[Trainer] Vincent Kompany

Wow, fantastic analysis, @zdravko27 , many thanks for sharing on here!

And greetings to a fellow Londoner…

PS: the only problem I see in terms of sparking further debate: the analysis is, if anything, already too perfect! I agree with absolutely everything you said which is quite something considering how much you said and how broad the analysis…

PPS: shame on Man City (but lucky for us :joy:) for not appointing you when you interviewed with them for a major position as you mentioned a while back on here: They sure lost out on a great analytical mind that could only have brought them further ahead still!

3 „Gefällt mir“

"Der 38-Jährige denkt vor der Partie gerne an seine Jahre in der Hansestadt zurück: „Meine Zeit in Hamburg war einfach sehr wichtig und wunderschön.“ Bei der Nachfrage, ob er denn damals auch auf der legendären Reeperbahn gewesen sei, antworte Kompany mit einem Augenzwinkern: „Selbst die Beatles waren auf der Reeperbahn.“

Gut geantwortet. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

PK Eigtl schon beendet aber VK lässt noch Frage eines Schülers zu. Menschlich ein top Typ

https://x.com/kerry_hau/status/1854927154921767095?s=46

5 „Gefällt mir“

Ein Traum unser VK!

Und obendrein gar keine schlechte Frage vom Schülerpraktikant - da fragen die Profikollegen im Schnitt oft wesentlich unrelevanteren Kram :wink:

4 „Gefällt mir“

Das mit dem „Traum“ ist wirklich nicht übertrieben, @Ibiza.
Kurz nach Saisonbeginn schrieb @Alex in einem anderen Thread, dass er Kompany für „hochintelligent“ halte. Ich hatte damals etwas reserviert reagiert und sinngemäß geschrieben, dass ich das für gut möglich halte, aber noch etwas mehr „Beobachtungszeit“ brauche.

Diese hatte ich mittlerweile und kann @Alex nur zustimmen.
Kompany macht nicht nur einen sehr intelligenten Eindruck (u.a. ist es ja auch schon bemerkenswert, dass er mindestens vier Sprachen - Französisch, Flämisch, Englisch und Deutsch - gut beherrscht), sondern scheint überdies eine sehr ausgewogene Persönlichkeit zu verkörpern, was unter den heutigen Spitzentrainern ja leider alles andere als selbstverständlich ist.

Während unseren letzten beiden Trainern Nagelsmann (der sich in der Hinsicht allerdings etwas verbessert hat, seit er Bundestrainer ist) und Tuchel der Narzissmus mit dem bekannten Leitsymptom „leichte Kränkbarkeit“ ja geradezu aus den Augen blitzte und im zwischenmenschlichen Bereich immer wieder einmal zu Problemen führte, kommt Kompany als ein erfrischend ausgeglichener Charakter rüber.

Ehrgeizig und selbstbewusst, aber gleichzeitig unprätentiös und nicht arrogant.
Männlich, aber nicht machohaft.
Willensstark, aber nicht verbissen, höflich und v.a. auch ein Typ, der ZUHÖREN kann und sich nicht immer nur selber gern reden hört.

Und trotz seines noch jungen Alters auch erstaunlich abgeklärt und „erwachsen“ (letzteres war bei dem Clubtrainer Nagelsmann ja nicht immer der Fall). Außerdem hohe Fachkompetenz und im Gegensatz zu Nagelsmann und Tuchel sehr viel praktische Erfahrung als ehemaliger Spieler auf hohem Niveau, weswegen unsere Mannschaft das auch ernst nimmt, was er sagt.

Ein richtig authentischer und, wie gesagt, v.a. auch ausgewogener Typ ohne nervige „Schrullen“.

Summa summarum können wir m.E. also hochzufrieden sein mit dem „Gesamtpaket“ Vincent Kompany.
Und deshalb kann ich nur hoffen, dass er erfolgreich sein, eine hoffentlich mehrjährige Ära beim FCB prägen wird und auch etwas entwickeln kann, damit endlich mal „Ruhe im Karton“ und Kontinuität einkehren.
Einen besseren Trainer hätten wir uns in der aktuellen Situation gar nicht wünschen können.

15 „Gefällt mir“

das ist auch mein Zwischen(!)fazit.

Habe erst neulich, als hier die Mou Aussagen diskutiert wurden, daran gedacht, dass ich während der Trainersuche VK keine Sekunde im Kopf hatte (stattdessen aber durchaus Mourinho, und wenn es nur für den Spaß rundherum ist) und wie mich Kompany seitdem auf den verschiedenen Ebenen überzeugt bis begeistert hat. Neben der sportlichen Herangehensweise hat er mich, ich wiederhole das einfach mal, damals ja begeistert, als er nach einem Sieg Anfang der Saison auf die Reporterfrage „Wie viel Kompany-Bayern haben sie heute schon gesehen?“ nicht blablabla „wir sind auf einem guten Weg müssen aber noch viel arbeiten“ (das sagt er auch ganz gerne mal) SONDERN „ich will keine Kompany-Bayern sondern Bayern-Bayern sehen“ geantwortet hat. Für mich aus verschiedenen Perspektiven (einerseits bescheiden sich selbst nicht in den Vordergrund stellen lassen wollen und gleichzeitig mehr „Mia San Mia“ als jede andere Antwort hätte sein können) genial und sympathisch.

7 „Gefällt mir“

https://x.com/FCBayern/status/1855192369215279510

Kompany vs. Olise. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Nur noch einmal rutschen :grin:

4 „Gefällt mir“

Du meinst also, ein TT hätte dieselbe Frage womöglich mit einem „ich will mich in den Spielern spiegeln und in ihren glücklichen Gesichtern echte Bayerntuchels sehen“ beantwortet? :slight_smile:

Und JN mit einem „ich will 11 straighte Nagelsmänner sehen, die meine Vorgaben voll verinnerlicht haben - und will selber auch ein Stück vom Kuchen abhaben“? :slight_smile:

Letzteren Halbsatz soll er ja auf einer PK tatsächlich einmal gesagt haben, oder?

Und Mou wäre auch beim FCB der „I am the special one“ geblieben?

Ungefähr ja, sinngemäß meinte er schon, er bekomme die Kritik ab wenn sie verlieren, dann möchte er auch einen Stück vom Kuchen haben wenn sie gewinnen.
Selbiges sagte er über seine Co Trainer, er gebe ihnen Freiheiten , Trainingsbereiche mitzugestalten und zu übernehmen, müssen aber auch mit der Kritik umgehen können, wenn dieser Bereich dann nicht funktioniert.
So ungefähr war es wenn ich mich richtig erinnere.

1 „Gefällt mir“

„This cake ain´t large enough for me AND the team!“ ??

Die Rekord „Einschläge“ häufen sich!

Wenn man dann noch bedenkt, daß beide Unentschieden gegen Bayer und die Eintracht sehr unglücklich für uns waren und man beide Spiele eigentlich drückend überlegen war in jeder Beziehung…

Wer hätte sich das erträumt von unserem frischgebackenen PL Abstiegs-Trainer ohne jede Erfahrung als Trainer bei Topvereinen?

:stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“

Bei ersten ernsthaften Gegnern in der CL hingegen wurde unser über viele Jahre gehaltener Unbesiegtlauf der Vorrunde gleich doppelt beendet.

Dass die Bundesliga nicht der Maßstab ist, stellen unsere werten Mitbewerber ja wöchentlich unter Beweis.

Ja, der Unbesiegtheitslauf, wo wir immer schön selber in Topf 1 waren und so systematisch (anders als neuerdings wo eben auch 2 Gegner aus Topf 1) im Schnitt nur schwächere Gegner zugelost bekommen konnten…

Und zudem war die Auslosung diesmal halt auch völlig klar so, dass wir in den ersten 4 Spielen klar stärkere Gegner bekommen haben als in den zweiten 4. Plus ein sehr unglücklicher Verlauf gegen Aston Villa. Und gegen Barca schwer untergehen, das schaffte der CL Titelträger auch zu Hause :joy:

Was uns aber schon seit vielen vielen Jahren nicht von abhielt quasi jede Saison (außer mal ausnahmsweise nicht in 2020 ohne Doppelbelastung zum Abschluss der Liga) nur mit Hängen und Würgen sich zur Meisterschaft abzukämpfen oder sich von einem werten Mitbewerber brutal (sowohl punktemäßig als auch im direkten Vergleich in der letzten Rückrunde) deklassieren zu lassen :wink:

9 „Gefällt mir“

Ich denke man muss aktuell einfach kleinere Brötchen backen. Man hat letztes Jahr keinen Titel gewonnen und wenn man dieses Jahr wieder souverän Meister wird ist das schon gut. Was man dann vielleicht noch in den beiden Pokalwettbewerben holt, ist Bonus.

2 „Gefällt mir“

Das denke ich nicht, aber ich würde mir wünschen, dass man mal wieder die feinsinnige Unterscheidung zwischen Zielsetzung und Erwartungshaltung hinbekommt:
Natürlich muss der FC Bayern das Ziel haben, Deutscher Meister zu werden, den DFB-Pokal zu holen und auch in der CL als Mitfavorit weit zu kommen und ab und an auch mal den Cup zu holen.
Erwarten sollte man aber erstmal attraktiven Fußball, sichere CL-Quali, kein blamables Auscheiden aus dem DFB-Pokal und das Erreichen der K.O.-Runde in der CL.

Das Problem der letzten Jahre ist doch, dass viele das Triple als Standard erwarten und sofort panisch werden, wenn einer der Titel außer Reichwiete kommt …

6 „Gefällt mir“

Es gab jetzt genau eine Saison, bei der man sich mit Hängen und Würgen zur Meisterschaft gekämpft hat und genau eine Saison, in der die Konkurrenz eine historische Ausnahmesaison gespielt hat. Du stellst das aber so dar, als wäre das die letzten 10 Jahre in jeder Saison so gewesen.

2 „Gefällt mir“

Diesmal waren wir auch in Topf 1. Villa ist in Topf 4 gewesen und wäre dort wohl auch im alten Modus gelandet. Barca hat man in den letzten Gruppenphasen auch schon zugelost bekommen. Also jetzt nicht der ganz große Unterschied zu den Vorjahren

3 „Gefällt mir“

Erinnert ihr euch an das letzte Heimspiel gegen Barcelona… Da hatten wir auch den Papst in der Tasche…

Schön, dass die Falschaussagen von @Ibiza nicht unkommentiert stehen gelassen werden. Wie man die vergangenen Jahre so verfälscht darstellen kann ist echt faszinierend.