[Trainer] Thomas Tuchel (bis 30.06.2024) (Teil 1)

Also, ich hab das so in Erinnerung, dass da zum Teil auch recht viel Glück dabei gewesen ist, und man schon das ein oder andere Gegentor noch hätte kassieren können. Wie auch immer. Mir gefällt grundsätzlich die Spielidee, bzw. was man davon zu sehen bekam, eigentlich gar nicht. Und das wurde mMn. schlimmer, je länger es dauerte.

1 „Gefällt mir“

Speziell das Hinspiel gegen Inter wurde schon damals völlig verklärt. Da haben wir sehr viele leichte Fehler gemacht und viel angeboten. Inter war halt nur unglaublich schlecht und passiv und hat nicht ansatzweise den Willen gezeigt, was zu probieren.

Ich würde dir empfehlen, dir mal die Ergebnisse von Ende September (4:0 gegen Leverkusen) bis zur WM-Pause (2:0 auf Schalke) durchzuschauen. Da waren nicht so viele Spiele dabei, bei denen man von Glück reden kann. Es war jetzt kein absolut ungefährdeter Pep-Guardiola-Gedächtnisfußball aber schon ziemlich viele Spiele, bei denen man nicht bis zum Schluss zittern musste, ob sich das Spiel noch dreht.
Die beiden Rückrunden unter Nagelsmann waren da jeweils deutlich schwerer verdaulich.

1 „Gefällt mir“

Wenn man dem späteren CL-Finalisten im eigenen Stadion kaum Torchancen ermöglicht und selber noch durchaus ein bis zwei Buden mehr machen könnte, würde ich schon sagen, dass man von einem guten Spiel sprechen sollte.
Inter hat eigentlich nur in den beiden Spielen gegen Bayern in der letzten CL-Saison gar kein Bein auf den Boden gebracht. Lag das am Willen?

3 „Gefällt mir“

Man hat in dem Spiel schon all die Probleme sehen können, die, als es im späteren Saisonverlauf nicht mehr lief, die Kritikpunkte waren: nämlich unforced errors. Das Inter zu schlecht war das aufzuzeigen und zu nutzen, ist irrelevant.

1 „Gefällt mir“

Einen krassen Fehler aus diesem Spiel hab ich auch noch im Kopf, als Hernandez ca. 10 Minuten vor Schluss im eigenen Strafraum den Ball dem Interspieler in die Füße spielte.
War aber auch nicht krasser als der Fehler, den Alaba 2020 im Finale gegen PSG fabrizierte als er Mbappe unbedrängt anspielte.
Leichte Fehler würde ich eher selten einem Trainer anlasten.

Die Idee ist nicht erst nach dieser Woche mit den drei Niederlagen entstanden, es gibt die Überlegung schon länger, sie ist jetzt nach der dritten Nullnummer nur gereift. Am Dienstagmittag trafen sich Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen und Trainer Thomas Tuchel zu einem längeren Austausch. Es war ein sehr offenes Gespräch, wie schon zuletzt zwischen dem Chef-Coach und Präsident Herbert Hainer nach dem 0:1 bei Lazio Rom. Tuchel hatte die Probleme in der Mannschaft einmal mehr im Detail erläutert. Die FCB-Führung aber erkannte auch gewisse Differenzen zwischen Trainer und einigen (wenigen) Spielern. *

Für Tuchel ist es eine nicht einfache Entscheidung gewesen, diese aber bedeutet für ihn jedenfalls, dass er in seinem Tun freier handeln kann; weniger Rücksicht auf Befindlichkeiten nehmen muss, weil das langfristige Denken sich zum kurzfristigen umwandelt. Umso mehr stehen jetzt die Spieler in der Pflicht - und auf dem totalen Prüfstand. Alibis und Ausreden gibt es für die Mannschaft keine mehr. Die Ziele aber bleiben dieselben: Die Meisterschaft ist - wenngleich in weiter Ferne - bei Weitem noch nicht abgehakt, auch in der Champions League will sich der Trainer beweisen. *

Genauso das grenzenlose Vertrauen der Bosse in die aktuelle Mannschaft, deren Ruf - zu mächtig, zu politisch, zu egoistisch, zu satt, nicht kritikfähig genug - sich auch im Ausland rumspricht. Nur logisch, dass diese Ansammlung von im Verhältnis zu den gezeigten Leistungen überbezahlten Profis zur nächsten Saison auf vielen Positionen ausgetauscht wird. *

Außerdem kommt es beim deutschen Branchenprimus nicht gut an, wenn öffentlich über etwaige Defizite im Verein gesprochen wird - ob sie nun wahr sind oder nicht. *

:confused:
#…KlingtNachGekränktenEgos/…EinerKassandra-KoalitionRespektive(D!ssens-ierend)N!chtWirklich(Ergebnis-richtig/Rechnungs-falsch)NachIn-Pflicht-…Prüfstand/…Umbruch_oderProblem-V:erkannt-…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:(…>!WettenDass?) :face_with_raised_eyebrow:
:shushing_face:

:face_with_peeking_eye:

3 „Gefällt mir“

alles richtig - es ehrt dich (wie so viele hier) so viel Aufwand zu betreiben…
weshalb man aber Ewigkeiten verschwendet um (immer wieder) das offensichtliche in epischer Breite auszuformulieren erschließt sich mir nicht ganz…

seit Ancelotti war klar (und wurde bereits bei Kovac bestätigt), dass es bei uns absolut keine Strategie und Philospohie gibt und das ausschließlich reaktionär gearbeitet wird!
man könnte langsam so weit gehen, den Altvorderen oder Adults recht viel Fußballsachverstand abzusprechen - denn die überwältigende Anzahl an Titeln haben wir auf Grund von indibidueller Klasse und Willen geholt - nicht wegen eines Konzepts das einer Vereinslinie folgt!

und das nervt so hart!

dazu vollkommen größenwahnsinnige Spieler die seit Jahren in völliger Selbstüberhöhung durch die Fußballwelt taumeln…

und unser Vorstand etc. macht weiter wie gewohnt - hire & fire - in der Hoffnung, das es irgendwie passen wird!

was gäbe ich für eine Führung mit echter sportlicher Kompetenz und Konzept und nicht Konzernfähigkeiten - dafür verzichtete ich gerne auf Geld und Glammour!

unsere lächerlicher Werbespruch „mia san mia“ ist schon lange eine solch hohle und peinliche Phrase und beruht nur noch auf der Arroganz der Überlegenheit durch Geld!
da müssen wir uns hinter „Echter Liebe“ oder " Die Mannschaft" nicht verstecken!

man kann sich nur bei vielen Trainern entschuldigen und ihnen wünschen, dass sie aus der enttäuschten Hoffnung, mit diesem psychisch kranken Partner FCB glücklich zu werden so viel Erfahrung mitnehmen, dass sie daran wachsen und für ihr weiters Leben nutzen können - es wäre ihnen sehr zu gönnen!

unserem FCB wünsche ich gesundende, schmerzhafte Selbsteerkenntnis, den eigenständigen Willen zur Therapie, einen guten Psychologen und die Kraft eine wirkliche Identität zu suchen, zu finden und zu entwicklen - allein mir fehlt der Glaube!

und so driftet die eigene, einst heiße und tiefe Liebe zunehmend in bemitleidende Belustigung ab - und ich lächle nur noch liebevoll spöttisch über den verrückten Ex und schmunzle darüber, was er nun wieder angestellt hat und es offensichtlich nie schaffen wird wirklich „erwachsen“ zu werden!

das innere Kind sollte man sich immer bewahren - sich aber nicht ständig und dauerhaft wie ein dummes und verzogenes, um sich selbst kreisendes benehmen…

doch genau das ist das, was unser Verein praktiziert - und das kann ich endgültig nicht mehr ernst nehmen!

7 „Gefällt mir“

Allein Levy hätte uns gegen Barca 3 einschenken müssen, das war alles, aber nicht souverän

2 „Gefällt mir“

Also wenn man jetzt mit der Brille draufschaut und Spielglück und -pech mit einbezieht, wäre ich mal gespannt, wieviele Spiele unter TT wirklich gut waren udn deiner Betrachtung Stand halten. Gleich das BVB Spiel, das seltsamerweise ihm zugeschrieben wurde, hat von Kobels Aussetzer profitiert. Danach ging es holprig weiter, was dann wieder Nagelsmann Schuld war. In der CL Gruppenphase gab es zwar Siege, aber auch Schwimmstunden, die nur durch viel Glück (Unvermögen des Gegners), etwa in Istanbul, nicht in Niederlagen endeten. Und in dieser Saison gab es nur noch 3 souveräne Siege - in der Hinrunde BVB, Bochum, Darmstadt.

Sorry, für den späten Rücksprung in deine Posts. Aber gilt für dich wirklich das Ausdauer-Training als Kernkompetenz eines Bundesliga-Trainers? Mir fallen 10 Dinge ein, die ich höher priorisiert hätte. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Nagelsmann sich über die Planung seines Trainerteams hinweggesetzt hätte.

An welchem Spiel der Nagelsmann Ära machst du das fest?
Und, das muss nicht direkt physiologische Gründe haben. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Spieler reihenweise mit Krämpfen ab Minute 70 auf dem Platz lagen oder die Anzahl der Muskelfaserrisse extrem stieg. Beides wirkliche Kriterien, die aufzeigen würden, dass was nicht stimmt.

Für mich war das immer nur ein Narrativ, das Tuchel geprägt hat, um die schlechte Leistung seiner Mannschaft zu erklären ohne das wirklich an Fakten oder Ereignissen fest machen zu können.

1 „Gefällt mir“

Ich persönlich empfinde hier einige Argumente - bei allem Respekt - eher als krampfhaft konstruiert, um die Antipathie gegen ihn irgendwie in eine sachliche Form zu gießen. Angebliche konditionelle Defizite, individuelle Fehler … was genau soll das denn nun belegen? Verstehe ich nicht.

Aber in Ordnung, es muss ihn ja auch niemand mögen und Pro- wie Antimeinungen haben natürlich allesamt die gleiche Berechtigung.

Zurück zum eigentlichen Thema des Threads …

…Marcel Reif rückt Thomas Tuchel in die Nähe von Manchester United als Nachfolger von ten Hag. Wenn man das mal durchspielt, wäre das tatsächlich gar nicht so abwegig.

Natürlich ist nun Barcelona eine gewichtige Option, aber da steht eher die Entwicklung der Jugendspieler an, was noch nie Tuchels LIeblingsthema war und in Manchester die volle Kontrolle als Manager zu haben, dürfte ihn bei den finanziellen Möglichkeiten reizen.

Er liebt die PL, ist dort hochrespektiert und die neuen Besitzer von ManU sollen eine hohe Meinung von ihm haben. Er könnte also seine Chelsea-Geschichte wiederholen.

Macht schon Sinn, denke ich. Was denkt Ihr?

4 „Gefällt mir“

Tuchel zu ManUtd wäre schon denkbar.
Ob er allerdings der richtige Mann ist, um den Club wieder in die Top-4 zurückzubringen…Auch eine Mammutaufgabe.
Zumindest hätte er erstmal große Wertschätzung in der Öffentlichkeit und keine nervigen und zu kritischen Fragen.

Tuchel zu Barca sehe ich aufgrund seines eher konservativen Ansatz und weniger spektakulären Spielstils eher nicht. Das würde nicht so richtig zur Identität des Clubs passen. Natürlich kann auch das trotzdem passieren, Barca macht seit ja längerer Zeit verrückte Dinge :smiley:

1 „Gefällt mir“

Eigentlich wirklich nicht. Aber wenn schon Flick gehandelt wird, der nochmal einen ganz anderen Ansatz hat?

1 „Gefällt mir“

Tuchel und Laporta? Und diese Presselandschaft/das Umfeld, die/das schon Xavi zermürbt hat? Erinnert ihr euch an seine PK, in der er den Abschied verkündet hat? Dazu kommt die finanzielle Situation. WENN TT genau den Kader, der gerade da ist, als geeignet für seinen Fußball ansieht, kann das klappen. Wenn er aber in einigen Positionen andere Vorstellungen hat, würde ich ihm nicht raten dahin zu gehen. Die müssen doch erstmal ordentliche einnehmen, bevor sie ausgeben dürfen. Ein „pro“ Argument ist natürlich: Er hätte da „seinen“ Araujo!

1 „Gefällt mir“

Es war zumindest so, dass man am Ende nicht mehr zulegen konnte. Das Thema Fitness war ja schon vor TT ein Thema.

4 „Gefällt mir“

Ein Trainer, der nur Kondition bolzt, wird auf dem Level sicherlich keinen Erfolg haben können. Ein Trainer, der es mit seinem Team zusammen nicht schafft, dass er die Mannschaft auf ein optimales körperliches Level bringt, wird aber auch nicht so erfolgreich sein können, auch wenn er in den anderen 10 Bereichen, die deiner Meinung nach wichtiger sind, sehr gut arbeitet.
Dass Nagelsmann sich über jemanden hinweggesetzt hat, kann ich mir auch nicht vorstellen. Als Cheftrainer ist er aber in der Gesamtverantwortung, noch dazu wenn man ihm so viel Mitspracherecht bei der Besetzung der Assistenztrainer zugesteht. Wenn diese Assistenten die Fitness-Komponente nicht optimal handhaben können, dann fällt das natürlich auch auf den Cheftrainer zurück.

Gab es da im Vorjahr nicht eine Tabelle, in der aufgeschlüsselt wurde, wie viele Punkte die Teams geholt hätten, wenn nach der 1. Halbzeit Schluss gewesen wäre und wie viele Punkte das Team mit den Ergebnissen der 2. Halbzeit geholt hätte?
Ich meine mich daran erinnern zu können, dass Bayern in einer Tabelle der 1. Halbzeit weit vorne lag und in der anderen Tabelle nur im Mittelfeld rangierte. In meinen Augen hat das was mit Kondition zu tun. Zwischen mit Krämpfen gebeutelt am Boden liegen und in der Schlussphase noch einmal zulegen können, gibt es mMn auch noch was dazwischen. Warum konnte die Mannschaft denn in der letzten Rückrunde fast keine Spiele drehen bzw. nicht einmal auf einen Ausgleich des Gegners noch antworten? Warum gelang das heuer zumindest in der Vorrunde nach einer alleine von Tuchel verantworteten Vorbereitung schon wieder? Es gibt sicherlich mehrere Erklärungsversuche dafür, aber der Einfluss des Faktors Kondition erscheint mir da nicht aus der Luft gegriffen.
Solange es keine belastbaren Daten gibt in Form von Laktatwerten etc. werden wir hier wohl nur spekulieren können und diese Spekulation hängt natürlich auch eng damit zusammen, ob man die Entlassung von Nagelsmann für richtig oder für komplett falsch hielt. Da du ja soweit ich mich erinnern kann ein strikter Gegner der Entlassung warst, verwundert es mich nicht, dass du dieser Theorie nicht unbedingt Beachtung schenkst und das ganze für eine Ausrede von Tuchel hältst.

5 „Gefällt mir“

Hat doch bei Magath gut geklappt…:wink:

Minutentabelle Transfermarkt

Hier kann man die Tabelle je nach Minute bzw. auch in Intervallen sehen. Wir haben nach der 60. extrem abgebaut.

6 „Gefällt mir“