Das ist genau das, was du womit meinst? Entschuldige, da fehlt mir der Bezug. Im Übrigen muss ich dabei nichts auf die Goldwaage legen, der Widerspruch ist offenkundig genug. Ist ja ok, wenn du nichts dabei findest.
Edit: Ich finde VK eine spannende Besetzung fürs Traineramt, oder, wie die FAZ es ausdrückte, eine „inspirierte“ Lösung. Kann es im Grunde kaum erwarten zu sehen, wie seine Version des FCB auf dem Platz agieren wird. Von den Vorgaben her scheint es mir ideal.
Ich kann Deine Argumentation nachvollziehen, aber ich finde, dass die Trainerwntscheidungen in den vergangenen Jahren gezeigt haben, dass erfahrene Trainer (Ancelotti und Tuchel) ebenfalls krachend scheitern können, wenn sie keine für den FC Bayern passende Spielphilosophie etablieren können.
Von daher ist mir nicht unbedingt wichtig, dass der Trainer bereits die CL gewonnen hat, sondern mir ist wichtig, dass er einen Plan hat, wie er spielen möchte und das auch zur Mannschaft passt und er das mit der Mannschaft umsetzen kann. Dass Tuchel, trotz seiner Meriten dafür der vollkommen falsche Trainer ist, war mir von Anfang an klar, da völlig falsche Spielphilosphie. Bei Kompany sehe ich das schon bedeutend positiver.
Und da viele ja auch Zeit für Tuchel gefordert haben, teilweise bis zum Ende dieser Saison, mache ich das nun auch und fordere eine Saison Zeit um alles wieder auf Vordermann zu bringen! Ich bin guter Dinge und sage, dass es maximal bis zur Winterpause dauert.
Ich bezog mich auf deinen Beitrag, der gleich nach meinen Zeilen erschien. Deine Herangehensweise und Interpretation, Aussage A würde nicht zu B passen, sich widersprechen etc., ist für mich in dem Kontext einfach nicht sinnvoll. Weshalb, habe ich ja beschrieben.
Allerdings verstehe ich schon, was du andeuten wolltest. Allein, mir ist das eben schon wieder zu rückwärtsgewandt und mich nervt seit TT dieses Haar in der Suppe suchen, obgleich viel offensichtlichere Defizite wie sportliche Stagnation einiger Spieler, Leistungsabfälle/Formkurven, systematische Schwächen innerhalb des Kaders usw. viel zu wenig thematisiert werden.
Das mag sein. Ist ja per se auch nichts Negatives, solange man sich dessen bewusst ist.
Das stimmt, und das schätze ich an dir. In diesem Fall bin ich nur der Meinung, dass deine Fakten und Zahlen nicht das ausdrücken und unterstützen, was du untermauern willst; denn das ist nicht die prinzipielle Erfahrung Kompanys, sondern die daraus zu folgernde fehlende Eignung. Und um genau diese argumentativ zu belegen, sind die reinen Zahlen und Fakten, die du anführst, meiner Meinung nach nicht geeignet.
Ich finde es interessant, dass du auf mein Gegenargument mit dem unveränderlichen Karussell gar nicht eingehst. Genauso wenig nennst du bei den Pro-Argumenten mein obiges Hauptargument (dass er in der Lage ist, einem Team eine Handschrift zu verpassen), obendrein polemisierst du bei den von dir genannten:
Es geht nicht darum, dass er „Pep kennt“, sondern dass er unter ihm trainiert hat. Keine Emotion, sondern Tatsache. Für mich sogar eine relevante, denn theoretisch haben viele Ideen von Fußball, aber man muss sie auch vermitteln können. Und da hat VK eben die Erfahrung, vom Besten gelernt zu haben.
Und das mit dem Risiko haben wir doch jetzt bis zum Geht-Nicht-Mehr gesagt:
Ja, natürlich ist es ein Risiko - so WIE JEDE ANDERE LÖSUNG AUCH…
Dass es GRÖSSER sein soll, ist das, was ich bezweifle.
Es graut dir vor Konstanz auf der Trainerposition? Das verstehe ich jetzt nicht. Konstanz würde bedeuten, wahrscheinlich gute Arbeit und Erfolg. Davor soll uns grauen??
Was heißt da Risiko? Allenthalben wird behauptet, unser Kader sei so stark, der würde auch von meiner Oma trainiert noch deutscher Meister werden…Definition von Risiko, bitte !
Nicht Meister zu werden ? Nicht in die CL zu kommen ? In der Vorrunde rauszufliegen? Der Abstieg ?
Mir reicht gesunder Menschenverstand und eine optimistische Grundeinstellung, um Potential auch ohne Stochastikstudium und Faktenbibel erfassen zu können.
Mutig neue Wege zu gehen bedeutet natürlich eventuelle Rückschläge einzukalkulieren. Dessen sind sich Eberl und Freund schon bewusst. Trotzdem birgt in meinen Augen die Verpflichtung von VK eher eine riesengroße Chance als irgendein Risiko.
Für viele Fans geht es ja zumindest fußballerisch,spätestens seit TT, nicht mehr schlimmer. Titellos haben wir die Saison beendet. Also beste Vorraussetzungen. VK kann nur gewinnen.
Fußball ist ein emotionaler Sport, warum daher nicht auch emotionale Gesichtspunkte anführen ?
Richtig. Danke cheffe. Als hättest du meine Gedanken durch einen Trichter geführt und verständlich unten ausgespuckt. Wie so oft.
Letztlich ist es doch das Gesamtpaket bei VK, das total überzeugt ( mit dem klitzekleinen ErfahrungsMakel als Trainer ). Letzteres hält dem Alonso-Vergleich ziemlich stand, also auch ideal☺️.
Man darf auch nicht vergessen, dass Kompany trotz vorhergehender Absagen nicht „das letzte Hemd“ war. Da standen durchaus auch deutlich erfahrenere Trainer zur Verfügung (Allegri, Conte, ggf. auch Pochettino und Ten Haag) zur Verfügung. Und man hat sich trotzdem für Kompany entschieden - gibt mir in Kombination damit, dass ich viel von Eberl und Freund halte, ein gutes Gefühl.
Die Optimisten (vielleicht eher die Gefühlsmenschen? ) unter uns sehen die Chance, die Pessimisten (vielleicht eher die Rationalisten?) sehen das Risiko (obwohl beide Seiten gute Argumente anführen können).
Ich bin auf jeden Fall selbst auch hin- und hergerissen, und wir können jetzt alle noch wochenlang hier diskutieren "was ist/wäre wenn dann usw. " : letztlich wissen wir es alle nicht. Also: abwarten, dann urteilen, wäre meine Devise.
Ich denke du beziehst dich auf diese Aussage. Das hole ich gerne nach: ja, ich sehe den FC Bayern im aktuellen Zustand und den Trainer-Entscheidungen der letzten 5 Jahre nicht als den Verein, der (erneut) ein Wiedereinstieg auf diesem Karussell wagen sollte.
Gegenfrage: welche Zahlen und Fakten sprechen denn für eine „Eignung“, wenn du diese Ableitung machen möchtest? VK verfolgt Ballbesitzfußball, da bin ich voll dabei. Ist die Tatsache dass er ein guter Spieler war, den Segen von Pep und am Ende auch verfügbar ist und Lust hat ein Fakt, der automatisch diese „Eignung“ mit sich bringt?
Ich kann es nicht beweisen, bleibe aber weiterhin bei meiner Überzeugung: die Grundmotivation muss aus der Mannschaft kommen. Der Trainer stellt nur noch Schrauben nach. In welchem Bereich es eben nötig ist.
War Hitzfeld der große Motivation- oder wollten nicht ehr Kahn, Effe und co unbedingt die CL?
War der Don der einpeitscher? Oder wussten nicht auch Lahmsteiger, Robbery und co das es für ihre Karriere die größte (und letzte) Chance ist, nochmal Alles reinzuhauen?
Und bei Flick? Da würde ich lewandowski ganz vorne anstellen. Auch hier bleibe ich dabei: die Mannschaft wollte kovac nicht mehr - weil sie wussten, das es mit ihm keinen CL Titel geben wird- und dafür haben sie UH versprochen, alles reinzulegen. Das man dann ein CL Turnier ohne hin und Rückspiel hatte - mit einer ausgeruhten Mannschaft und wenig verletzen, hat die Sache nicht erschwert.
Und heute ? Die Mannschaft nimmt das Mittelmaß der letzten Jahre hin. Der Kern hat im Vereinsfussball alles erreicht. Zumindest das, was in München normal möglich ist. (1mal die cl- manche sogar 2 mal) .
Natürlich geht man dann nur mit 60% gegen Villareal auf den Platz. Und mit „ Haare schon Modus“ in den DFB Pokal. Bewusst polemisch formuliert.
Zu sagen : der Hansi hat sie hungrig auf Tore gemacht- und die letzten beiden Trainer nicht ( das klingt ja so) kann ich nicht nachvollziehen.
Der Erfolg von HF ohne die Corona Zeit wäre nicht möglich gewesen. Da lege ich mich fest.
Das heißt nicht, das er ein schlechter Trainer ist. Überhaupt nicht. Wie gut er wirklich ist, werden wir jetzt beim Feldversuch in Barca sehen können.
Ich wünsche Ihm glück- außer, wenn es gegen uns geht
Was ist daran jetzt überraschend? Auch Niko Kovac hat schon 7 Mio pro Jahr bekommen, ich denke mal, das ist beim FC Bayern inzwischen der Standardtarif…