierung. Hier ist man aber selbst in Fankreisen größtenteils gar nicht bereit etwas ändern zu wollen.
Es ist hier für den Großteil einfacher, weshalb auch immer, einen auf Vereinstraditionen zu machen, obwohl die Vereine im Grunde genommen trotzdem zu Geld verdienenen Unternehmen verdammt sind.
Viele die ich immer wieder in Foren lese, müssten eigentlich jedes Wochenende auf irgendwelchen Dorffussballplätzen stehen und mitfiebern, denn da wird wohl noch das geboten, was sie selbst bereit sind zu zahlen oder auch proklamieren.
In der Bundesliga wird ständig darüber debattiert, wie man die Gelder für alle am besten verteilen könne, aber auch ohne das sich irgendjemand dafür anstrengen müsste. Die Top 5 der Bundesliga sollen es irgendwie richten, dass für alle genügend Geld reinkommt.
Wenn aber schon der in der PL, der am wenigsten bekommt, immer noch mehr hat, als die Bayern, dann läuft hier etwas total verkehrt.

Ja, ich bin seinerzeit auch zu Arena gewechselt um Buli zu schauen, leider kurz bevor es damals auch bei Premiere wieder verfügbar war.

Mein DAZN-Abo läuft noch bis 17.12., dann ist erstmal Schluss. Im Moment bieten sie mir an, 29,99€ / 2 parallele Streams. Dann kann ich aber auch über Sky dazu buchen, da hab ich wenigstens den Fernsehsender.

Mal schauen wie lange ich das durchhalten, gerade die CL ist mir schon wichtig.

Du vermischst hier nationale und internationale Erlöse. Die Bundesliga erlöst national in der selben Größenordnung wie die Serie A und die La Liga. Die Premiere League hat ihr etwas mehr, weil die Angelsachsen eben allgemein eine höhere Zahlungsmoral fürs PayTV haben.

Die krassen Unterschiede kommen durch die internationalen Erlöse. Da haben die deutschen Fans und die Preise von DAZN in Deutschland nichts mit zu tun. Diese Unterschiede kommen vor allem durch das Kolonialzeitalter. Einerseits durch das Commonwealth der Briten mit der Weltsprache Englisch und andererseits durch die spanisch/portugiesischen Kolonien in Mittel- und Südamerika mit der am vierthäufigsten gesprochenen Sprache Spanisch und dem dazu ähnlichen Portugiesisch.

1 „Gefällt mir“

Wie ist das eigentlich mit DAZN über Sky? Was wird da in der Regel gezeigt? Keine CL?

Ich mach jetzt hoffentlich niemand neidisch, aber manchmal hat es auch Vorteile, wenn man nicht in Deutschland wohnt.
Mein Sport-Abo habe ich bei „bein sports“. Das kommt mit „Champions-League“ live, „La liga“, " Serie A", „Ligue 1“ und einigen premier-league Vereinen (die nur zeitversetzt). Kommentare alle in Englisch, mit sehr kompetenten und unparteischen Reportern.
Und das alles für umgerechnet sagenhafte € 2,70/Monat.
Bayern München musste ich mir allerdings mit „FC Bayern TV“ dazukaufen.
Aber seit 3 Monaten wird auch die ganze Bundesliga live dazu gesendet.

Ich frage mich wirklich, zu welchem Preis „bein sports“ diese ganzen internationalen Rechte erworben hat. Wird aber wohl massiv von Katar gesponsert und außerdem sind die Verkaufs-Preise wohl an das Preis-Niveau des jeweiligen Empfänger-Landes angepasst.

Das Programm ist das gleiche, man hat halt den Vorteil, es am Receiver ganz normal, als linearen Programmplatz (glaube 239 und 240) schauen zu können. Nehme mal an, da wird dann die CL-Konferenz gezeigt? Weiß ich leider nicht genau.

2 „Gefällt mir“