[Trainer] Thomas Tuchel (bis 30.06.2024) (Teil 1)

Stand jetzt ist das so…Aber was passiert bei weiteren Niederlagen?
Könnte mir vorstellen, der Vererin entblößt sich dann sehr schnell selbst…

Hoffen wir auf ein Ende der „Niederlagenserie“ am Samstag…

Eigentlich stellt die Entscheidung ein Novum dar oder ?
Hat Bayern je so gehandelt ? Normal sind die Trainer gleich gegangen worden oder hab ich Gedächtnislücken ?

Also so ein Fall ist mir auch nicht bekannt.
Logisch, Verträge laufen aus und es ist klar, dass im Sommer ein Nachfolger kommt, das gab es schon häufiger…
Aber konkret dieses Beispiel ist meines Wissens neu…

Bei Heynckes damals lief auch nicht alles rund. Dass man im Winter schon Pep verpflichtet hat (im Wissen des Vertragsendes von Jupp) scheint den alles andere als begeistert zu haben. Anders gelagerter Fall, klar, aber ab da war definitiv klar dass er geht.

Weiß nicht mehr genau wie es bei Trapattoni war aber der ist auch jeweils zum Saisonende ausgeschieden.

Unterstreicht die Tuchel-hat-auch-kein-Bock-mehr-Theorie. Eine Konsensentscheidung.

1 „Gefällt mir“

TT könnte ganz schnell zur lame duck werden, wenn die selben Spieler nicht plötzlich ganz anders performen.

In dieser Situation werden doch keine neuen Kräfte frei gesetzt. Deutliches Aus im CL-VF, Niederlage gegen RB… Mich würde es sehr wundern, wenn er bis zum Saisonende durchhält.

Rangnick kann ich mir ja insgesamt schon nicht in München vorstellen - zumindest, solange Hoeneß und Rummenigge noch involviert sind - aufgrund der ganzen Historie.
Aber als direkten Nachfolger von TT erst recht nicht. Er ist ja quasi ein „TT in alt“, dafür aber - was die (internationalen) Titelgewinne betrifft - deutlich weniger erfolgreich. Er gilt ebenfalls als schwierige Persönlichkeit und würde wahrscheinlich eher eine Position als Trainer/Manager präferieren. Mag sein, dass er sogar mit unserem Sportdirektor zusammenarbeiten könnte, aber dann auch noch mit Eberl?! Würde dann auch ziemlich RB lastig.

Sollten wir wirklich Xavi Alonso bekommen können, wäre das - unter den gegebenen Umständen - meine favorisierte Lösung: Zweifellos hätte ich es als ideal erachtet, wenn er noch 1 (oder 2) Jahr(e) Erfahrung gesammelt hätte, aber man muss halt irgendwo Abstriche machen. Vielleicht "wünschen "(gönnen) ihm unsere Verantwortlichen dann sogar den Meistertitel, dass er mit einem weiteren Pfund wuchern kann…
Er wäre aus meiner Sicht jedenfalls die perfekte Mischung aus jung, innovativ, aber auch erfahren und erfolgreich (zumindest als Spieler absolut erfolgreich und als Trainer bisher ziemlich erfolgreich - da hängt’s natürlich vom Ausgang dieser Saison ab: also ich würde ihm den Sieg in Europa League und meinetwegen sogar DFB-Pokal dann sogar wünschen). Er kennt den Verein, kommt mit den Granden aus und umgekehrt (ich denke, da ist ein enormer gegenseitiger Respekt vorhanden), kennt die Bundesliga und spricht deutsch und einige andere Sprachen. Er hat bewiesen, dass er etwas aufbauen kann und seine "Handschrift " ist meines Erachtens gut sichtbar, zudem spielt er offensiv, hat aber die Defensive in der DNA.

Kurzum: Wenn ich mir aktuell einen Wunsch Prototyp Bayern-Trainer erschaffen müsste, wäre es Xavi Alonso mit ein paar Jahren mehr Erfahrung und 1,2 internationalen Titeln als Trainer. Aber in der aktuellen Situation: drauf geschissen! Wer wäre denn besser geeignet?!

1 „Gefällt mir“

Vielleicht lässt er sich jetzt auch regelmäßig krankschreiben. Machen Arbeitnehmer ja gerne wenn der Austritt absehbar ist.

1 „Gefällt mir“

Zudem: Vielleicht wäre die Erwartungshaltung bei Xavi Alonso auch nicht ganz so hoch, wie z.B. bei Zidane oder Klopp. So könnte/würde man ihm vielleicht sogar ein Übergangsjahr zugestehen…
…wenn nur nicht das CL Finale in München wäre…

Xabi Alonso

Xavi war Spieler bei Barca und ist dort aktuell (noch) Trainer :stuck_out_tongue:

2 „Gefällt mir“

Mist! Anfängerfehler…
…die Art von Fehler, bei der man bei anderen Usern immer schmunzeln muss…
Aber was ist besser, als über sich selbst lachen zu können?!
In dem Sinne: Vielen Dank für Deinen Hinweis!

5 „Gefällt mir“

Tuchel ist ja kein Depp. Der wird auch erkannt haben, dass sich der Verein, zumindest kurzfristig, im Abstieg befindet. Die Kaderstruktur ist komplett undurchdacht und lässt sich kurzfristig nicht signifikant verbessern. Inzwischen muss der, aufgrund von Fehlplanung, mit Spielern wie Boey oder Zaragoza vollgemüllt werden, um zumindest nominell genügend Spieler zu haben. Vermutlich sind die bald mehr da, sofern sie ihre Verträge nicht aussitzen. Die Führung lässt keinerlei Idee erkennen. Das alles wird Tuchel schon längst erkannt haben und man kann nur hoffen, dass mit Freund und Eberl keine endgültige Red Bullisierung des Vereins stattfindet.

Bitte nicht über Gehälter und verdienen reden.

Warum?

Kimmich
Goretzka
Comann
ECM
Sane
Upa
Davies
Neuer
Müller
Gnabry
Usw

Wer hat denn, zB über ein Jahr(Saison) gesehen, sein Gehalt bei uns Tatsächlich verdient bzw. wann zuletzt?

Selbst Kane scheint sich unseren „Teilzeit“ Arbeitern angepasst zu haben….

Und was hat Tuchel in Rom denn falsch gemacht? Außer, mit den Spielern zu spielen, denen hier noch immer Weltklasse unterstellt wird?

1 „Gefällt mir“

Ehr bringt Rudi Völler beide um… ertränkt sie in Hefe ( mit Alkohol) oder so :wink:

Und der Alonso wird sich umschauen, wenn er kimmich und goretzka als Bayern Mittelfeld schon nur im Training zusammen Sieht…

Vielleicht mit drei Weizenbier.

1 „Gefällt mir“

Xavi wäre doch was ab Sommer :thinking:

2 „Gefällt mir“

Labbadia oder Neururer wären momentan am passendsten für unseren Scherbenhaufen. „Generation Blech“, leider.

1 „Gefällt mir“

Zu Xavi muss man aber auch sagen, dass er so wirklich noch keinen Nachweis erbracht hat, wie gut er als Trainer wirklich ist. Natürlich war der Meistertitel in der letzten Saison gut, aber fußballerisch ist es lange nicht das, was man sich von ihm erhofft hat und der Niedergang in der zweiten Saison war schon beachtlich.

1 „Gefällt mir“

Ob das „Glück im Unglück“ ist oder nicht, werden wir doch alle in Bälde sehen/erleben.
Die kolportierte Eberl Verpflichtung zum 01.04.24 spielt da natürlich mit rein. Die Verantwortung geht also auf Eberl über.
Die nächsten 3 Spiele können sowieso alles über den Haufen werfen, müssen es aber nicht. In den Stein gemeiselt ist da per se gar nichts.
Für einige Spieler steht im übrigen genauso viel auf dem Spiel. Dass da am Ende der Saison alle durchgewunken werden, glaube ich eher weniger.
Man gewinnt in der Summe etwas Zeit, mehr nicht. Und wen alle Stricke reißen, heißt es:" Holger Seitz, bitte bis Saisonende übernehmen". :scream:

Mit Tuchel die Saison weiterhin bestreiten zu wollen obowhl er zu Saisonende geht, ist das völlig falsche Signal!
Warum nicht übrrgangsweise einen neuen Trainer holen und noch von oben das Signal geben, dass der FC Bayern niemals aufgibt, auch bei 8 Punkten Rückstand. In der CL ist man ja auch noch vertreten.

Eine Saison mit diesem Signal so herzuschenken ist nicht Bayernlike!

3 „Gefällt mir“