[Trainer] Thomas Tuchel (bis 30.06.2024) (Teil 1)

Tuchel und sein Team mit einem hervorragenden und perfekten Match Plan, den sie offensichtlich so gut vermitteln konnten, dass die Spieler ihn weitestgehend gut umsetzen konnten. Man hat bei einigen Spielern in Phasen gegen den Ball gemerkt, dass da ein Mann im Ohr war, der ihnen immer wieder eingeflüstert hat, kein unnötiges Risiko zu gehen, im Zweifelsfall zurückzustecken bzw. nur ins Risiko zu gehen wenn man total überzeugt war den Ball oder Zweikampf zu gewinnen.

Die Spieler haben also ihre Aktionen situationsbedingt weitestgehend erfolgreich konditioniert und das ist mMn eine signifikante Weiterentwicklung der Spieler, neben dem schon seit Saisonbeginn stark verbesserten Pass und Laufspiel.

Also zu wissen was in der jeweiligen Situation am besten zu machen ist, und es dann auch diszipliniert umzusetzen. Das hat sehr lange Zeit in den letzten Jahren gefehlt. Zuletzt hat man das in der ersten Flick Saison so perfekt gesehen.

Natürlich war das jetzt kein Spiel, dass weitestgehend durch konstruktiven Spielaufbau charakterisiert war, umso bemerkenswerter das man dennoch weitestgehend die Spielkontrolle gewährleisten konnte.

Der nächste Schritt ist natürlich den Spielaufbau zu verbessern, dafür bedarf es 2-3 Spieler die das Team verstärken müssen.

Heute hat das Team von Neuer aber auch von Upamecano profitiert die die Bälle perfekt zirkuliert und gepasst haben, Kim diesmal eigentlich auch. Mazraoui durch seine Technik konnte das Spiel beruhigen und Laimer und Goretzka sehr helfen (auch eine gute Leistung der Trainer einen Spieler der so dermaßen unter Druck stand in diese mentale Verfassung zu bringen).

All das ist natürlich eine signifikante Weiterentwicklung zu dem Nagelsmann Chaos und Renn oder Pingpong Fußball, der extrem und sinnlos Energie verbrennt.

Es ist jetzt ein sehr viel intelligenterer abgeklärterer Fußball. Es wächst das Rollen-/Spielverständnis und damit Selbstverständnis bzw Selbstvertrauen in das eigene Spiel, Automatismen entwickeln und verstetigen sich (Pass und Laufspiel ist ja stark verbessert).

Man kann und spielt insgesamt ökonomischer und cleverer - das gibt den Spielern eben eine Sicherheit und Gewissheit in die eigenen Stärken und so entsteht mentale Überlegenheit.

Tuchel hat natürlich das Recht sich so zu äußern wie er es gemacht hat, insbesondere weil ja Sky selbst mal wieder durch den Korkenzieher die Debatte losgetreten hat, es ist ja eben immer das gleiche Spiel, „Experten“ sagen etwas und man konfrontiert dann Tuchel mit den Aussagen der dann dazu etwas sagen soll.

Tuchels Medienverpflichtung besteht darin etwas zu dem Spiel und den Bayern zu sagen, aber nicht zu irgendwelchen abenteuerlichen Aussagen von irgendwelchen Journalisten. Dazu ist er nicht verpflichtet. Das wird in D vielleicht oft so praktiziert und toleriert, aber man sieht ja in England, dass Trainer wie Pep Klopp Arteta Howe und früher auch Tuchel, Journalisten regelmäßig abbürsten wenn sie unsachlich werden und nichts zum Spiel fragen.

Endlich hält mal jemand dagegen, und man erkennt ja von den Reaktionen der verdadderten sky Leuten, dass sie es nicht gewohnt sind, dass da jetzt einer ist der die Spielchen nicht nur nicht mitspielt sondern dagegen hält, und es sie in ihren Grundfesten erschüttert. Das hat mit Dünnhäutigkeit bei Tuchel nichts zu tun, sondern sehr viel mehr die Deutungshoheit zu haben und zu artikulieren.

Dünnhäutig reagieren die beleidigten Sky Typen und diejenigen die jetzt daraus Schlagzeilen produzieren, wie angeschossene räudige tollwütige Hunde. UH wird sich vor Freude wohl kaum mehr aus dem Lachen herauskommen- das ist ganz sein Geschmack.

Dreesen muss und kann da übrigens auch noch etwas lernen.

15 „Gefällt mir“

Kann ich nur unterschreiben. Das Schlimme ist ja dass die Sky-Leute immernoch Tuchel die Schuld geben wenn der zurückschießt. Die merken sich nicht mehr. Verpflichten Hamann, der nur einen Job hat: gegen Bayern zu wettern und Matthäus der gerne mit „Indernas“ prahlt („ich kenne Leute“).

Habe Tuchel gestern gefeiert dafür, war aber auch der Meinung dass er es bei der PK hätte lassen sollen. Aber anscheinend sitzt der Stachel wirklich tief. Fand es aber auch nicht übertrieben immerhin musste er sich in den letzten PKs ständig die beiden Namen anhören und kommentieren. Von daher muss man ihm das auch zugestehen.

Ebenso wohltuend ist die Art und Weise wie Dreesen die ganze Dinge wegmoderiert, ganz große Klasse. Und dabei noch sympathisch rüberzukommen, das hat in der Form vorher wirklich noch keiner geschafft. Chapeau!

9 „Gefällt mir“

Nun zumindest ein wenig der Flunkerei wurde Tuchel gestern überführt. :slightly_smiling_face:
Er sagte zur Spieltags-PK ja noch, er würde keine Berichte o.ä. lesen.
Die Wirklichkeit sieht da anscheinend doch ganz anders aus. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich sehr gut in seine Situation hineinversetzen.

Als Medienberater würde ich ihm folgendes mitgeben:

Keine Nebenkriegsschauplätze mehr aufmachen. Keine Antworten auf „dumme“ Fragen ( „dazu kann ich nichts sagen, dazu will ich nichts sagen)
Wenn die Medienvertreter aus bestimmten Ecken merken, dass sie keine Infos zum Schreiben und Berichten mehr bekommen und die Maulwürfe nichts mehr zu erzählen haben, dann ändert sich das Ganze.
Frag nach bei Pep Guardiola…

Aber es ist ja in der Summe erschreckend, wie ein Trainer, der ein Pokal aus zu verantworten hat, sofort aus seinem Job geschrieben wird.

1 „Gefällt mir“

Er muss doch garnichts lesen, er wird doch permanent damit konfrontiert- er geht eben garnicht darauf ein, er bürstet diesen Blödsinn von vornherein ab, und das gefällt natürlich diesen Typen nicht.

Übrigens hat Hellmann ja gerade eingeräumt, dass ihm vom fc Bayern (nicht nur Tuchel) verdeutlicht wurde, dass diese einseitige unsachliche Berichterstattung eben nicht förderlich für die zukünftige Zusammenarbeit ist.

sky profitiert vom FCB, der FCB von sky so gut wie garnicht. Das ist die für sky bittere Wahrheit und deshalb wird man dort vom hohen Ross runterklettern müssen.

Hellmann und Wasserzieher werden sich hinterfragen müssen, wie sie zukünftig mit dem FCB umgehen wollen.

5 „Gefällt mir“

Muss man das wirklich alles lesen, um es zu erfahren? Jede zweite Frage zielt doch mittlerweile in die Richtung. Spätestens dann wird es ihm bestimmt jemand erklärt haben, wenn er es selbst nicht gelesen haben sollte.

Das wäre tatsächlich ein guter Rat.
Auf Fragen die dir nicht passen, kannst du doch einfach vermeiden dem Affen auch noch Zucker zu geben. Lass die doch am langen Arm verhungern.
Absolutes Vorbild in der Hinsicht Hitzfeld. Immer seriös, immer seinen Job gemacht. Aber extern aber auch wirklich gar nichts geliefert.
Wenn der ein halbstündiges Interview gegeben hat, konntest du als Bayernfan getrost abschalten, weil da mit Sicherheit kein interessantes Wort fiel.

5 „Gefällt mir“

Ganz genau so ist es.

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich anders. Das war damals eine andere Zeit und auch eine andere Berichterstattung (davon abgesehen kannnich ich an wirklich dünnhäutige Auftritte von Hitzfeld erinnern). Hamann und Matthäus haben eben nicht nur die Leistung in einem katastrophalen Spiel kritisiert, wie es jetzt kolportiert wird, sondern der Mannschaft unter Tuchel eine Weiterentwicklung abgesprochen. Natürlich hat Tuchel nicht nur das Recht sondern geradezu die Pflicht sich dazu zu äußern wenn er dazu angesprochen wird, was die sky Fuzzis gemacht haben.

Und wie gesagt, Hellmann hat ja selbst zugegeben, dass ihm vom FCB verdeutlicht wurde, dass man mit der derzeitigen billigen Berichterstattung von sky nicht einverstanden ist. Da kann Hellmann noch so viel von Respekt reden wie er will, respektvoll ist es nicht was die seit Monaten und Jahren machen.

Sie ärgern sich eben weil Tuchel es sehr clever macht und die Deutungshoheit behält. Egal was jetzt palavert wird.

Sie brauchen ja Tuchel am Tisch. Tuchel hat ja bisher immer deutlich gemacht dass er nur über das Spiel reden will und wird. Jetzt hat er einmal abgebürstet ohne in eine Diskussion zu gehen. Das regt sie natürlich noch mehr auf. Das ist genau die richtige Strategie und so wird er es auch weiter durchziehen.

Und wenn es wieder unsachlich wird, wird er eben wieder antworten, wie er die letzten Wochen und Monate geantwortet hat.

2 „Gefällt mir“

Nur mal so: Bild.de heute im Sport-Block:

Größter Teaser:
TV-Eklat! Tuchel hat nur noch eine Chance
(keine Ahnung, welche Chance das sein soll, habe kein Bild+)

Kleiner Teaser daneben:
Unglaublicher VERDACHT um Tuchel
Ist DAS wirklich wahr?

  • Erst danach zwei Teaser mit halbwegs Spiel-Bezug.
  • Die Verdacht-Nummer ist journalistisch unterste Schublade. Man bauscht auf und stellt sich dann aus Aufklärer dar, der ja nur die Wahrheit prüfen möchte. Und geäußert hat diesen Verdacht ein BILD-Moderator.

Höre gerade (guilty pleasure) den ein oder anderen (Bayern-)Podcast. Jüngst auch Stammplatz oder Bayern Insider - beides aus dem Haus Bild. Letzteren muss ich dringend abbestellen, weil ich von dem ganzen Falki und Tobi-Gestammel plus permanente Selbst-Beweihräucherung (haben dies aufgedeckt, hier toll recherchiert etc.) drohe Pusteln zu bekommen. Ersteren fand ich bislang eigentlich ganz informativ, aber auch die Truppe „läuft langsam aus dem Ruder“. Ich will Sportmeldungen und keine Inquisition (Zitat, leicht abgewandelt: „Unsere Reporter sind ja viel besser/mutiger, weil die die wirklich unangenehmen Fragen stellen“). Und entscheiden sollen bitte nach wie vor die Verantwortlichen in den Vereinen und nicht in den Redaktionen.

1 „Gefällt mir“

Die Engländer haben Gary Lineker, Alan Shearer und Micah Richards.

Wir haben Lothar Matthäus, Dietmar Hamann und Patrick Wasserzieher.

Die Engländer haben den Sportteil im Guardian und wir haben nichts dergleichen.

Vermutlich ist Sportberichterstattung in Deutschland so eine Art Purgatorium für Sportfans.

8 „Gefällt mir“

Nun, wir hätten auch gute Leute (wie wärs denn mal mit Thomas Broich). Aber wenn wir gewissen Medien erlauben, sogar einen Mehmet Scholl zum alten, weißen Mann niederzuschreiben, geht es weiter nur in eine Richtung: Immer tiefer.

Das Problem ist der Boulevardjournalismus des Senders Sky (und einiger anderer, auch öffentlich-rechtlicher, leider). Im Vergleich zu diesen Brüdern hat sogar das Berlusconi-TV deutlich mehr Niveau.

4 „Gefällt mir“

was ich witzig finde, dass man hier im Forum die Kritik aus Medienrichtung an den Leistungen der Bayern aufs Korn nimmt. Lest doch bitte nochmal die Kommentare hier im Spieltagsthema und unter dem Bericht zum Saarbrückenspiel durch. Da ist alles, was Didi, Loddar und andere sagen absolut harmlos.

Ich fand TTs Ausagen „ich sehe bei den beiden auch keine Weiterentwicklung“ (PK davor) und „jetzt müßt ihr ne 180 Grad Drehung hinkriegen“ (direkt nach dem Spiel, PK habe ich nicht gesehen) sehr gut und witzig, schlagfertig. Aber dann sollte er lächelnd stehen bleiben und die rumstottern lassen, anstatt wie ein beleidigtes Kind abzuhauen. Wer das „gut“ findet, bedenkt die Folgen nicht, die wir heute überall um die Ohren bekommen. Klar, ist daran auch wieder „die Presse“ Schuld. Meinetwegen ist das „mieser Journalismus“. Aber ist das clever, das auch noch anzuheizen? Letztlich halten „die Medien“ diesen überbezahlten Fußballzirkus am Leben. Wer davon so gut lebt und dann doch so dünnhäutig reagiert hat entweder das Business nicht verstanden oder kämpft einen Kampf gegen/sägt an Windmühlen, auf denen er selber sitzt! (um mal zwei Redewendungen zu verheiraten, die nix miteinander zu tun haben)

4 „Gefällt mir“

Dann wird es für die drei Clowns von der Tankstelle auch nicht das letzte mal gewesen sein, dass sie eine Ansage kassieren.

2 „Gefällt mir“

Der englische Boulevard ist auch nicht besser als unserer. Aber es gibt wenigstens an der Spitze der Pyramide ehemalige Spitzenspieler, die eine seriöse, dabei unterhaltsame und respektvolle Sportberichterstattung hinbekommen.

Das fehlt bei uns völlig.

3 „Gefällt mir“

Schaust Du eigentlich die Interviews in England vor und nach dem Spiel? Wenn keine Fragen zum Spiel kommen, sondern über populistisches Gequatsche teilen Pep und Klopp etc genauso aus wie Tuchel heute. Nicht immer aber von Zeit zu Zeit wenn sie das Gefühl haben, dass es mal wieder notwendig ist.

In England gibt es idR auch immer eine gewisse Ausgeglichenheit, so ein dermassiges unprofessionelles anti FCB Gehabe und Gebashe gibt es nicht.

Man muss sich klarmachen, dass sky vom FCB profitiert, für die Rechte zu bezahlen heißt nicht dass man unkommentiert jahrelang unprofessionell moderieren und berichten darf.

Sky D ist im Vergleich zu sky UK wirklich ein erbärmlicher jämmerlicher Haufen.

2 „Gefällt mir“

Keine Ahnung, warum Du mich jetzt angehst. Ich habe Tuchel für den Auftritt gestern gar nicht kritisiert?

Bei Sky schaue ich grundsätzlich keine Vor- oder Nachberichterstattung an, weil das bis auf die wenigen Momente mit Erik Meijer vertane Lebenszeit ist.

1 „Gefällt mir“

Ne wollte Dich nicht angehen, eher das unterstreichen was Du sagst, ist etwas zweideutig von mir formuliert

1 „Gefällt mir“

Wir reden gerade nur über Tuchel. Weder über Kimmich, noch über Saarbrücken, oder über ein verpatztes Transferfenster im Sommer.

Wenn man ihm unterstellt das beabsichtigt zu haben, dann hat er alles richtig gemacht. Wenn es passiert ist, weil er „dünnhäutig“ ist, dann ist das Ergebnis immer noch positiv zu bewerten.

1 „Gefällt mir“

Sehr schöne Einlassung!
Wenn Du jetzt von Deiner Tastatur noch die Wortkombinationen „Thiago“ und „Goretzka“ entfernst, dann bekommst Du jedesmal ein Sternchen :slight_smile: