[Sportvorstand] Max Eberl - LZ 2027

Danke für den interessanten Artikel, hatte ich noch gar nicht mitbekommen!

Hier die wichtigsten Passagen:

"
„Man möchte uns auseinanderdividieren. Und das lassen wir nicht zu“, schimpfte der Sportvorstand und witterte offenbar eine Verschwörung. Einem Reporter empfahl er sogar, selbst einen Trainerschein und es dann besser zu machen. Ein Hauch von Uli Hoeneß wehte plötzlich durch den Bauch des Olympiastadions von Barcelona.

Obendrein fiel Eberls Analyse der Niederlage erstaunlich aus: „Es hat nichts mit der Defensive zu tun. Das ist so billig, wenn wir Gegentore bekommen, das dann auf die Defensive zu schieben.“

Von SPORT1 auf seinen „kantigen“, ja fast aggressiven Auftritt angesprochen, relativierte Eberl jedoch seine barsche Art. „Ich bin immer kantig. Ich akzeptiere und respektiere auch jede Frage und jede Kritik. Das ist bei mir auch nicht böse gemeint. Aber ich wehre mich jetzt dagegen, einzelne Spieler oder Dinge [an den Pranger zu stellen]“, sagte der Sportvorstand und legte seine Hoeneß-Haftigkeit damit ein wenig ab.
"

Finde ich persönlich allerdings kein bisschen „unsouverän“ - ganz im Gegenteil!

Hat für mich viel eher was von UH Manier - aber gerade nicht so wie zuletzt (wo sehr viel leider eher nur noch peinlich rüberkommt) sondern viel mehr wie in seinen besten Zeiten…

8 „Gefällt mir“

Ich fand den Auftritt auch etwas unglücklich. Abteilung Attacke kann Eberl eigentlich gut und soll er auch machen. Aber dann in Beleidigungen abzutauchen („mach erst mal den Trainerschein“) ist der Lage und dem Gewicht des Vereins den er sportlich führen soll, unwürdig.

Umso erstaunlicher fand ich dagegen Kimmichs Interview (ebenfalls in voller Länge auf Sport1). Eine extrem sachliche, ruhige und offene Analyse, das fast schon an ein Kamingespräch erinnerte. Irgendwie absurd, wenn man berücksichtigt dass er und Neuer an dem Abend die mit Abstand schwächsten Spieler waren.

Einerseits kann man Kimmich überhaupt nicht vorwerfen, die Lage nicht zu erkennen und betriebsblind zu sein. Andererseits rufen dann gerade in vielen wichtigen Spielen gerade diese Leistungsträger nicht ihre beste Leistung ab, oder sind unter Druck nicht belastbar, wie @herrispezial es gestern ziemlich wütend formuliert hat.

Ich bin da auch immer hin und her gerissen, gerade in der Causa Kimmich.

2 „Gefällt mir“

Oh was ne schlimme Beleidigung.

Bisschen armselige Forderung, geschenkt, aber doch wirklich harmlos?

„Kauf Dir ne Dose Sachverstand“ - sowas würde ich als Beleidigung sehen :wink:

Auch wenn ich zugebener Maßen selbst das vor allem witzig fände…

Ein UH war da mit „Gehirnwindung“ (wenn Recht in Erinnerung damals aus den 80ern) zu viel oder wenig ganz ganz anders unterwegs! Kostprobe von damals:

Die „Trinkgelder“ für halben Bayernumsatz waren aber auch ziemlich geil von Daum…

PS: das mit den Gehirnwindungen jetzt auch noch gefunden:

„Nach dem Sieg gegen Inter Mailand ging es ihm für ein paar Stunden besser. Da war eine Gehirnwindung mehr durchblutet.“

Da war Hoeneß seiner Zeit sogar voraus - wie wichtig bestmögliche Durchblutung im Hirn (darum ist Gingko so wertvoll und Kaffee Scheisse fürs Hirn, das reduziert sie nämlich) das schnallt die Wissenschaft erst heutzutage so richtig…

Auch geil:

„Mein lieber Freund, das Ding, das da über dir hängt, das ist kein Heiligenschein, das ist noch immer ein Fußball.“

Der Eberl-Rappel war das einzig Gute am Mittwoch.

Auch wenn ich mich wiederhole: FC Bayern München, das ist eine Marke. Man liebt diesen Club, oder man hasst ihn (oder man freut sich über Niederlagen, bewundert uns aber heimlich doch, diese shyzos stellen sogar die größte Gruppe). Und diese Charakteristik müssen auch die Verantwortlichen leben. Beckenbauer, (der junge) Hoeness, Breitner - die haben erst dem Gegner ein paar Tore eingeschenkt und dann, nach dem Spiel, verbal nochmal draufgeschlagen.

Die Reporter empören sich natürlich - weil es von der außerbayrischen Mehrheit so verlangt wird. Insgeheim lieben sie es, weil sie sofort eine Schlagzeile haben.

Unter Kahn / Brazzo hat das nicht funktioniert. Kahn wollte es nicht - der ist ja auch immer gleich gefährdet, komplett auszurasten, Brazzo war da nicht der Typ dafür (nicht nur weil er Nicht-Muttersprachler ist).

Der späte Schweinsteiger, Thomas Müller natürlich, die haben diese Medienrolle aufgenommen. Allerdings nicht so konfrontativ. Gut so, denn was vor 50 Jahren kommentiert wurde, würde heute als „hate crime“ verfolgt werden.

Aber ab und zu muss einer vom Verein kommen und der öffentlichen Häme entgegentreten. Eine Spur von bayrischem Dialekt ist da nicht schlecht (siehe oben, „Marke“).

„Mach nen Trainerschein“. Das sitzt. Drei Worte für die Ewigkeit.

3 „Gefällt mir“

Das war Daum mit den Gehinwindungen. Hoeneß hat das nur aufgenommen und zitiert.

2 „Gefällt mir“

Genau so sehe ich das auch. Wenn das für euch wirklich alles so easy peasy ist wie ihr tut - macht’s doch bitte bitte selber auch mal!!!

Nichts ist lehrreicher wie die Realität selbst zu erleben :wink:

3 „Gefällt mir“

Ja, Daum war auch ein absolut geiler Typ. Kontrovers bis zum geht nicht mehr, klar. Aber die Mischung geiler Typ und gleichzeitig null kontrovers - die ist halt nun wirklich extrem (TM fällt mir da als erstes ein) selten…

Bin ich grundsätzlich dabei aber es ist natürlich auch ein Totschlags"argument" für jedwede Kritik/Nachfrage. „Machs halt selber!“

Das kann man einmal bringen. Das war ok und das fand ich auch gut. Aber jetzt sollte man sich doch wieder inhaltlich stellen und so auch möglichst die Kritiker verstummen lassen.

4 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so. Dann sagt jeder Trainer oder Schiri demnächst nur noch „Mach den Schein und machs besser“. Auch jeder Spieler kann das antworten.

Diese Aussage war maximal unglücklich und wenn ich mir vorstelle Brazzo hätte das nach einer 1-4-Niederlage gesagt, da wäre hier aber was los gewesen.

Mit der Ansicht „maximal unglücklich“ stehste zwar sicherlich nicht allein aber doch in einer kleinen Minderheit hier (oder brauchen wir da jetzt auch noch ne Umfrage, lol) und ja, aber selbst wenn dem so wäre:

Mir ist ein Eberl, der auch mal was kontroverses raushaut immer noch hundert mal lieber als ein Brazzo Kommunikations technisch, der überlicherweise (wenn ich es auf französisch müsste was in ähnlichem Alter gelernt wie Brazzos Deutsch ging’s mir auch so!) da nur paar Standardfloskeln zusammenstammeln geschafft hat! Und den „Infight“ mit den Journalisten komplett dem jeweiligen Trainer überlassen hat/musste.

So rüber - oft nur Standardfloskeln vom Trainer bei heiklen Themen - finde ich das wie unter Freunderl/VK wesentlich besser gelöst als es zuvor unter Brazzo war!

2 „Gefällt mir“

Völlig in Ordnung, dass Eberl mal auf den Putz haut. Dass man ihn seitens des beleidigten Boulevard dafür angreift, ist erwartbar. Darauf gebe ich schon mal gar nichts.

Gut gemacht, Max!

2 „Gefällt mir“

Richtig, lass sie doch rum/zurückgockeln…

Was interessiert es die Eiche wenn sich…

Ja, von FC Hollywood (aber man ist halt einfach trotz allem ein „Unterhaltungsbetrieb“, da ist das „Spiel“ mit der Presse Teil des Geschäfts!) zur Eiche ist es weit. Aber eigentlich ist dieser über hundert Jahre alte Verein der sich in den Top3 Europas seit langem festgespielt doch recht klar zumindest eher die Eiche als ein anderer Baum…

:wink:

1 „Gefällt mir“

Ich denke man muss da auch die Niederlage miteinbeziehen. Man kann sowieso nie etwas sagen, was alle zufrieden stellen würde. Und nach einer Niederlage ist das noch schlimmer, da man für einige nach einer Niederlage sowieso nichts richtiges sagen, denn das Ergebnis steht dem entgegen.

Mir is wurst, aber souverän ist anders.

Wie gesagt, nach einer Niederlage ist es quasi unmöglich für alle/vielleicht sogar für die Mehrheit der Fans souverän zu sein.

1 „Gefällt mir“

Auf Diskussionen über Abwehrleistungen und wer am ersten Gegentor hauptbeteiligt war, sollte sich Eberl in der Mixed Zone nicht einlassen. Und den Spruch hätte er sich sparen können.
Das übliche Blabla wäre besser gewesen.
Ok, ist passiert, kann passieren. Scheiß drauf. Das nächste Mal wieder Blabla und gut ist.

Da würden sich dann andere Leute wieder aufregen, warum Eberl nicht mal Klartext redet.

2 „Gefällt mir“

Echt? Wäre mir die letzten Wochen nicht aufgefallen.

Ich weiß, dass man nicht zu viel auf Social Media geben sollte und ich tue es auch nicht, aber es gibt diese Stimmen. Mal mehr, mal weniger, aber irgendwer ist mit Eberl immer unzufrieden.

:roll_eyes:
#…>EineWahrlichDuennhaeutige/…Billige(…Hoeness-gemaesseWagenburg-)Replik(…UeberDessenTrainerscheineManHierVorDerReflex-Verteidigung/…-AttackeWomoeglichNocheinmalKonsequenz-kurvigNachdenkenSollte). :confused:
:face_with_raised_eyebrow: