@Alex
Bitte überprüfen
Kriegt Euch wieder ein Leute, sonst lösche ich freigebig und ihr seid beide schnurstracks bei fünf. @jep, hold your horses, please.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Es ist ja so, dass im April/ Mai 2020 eine Menge trainiert wurde, wahrscheinlich deutlich mehr, als sonst in einer Rückrunde, weil eben weniger englische Wochen waren, keine Auswärtsreisen ins Ausland und auch keine Länderspiele. Da sieht man dann als Spieler (und speziell als sehr spielintelligenter Spieler wie Thiago) schon welche Art von Fußball dem Trainer vorschwebt.
Bleiben diese Kommentare jetzt stehen?
Bei Musiala kann man darüber evtl. noch diskutieren. Der würde womöglich bei einem Verein, der 4-3-3 spielt auch in einem Dreiermittelfeld eingesetzt werden, wahrscheinlich aber wohl eher in der offensiven Dreierreihe. Bei Müller könnte ich mir nicht vorstellen, dass er bei ManCity, Real, Barca, Liverpool, PSG etc. ernsthaft als Mittelfeldspieler in Betracht gezogen würde. Dazu ist er einfach nicht ballsicher genug und man würde ihm auch zu viel seiner Stärken rauben, wenn man ihn weiter weg vom gegnerischen Tor positioniert.
(Beitrag vom Verfasser gelöscht)
(Beitrag vom Verfasser gelöscht)
genau dieses Problem haben wir doch. Eigentlich wäre Kimmich schon eine 6, WENN er denn seine POSITION als DM halten würde. Davor Laimer als Pressingmonster (B2B) und Musiala als 10er. Dies würde sogar klappen mMn sofern das eintritt mit Kimmich. Gravenberch ist ein feiner Techniker, den ich eher als 10er sehe wie Musiala. Aber für diese Position haben wir Musials und Müller sollte man auch unterbringen (nach Musiala)
…Ein … „Ressourcen-/…Rentabilitäts-ramponierender“ KANE/…„(mit Blick auf die Personalie PAVARD - bzw. … „Füßigkeit“) womöglich … abkömmlicher“ MIN-JAE/…„Viererketten-limitierter“ GUERREIRO; dafür (…„bis dato“) ke!nen - …#schnarch…„Wohlfühl…NEUER Forever“…!?!/„Haben-doch-zu…genügend-(Z)MF-ler“…!? - T/D_M-ler (sowie „diverse … Vom-Hof-…Verschmähte“) - oder: …„Eupho…Aufbruchstimmung“…?!?
#…Die-Springer:s
-sind-ge…be:Messer:t
…!?
Sehr guter Punkt!
Passt hierzu eventuell, dass bei Bayern ja offenbar auch die Innenverteidiger mit Aufgaben überfrachtet werden? Kontrolle der eigenen Hälfte und idealer Weise auch noch die der ersten 20 Meter in der Hälfte des Gegners. Mit, wie du sagst, zwei ZM als potentielle Anspielstationen (jetzt kommt auch noch das Problem eines nicht spielstarken TWs dazu). Obwohl Bayern jedes Jahr aufs Neue auf dieser Position enorm viel Ablöse bezahlt, „schwimmt“ die Innenverteidigung …
Macht Bayern das, weil sie möglichst viele Spieler im torgefährlichen Bereich haben wollten? Wäre es eine Lösung, zwei Mann nach weiter hinten zu stellen? Die Bayern-Angreifer haben ja sicher keine Geschwindigkeitsdefizite. Etwas mehr Raum würde da doch nicht schaden?
„Darüber hinaus herrsche intern Irritation darüber, dass Tuchel „schlechte Stimmung“ verbreite – obwohl die namhaften Neuzugänge Harry Kane, Min-jae Kim, Konrad Laimer und Raphaël Guerreiro eigentlich Aufbruchstimmung erzeugen sollten.“
Vor Tuchel wurde moniert, dass die Mannschaft eine Wohlfühloase für die Spieler sei. Tuchel wurde geholt, damit er mit seiner strengeren Art die Spieler wieder zur Höchstleistungen bringt. Jetzt passt dieser Ansatz auch wieder nicht.
Also zwischen „schlechte Stimmung“ verbreiten und „streng“ ist schon noch ein Riesenunterschied.
WENN er auch intern so starke Zweifel an der Wettbewerbshärte (-tauglichkeit) der Mannschaft äußert („wenn es um was geht…“), dann trägt das bestimmt nicht zu guter Stimmung und Zuversicht bei, die wiederum für Höchstleistungen erforderlich wäre. Wenn schon der Trainer nicht dran glaubt… Und das ist etwas ganz anderes als „streng“ sein…
Der „Artikel“ ist substanzloses Geschmiere um an Klicks zu kommen.
Irgendwie ist doch tatsächlich alles egal.
Kurze Leine, lange Leine, streng, Wohlfühloase, 4-3-3; 4-2-3-1 - was auch immer.
Helfen tun nur Siege, dann ist wieder Ruhe.
Wer gewinnt hat Recht
…War T. nicht vielmehr/…„einfach“/„erneut“ der … „Renommierteste“/…„versehentlich Qualifizierteste“ (!?) unter den „(deutsch-sprachig) Verfügbaren“? - …Ein:e … „(strategisch-)stringente“/…„substanzielle“ Personalpolitik - bzw. …„Zurecht-rücken“ der „Komfort-zonen“ - jedenfalls … „kaum/…alles andere als … ersichtlich“…!?
Letzte Saison wars schon knapp mit der Meisterschaft. Vielleicht reicht Kanes Verpflichtung aus, um in der Liga wieder souveräner auftreten zu können. Wir sollten uns jedenfalls nicht darauf verlassen, dass die Konkurrenz nicht doch mal nen größeren Schritt macht. Auf den restlichen Positionen haben wir bisher keinen spielerischen Fortschritt erzielen können. Kann sich ja jeder selbst fragen, ob so in der CL mitgehalten werden kann. Tuchel kennt die Mannschaft inzwischen und bringt reichlich Erfahrung mit. Man kann davon ausgehen, dass er auf seinen bisherigen Stationen gelernt hat, was gute Spieler/eine gute Mannschaft ausmacht und wenn der wirklich Zweifel an der Qualität hat, würde ich zuhören.
Also ehrlich. Tuchel fordert etwas ein, womit Teile der Mannschaft vielleicht nicht konform gehen. Wessen Problem soll das jetzt sein? Tuchels?
Bei unserem Verein ist im Zweifel immer der Trainer schuld
…Gehe „in solchen Fällen (tendenziell)“ von … „(…un:passenden) Halb-wahrheiten“ aus.
eine Aussagen von TT zu Spielern und Taktik