Ufffff… gerade die Sky90 Sendung nachgehört. Meine Herren reden die sich um Kopf und Kragen um die Boulevard Scheiße von denen zu rechtfertigen
naja, 8 Siege in der CL (0 Niederlagen) , 3 im Pokal (0 Niederlagen), 2 Niederlagen nach 25 Spielen in der BL, haben auch noch nicht immer bedeutet, dass ein Trainer in der betreffenden Saison immer nur „gute“ Spiele gemacht hat, oder?
Nach dem Saarbrückenspiel wollten hier 80-90% der Foristen den ganzen Kader (außer Müller und Kane) rausschmeißen, einige haben zurecht angemerkt, dass es auch taktisch keine Meisterleistung war, sich von einem Drittligisten in der 96. Minuten auskontern zu lassen. Und wenn ein Experte fehlenden „Spielfluss“, „Stabilität und Kontrolle“ anmahnt, flippen alle aus. Warum so unentspannt? Und wenn er wikrlich so lächerlich ist, nicht ernstzunehmen: Warum dann diese seitenlangen Diskussionen, immer wieder, schon deutlich vor TTs Tiraden?
Nicht falsch…ABER nur ein Beispiel:
Fuss und andere haben Tuchel ja vorgeworfen, er habe Kane zu spät bzw. gar nicht gebracht. TT sagt aber klar vor dem Spiel, Kane als auch Musiala seien angeschlagen. Dies fließt aber gar nicht in die Bewertung ein.
Und ich finde es interessant, dass du bei deiner Argumentation mit diesen Zahlen arbeitest. Die Zahl der Niederlagen ist falsch, denn es waren in der Liga 3 Niederlagen (Augsburg, Gladbach und Leverkusen). Zudem lässt du noch völlig außer Acht, dass es zusätzlich zu diesen Niederlagen 7 Unentschieden gab und Bayern somit nach 25 Spieltagen 10 Spiele nicht gewonnen hatte. Für die letzte Rückrunde (egal ob in den Spielen unter Nagelsmann oder später unter Tuchel) kann man getrost sagen, dass es „größtenteils nicht gut“ war, was Bayern abgeliefert hat.
Wer das (wie Hamann gestern) aktuell behauptet hat mMn entweder eine völlig verzerrte Wahrnehmung von Fußball oder ist nur auf Provokation aus und beides sind für mich persönlich absolute KO-Kriterien, um mit so jemandem als Trainer im TV diskutieren zu wollen.
Seit der (an Höhepunkten ziemlich armen Rückrunde 2022/23) ist einige Zeit vergangen und viele Dinge haben sich mMn grundlegend hin zum Besseren geändert: die Mannschaft ist wieder in der Lage, Spiele zu drehen. Die Mannschaft ist wieder in der Lage, in der 2. Halbzeit zuzulegen. Die Mannschaft versteht es viel besser, eine Führung zu behaupten. Man spielt sich wieder deutlich mehr Chancen heraus und lässt auch weniger Abschlüsse zu, bei denen der Gegner ohne Druck frei vor dem Tor abschließen kann. Das alles gelingt, obwohl der Kader im Sommer massiv ausgedünnt wurde, wodurch es kaum Chancen gibt, zumindest in Abwehr und Mittelfeld eine sinnvolle Belastungssteuerung vorzunehmen. Wer all diese Aspekte bei seinen Analysen weglässt (und das machen Matthäus und Hamann) und von einer fehlenden Weiterentwicklung redet und die vielen guten Momente, die es im Übrigen bisher in jedem einzelnen Bundesliga- und CL-Spiel dieser Saison gab, bewusst ignoriert oder kleinredet, der sollte es auch aushalten können, wenn jemand mal nicht mehr sachlich bleibt.
Zum Schluss eine persönliche Frage: Würdest du mit jemandem ernsthaft diskutieren wollen, der dir - obwohl du wie ich annehme in deinem Beruf ganz ordentlich arbeitest - bescheinigt, dass du „größtenteils nicht gut“ bist in deinem Job?
Ich finde immernoch dass die Experten bzw. Co-Kommentatoren dort eine bessere Qualität haben - von Ballack mal abgesehen.
Die entsprechen auch nicht dem klassischen Beuteschema des Ex-Bayern und „Lautsprecher“, sondern sind Leute, die man da nie vermuten würde. Finde die taktischen Kommentare da zum Teil deutlich angenehmer als bei den genannten Sky-Experten.
Ob das die Leute interessiert ist halt die Frage. Deren Format „decoded“ wurde ja inzwischen eingestellt. Vermutlich mangels Interesse. Ich habe zugegeben auch nur die Folge mit Musiala gesehen und fand es fachlich ok-gut aber der ganze Aufriss drumherum war mir zuviel.
Ganz gut finde ich noch 100% Meijer oder wie es inzwischen heißt. Der hat eine sehr eigene Art die Dinge darzustellen und erklärt es anschaulich an Spielszenen. PKs tue ich mir inzwischen aus den oben genannten Gründen kaum mehr an. Es ist wirklich zum Teil schwer zu ertragen.
Tuchels Interview am Sky-Tisch fand ich prima. Vielleicht in der dritten Wiederholung dann etwas zu viel, aber grundsätzlich genau richtig. Er hat ja nach den ersten Sätzen seine Bereitschaft zum Dialog gezeigt (sinngemäss „Alles gut. Kein Problem.“), aber Hellmann reichte das anscheinend nicht und statt dann die sportlichen Fragen zu stellen, unterstellte er ständig, Tuchel könne nicht mit Kritik umgehen.
Ich fand auch den Zeitpunkt des Abbruchs genau richtig, nämlich als Matthäus sagte „Jetzt will ich auch mal was dazu sagen“. Er hat sich also für Fragen zum Spiel zur Verfügung gestellt, aber nicht für die Faxen drum herum.
Im Übrigen fand ich es längst überfällig, dass ein Trainer mal aus so einer (Experten-)Runde ausbricht. Denn selbst wenn nicht mal unsachlich kritisiert wird, finde ich es im Grunde jedesmal extrem peinlich, dass da im Beisein des Trainers über ihn und seine Arbeit gesprochen wird. Egal ob bei Lob oder Kritik - ich finde es kaum zu übersehen (und mehr als verständlich), dass die Trainer da lieber nicht so doof rumstehen würden und irgendwie gucken müssen, während ein Dritter über sie spricht!
Keine Ahnung, wann das angefangen hat, und das ist leider auch bei ARD und ZDF so (nach Länderspielen beispielsweise), ich fand es jedenfalls schon immer peinlich und hoffe, dass diese Unsitte irgendwann aufhört.
Einen gewissen Wert könnten die Experten ja durchaus haben. In der Besetzung vom WE kam beispielsweise die einzige irgendwie inhaltlich relevante Frage von der Dame in der Runde - und das auch nur, weil sie sich über die Frage von Hellman hinweg setzte und selber fragte, „was sie noch interessieren würde“.
Ich finde auch ehrlich gesagt Matthäus gar nicht problematisch. Er wird von Sky für seine Meinung bezahlt, und er hat auch Recht, wenn er sagt, dass er nur seine Meinung wiedergibt. Die mag in unseren Ohren (oder für viele) falsch klingen, aber das alleine kann ja wohl kein Problem sein. Hier im konkreten Fall wurden ähnliche Meinungen auch hier im Forum offenkundig und es wurde sich ganz normal damit auseinandergesetzt. Und, was ich ihm auch zugute halte: er nimmt es selber nicht persönlich.
Bei Hamann würde ich die Abstriche machen, dass der es wohl nicht ganz so sportlich nehmen kann und dass ihn - entgegen der sonstigen Meinungsvielfalt hier - wirklich niemand ernst nimmt. Aber auch er äussert nur seine Meinung. Es ist vielleicht nicht so leicht auszuhalten, dass er sein Geld mit oder wegen einer grundsätzlich negativen Haltung zum FCB macht, aber das Problem liegt doch darin, dass Sky da nichts ausbalanciert, beispielsweise mit Experten, die da dagegenhalten würden. Stattdessen werden diese Meinungen 1:1 durchgereicht, in der Hoffnung auf eine Reaktion, die sich dann irgendwie ausschlachten lässt.
In der Vergangenheit hiess es von Wasserziehr und anderen, wenn die Interviewten mal pampig wurden, sinngemäss sie müssten das ja fragen. Dabei wurde (mir zumindest) nicht klar, ob sie damit eine ominöse ‚journalistische Pflicht‘ meinten, oder dass die Zuschauer diesen Boulevard-Mist ja sehen wollten.
Die Pflicht vom Sport in den Boulevard zu rutschen sehe ich jedenfalls nicht, und ob das so viel mehr Leute sehen wollen als nicht, wage ich auch zu bezweifeln.
Und ich finde eine gute Nachbesprechung der Spiele wäre so einfach (jedenfalls viel einfacher als ein Spiel live zu kommentieren)! Die brauchen im Grunde die Trainer (oder Spieler) nur nach ihrer Sicht auf das Spiel zu befragen und das für den Zuschauer Interessante kommt dann ganz von alleine. Stattdessen sabbeln die die ganze Zeit, selbst wenn der Trainer, also der dem ich als Zuschauer zuhören möchte, dabei steht. Zumindest nehmen sie sich meiner Meinung nach viel zu wichtig.
Und da muss ich sagen, dass Fussballübertragungen bei MagentaTV erfrischend anders sind. EM/WM waren eine reine Freude auf diesem Sender. JBK kann einfach Sportsendungen moderieren ohne Unangenehm zu wirken. Die Experten waren durch die Bank auch Top.
Bundesliga auf MagentaTV wäre qualitativ definitiv hochwertiger als bei Sky oder DAZN. Selbst Amazon würde das inzwischen besser hinbekommen
Habe mir mal eben erlaubt, diese schöne Statistik zu twittern!
Witzig, ich habe Hamann da gar nicht am Tisch gesehen. Wie hätte er da mit ihm diskutieren können?
Die Frage finde ich einerseits sehr gut, andererseits ist das schwer zu vergleichen. Meine Antwort: „Wollen“ bestimmt nicht. Aber wenn es ein Kunde wäre, oder ein irgendwie Vorgesetzter, natürlich, dann müßte ich mich ja damit auseinandersetzen. Zum Glück in 24 Jahren nur im Konjunktiv. „Experten“ gibt es in meinem Job reichlich, aber keine, die im „öffentlichen Interesse“ meine persönliche Arbeit bewerten. Deshalb schwer vergleichbar. Führt uns also zu der Frage, ob es ein Bundesligatrainer, der von dem ganzen Zirkus bezahlt wird bzw. ohne den ganzen Zirkus viel kleinere Brote backen müßte, das muss. Auch wenn er nicht „will“. Ich denke, wenn man ihn wegen seiner Kleidung/Mode, seiner jugendlichen Art, seiner privaten Beziehungen oder seiner Fortbewegungsmittel oder auch einer unbedachten Aussagen so angreifen würde: Nein, das wäre ja unsachlich. Wenn es um den Sport geht: Ich denke ja, schon. Aber alles hat Grenzen und ich verstehe ihn ja auch.
BTW: Matthäus, der tatsächlich dort zur Diskussion bereit gestanden hätte, hat das doch ganz gut aufgenommen. Hamann war ja der, der sich hinterher öffentlich über fehlenden Anstand beschwert hat.
Das gibt es eben in UK nicht. Und genau diesen Punkt wollte Tuchel mMn ab der Kritik an den beiden „Experten“ auch machen. Er spielt dieses Spiel eben nicht mit (in früheren Gesprächen am Tisch auch nicht so), er will sportliche Themen besprechen und nicht Expertenmeinungen kommentieren. Das ist eben der Unterschied den die nicht so gerne wahrnehmen und akzeptieren wollen, weil sie dieses Spielchen seit Jahren spielen durften.
Deshalb habe ich auch nie verstanden, dass oder wenn sich Dreesen Kahn Salihamidzic dies gefallen lassen/ließen. UH und KHR haben da eben das Geschick es garnicht erst zu dieser merkwürdigen Situation kommen zu lassen.
Am schlimmsten wird es dann auch noch, wenn man den Trainer hinterher mit Aussagen vom SportVS -Direktor oder Vorstandsvorsitzenden konfrontiert, dieses genüssliche arbitrieren also auch noch unterstützt. Gerade Dreesen ist da mMn noch ziemlich naiv unterwegs.
Wie es anders gehen kann, hat ja zB ESPN hinterher im Gespräch mit Tuchel vorgemacht.
es ist extrem schräg wenn ein Loddar oder ein Schwein oder ein Didi ,die als Trainer noch nichts gerissen haben, öffentlich, in Gegenwart des Trainers ihn bewerten sollen. Das ist einfach grotesk. Das ist als würdest du in irgendeinen Job mit einer Kamera gehen, ein Arbeitsprodukt rausgreifen und vor der Kamera es in Gegenwart des Produzzenten live bewerten lassen, von jemanden der das ganze auch noch nur in der Theorie kennt. Kann man ja mal bei anderen Jobs machen und sich die entsprechenden Reaktionen abholen. Noch dazu kann auch ein noch so guter Experte etwas gar nicht bewerten wozu ihm entscheidende Infos fehlen. Wir machen das auch, aber nicht live und in Tuchels Gegenwart
Hamann hatte ja bezweifelt dass der FCB hinter Tuchel stehen würde- klarer geht es nicht- wieder daneben!
Dass Thomas Tuchel das TV-Interview abgebrochen hat, hat hohe Wellen geschlagen. Wie stehen Sie dazu?
Es ist absolut nachvollziehbar, dass nach unserem Pokal-Aus Kritik geäußert wird. Aber wie ich es schon einmal gesagt habe: Es verliert nicht der Trainer alleine, wir verlieren zusammen und wir gewinnen zusammen. Die Art und Weise der Kritik der vergangenen Wochen wundert mich aber schon sehr. Wir haben den besten Bundesligastart seit sieben Jahren hingelegt und in der Champions League jedes Spiel gewonnen. Dass sich dann alles auf die Pokalniederlage reduziert und Siege auch noch schlecht gesprochen werden, ist absolut nicht in Ordnung. Dass Thomas Tuchel das nicht auf sich sitzen lässt, ist vollkommen verständlich, und dabei bekommt er unsere volle Rückendeckung.
Warum soll er sich nicht wehren dürfen, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt? Das Recht hat jeder Mensch. Aber völlig unabhängig davon, die Mannschaft hat gezeigt, wozu sie in der Lage ist und jetzt gilt es, diese Mentalität aufrecht zu erhalten und so fokussiert und konzentriert weiter zu arbeiten. Das hat den FC Bayern immer ausgezeichnet.
2022/23. Im Winter wurde ein Innen- und ein Außenverteidiger verpflichtet, um die Lücken im Kader zu stopfen (davon einer ein Flop). Interessanterweise fehlt es auf diesen Positionen wieder an Personal. Es gab nur einen Stürmer im Kader.
2021/2022 war der Kader zwar breiter aufgestellt, viele Backups hatten aber eine sehr zweifelhafte Qualität und sind daher auch schon wieder weg.
2020/21. Da wurden dann noch vier Spieler im Oktober verpflichtet, um die Lücken zu stopfen. Drei davon sind komplett gefloppt, haben kaum gespielt.
Für die Saison 2019/2020 wurden übrigens noch kurz vor Saisonbeginn zwei Nottransfers getätigt, die aber funktioniert haben.
Auch wenn es dieses Jahr nochmal ein Stückchen dünner ist, sind unausgeglichene Minikader seit der Brazzo-Ära nicht unüblich.
PS: Man kann zum Istanbul-Spiel ruhig zugeben, dass Pressing unsere Achillessehne ist und der Spielverlauf glücklich war. Solange man daraus lernt und es verbessert, ist das auch nicht schlimm.
bin sehr gespannt wie unsere Mannshcaft mit so ein Pressing mit Neuer klar kommt. War schon der entscheidende Faktor, dass wir in Istanbul Ulle im Tor hatten, ist im Prinzip hinten ein Mann weniger. Natürlich gab es die Problem schon mit Neuer. Früher hatten wir dafür halt auch Alaba , Boateng, die doch eine andere Pressingresistenz hatten. Von, Achtung, Thiago, ganz zu schweigen
Übrigens war auch Kimmich als RV total Pressing-Resistent.
Bin ehrlicherweise auf Istanbul in München gespannt - spielen die Auswärts genauso wahnsinnig? Anders kann man diese Art ja kaum beschreiben. Die waren nach 60-70 Minuten komplett platt. Der Spielverlauf hat uns natürlich in die Karten gespielt und ihnen den Zahn gezogen. Wenn wir in Rückstand geraten wären, weiß ich nicht, ob wir nochmal zurückkommen.
Wenn diese Statistik stimmt, pressen / attackieren wir immer noch im Durchschnitt ziemlich hoch, hätte ich nicht gedacht.
Schön, wie viele erkennen und es jetzt auch benennen welch übler Hetzer dieser Wasserziehr ist.
Mich wundert, dass sich überhaupt noch ein Spieler oder Verantwortlicher von ihm interviewen lässt.
Als es um Corona ging fanden es einige aber noch richtig geil wie der Typ das Kimmich Interview geführt hat