TV Vermarktung SKY/DAZN/AMAZON/RTL+

Nein, das ist NICHT Bestandteil der Konferenz bei DAZN.
Die Exklusivrechte für dieses Spiel liegen bei Amazon.

4 „Gefällt mir“

Das Bayern-Spiel wird allerdings auf DAZN noch gezeigt, Freitag von 9 bis 11 Uhr (linearer Sender DAZN 1). Dürfte ab da auch noch in der App sein.

1 „Gefällt mir“

Ok, das war mir nicht bewusst.
Aber ich denke, dass es @anon49020724 da schon eher um die Live-Übertragungen ging. Trotzdem danke für die Info.

2 „Gefällt mir“

Nette Spielerei. Worauf ich wirklich heiss bin, sind Kamerasysteme durch die man die Spiele so erleben kann als wuerde man im Stadion sitzen durch entsprechende Headsets wie das naechstjaehrige Apple Vision Pro.
Die haben auch Demos gezeigt wo man sich das Spielfeld beispielsweise auf den Kuechentisch projiziert. Da ging es um Basketball, was sicher einfacher ist weil das Spielfeld kleiner ist, aber wenn die Technik erstmal reif ist, dann kaufe ich mir so ein Headset um mir alles von der Hauptribuene ansehen zu koennen.
Dann wird man bei der taktischen Analyse nochmal ganz anders mitreden koennen, denke ich. Wird spannend. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

das geht mir alles so dermaßen auf den Sack! das ganze drumherum ist jetzt schon viel zu viel… und treibt die Preise krank nach oben!

1 „Gefällt mir“

Es gibt hier mehrere Aspekte. Einerseits die Diskussion wie zukünftig eine Fußballübertragung sein soll.

Ich denke Du und ich sind hier nicht der Massstab. Es geht ja darum jüngere Publikumsschichten vermehrt zu einen Abo zu bringen. Frau Mascia ist der Meinung, dass nassgeschwitze Spitzensportler wahrscheinlich am besten mit nackten Oberkörper in der Kabine sitzend, da hilfreich wären. Ebenso wie Interviews mit Spielern, wenn sie aufs Spielfeld laufen. Sie denkt, damit können mehr Emotionen transportiert werden, neue Geschichten die mit dem Sport auf dem Platz wenig zu tun haben.

Die Frage ist jetzt, ob das tatsächlich so ist, oder ob es einfach ein verzweifelter Versuch der Chefin eines bislang schwerst defizitären Unternehmens ist, irgendwie doch noch die Kurve zu bekommen.

Im Grunde ist der Pay TV Markt seit vielen Jahren gesättigt. Es gibt kaum Wachstum. Was aus meiner Sicht auch mit ein Grund ist, dass die Preise so angezogen haben. Hätte DAZN mal 5 Mio. Abonnenten in Deutschland, hätten sie die Preise nie in dem Maße anheben brauchen (und hätten es ziemlich sicher nicht gemacht, da sonst viele abgesprungen wären). Aber die Strategie mit 9,99 oder 19,99 viele Leute für ein Abo zu begeistern ist komplett fehlgeschlagen. Jetzt sollen eben die wenigen die geblieben sind die Kosten schultern.

Ich möchte das nicht machen müssen. Im Grunde haben sich alle die in D in PayTV in den letzten 30 Jahren investiert haben sich die Finger verbrannt. Haben hohe Verluste eingefahren.

Die Frage ist jetzt einfach, ob das so bleibt, oder ob jüngere Jahrgänge die mit Netflix sozialisiert worden sind, eher bereit sind für Bezahldienste in Sachen Fußball. Die Übertragungen müssen dann thematisch so konzipiert sein, dass es für diese Nutzergruppe attraktiv ist. Ob Frau Mascia dafür das richtige Gespür hat, kann ich nicht beurteilen.

4 „Gefällt mir“

Das war tatsächlich meiner erste Intention als ich das gelesen hatte.
Das sollen die Maßnahmen sein die mehr Zuschauer, mehr Werbekunden, mehr Einnahmen bringen?
Da werden vor dem Spiel schon Trainer, Verantwortliche, Experten usw. interviewt. Und jetzt sollen es noch ein paar Spieler sein?
Noch ein paar mehr belanglose Plattitüden mehr? Noch mehr Luft reingepumpt?
Da höre ich immer die Digital Natives bringen schon nicht mehr die Aufmerksamkeitsspanne für ein ganzes Fußballspiel mit? Und da sollen noch mehr Belanglosigkeiten reingestopft werden?

Hört sich für mich nicht nach einem Plan, sondern eher nach Verzweiflung an.

4 „Gefällt mir“

Vielleicht kommt es drauf an, wie man es verkauft. Wenn dann die Freundin meint, ich mag am liebsten die Vorberichterstattung und der XY, der sieht immer so süß aus, wenn er vor dem Spiel was sagt…

Ich denke vor allem will DAZN die Sportschau nach hinten verschieben. Das ist am Ende das worauf sie hoffen. Alles andere wird wohl die Zahl der Abonnenten nicht steigern. Vor allem müssen die jetzt den Turnover schaffen und nicht in 10 Jahren.

Für den Fußball ist im Grunde das Modell Amazon aus meiner Sicht das beste. Hier ist die Zahl der steigenden Abozahlen für den Fußball nicht so wichtig. Es ist Werbung für ihr Amazon Prime Produkt. Man bekommt also nicht nur Fußball, sondern wenn man will einen ganzen Gemischtwarenladen dazu.
Vielleicht hat Apple ja auch noch Lust darauf. Oder Disney.

Ob das aufgeht, weiß ich auch nicht. Aber damit kann als erstes mal gute Einnahmen generiert werden und der Abonnent kauft nicht nur Fußball alleine. Vielleicht schaut er dann Fußball, weil er das Produkt eh schon hat und es für ihn ein Goodie ist. Mir jedenfalls lieber als ein DAZN bei dem man nicht weiß, wann dann nun der Insolvenzverwalter gestreamt wird. Dann könnte es auch für einige Klubs sehr eng werden. Man denke zurück an die Kirch Pleite.

3 „Gefällt mir“

Das Problem in D ist doch, dass bis jetzt jedes Modell defizitär war. Aktuell sind es rund 1,1 Mia die man jährlich einnimmt.

Wenn man es schaffen würde 5 Mio. Abonennten zu bekommen, dann wären das ca. 18,35 pro Monat ohne Produktionskosten. So ein Abo müsste also 25 Euro kosten. Kosten für die Einführung, Technik etc, pp ist da noch nicht mal drin.

Die Frage ist, bekommt man die 5 Mio. und wie sieht die Rechnung bei nur 3 Mio. (was ich für realistischer halte) aus? Ich zweifle daran ob die DFL dieses unternehmerische Risiko tragen möchte.

In England ist das doch ganz anders. Da bezahlen die Menschen gerne £100 oder mehr im Monat.
Noch dazu haben sie die sehr erträgliche Auslandvermarktung.

2 „Gefällt mir“

Ich muss sagen dass für mich als reinen streaming kunden Amazon mit gewaltigem Abstand der beste Anbieter ist.

DAZN ist sauteuer für wenig content,und bei sky funktioniert seit 3 wochen die Go App ein meinem Computer nicht mehr und der Support empfiehlt mir einen neuen computer.
Meiner ist ein 1,5 jahre alter, 3000 euro gaming laptop. Fuck u sky👌

Der Fakt dass man fuer Sky ueberhaupt eine App braucht ist Wahnsinn. Ich habe immer das Gefuehl, die stellen bald alles ein, weil sie sich nicht einmal mit Streaming ueber den Browser beschaeftigen.

Dazu ist es mega langsam. Wenn das Spiel schon laeuft, startest du erstmal die App. Dann dauert es bis man ins Menue kommt. Man clickt auf das Spiel und klickt nochmal weil nicht gleich was passiert und dann laeuft erstmal ein Spot bevor man ins laufende Spiel kommt. Fuer zahlende Kunden. Bringt einen absolut zur Weissglut.

4 „Gefällt mir“

ich bin jetzt wirklich kein Fürsprecher von DAZN. Aber Amazon bringt bis jetzt zu jeder CL Runde ein Spiel.

DAZN alle Freitags- und Sonntagsspiele, La Liga, Serie A, Ligue 1 etc. pp.
Also Kontent haben die im Vergleich zu Amazon unglaublich viel.
SKY hat natürlich sehr viel Geld für die PL bezahlt. Man darf gespannt sein, wer sich da die Rechte angeln wird.

Sorry fehlformulierung. Für wenig content, der für mich relevant ist.
Ich will bundesliga und CL. Der Rest ist nettes beiwerk.

Und amazon ist günstiger, stabiler und da ist der Fußball quasi das beiwerk zum content.

Und auch die Qualität der app und des streams sind was useability und Stabilität angeht um welten besser bei Prime.

1 „Gefällt mir“

Ein Blick über den Tellerrand „Fußball“ hinaus: für die NBA gibt es einen „League Pass Premium“ für etwa 165 Euro im Jahr. Alle Spiele live und relive, ohne Werbung, mit Highlights, legendären Spielen und Analysen. Da der Markt sehr viel größer ist, ist ein Vergleich natürlich schwierig - aber das Prinzip, TV-Rechte an Anbieter zu vermarkten verbunden mit der dadurch verbundenen Splittung auf DAZN, Sky und Amazon ist - sagen wir es mal - nicht kundenfreundlich.

Als Nebenbemerkung: Der/die Programmierer der Sky-App gehört m. E. auch geteert und gefedert :smirk:

2 „Gefällt mir“

Ich denke es sind mehr als nur ein unmotivierter Werkstudent.
Sky hat kein Geld um technologisch etwas auf die Beine zu stellen. Beide Anbieter stehen sehr schlecht da.

Ich denke, der klassische Fußball ist sowieso nicht sehr interessant für Jugendliche außer die Familie ist schon Fußballverrückt und sozialisiert die Kinder sofort mit dem Fußball.
Zuallererst ist Fußballschauen wie gesagt zu teuer. Zweitens sind viele Fans nicht mehr Fans von Klubs, sondern von einzelnen Spielern.
Drittens ist der Fußball oft zu langweilig. Aus über 90 Minuten Fußballspiel entstehen meistens nur Highlights für 5 Minuten. Natürlich gibt es einige Fans, die den Kampf auf den Platz feiern, als auch das Ballbesitzspiel von Pep, aber für den Anfang ist so eine Art Fußball eher nicht begeisternd. Da würde ich den Fußball von Pique als vielversprechender beschreiben.

Dann bitte gleiches Recht für alle:
Auch Kameras in Toiletten in der DAZN-Chefetage… :crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Diese Schnellzusammenfassung von Amazon ist schon ziemlich cool. Generell ist das alles flüssiger und stabiler als bei DAZN.

4 „Gefällt mir“

Was allgemeines:

So, Preiserhöhung ist jetzt auch bei mir eingetroffen zum 01.02…

Verstehe ich Euch richtig, dass Ihr da grundsätzlich zur Kündigung raten würdet, da dann doch ein neues Angebot kommen wird?

Verzichten möchte ich grundsätzlich nicht drauf, eventuell würde ich das Filmpaket drangeben.

So weit ich weiß, gibt es diese Angebote bei Sky nicht mehr. Es gibt feste Paketpreise und fertig. Vielleicht gibt es mal eine Aktion mit Rabatten oder so etwas, aber dieser türkische Basar am Telefon findet nicht mehr statt.

1 „Gefällt mir“