[Trainer] Thomas Tuchel (bis 30.06.2024) (Teil 1)

Es hat ja dann in der Saison trotzdem noch zum Meistertitel und CL-Finale gereicht, also vermutlich nicht ganz so dramatisch. Wir beschweren uns hier über Sané und Gnabry, aber da sind Neymar und Mbappé glaube ich noch ganz andere Kaliber.

Ich erwarte hier jetzt auch keine Ära Tuchel. Erst einmal die bockschwere Anfangsphase gut überstehen und dann wird man weitersehen. Wieder mehr ansehlicher Fußball in der Liga wäre z. B. ein von mir gewünschtes Ziel.

3 „Gefällt mir“

In dem Maße? Weiß ich nicht.
Mein Punkt ist einfach, dass wir jemanden, der im Ruf steht ein schwieriger Charakter zu sein, in ein schwieriges Umfeld holen.
Kann klappen, kann uns aber auch richtig böse auf die Füße fallen.

1 „Gefällt mir“

Schwierigkeiten gab es doch bei Dortmund mit Aki, weil Tuchel kein Skat spielt. :wink: Und bei Paris mit dem Sportdirektor, weil der Spieler verkaufte, aber keine neuen holte. Mit Spielern doch eben nicht. Ungemütlich wird es nur für Brazzo und Kahn - und das finde ich jetzt nicht so wild.

Denke, Du wirst in dem Regal von Tuchel und Co keinen Trainer finden, der einfach zu handeln ist. Das macht Sie unter anderem aus.

4 „Gefällt mir“

Versteh ich jetzt nicht.
Ich habe dir eben einen Artikel verlinkt, in dem es darum geht, dass er sehr wohl Probleme mit den Spielern hatte.

Für mich sind die beiden letzten Trainerstationen von TT relevanter, als was wer aus der Bundesliga sagt.

Er kam im Grunde als Nobody nach Paris. In ein Haifischbecken, dass mindestens die Größe von Bayern München hat. Er hat sich dort ausgezeichnet entwickelt. Musste mit Diven wie Neymar und Mbappé klarkommen.

Noch wichtiger, er hatte es 2021 geschafft aus einem Haufen egoistischer Einzelspieler einen Mannschaft auf Zeit zu formen. Er hat mit Paris ein überzeugendes CL Finalturnier bestritten. Die Niederlage gegen uns war sehr knapp. Es lag an Kleinigkeiten (und an Manuel Neuer).

Etwas ähnlichem ist keinem Trainer danach in Paris gelungen.

Chelsea übernimmt er in einer Situation in der der Verein auf dem Transfermarkt zuvor sehr viel Geld investiert hatte, aber keine Mannschaft am Start war. Das Team spielt grottenschlecht und ist keine Mannschaft. 1 1/2 Saisons später holt man die CL. Das war überraschend und im Grunde mehr als der Kader hergab.

Fragen wirft der Lukaku Transfer auf. Warum wird der Mann geholt und es passt dann überhaupt nicht zwischen ihm und dem Trainer. Ein solches Missverständnis darf es bei Bayern niemals geben.

Das Ende bei Chelsea kam auch überraschend. Man kann da geteilter Meinung sein. Aber ein Trainer der noch vor kurzem die Krone Europas an den Cobham Training Ground brachte und einem neuen Eigner der seine eigenen Ideen verwirklicht haben möchte, kommt es nicht unerwartet, dass Spannungen auftreten. Einer will alles neu und der andere steht für das war vorher war.

Mit seinen Fähigkeiten als Trainer hatte das wenig zu tun. Die Leistungsdelle des Klubs hätte bei den vielen Unruhen im und rund um den Klub wohl kein Trainer der Welt verhindern können.

So sehen es auch viele Top Klubs in Europa und so ist Tuchel in der Lage sich den Klub aussuchen zu können. Für den Günzburger ist FC Bayern dann wohl doch die größte und attraktivste aller Herausforderungen (selbst wenn Real bald um die Ecke gekommen wäre).

Der Zeitpunkt ist ein ganz heikler. In dieser entscheidenden Phase der Saison das Ruder auf dem durch Stürme gesegelten Schiff des FC Bayerns zu übernehmen braucht eine Menge Mut und Selbstvertrauen.

Aber vielleicht sind im Frühling die Sinne bei allen Beteiligten besonders geschärft? Sind Spieler besonders empfänglich für Veränderungen und die Worte eines erfahrenen, erfolgreichen Trainers?
Wir werden es sehen.

Tuchel ist aufgrund seiner Vita, seiner Erfahrungen und seines Erfolges sicherlich der Trainer der in dieser Situation wohl der Geeignetste für diesen Job ist.

Dagegen würde auch keine vegane Weißwurst oder eine alkoholfrei Maß auf der Wiesn sprechen.

11 „Gefällt mir“

Das bezog sich auf ein Trainingslager. Sehe ich jetzt nicht als generelles Problem zwischen ihm und den Spielern.

Da liegt auch ganz klar das Risiko, nicht nur für Tuchel, sondern auch für den Verein. Er muss sofort liefern, ansonsten könnte es in Liga, DFB-Pokal und CL schon vorbei sein. So oder so wäre das richtig bitter und auch der Worst Case (von dem ich nicht ausgehe), aber davon würde er sich m. E. nicht mehr erholen. Nagelsmann wäre dann zwar auch geflogen, aber ein Nachfolger hätte „nur noch“ den CL-Platz sichern müssen / können, dann mit einem Neustart in der nächsten Saison. Da steht also einiges auf dem Spiel, auch für Kahn und Brazzo.

3 „Gefällt mir“

Ich denke, dem sind sich alle Beteiligten bewusst (wenn nicht haben sie im Top Bereich des Profifußballs nichts zu suchen).

Ich glaube, du hast den Artikel nicht richtig gelesen, angefangen bei der Überschrift.
Da geht es eindeutig nicht nur um ein Trainingslager.

„Das Verhältnis zu seinen Spielern gilt als gestört.“

Zu Tuchels angeblichen menschlichen Probleme

In Dortmund:
Erinnert sei an diese ekelhaften Aussagen von Fatzke nach dem Attentat, wo er schnell eine Spielansetzung am nächsten Tag durchgewunken hat, obwohl die Spieler alle noch total unter Schock standen und später jede Kritik von Tuchel daran als Angriff auf seine Person interpretiert hat.
Der Rauswurf nach dem gewonnen Pokalfinale dann durch Fatzke mit bösen Andeutungen ggü TT um jegliche Kritik an seiner Person zu umgehen.

Danach scheiterten dann Bosz, Peter Stöger (!) Favre und Rose, und mit unansehlichem Rumpelfall, Schiedsrichtern mit gaaanz vieel Sensibilität wurschtelt man sich 6 Jahre später jetzt erstmals wieder in TT Regionen.
Und Fatzke ist immer noch im Amt…

In Paris:
Hier hat Tuchel im Interesse des Teams Verstärkung in bestimmten Positionen ggü. Leonardo angemahnt.
Dieser hat sich dann Tuchel öffentlichkeitswirksam als Gegner ausgesucht um seine Position zu stärken.
Hat nicht viel gebracht, da er nur 2 Jahre später selbst rausgeschmissen wurde und Mbappe sogar angeblich eine Klausel bei Vertragsverlängerung eingebaut hatte, dass Leonardo gehen muss (!).

Tuchel hat 2020 noch gegen die beste Mannschaft der Welt knapp 0:1 im CL-Finale verloren.
Was würde man bei PSG geben, heute noch so gut zu sein.

Bei Chelsea:
Hier hat kam es nach dem CL Triumph mit dem Verkauf durch Abramowitsch an die US Amerikanische Investmentgesellschaft zu Problemen insbesondere zur Kaderzusammenstellung und TT Rolle.
Die neue (fußballfremde) GF wollte hier tatsächlich CR7 verpflichten. Tuchels Widerstand dann ein Hauptgrund für die Entlassung.
Wo Chelsea jetzt steht, trotz teuerster Transfers in einer Saison die jemals getätigt wurde in der Geschichte der Menschheit (über 600 Mio) kann jeder auf der Tabelle lesen.

Also auch wenn ich die Entlassung von JN nicht verstehe - welcome Thomas Tuchel!
Ein Feind von Watzke ist immer mein Freund!

32 „Gefällt mir“

Kommt dann Tapalovic wieder? Für Manus Wohlbefinden?

Ach @anon9711618 wunderschön geschrieben. Besonders der Dortmund Teil ist hinreißend.
Ein Danke alleine reicht nicht :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Die Pferde von der Lisa M. gehen plötzlich auch wieder ganz ruhig seit heute morgen, der Maulwurf auf der Weide ist plötzlich wieder abgetaucht.

3 „Gefällt mir“

Tuchel ist ein Prakmatiker. Er versucht schnell, durch simple Prinzipien der Mannschaft ein Grundgerüst zu geben. Es gibt da einen faszinierenden Vortrag, wo er erklärt, wie er damals bei Mainz durch einfache Verhaltensregeln ein Mannschaftsgefühl aufgebaut hat. Auf taktischer Ebene hatte er auch nur ein paar wenige Regeln aufgestellt, an die sich alle halten müssen.

Damit schafft er es auch kurzfristig eine Mannschaft wieder in die Spur zu bekommen. Das beste Beispiel dürfte da sein Engagement in London sein. Insofern kann man schon argumentieren, dass er in die aktuelle Situation recht gut passt. Die Mannschaft braucht dringend wieder eine Struktur und Tuchels Stärken liegen genau darin, diese Struktur aufzubauen.

Ob ein paar Tage da aber ausreichen? Die Spieler kommen Mitte der Woche zurück und von da an gibt es eine entscheidende englische Woche nach der anderen.

Interessant wird dann auch, was er für die nächste Saison vor hat. Tuchel ist nicht unbedingt für Leichtathletik-Fußball bekannt. Ich bin gespannt, welchen Einfluss das auf die Transfers haben wird. Ob man da ggf. eine inhaltliche Neuausrichtung vornehmen wird?

2 „Gefällt mir“

TT bringt bei mir das Kunststück fertig, trotz seiner Engagements bei mir durchgängig hochgradig unsympathischen Clubs (BVB, PSG, Chelsea - schon Wahnsinn, die Reihe) und seiner mir nicht 100% sympathischen Art, recht „wohlgelitten“ zu sein, ich habe ihm persönlich gegenüber null Vorbehalte.

Wenn ich mich hier bei MSR dennoch so skeptisch, kritisch, genervt äußere, dann liegt das an der Art und Weise des Wechsels, dem Zeitpunkt, der Rolle der Mannschaft und des Managements. Also so ziemlich an allem :grin: Ich persönlich hätte gerne JN noch länger hier gesehen - ich glaube aber auch an eine Entwicklung bei und unter ihm. TT ist da natürlich schon weiter und ggf. kurzfristig die erfolgsversprechende Lösung, aber schon bei der Perspektive „nächste Saison“ wäre ich mir gar nicht so sicher (siehe oben: Mannschaft).

5 „Gefällt mir“

Zur Feier des Tages:

1 „Gefällt mir“

Also vom Gefühl her wird die Saison vielleicht nach dem Motto „Das war in Ordnung, hätte ich aber Nagelsmann auch noch zugetraut.“ enden. Einfach aufgrund des engen Zeitplans. Stellt sich dann die Frage, ob man schon zukunftsträchtige Änderungen bis dahin sieht und wie die nächste Saison anläuft.

Nicht falsch verstehen, habe nichts gegen Tuchel und denke er kann hier erfolgreich sein, erwarte aber jetzt aber auch irgendwie keine spontanen Wunderdinge. Tendiere auch eher dazu, dass sich die Mannschaft nicht unbeding hat hängen lassen, sondern dass einfach Mechanismen fehlten, um regelmäßig das Optimum abzurufen. In der CL wurde das dann durch sehr hohen Einsatz kompensiert. Das bräuchte dann vermutlich etwas länger, um das wieder gerade zu rücken. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

2 „Gefällt mir“

Geil, und jetzt darf jeder,dass auf unsere Spezis umwandeln:

Leroy, mir steht es hier, jeder rafft sich immer wieder auf aber du meinst du musst mit deinem Abwinken hier alle runterziehen

Joshua, jeder hält hier die Position aber du meinst du musst vorne noch den Messi markieren, mir steht es hier…

Usw.

Ich freue mich…

7 „Gefällt mir“

Oder:
:rofl: :rofl:

3 „Gefällt mir“

Hainer ist damit zur absoluten Witzfigur geworden. Zumindest bei mir.

3 „Gefällt mir“