Mit seinem Bierbauch
Musst du Hoeneß fragen
Manchmal hab ich das Gefühl, dass zwar irgendwie die Idee da ist, dass man nach außen so tun will, als ob man keine Neuverpflichtungen tätigen muss, weil ja eigentlich genug gute Spieler da sind.
Dann kommt aber wieder der Uli an und erzählt dem BR, dass Woltemade ja ein toller Spieler ist und man den schon gern hätte.
Steht Max Eberl wirklich vor dem Aus, oder erzählt Basler Blödsinn?
Eberl vor Aus? FC Bayern hat wohl schon Nachfolger im Visier
Baslers „konjunktivische Andeutungen“ klingen ja nicht besonders seriös.
??? Inwiefern bzw. in welchen Spielen war Gnabry bei der Klub-WM „beeindruckend“???
Basler spricht von „einem weiteren Mann“. Das könnte auch Krösche UND Eberl bedeuten.
Als Pressesprecher ist Eberl ja toll, nur bei den Transfers / Kaderplanung braucht er offensichtlich professionelle Unterstützung. Vielleicht ersetzt Krösche Freund?!
Auch das sehen einige hier grundsätzlich anders in den letzten Wochen. (ich übrigens nicht so drastisch wie es hier immer wieder formuliert wird)
Hmm, das wäre seltsam: Wir sind mit Eberl unzufrieden, deshalb muss Freund gehen? Und würde Krösche in der Konstellation arbeiten?
Ich kann mir bei unseren ungeduldigen Granden leider inzwischen alles vorstellen. Das letzte was wir brauchen ist jetzt aber Unruhe in der Transferphase. Das ist ja eine Self fulfilling prophecy: man erzählt herum (und irgendwoher wird es der peinliche Mario ja haben), „der Eberl hat es nicht drauf“, entsprechend müssen wir ihm „helfen“, die Berater/Spieler nehmen das zur Kenntnis und denken sich „es gibt besser Konstellationen/Gesprächspartner“, also sagen sie ab, und man kann sagen: Schaut, der Eberl hat es nicht drauf, das ist der Beweis…
Ich persönliche habe so die schnauze voll vom konstanten Personal austauschen, Personal Austausch herbeireden etc. Können wir einfach mal 3 Jahre Ruhe haben.
Die Aussagen hat er nach dem Spiel gegen Boca getätigt. Ob ihn Gnabry da dann so beeindruckt hat, kann ich aber nicht sagen.
Wusste gar nicht, dass Hoeneß so leicht zu beeindrucken ist.
Oh, es kommt noch doller:
Da wundere ich mich schon seit über 10 Jahren:
- Rensing (neue Nr. 1 der NM)
- Nerlinger (war halt jetzt eh schon da)
- Luiz Gustavo (ok, teilweise zurecht)
- Kovac („die Schlaumeier wollten mir Tuchel einreden“)
- Brazzo („Königslösung“)
- Laimer als 6er
Die Hoffnung bei Freund war es wohl die RB Seskos, Haalands und Upas früher zu bekommen, gekommen sind Zaragoza und Boey bzw Nachwuchskicker die VK so wie es ausschaut nicht brauchen kann. Von daher kann es schon sein, dass Krösche schlicht Freund ersetzt.
Die Frage ist aus meiner Sicht ob Krösche seine Position bei der Eintracht aufgibt um der neue Freund zu werden.
Von daher müsste man Eberl wahrscheinlich feuern oder richtig hochbefördern, damit Krösche überhaupt über Bayern nachdenkt. Aber ewig wird der AR wahrscheinlich nicht Geduld mit Freund und Eberl haben.
Das wäre in der Tat schön … und so einfach: von Seiten der Führungsriege entweder einfach mal die Klappe halten und nicht mehr über Bande spielen (Infos an die Medien leaken) oder vielleicht sogar mal seinem Sportvorstand öffentlich den Rücken stärken - bei Brazzo hat sich UH ja beinahe überschlagen vor lauter Lob …
Ich bezweifle das UH und KHR iwann Ruhe geben werden auch weil mit Hainer einer Ihrer Spezl ganz vorne steht und der wird die zwei Clubpatronen niemals intern geschweige den öffentlich kritisieren.
So richtig modern und kompetent (mir fällt leider kein anderes wort ein) wird der Bayern erst wieder wenn diese 2-3 lernen sich öffentlich zurückhalten, davor wird aber Wirtz im Winter zu uns wechseln inkl. Haaland und Rodrygo und das für 50 Millionen Gesamtpaket.
Bis dahin müssen wir uns leider damit abfinden, dass alle drei zu jeder Frage die sie am Mikrofon gestellt bekommen direkt und rigeros antworten werden, egal ob es den Verhandlungen zuträglich ist oder eben nicht. Einfache Begründung hat vor 20 Jahren auch funktioniert.
Selbst wenn Eberl und Freund gehen sollten und Krösche kommt glaube ich nicht das sich an der Außenwahrnehmung des FC Bayern iwas ändern wird.
Die inzwischen absolut unseriös wirkt
Krösche geht von der Eintracht nur, wenn er der Boss im sportlichen Bereich ist.
Alles andere ist verrückt. Im übrigen ist man mit Freund sehr zufrieden. Er hat ein gutes Standing, auch wenn die Haalands ausgeblieben sind bis jetzt. Die Varinate, Krösche für Feund halte ich für komplett unrealistisch.
Eberl wird uns erstmal erhalten bleiben. Was 2026 wird, ist erstmal Zukunftsmusik.
Das werden die zu ihren Lebzeiten niemals tun … man müsste sie schon aus ihren Ämtern entfernen.
… I have a dream: Thomas Müller lässt sich als Kandidat zum Vereinspräsidenten aufstellen, wird mit überwältigender Mehrheit gewählt (da wäre ich mir komplett sicher) und beauftragt die FC Bayern AG, deren Mehrheitsaktionär ja bekanntlich der e.V. ist, den Aufsichtsrat rundzuerneuern …
klingt fast zu schön. Müller ist nicht der, der gerne auf Konfrontation geht.
Aber es muss eine Wachablösung geben in den nächsten Jahren. Selbst Rupert Murdoch hat unterdessen die Geschäfte abgegeben. Warren Buffet im Grunde auch schon. Das sollte man Uli Hoeneß mal beibringen.
Also wenn jemand in Präsidium/AR wirklich glaubt, dass sich durch einen neuen Sportvorstand die laufenden Verträge der „unerwünschten“ Spieler (die seltsamerweise je nach Sichtweise/Granden/Fan auch noch vollkommen unterschiedliche sind) in Luft auflösen und der Transfermarkt plötzlich Preisstürze erlebt, wie es sie noch nie gegeben hat, kann er gerne wieder eine Veränderung auf der Position anstreben. Er könnte aber auch in seinem Wolkenkuckucksheim die Fenster schließen, das Internet abschalten und das Fax vom Netz nehmen und uns alle in Ruhe lassen.
Man glaubt es alles kaum, der arme Max…