Thomas Tuchel ist die beste Lösung für den FC Bayern

Es gibt zu diesem Zeitpunkt nur schlechte und schlechtere Lösungen. Man darf sich, auch wenn‘s mies läuft, als Vereinsführung für einen kurzfristigen Vorteil nicht langfristig selbst aufgeben. Damit richtet man am Ende mehr Schaden an. Es ist natürlich alles nicht gut, aber diese Reaktion werte ich als positive Selbsterkenntnis, dass der Verein bestimmte rote Linien auch in einer solchen Zwangslage nicht überschreitet.

Glaubst Du ernsthaft, dass Tuchel, speziell mit dieser Entwicklung, unser neuer Heilsbringer geworden wäre? Wir hätten einfach diese Saison noch um bis zu zwei Jahre verlängert. Dafür opfert man keine grundlegenden Prinzipien.

Wortklaubereien!!!

weiß gar nicht warum es Uneinigkeit gibt, ist eigentlich ganz einfach vor Tuchel holten wir in den letzten 11 Jahren wie viele Titel ? Und wie viele hat Tuchel geholt ?

Hatten wir vor Tuchel solche Probleme mit Verletzten ?

Aber ja jetzt ist es endgültig abgehakt und freuen uns auf den NEUEN er braucht unsere Unterstützung - MIA SAN MIA

3 „Gefällt mir“

Sehr guter Punkt. Wenn Verantwortliche ihre Egos streicheln wollen oder ihnen etwas missfällt, dann ist der Weg zum nächsten Mikrofon ganz kurz. Aber sobald es um unangenehme Themen geht, wird alles auf den Trainer abgeladen. Das ist schon seit der Nagelsmann Amtszeit der Fall. Noch ein Grund mehr, warum der Trainerposten beim FCB mittlerweile so unattraktiv ist.

9 „Gefällt mir“

ernsthaft? Himmel hilf…
jetzt wirds langsam abstrus!

Einzelpersonen haben mich noch nie interessiert!

2 „Gefällt mir“

UH ist ein Machtmensch, sonst wär er nicht da wo er ist. Und ohne seine Gnade wirst Du beim FC Bayern nix. Das ging Jahrzehnte gut. Wenn aber statt Altersmilde Alterstarrsinn und statt Demut Selbstgefälligkeit - seht Euch mal seinen Auftritt bei der FAZ an - Einzug halten, wird es gefährlich. Und dann reagieren viele mit Angst und verlieren ihr Rückgrat, wenn sie denn jemals eins hatten.

3 „Gefällt mir“

exakt so läuft das bei uns ab - seit Jahrzehnten! leider!

3 „Gefällt mir“

Im Zweifel durfte er noch für ein paar Spiele auf dem berühmten Schleudersitz Platz nehmen, garniert mit ein paar Seitenhieben vom Tegernsee, bevor er dann -final- auf dem Schleudersitz sitzend ,aus der Allianz Arena hinauskatapultiert wurde.
Wie man das nun nennen will oder auch nicht, das Resultat ist immer gleich. Thomas Tuchel ist beim FCB gescheitert und nicht mehr Cheftrainer des FC Bayern München.

2 „Gefällt mir“

Keineswegs. Was Du geschrieben hast, ist sachlich falsch und was @Mehmet68 geschrieben hat, ist richtig.

2 „Gefällt mir“

Es wird jetzt nur noch schlechter werden. Leverkusen wird nächste Saison mit mindestens 20 Punkten Vorsprung Meister und wir werden eher um die Champions League Qualifikation kämpfen müssen.

Ich glaub, dass wir absteigen.
:roll_eyes: :rofl: :wave:

1 „Gefällt mir“

Dann hätten sie mit TT nicht verhandeln dürfen und schon gar nicht so öffentlich! Denn anzunehmen, dass er einfach so weitermacht als sei nichts gewesen, ist, vornehm ausgedrückt, naiv

7 „Gefällt mir“

Das dürfte des Guten jetzt wirklich etwas zu viel sein, oder?

2 „Gefällt mir“

Ich gebe Dir ja grundlegend recht, aber „öffentlich verhandelt“ haben sie nun meines Wissens nicht mit ihm.

2 „Gefällt mir“

Mir gehts inhaltlich gar nicht darum wie geeignet Thomas Tuchel gewesen wäre.
Da ganze Trainersuche ist eine einzige Posse.
Mann wird sich doch im AR + Vorstand auf einen Kandidaten einigen können und den überzeugen können.
Das ist einfach nur noch peinlich und unprofessionell.

Das ist doch Wahnsinn, soll ich mir jetzt eigentlich wieder Kahn und Salihamidzic zurückwünschen ?
Die sind doch genau wegen so einer Posse geflogen.

Ein Verein ausser Kontrolle…

6 „Gefällt mir“

Es gibt sogar Fotos! Das ist mE öffentliches Verhandeln

Leverkusen holt vermutlich wieder zwischen 85 und 90 Punkte und ich sehe mit keinem noch verfügbaren Trainer, dass wir die 70 Punkte erreichen.

Ich weiß nicht. Dafür darf er den FC Bayern trainieren und ihn vor den Augen der Weltöffentlichkeit weiter zu sportlichen Erfolgen führen. Rein beruflich betrachtet erhöht er damit seinen Marktwert. Mir ist natürlich klar, dass Tuchel das unter diesen Bedingungen nicht mehr so empfunden hat, aber das ist für einen Fußballtrainer ein Privileg.

Man hätte ihn nach der Entlassung nicht mehr fragen sollen, ja, das steht auf einem anderen Blatt.

Mein Vorschlag wäre, dass sich sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats zu einer freiwilligen Sprechpause durchringen. Bis 23. August 2024, da geht die neue Bundesligasaison los.

1 „Gefällt mir“

Bayern ohne Tuchel ist kein Untergang. Man wird seine Gründe gehabt haben, warum man nicht zusammenkam. Ich stehe nach wie vor voll hinter der sportlichen Führung. Natürlich ist man enttäuscht, aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass es Tuchel noch 2 Jahre beim FCB durchgezogen hätte?

2 „Gefällt mir“