Und hätte auch eine gute Signalwirkung für den Amateurbereich. Wenn die Profis sich aufführen, wie sie wollen, ohne dass es Konsequenzen hat, dann ist das nicht gut.
Ich habe etwas Hoffnung, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht daran. Das wird wieder alles durchgehen lassen und „Empathie“ gezeigt.
Was mich schon wieder richtig ankotzt (und eigentlich sollte es das nicht, weil es ja zu erwarten war):
Die „Nur Kapitän darf mit dem Schiri reden“ Regel ist total fürn Eimer, weil die Schiris sich alle nicht trauen, durchzugreifen.
Warum gibt es eigentlich solche Regeln, bei denen es eh keinen interessiert, ob sie eingehalten werden? Dann kann man auch direkt darauf verzichten und macht es damit für alle weniger kompliziert.
Ich finde diese Regel eigentlich richtig gut und würde mir wirklich wünschen, dass man da einfach mal durchzieht und dann fliegen halt mal pro Spieltag ein paar Spieler mit gelbrot vom Platz. Die lernen das dann schon.
Lustigerweise habe ich schon mitbekommen, dass Kommentatoren sagen, dass sie manche Regelauslegung einiger Schiedsrichter schon zu hart in dieser Hinsicht finden.
…oder nur selektiv. Bei Amiri am Freitag wird das „Vorsprechen“ sofort geahndet, während Xhaka da deutlich mehr Freiheiten eingeräumt bekam. Also wenn dann einheitlich sonst ist es fürn Eimer.
Ist halt wie immer: wenn sie den starken Max machen wollen bekommt Kimmich für nichts gelb und wenn sie Schiss vor Xhaka haben, hoffen sie dass er sich von selbst beruhigt. Eine weitere Regel die Willkür Tür und Tor öffnet.
Ich könnnte mir vorstellen, dass bei Bayer Xhaka derjenige Feldspieler gewesen ist, der als „Ersatzkapitän“ mit dem Schiri reden darf (Hradecky war ja nomineller Kapitän)
Hoffe, dass Kirchner da die Schiris noch einmal drauf festnagelt.
Und als FCB würde ich das durchaus einmal kommunizieren. Warum bekommt Kane gelb und Wirtz darf machen, was er möchte. Das öffentliche Auge richtig drauflenken.
Deshalb scheitert es auch.
Das kannst du für ein Turnier durchziehen, wenn alle für ein paar Wochen in ihrer Blase sind, fernab von ihren heimatlichen Gefilden, der Presse, ihrer Liga.
Aber sobald wieder der graue Alltag einkehrt, bohren und hacken alle Beteiligten solange an diesem Thema herum, bis es nur noch eine ferne Erinnerung ist.
UEFA Referees Committee has now admitted that a penalty should have been awarded to Germany against Spain following Marc Cucurella’s handball. The committee has informed the international referees that there was an error in that play and it should have ended in a penalty. The situation has been included in the latest review by the organisation, which periodically analyses European matches in order to standardise the criteria and ensure that the referees make the same decisions in similar plays
The document reads: „Following the latest UEFA guidelines, hand-to-ball contact that stops a shot on goal should be punished more strictly, and in most cases a penalty kick should be awarded, unless the defender’s arm is very close to the body or in contact with the body. In this case [Cucurella], the defender stops the shot on goal with his arm, which is not very close to the body, making himself bigger, so a penalty kick should have been awarded“
[@relevo]
Nach dem 2:2 zwischen Wolfsburg und Stuttgart wurde viel über Sven Jablonski geredet. Der Referee stellte sich nach dem Spiel und gab einen Fehler zu. Bei einer anderen Szene waren Schiedsrichter und VfB-Coach Sebastian Hoeneß unterschiedlicher Meinung. Wolfsburg - Stuttgart | Jablonski gibt Fehlentscheidung zu - kicker
Finde die Reaktion von Jablonski stark. Für den VFB definitiv frustrierend, aber unter den Aspekten wäre eine Fehlentscheidung auch mal respektierter, weil es einfach ein Fehler war, der so angenommen wird. Die Reaktion von Schiris würde ich gerne öfter sehen.
Besser als nichts, klar. Aber der Fehler war auch so eklatant, so unübersehbar, da gab es nicht den Hauch einer Chance für eine Relativerung.
Mit ist das nach wie vor unerklärlich, wie man das so sehen kann. Das muss ja ein totaler Blackout gewesen sein. Und was hat da eigentlich der Linienrichter gemacht?
Das können doch nicht beide so gesehen haben?
ist natürlich eine schöne Handlungsanleitung für Spieler: Weil Arnold mit Schmerzen liegen blieb, „muss“ das Foul ja vom anderen gewesen sein…wird ja von den ganz „cleveren“ Spielern gerne mal verwendet, das Stilmittel.
Ich frage mich gerade, ob der VAR nicht hätte eingreifen können mir direkt rot Verdacht für Arnold. Sicher eine freie Interpretation, aber dann hätte man diese krasse Fehlentscheidung heilen können.