Schiedsrichter - Respekt, Fingerspitzengefühl & Regeln

Unfassbar wie sie jetzt auf einmal bei Leverkusen Hoppelheim die „Entstehung des Tores“ 2 Minuten zurückprüfen :woozy_face:

Und bei Augsburg ruht eine Ecke nicht, Flanke und Tor. „Kein Einfluss auf das Spiel“

So klar ist das bei uns noch nicht erklärt worden, oder?

Liveticker der Gedanken eines Schiedsrichtergespanns:

„Scheisse ich weiss und seh nicht ob die 2 Augsburger sich umgerannt haben oder ob sie ?regelkonform? geblockt wurden……öhhhhh……ach scheisse warum schaltet sich der VAR überhaupt ein……was machen wir jetzt….ich glaub ich muss gleich weinen weil das Stadion durchdreht weil wir seit 2 Minuten rumstehen wie doofe Schuljungen……öhhhh….ahh ich habe eine Idee legt doch einfach die kalibrierte Linie auf eine Einstellung bei der Passgeber und der Ball nicht zu sehen ist aber eine Zehe des vielleicht blockenden Spielers im Abseits ist….puhhh gerade noch rausgekommen“

3 „Gefällt mir“

So in etwa wird es gelaufen sein. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Und wahrscheinlich machen sie sich wieder selbst ein +1 in die Spalte „klare Fehlentscheidung verhindert“ und wundern sich dann warum eine Sache die in 102,3% der Fälle uns ahnungslose Fans vor dem Grauen bewahrt und von den souveränen Schiedsrichtern immer richtig angewandt wird immer so viel kritisiert wird.

Bayern sollte diesen Martin Pedersen schnellstens für die Schiedsrichterabteilung verpflichten, damit er für Bayernspiele ausgeschlossen ist
Hab noch selten so eine unsouveräne Leistung gesehen und das mag was heissen als regelmässiger Bundesligazuschauer

Ist das Zerstören des Elfmeterpunkts vor dem Elfer ahndungswürdig???

Gab da schon öfters Gelb dafür, aber auch diese Situation übersah Pedersen dr ja nur noch hyperventiliert hat und aufpassen musste dass keine Tränchen bei ihm kullern weil wirklich alle gerafft haben dass er völlig überfordert ist. Als Werderfan würde ich heute durchdrehen
Note 6- im Kicker und 1,5 im DFB Bewertungsbogen

Typischer Assi-Move von Gikiewicz. Bin mal gespannt, wie er das nachträglich schönredet.

Der Elfmeterpfiff war skandalös.

Über die tolle „Fußballkultur“ möchte ich keine weiteren Worte verlieren.

1 „Gefällt mir“

Geht gar nicht. Extrem unsportlich

Warum? Die Auslegung der Handspielregelung ändert sich doch gefühlt jede Woche.:crazy_face:

Vor allem zieht ihn ein Mitspieler am Ball in seiner Hand (das Spiel läuft) von den Zuschauern weg, das ist eigentlich auch nochmals Handspiel und Elfer
Allerdings hat sich der VAR nach dem Witzabseits beim Werder 1:0 nicht mehr getraut nochmals ein Fass aufzumachen.

Heute im Barcaspiel hat ein Barcaspieler, weiß nicht mehr wer, den Ball an den pfosten geschossen. Nach dem Abschluß, aber bevor der ball im Tor war, wurde er von neuer dann ‚abgeräumt‘. Warum gibt sowas keinen Elfmeter gegen uns, aber die Stuttgart Nummer schon?

In der CL würde sowas nie gepfiffen werden.
Unabhängig davon wird eine Block Aktion wie von de Ligt selbst in der BL nie bestraft. Voraussetzung für ein Foul nach dem Abschluss ist eigentlich ein rücksichtsvolles bzw. gesundheitsgefährdendes Verhalten des Abwehrspielers. Wenn de Ligt ihn am Knöchel trifft, bin ich sofort bei Elfmeter. Aber der Kontakt ist ja eindeutig am Schuh. Lass das Ganze bei einer 2:1 Führung für Stuttgart passieren und Bayern den Elfmeter zusprechen und du hast eine Woche lang Bayern-Bonus Artikel in den Medien.
Für mich wäre bei beiden Entscheidungen (mit der anderen meine ich das Halten Führich an Kimmich) die bessere Wahl gewesen, einfach weiterspielen zu lassen und nicht über den VAR einzugreifen.

6 „Gefällt mir“

Ganz genau. Beides waren Entscheidungen, die m.M.n. nur dank des VAR so entschieden wurden.
Wenn man sich alles in Zeitlupe und mehrfachem Zoom anschaut, findet man immer etwas…Aus dem Spiel heraus wäre wohl bei beiden Aktionen kein Schiedsrichter der Welt darauf gekommen, abzupfeifen.

2 „Gefällt mir“

Wenn der VAR eingreift muss ja nicht automatisch die Entscheidung geändert werden.
Ich würde den Schiri viel öfter rausschicken „Moment, ich schau es mir nochmal kurz an“.
Und wenn er dann dabei bleibt, dann ist es so.
Aber über Funk dieses „Ich hatte diese Wahrnehmung, kannst du die widerlegen?“ ist doch Käse hoch drei.

Ich als Hobbyschiedsrichter wäre froh, wenn ich kurz mal rausgehen und mir die Sache nochmal anschauen könnte.

1 „Gefällt mir“

Da stimme ich voll zu; allerdings gehe ich davon aus, dass Kimmich auch nur in dem Bewusstsein „auf die Knie“ gegangen ist, dass der VAR sich die Szene sich im Zweifel anschaut - denn der Griff ans Trikot war ja ganz klar erkennbar (in der Zeitlupe). Allerdings so kurz, dass es in Echtzeit kaum zu sehen war. Ein Schelm, wer vermutet, dass Herr Führich diesen Kurz-Griff lange geübt hat …

Da eröffnet sich eine neue Spielwiese für VAR und Co.
Ich sehe schon kommen wie das Geodreieck wieder auf die Linie gelegt wird. :neutral_face:

4 „Gefällt mir“

Ich verstehe sowieso nicht, wieso Elfmeter im Spiel nicht auch so gehandhabt werden wie nach dem Spiel, also einfach Schuss und gut is. Keine Nachschussmöglichkeit, keine Spieler, die evtl zu früh in den 16er laufen usw. Ändert natürlich nichts an der Torhütergeschichte, würde aber das ganze Kasperletheater rund um den Elfer reduzieren.

1 „Gefällt mir“