Kann man so sehen.
Ich glaube und hoffe eher, man nimmt mit dieser Entscheidung jetzt endlich die Spieler in die Verantwortung.
Bestimmt erhofft sich die Führung dadurch auch eine gewisse mentale Befreiung und vllt. eine „Jetzt-erst-recht-Reaktion“.
Die Statistik sagt, dass ein Team, welches nach 22 Spieltagen 8 Punkte Vorsprung hatte, IMMER, also zu 100% deutscher Fußballmeister wurde. Das Ding ist also durch.
Gegen Rom werden sich alle reinhängen, jder Spieler will ins VF. Und Upamecano kann Tuchel nicht aufstellen.
Natürlich könnte er andere „Dummheiten“ machen, ok das würde aber seinen Ruf völlig ruinieren. Also wird er nichts „dummes“ anstellen.
Weil das im Nachhinein alles so glänzend lief, vergisst man natürlich gerne, dass das ein kitzlige Situation war.
Jupp war sichtlich not amused. Es war ja auch nicht von vornherein klar, dass sein Vertrag nicht verlängert wird.
In gewisser Weise ist die Situation nicht unähnlich.
Ich gehe tatsächlich davon aus, dass es so eintrifft. Ohne handfeste Gründe, einfach intuitiv.
Ebenso.
Die Dosen sollten sich für Samstag lieber warm anziehen!
Das Imperium schlägt zurück
Bei einem normalerweise nicht mehr aufholbarem Rückstand würde das nur das sich weiter in die Tasche lügen befeuern.
Dazu ist, glaube ich, das Verhältnis zwischen der Manschaft und Trainerteam nicht gut genug. Deshalb hat man sich vermutlich ja auch getrennt.
Daher wäre meiner Meinung nach das einzig richtige Signal noch das Beste aus der Saison rauszuholen und alles zu geben und niemals aufzugeben, auch in aussichtslosen Situationen. Dafür steht Bayern, das ist das Mia san Mia!
Um es in Rummenigges Worten zu sagen: „Fußball ist keine Mathematik, die sich mathematisch berechnen lässt“
—Spaß bei Seite—
Dass die Meisterschaft höchstwahrscheinlich gelaufen ist, das ist doch den meisten klar. Am Ende geht es doch darum, dass Bayern mit dieser Denkweise niemals zu dem Verein geworden wär, der er heute ist. Es geht um das Signal und die Art und Weise, das ist nämlich Bayern!
Öffentlich die Saison so nierderzuschreiben ist nicht Bayernlike!
Das ist wahr…
Aber sollte man mit den „üblichen Verdächtigen“ weiter machen oder mal was Neues wagen?!
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Xavi beim FC Bayern eine immense Strahlkraft hat. Evtl kann man so den ein oder anderen Spieler verpflichten den man sonst nicht bekommen würde
Schwer zu sagen. Vielleicht ja … aber ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, welche Strahlkraft er als Trainer nach dieser Barca-Saison wirklich hat.
Kimmich ist großer Xavi-Fan und wollte angeblich seinetwegen eventuell zu Barca. Sollte da was dran gewesen sein, hat sich das soweit erledigt.
Wann hat der Club denn zuletzt „bayernlike“ gehandelt?
Das ist mMn schon extrem lange her…
Das sehe ich auch so. Und man kann ja immer noch auf den BVB verweisen.
Außerdem will man Eberl jetzt keinen neuen Trainer vor die Nase setzen bzw. ohne Trainer übergeben. Das wäre ja völlig hirnrissig. Der neue Trainer steht vielleicht sowieso erst ab 01.07.24 zur Verfügung. Wäre Eberl bereits da, hätte man vielleicht anders entschieden und einen Interimstrainer eingesetzt. Aber unser „Vorsprecher“ Uli Hoeness hat ja gesagt, man möchte keinen zweiten Fall „Nagelsmann“. Woher der Uli das gewußt hat, ich weiß es nicht.
Tatsächlich bringt das nochmals zusätzliche Dymanik in eine Konstellation, der bereits durch die Abgänge von Klopp und Xavi und die öffentlich noch ungeklärte Zukunft von Alonso Würze verliehen wurde. Da entsteht eine harte Konkurrenz um die besten Leute, und die Frage ist, welche Karten wir da nach all den Vorgängen der letzten Jahre haben. Sollte es Seb Hoeness werden, spielt das allerdings alles keine Rolle.
Die einzige echte Alternative wäre Xabi Alonso als neuen Trainer des FC Bayern. Klopp macht Pause. Xavi kann kein Deutsch. Ansonsten fällt mir keiner ein…Flick etwa?
Ich denke, Klinsmann macht’s…
Dann wäre es an der Zeit dies wieder zu tun
Ich war echt schockiert als ich das mit TT gelesen haben. Wie soll der FC Bayern hier unbeschadet aus der Nummer rausgehen?
Entweder läuft unter TT alles so weiter wie bisher. Bzw. es wird noch schlechter, der Trainer wird zur lame duck. Will man den Trainer dann doch noch wechseln, wenn man aus allen Wettbewerben raus ist? Lässt man die Saison langsam ausklingen und hofft irgendwie unter den ersten 4 einzutrudeln?
Oder, anderes Szenario. TT kriegt die Mannschaft in den Griff. Man schlägt jetzt Leipzig und kommt gegen Lazio weiter. Die Mannschaft stabilisiert sich und kann den Abstand zu Leverkusen evtl. sogar verkürzen. Dann lachen alle über die Bayern, TT freigestellt zu haben und der Nachfolger muss sich daran messen lassen.
Wenn die sportlich Verantwortlichen davon überzeugt sind, dass eine weitere Zusammenarbeit mit TT zu nichts führt, muss man ihn freistellen. Und wenn notfalls Thomas Müller als Spielertrainer übernimmt.
Stand jetzt für mich, der Gipfel aller dummen Entscheidungen.
Daran habe ich ohne Witz auch schon gedacht.
Bin mir sicher, unser Spiel wäre sehr schnell sehr viel besser.
Was hat aber Alonso nachhaltig für Erfolge gefeiert?
Ja Leverkusen spielt eine überragende Saison… was ist wenn sie es nächste Saison wieder gerade so in die Europa League schaffen mit Alonso als Trainer
Die perfekte Lösung wär Didi Hamann.
Der weiß und kann alles, wird sich zudem nicht selbst kritisieren.
Damit sind wir auf Jahre unschlagbar…
Jaa, endlich ist ein echter „Experte“ in der Verlosung😅