[Sportvorstand] Max Eberl - LZ 2027

:roll_eyes:
#…HoeneßHimself/…>PayPal(oderDesRedundantenRat-gebers/…Fehler-FlüsterersAR-MandatWäreEinAnge…Vorbild:licherPreisFürDiesesOffeneOhr/…Grou…6G-NetzGewesen). :wink:
:grimacing:

:thinking:
#…NichtZuletztWohlDer(Standleitungs-stabile)Sünden…PrellbockFürDenPatriarchen(…WelcherSichInUn-schönerRegel:mäßigkeit/…DenE!genenMistZusammen-/Weg-kehrendAlsRetter/…PatronGeriertUndJedwedenMehr-wertDessenBauernopfernGegenüberVerm!ssenLässt)!? :shushing_face:
:face_with_peeking_eye:

Aus dem MSR Artikel/Analyse zur Kahn Demission"

"Ex-Spieler haben Vorteile. Sie kennen das Geschäft, sie haben ein Netzwerk, sie kennen den Verein und der Verein kennt sie. Deshalb ist es clever, Ex-Spieler einzubinden. Und natürlich sollen ein Salihamidžić oder Schweinsteiger nicht als Junior Partner Manager die Pappaufsteller von Audi bekleben oder als Marketing Analyst die „Social Media“-Interaktionen je nach Kontinent analysieren, bevor sie sich fürs obere Management qualifizieren. Die sinnvolle Einbindung von Ex-Profis liegt in der goldenen Mitte. Arbeiten sie sich dort ein und arbeiten gut, steht einem Aufstieg ins Top-Management nichts im Wege.

Ganz ohne Leistungsprinzip ins Top-Management ist der falsche Ansatz.

Dass es auch anders geht, zeigt unter anderen Max Eberl. Auch der verfügt über rot-weißen und schwarz-weiß-grünen Stallgeruch, doch vor allem hat Eberl sich nachweislich im Management verdient gemacht und nach oben gearbeitet. Eberl begann als Nachwuchskoordinator bei Borussia Mönchengladbach. Dreieinhalb Jahre später übernahm er erst in einer Kommission die Suche nach einem neuen Trainer. Und als der vorherige Sportdirektor Christian Ziege erst Interims-, dann Co-Trainer wurde, übernahm Eberl dessen Aufgabe. Zwei Jahre später stieg er zum Geschäftsführer auf."

Das finde ich bringt die Vorteile bei Eberl sehr schön auf den Punkt…

1 „Gefällt mir“

Absolut. Und es ist einfach ein Unterschied, ob ein verdienter Ex-Spieler in den 1970ern, 1980ern ins management gewechselt ist, oder ob das in den letzten 20 Jahren passierte.

Wie sagte Uli Hoeness so oft: Mir war nach meiner aktiven Karriere klar, wenn ich den Lebensstandard halten will, muss ich was tun.

Kahn, auch Lahm, die haben ausgesorgt. Die machen eher was kaputt, wenn sie sich dem Konkurrenzkampf im Management aussetzen.

Der Ansatz mit den Ex-Spielern ist trotzdem richtig. Aber die Karten werden völlig neu gemischt, alles ist wieder auf Null. Und Leute wie Eberl, oder vielleicht auch Sandro Wagner, die eben nicht die großen Bayernstars waren, sehen diese zweite Chance und setzen sich am Ende gegebenenfalls durch.

Genies, denen alles gelingt, gibt es natürlich nach wie vor. Früher Beckenbauer, heute Zidane.

Bei Kahn kommt übrigens noch ein Punkt dazu: Kahn hat schon was getan nach seiner aktiven Zeit. Z.B. hatte er diverse hoch dotierte Werbeverträge (die er alle aufgegeben hat, als er in den Bayernvorstand gewechselt ist, das muss man schon anerkennen). Wenn Kahn als Vorstand plötzlich den Verbalrambo gegeben hätte, was manche vielleicht erwartet haben, hätte er ggf. seinen Wert als Werbepartner dauerhaft ruiniert.

2 „Gefällt mir“

richtig - was macht eigentlich Matthias Sammer? :upside_down_face:

Eberl jetzt doch schon zum 01.März? Da wollte man sich die Sache mit dem Aprilscherz wohl doch nicht antun.

…(+)

:no_mouth:

Hier wird Eberl eine Aufgabenliste zugeschrieben.

„Teammanagerin Krüger intern in der Kritik“

Auch Kathleen Krüger soll jetzt ein Problemfall sein. Wahrscheinlich neben dem Hausmeister, der den Buben immer den Ball wegnimmt. :laughing:

Nachwuchsstrategie überarbeiten: Seit Jahren suchen die Münchner nach dem Erfolgsschlüssel im Nachwuchsbereich. Aktuell gibt es am Campus Bedenken, dass zu sehr versucht wird, das Nachwuchsmodell von RB Salzburg zu kopieren.“

Möglich, könnte natürlich auf einen Machtkampf zwischen den Alten und den Freund-Jungs hindeuten. Dann ist es ja gut, dass man mit Eberl einen RB-Renegaten holt. :wink:

3 „Gefällt mir“

„Ein anderes Beispiel: Als Sané vergangene Saison zu spät zur Busabfahrt zum Auswärtsspiel nach Mönchengladbach kam, musste er selbst zum Flugplatz nach Oberpfaffenhofen fahren – weil Krüger angeblich die Unpünktlichkeit des Spielers nicht mehr dulden und ein Exempel statuieren wollte.“

den hätte ich einfach zu Hause gelassen…

4 „Gefällt mir“

Wenn die Mannschaft intern genauso diszipliniert ist, wie auf dem Platz, kann ich mir gut vorstellen, dass einem das zur Weißglut bringen kann.

2 „Gefällt mir“

Gibt es überhaupt irgendjemanden, dem noch keine Schuld zugeschoben wurde? Natürlich sollte man aktuell alles hinterfragrn, aber man sollte aufpassen, dass man sich nicht anfängt gegenseitig zu zerfleischen.

1 „Gefällt mir“

Ist ja immer die Frage wer hier wen zerfleischt.
Der Vorfall mit Sane ist jetzt sage und schreibe ein Jahr her. Warum wird die olle Kamelle gerade jetzt ausgegraben?
Oder die Sache mit Wernscheid. Der ist jetzt Assi von Freund. Das wurde bisher allgemein als eine Beförderung angesehen und nicht als eine Flucht vor der Rasenhexe interpretiert.

Wenn Bayern verliert, geht halt jede Geschichte. Also besser wieder anfangen zu gewinnen. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Gewinnen hilft natürlich immer am besten, aber ich glaube nicht, dass die tz die Sachen einfach mal so schreibt. Irgendwer aus dem Klub möchte da für Unruhe sorgen um daraus hoffentlich für sich zu profitieren bzw. dafür zu sorgen, dass es nach seinem Gusto läuft.

Wenn der Max wirklich kommt: viel zu tun

Wer zukünftig auf der Trainerbank sitzen wird, entscheidet Eberl aber nicht alleine…

Ich hoffe, er darf überhaupt was entscheiden.

Und wichtig ist ja : auf dem Platz - bzw. wer dann (noch) auf dem Platz stehen darf.

UH hat mal gesagt, das „in dieser Mannschaft 7 Spieler“ ausgetauscht werden. Und das wurde durchgezogen. Es kam unter anderem ein Herr Ribéry damals . Also stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt.

Der nächste Umbruch während des Umbruchs nach dem Umbruch steht bevor.

4 „Gefällt mir“

Jetzt offiziell:

https://fcbayern.com/de/news/2024/02/entscheidung-aufsichtsrat-fc-bayern---berufung-von-max-eberl-ab-1.-maerz-zum-sportvorstand-sowie-schaffung-einer-schlanken-organisationsstruktur-mit-drei-vorstaenden

5 „Gefällt mir“

was wird dann nochmal aus freund?

https://fcbayern.com/de/news/2024/02/ticker-pressekonferenz-mit-max-eberl-herbert-hainer-und-jan-christian-dreesen

Morgen um 11.00 Uhr ist Eberl-Time.
Die erste PK mit dem neuen Vorstand.

4 „Gefällt mir“