Völlig richtig.
Und der entscheidende Unterschied von verstärkter Verwendung von KI zum bisherigen VAR sollte langfristig halt sein dass es nicht nur eine konsequente gleiche Linie garantiert: Sowohl im wortwörtlichen Sinne bei Abseits statt bisher mit „Wurstfinger“ Trigger im Kölner Keller als auch bezüglich der Einschätzung bei Fouls - eine KI würde immer zum selben Schluss gelangen wenn mal wie gewünscht feintariert während jeder Schiedsrichter das nach eigenem Befinden macht…
Sondern oben drein wären die Entscheidungen auch instant verfügbar - sprich kein ewiges Warten mehr auf Entscheidungen und kein nur verhaltenes Jubeln mehr weil eben eine KI anders als der Kölner Keller sowas quasi instant entscheiden und auch das Ergebnis (grün/rot wie bei der Torlinien Tech an die Schiedsrichter Uhr) kommunizieren könnte.
Ich sehe da im Grunde nur massives Verbesserungspotential - denn ich denke wegen der überragenden menschlichen Schiedsrichterkunst ist noch so gut wie niemand ins Stadion oder vor den Fernseher gekommen?
EDIT: Sowas wie ob und wie wahrscheinlich ein von Handspiel gestoppter Ball zu einem Tor geworden wäre sind sich ja eigentlich so gut wie alle Fans einig dass durchaus auch ne entscheidende Rolle spielen sollte ob für Elfmeter reicht oder nicht - ohne KI ist das aber quasi unmöglich auf die Schnelle per Video die Chancen einzuschätzen außer ganz grob geht/geht nicht aufs Tor. Wie gefährlich ein Schuss gewesen wäre hat man aber selbst seit einigen Jahren dank KI mäßiger Auswertung anhand von XG on Target (der Wert lässt sich bei von anderem Spieler als Torwart geblocktem Schuss natürlich genauso berechnen, wird bisher nur nicht gemacht weil der Wert vor allem zur Einschätzung der Torwartleistung bisher dient -die statistischen Auswertungen im Neuer Thread lassen grüßen) längst verfügbar - zur Einführung von VAR dagegen noch Zukunftsmusik!