Generell gebe ich dir recht dass es schon immer so war. Allerdings würde ich sagen dass es schon noch mal ne Kategorie gibt zwischen Wirtz und Sancho leihe.
Klar Rodrygo ist Real Spieler und Williams begehrt von Barca, und es gibt bei den meisten angeführten Beispielen gute Gründe wieso es nicht klappt (finde ich). ABER ich würde nicht sagen dass diese Gründe sind ‘diese Spieler sind zu gross für den FCB und waren es schon immer).
William ist Bilbao Spieler, Rodrygo hat auch nicht DEN Status bei Real. Unrealistische Ziele sind das nicht.
Die Frage ist eben (und da gibt es eben verschiedene Meinungen, was ich völlig ok finde) wieso klappt es bisher bei keinem?
Ist der FCB selbst nicht attraktiv genug
Ist die BL nicht attraktiv genug?
Ist Gehalts Spar Kurs schwierig wegen 1+2
Welchen Anteil hat Eberl (s Verhandlungsgeschick).
Im Endeffekt sind es immer viele Faktoren (auch eben Spieler abhängig siehe Williams wo ich es immer unrealistisch fand) ABER und damit sind wir ja wieder bei der Kommunikation, was läuft bei Eberl, was bei ‘den Bossen’?
Gibt es eine klare Strategie angesichts punkten 1-3, und wird die als absolutes Minimum Klub intern kommuniziert, womit man ja wieder bei scouting, Jugend, und u50 Millionen u23 Spielern wäre.
Bisher ist der Eindruck ja eher ‘Schrotflinte’. Einmal drauf halten und gucken was abfällt. Und DANN ist die Angriffs Fläche für die Verantwortlichen (und das ist Eberl nun mal) eben ungleich größer, denke ich.
Die Kreativität ist da, aber in diesem Sommer würde sogar ein Adli 40 und ein Muss 60 Millionen kosten. Du siehst ja was bei Woltemade für Summen aufgerufen werden und da sind auch 50-60 Millionen nur die Basis-Ablöse. Deswegen ist es schwierig irgendjemand zu verpflichten.
Da würde ich dann auch sagen, dass man vielleicht diesen Sommer doch nicht den Hochkaräter für LA holt und mit den Spielern wie Baraola, Rodrygo und so weiter Kontakt hält und dann ergibt sich vielleicht nächstes Jahr die Möglichkeit, wenn z.B. auch ein Gnabry nicht mehr da ist.
Das wissen wir entweder erst im September oder nie
Aber damit ist man ja auch wieder ein kleines bisschen bei Strategie und Kommunikation (auch wenn es natürlich völlig richtig ist nicht sowieso schon hohe Preise noch höher zu treiben mit ‘den wollen wir’ statements ).
Das unterstreiche ich nicht. Ich meinte das Thema Kreativität und frühzeitiges verpflichten. Dass Stuttgart bei einem Woltemade Mondpreise aufruft, da er aktuell einen kompletten Hype erfährt der nochmals durch die U21 EM getriggerte wurde, ist doch klar. Dass Wirtz >120 Millionen kostet, war auch klar. Dass man Barcola nicht vom amtierenden CL Sieger mit Ölgeldern im Background geschenkt bekommt, sollte auch klar sein.
Dann muss man nach anderen Profilen Ausschaue halten und halt „scouten“. Letzten Sommer hatte man ja bei Doué auch ne gute Nase.
Das war gutes Scouting, aber es hätte eben auch mindestens 50 Millionen gekostet. Genauso ist es in diesem Sommer auch. Jeder Klub will Bayern ausnehmen und wir haben da nichts entgegen zu setzen.
Bei der Qualität wäre doch ein 50 Millionen Invest aus heutiger Sicht absolut in Ordnung gewesen, der hat jetzt schon nen MW von 90 Millionen Tendenz steigend.
Vielleicht wird es Zeit ein Farming Team in der BuLi aufzubauen
Wenn der FC Hinterzupfingen anklopft, sind die Preise sehr viel niedriger. Die Spieler haben bei entsprechenden Leistungen dann die Chance zu marktüblichen Preisen zu den Bayern zu wechseln.
V.a. könnte ein UH sich auch voll und ganz austoben und nochmal Manager spielen
Verfolgt übrigens jemand die spanische Presse bzw. ist in irgendwelchen Fanforen von Barca unterwegs?
Wie wird das gerade die Leistung des Managements bewertet, da Nico Williams sich doch anders entschieden hat? Ich würde behaupten, dass die Situationen um Wirtz und Williams sehr ähnlich gelagert sind. Wem wird im Spanien aber die Schuld zugeschoben? Auf Reddit & Co. wird eher auf NW draufgehauen.
Ein erstaunlicher Kommentar in diesen Tagen. Ohne den üblichen Schaum vor dem Mund.
Wobei die Ausgangsdiagnose stimmt und bedenklich stimmt.
Der FCB war natürlich immer polarisierend und immer dafür gut sich daran abzuarbeiten. Aber eine derart aggressive und feindselige Stimmung wie sie sich in den letzten Monaten breit gemacht hat? Das gab es selten oder nie.
Tatsächlich hat man den Eindruck, es ist wirklich so etwas wie der Respekt oder die Achtung verlorengegangen.
Das hat sicher auch mit der latenten und nicht zu leugnenden Führungsschwäche zu tun, die spätestens seit dem Hoeneß-Putsch 2023 allen offenbar geworden ist.
Die Hyänen haben Witterung aufgenommen und scheinen die Beute schon zu umkreisen.
Das eine Problem ist das Machtvakuum. Das andere Problem ist, dass der Respekt vor den Verantwortlichen von Bayern schon vor Eberl gesunken ist, daran waren auch schon Hoeneß, Rummenigge und Salihamidžič schuld. Und das prasselt jetzt ungerechterweise alles auf Eberl ein.
Danke für den Artikel. Fand ihn auch sehr lesenswert.
Ich habe bis jetzt ehrlich gesagt gar nicht so bedacht, dass die interne Kritik an Eberl ggf. auch mit der externen Kritik (auf Vereinsebene, nicht Fans oder Medien) derart zusammenhängen könnte.
Die Kritik vom Ewald Lienen & Co. geht mir persönlich ziemlich am A… vorbei. Diese Meinungen haben immer schon existiert. Sie sind oft v.a. aus der emotionalen Ebene heraus formuliert und mischen sich Mal mehr Mal weniger mit gewissen Expertisen. Früher hat man das aber nicht mitbekommen, weil keine Sau Podcasts und Tiktok &Co. hatte.
"Doch die vielen Spiele, die hohe Belastung würden nun mal nach Ersatz verlangen - „aber nicht um jeden Preis“, sagt Hoeneß. „Für ein Backup 60 bis 70 Millionen zu zahlen - weiß ich nicht.“
Nunja, wirklich überraschend ist daran doch 0,0…
Das mit „nicht um jeden Preis“ hat auf einzelnen Spieler bezogen bei einem Verein wie dem FC Bayern immer schon gestimmt und wird es auch immer. Das ist doch eigentlich eher ne Null-Aussage?
Hoenes hat ja aber auch gesagt, dass Gnabry und insbesondere Coman ihn bei der Club WM beeindruckt haben. Deswegen gehe ich davon aus, dass wenn überhaupt ein Wiltemade kommt, wenn man sich auf einen vernünftigen Preis mit Stuttgart einigen kann. Ansonsten scheint mir, dass nicht besondere viele Transfers geplant sind, jedenfalls nicht von Hoeneß Seite aus.