[Sportvorstand] Max Eberl - LZ 2027

Das hoffe ich sehr für euch und für „uns“ als FCB-Gemeinde :smiley:

2 „Gefällt mir“

Der müsste mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn er bei uns anfängt solange Uli Hoeneß lebt. Ganz im Ernst, welcher Spitzenmanager tut sich das an? Und Krösche empfinde ich als so einen.

8 „Gefällt mir“

Ich denke Eberl wird weiterhin unser Vorstand Sport sein.

Ob er das 2026 immer noch der Fall ist? Schaun mer mal.

1 „Gefällt mir“

Freund wird angeblich bei RB gehandelt. Habe ich gestern irgendwo als Überschrift gesehen… also abwarten mit den Namens Spielchen :wink:

Die Frage ist eher was genau soll Krösche anders machen können als Freund oder Eberl?

Die Transfers werden nur mit Zustimmung von UH und KHR getätigt da kannst du noch soviel Kompetenzen und Erfahrung haben. Mit den 3 Granden da oben legt sich doch keiner freiwillig an außer er will seinen Job los haben.

In FFM hat Krösche alle Macht und Zeit die er will, daher warum sollte er seine Wohlfühloase für den Chaossumpf des FCB verlassen wollen? Und bitte kommt mir nicht mit der Begründung Geld.

13 „Gefällt mir“

Ist schon längst von Freund selbst dementiert.

4 „Gefällt mir“

Siehst du, man kommt gar nimmer mit.

Danke :folded_hands:

1 „Gefällt mir“

Es sieht momentan schon so aus, zumindest wenn man den Medien da irgendwie glauben möchte.
Bzgl. Woltemade las man auch ständig von Dreesen, der da angeblich die Verhandlungen führe. Bei Diaz ebenfalls. Dazu seit Monaten kritische Artikel über Eberl, denen nie von irgendjemand widersprochen wurde und jetzt gestern bei der Leihe von Peretz wurde z.B. auch nur Freund zitiert.

Und die Aussagen von Carro letzte Woche deuten auch darauf hin, dass Eberl bei dem ganzen Wirtz-Thema außen vor war. Vielleicht lag das aber auch an den persönlichen Streitereien zwischen Carro und Eberl…

„Im Frühjahr“ habe sich Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen gemeldet, "er teilte mir mit, dass er und Karl-Heinz Rummenigge mit uns über Florian Wirtz sprechen wollen.

https://www.sportsillustrated.de/fussball/news/gehoert-sich-nicht-carro-ueber-bayerns-werben-um-wirtz?srsltid=AfmBOoq5wjmbdL0NVXADBx_B6qCXn9vSlQEKclBIag5ptnj4qS4EgQLx

3 „Gefällt mir“

Wenn die Eberl tatsächlich entlassen wird dass das gleiche Theater wie bei der Trainersuche.
Wer tut sich denn das noch an.

Und an Krösche glaube ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Nein, Krösche wird das nicht machen.
Meinen Tipp hab ich ja schon mehrmals genannt… :see_no_evil_monkey:

Wer war dein Tipp?

Ja, ich rechne damit, dass Rangnick auf Eberl folgt.
Wann das sein wird, keine Ahnung…
Kein persönlicher Wunsch, aber dieses „Bauchgefühl“ beschleicht mich schon länger…

1 „Gefällt mir“

Aber Ragnick wird es ja auch nicht lange durchhalten und vielleicht kommt dann danach Krösche ?

1 „Gefällt mir“

Oft haben Provisorien ja den laengsten Atem. :smiley:

Kroesche geht bei Frankfurt ja gerade auf Wasser. Was wuerde den motivieren? Ist er da irgendwie unzufrieden? Wenn er mehr Mittel moechte, sollte er lieber nach England gehen …

1 „Gefällt mir“

Ragnick wäre für mich jedenfalls nur eine Übergangslösung.

Was soll Krösche besser machen? Der wirkt auch nur im beschaulichen Frankfurt. Man kann bei uns nicht einfach so weiter arbeiten, wie man es in Gladbach oder Frankfurt kann.

Ps
aber in Gegensatz zu Eberl, der mMn. viel zu lange im Mittelmaß aktiv war, um plötzlich die sportlichen Geschicke unseres FCBs zu leiten, wäre es bei Krösche die Fortsetzung einer (seiner) Entwicklung.

2 „Gefällt mir“

Ragnick wäre immerhin jemand, der sich traut Prozesse und gewisse Abläufe umzugestalten und Probleme intern anzusprechen.

Damit würde er keine 2 Jahre unter UH durchhalten. Solange UH nicht loslassen möchte, wird er stärker sein, als jeder Sportvorstand. Nicht schön, aber Fakt.

6 „Gefällt mir“

Deswegen ist Ragnick ja auch nur eine Übergangslösung

A la LvG, Strukturen verändern und dabei die Hälfte abbrennen :fire: ?

1 „Gefällt mir“