[Trainer] Thomas Tuchel (bis 30.06.2024) (Teil 1)

Nein, den Berichten zufolge will man unbedingt mit Tuchel die Saison beenden.
Und ja, Platz 4 muss man erreichen und das wird man vermutlich auch.
Dafür haben die Spieler sicher auch genügend Eigenmotivation und auch ausreichend Qualität.

Ergo, man schenkt die Saison jetzt ab. Einmalige Aktion im Umfeld des FCB.

4 „Gefällt mir“

Ich auch :see_no_evil:

Was ist eigentlich mit Mark van Bommel? Als er als Spieler aufhörte dachte ich das wäre auf jeden Fall mal einer für den Trainerposten.
Die Station bei Wolfsburg war dann ja nicht so erfolgreich aber bei Antwerpen scheint es ja ganz rund zu laufen. Vertrag bis 2025, scheint also nicht unmöglich.

Es gab schon zweimal ähnlich gelagerte Szenarien:
1994/95 wurde während der Saison vereinbart, dass man den Vertrag mit Giovanni Trapattoni zum Saisonende auflöst. Man hat die Saison trotzdem noch durchgezogen.
2010/11 wurde mit van Gaal eine der heutigen Entscheidung ähnliche Entscheidung getroffen. Man beschloss, die Zusammenarbeit, die eigentlich noch bis 2012 gegangen wäre, im Sommer 2011 zu beenden. Nachdem sich die Dinge aber extrem negativ entwickelten. (CL-Aus im AF, DFB-Pokal-Aus im Frühjahr und drohendes Verpassen der CL im Angesicht des Finales in der Arena in der Folgesaison) wurde das Vorhaben nicht umgesetzt und man entließ van Gaal doch noch vorzeitig.
Ich versuche mal Parallelen zu finden: in allen drei Fällen handelt(e) es sich um Trainer, die bereits vielfach ihre Eignung nachgewiesen haben. Irgendwie schien es allerdings bei allen drei so, dass der Funke zwischen Mannschaft und Trainer nie so richtig übersprang und die Spieler deshalb nicht „frei“ aufspielten. Wenn wir ehrlich sind, war van Gaal extrem wichtig für Bayern, aber über weite Phasen seiner fast 2 Jahre war der Fußball nicht sehr ansehnlich. Eigentlich hat er auch nur eine wirklich gute Halbserie gehabt und das war die Rückrunde seiner ersten Saison. Bei Tuchel stimmten zumindest in der Hinrunde 2023/24 die Ergebnisse. Somit sah man schon, dass die Idee der Trainer prinzipiell funktionieren kann, aber es irgendwie nicht dauerhaft passt, warum auch immer.
Bei anderen Entlassungen (z.B. Klinsmann, Ancelotti, Kovac oder Nagelsmann) war es anders, denn bei ihnen gab es klar nachvollziehbare Kritikpunkte. Klinsmann wirkte komplett überfordert und anders als jetzt bei Tuchel gab es nicht nur Niederlagen sondern regelrechte Debakel (0:4 in Barcelona, 1:5 in Wolfsburg) und auch hier die akute Gefahr, dass man die CL-Quali verpassen könnte. Ancelotti wurde vorgeworfen, dass er die Spieler zu wenig fordert und zu sehr seinen eigenen Clan schalten und walten lässt bzw. nach der Installation von Salihamdizic als Sportdirektor und Sagnol als Co-Trainer bewusst die Konfrontation mit der Führung sucht. Kovac hingegen spielte eine Art von Fußball, die überhaupt nicht zum FCB passte und bei Nagelsmann waren es mMn vor allem Dinge abseits des Spielfeldes wie z.B. der Umgang mit Tapalovic. Das waren mMn schon absolut greifbare und nachvollziehbare Argumente, die zeigten, dass die Schuld klar beim Trainer liegt. Bei Ancelotti und Kovac kommt natürlich auch noch hinzu, dass die Entlassungen im Herbst erfolgten und somit auch noch mehr Zeit vorhanden war.
Von daher kann ich im aktuellen Fall schon eine gewisses Verständnis aufbringen. Man hofft, darauf, dass man die Antipathien für die nächsten 3 Monate beiseite schieben kann und man noch vernünftig aus der Geschichte rauskommt. Vernünftig wäre wahrscheinlich in diesem Fall ein souveräner 2. Platz und in der CL das Viertelfinale oder bei „Losglück“ sogar das Halbfinale.
Vielleicht ist es aber auch so, dass einfach kein vernünftiger Ersatz greifbar war?

6 „Gefällt mir“

Wäre er an Leverkusen drangeblieben, hätte sie aber nicht überholt und hätte das Halbfinale oder Fa ale in der Champions League erreicht, wäre er vermutlich auch geblieben.

Mit den unzähligen Fehlern, die Tuchel gemacht hat, hätte er rein gar nichts gewonnen in und um München. Ein Niko Kovac hat die Hälfte verdient , aber doppelt so viele Titel geholt, bei identischer Fehlerquote. Gehen mussten beide. Glück für den damaligen "Assistenztrainer"Flick. Das "Covid 19 Sixtuple"hätte ich sowohl Tuchel als auch Kovac zugetraut. Der große Gewinner war da ein gewisser „Hans im Glück“. So läuft das aber immer mal wieder im Sport. Nerlinger 3 mal Zweiter als Sportdirektor , Sammer dreimal Erster. Glück gehabt, würde ich sagen.

Kleiner „Funfact“…
Kovac hat 3x so viel Titel geholt (Supercup, Meister, DFB-Pokal) :smiley:

Natürlich hatte man damals noch einen deutlich stärker besetzten Kader.

Das weiß ich doch… aber ich rechne die 11. deutsche Meisterschaft auch ein klein wenig dem Thomas Tuchel zu, Kovac das „Double“ und naja, die die mich kennen, wissen, dass ich den „Marco Reus Cup“ nicht ganz so ernst nehme…
Natürlich ist das „nationale Triple“ ein „Kleines Sixtuple“. Wenn Alonso mit „Titelkusen“ das Double holen sollte, dann könnte man sich das doch viel einfacher merken.

Welche Lehre lässt sich ziehen? „Wenn Watzke abrät, sollte man das beherzigen und nicht schlauer sein wollen als er.“ :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Er war natürlich auch etwas länger da…

Die gab es doch bei Tuchel auch …1:5 Frankfurt, 0:4 man City, 0:3 Leverkusen,…wenn mich nicht alles täuscht…

1 „Gefällt mir“

Es täuscht Dich einiges. Dein 0:4 gegen City war ein 1:4 und das auch noch in zwei Spielen.

1 „Gefällt mir“

Stimme dir zu. 7 Trainer in 8 Jahren. Die Adults halt. und wenn man sich die Namen anschaut wird es eigentlich vogelwild was die Spielidee angeht.

1 „Gefällt mir“

Es begann damit, auf Pep (30 taktische Anweisungen pro Zentimeter Spielfeld) Ancelotti (1 taktische Anweisung pro 30 Spielfelder) zu holen.

Der Inbegriff der völligen Strategielosigkeit.

5 „Gefällt mir“

Eine hohe Niederlage muss mMn nicht immer ein Debakel sein. Zwischen dem 0:3 bei ManCity unter Tuchel und dem 0:4 in Barcelona unter Klinsmann liegt rein rechnerisch nur 1 Tor. Gefühlt war es 2009 ein Spiel zwischen Profis und Amateuren und 2023 über weite Strecken ein Spiel, bei dem Bayern gut mithielt, Chancen auf Führung bzw. Ausgleich hatte und erst am Ende hin deutlich unterlegen war.
Bei Klinsmann war bezeichnend, dass die Mannschaft in der entscheidenden Phase in 2 wichtigen Spielen regelrecht implodierte. Die 2. Halbzeit in Wolfsburg war ja genauso desaströs und man ließ sich ebenfalls abschlachten.
Ich sehe da schon Unterschiede zu den Niederlagen unter Tuchel.

7 „Gefällt mir“

Flick hatte vorher auch wenig vorzuweisen gehabt, war bis dato nur im Hintergrund tätig. Ancelotti scheiterte obwohl er damals schon zu den erfolgreichsten Trainern der Welt zählte. Alonso lässt wie Guardiola spielen. Und die Bayern waren/sind davon ja angetan. Von daher ist Alonso Topfavorit. Allerdings hat Liverpool seine Fühler nach ihm ausgestreckt.

ich glaube auch gar nicht an Alonso. Der geht nach Liverpool. Da hat er gespielt, hat starke emotionale Bindungen, sie können Transfers realisieren die einschlagen und sie suchen gerade. Selbst zu unserer besten Zeit wären wir da nur zweiter Sieger und im jetzigen Chaos ? warum sollte er sich das antun. Der Umbruch bei uns braucht bestimmt mehrere Transfer perioden…

4 „Gefällt mir“

…und Real 2025 hat er auch als Option. Es gibt keinen wirklichen Grund, Bayern-Trainer zu werden.

1 „Gefällt mir“

Als wahrscheinliches Upgrade sehe ich nur Alonso. Ich hätte Tuchel nur mit Zusage von Alonso abgesägt. Alle anderen auf dem Markt sehe ich nicht als Upgrade. Zidane ,mit der Jahrhundertmannschaft hätte der Alles gewinnen müssen, wer mit Casemiro und Kroos nicht Meister wird,wird es erst Recht nicht mit unserem Gurken MF,dazu die Sprache, Conte auch unberechenbar, Rangnick falscher Stil und auch eher Typ kantiger Nerd. Hoeneß ist hoffentlich ein Scherz, eine erfolgreiche Saison … Siehe Kovac.Und egal wer es wird, du kannst keinen Ballbesitzfußball mit unserem aktuellen MF spielen,dieser Stil ist aber für einen dominanten Dauergejagten notwendig. Nur Klopp würde ich kurzfristigen Erfolg mit unserem MF zutrauen. Du musst also im MF investieren und genau das machen was Tuchel gefordert hat und an dessen Nichterfüllung er aus meiner Sicht gescheitert ist. Im nächsten Sommer haben wir dann das MF was Tuchel gebraucht hätte aber evtl einen schlechteren Trainer

2 „Gefällt mir“

Dazu ist Tuchel schon zu sehr verbrannt. Nach innen und außen.

1 „Gefällt mir“