dritter VAR Einsatz innerhalb von 30 Minuten in Dortmund… absurd…
Die nachfolgenden Spieltage verschieben sich um den VAR…
Abseits muss automatisiert bearbeitet werden können und alles andere nur noch bei eindeutigen Fehlentscheidungen.
Oder schafft Linien- und Schiedsrichter gleich komplett ab und macht einfach alles ausm Kölner Keller, spart wenigstens Geld.
Bin manchmal regeltechnisch etwas unsicher und mich interessiert, wie die Situation vom Union Elfmeter gestern hier gesehen wird. Hummels streckt das Bein raus und versucht einen Schuss zu blocken und der Unioner tritt ihm unter den Fuß. Finde persönlich, dass das eher weniger mit „draufhalten“ zu tun hatte. Vlt habe ich aber auch immernoch zu sehr die Hummels-Brille auf…
Seh ich genau so, wie das ein Elfmeter sein kann werde ich nie verstehen. Aber das „Regelwerk“ passt sich eben der FIFA, der UEFA und dem DFB an:
Unverständlich, realitätsfremd, sportschädigend und intransparent.
Je älter ich werde, desto weniger Fußball seh ich mir an, dafür umso mehr Rugby, Basketball und Football. Wobei letzteres inzwischen auch zu einem Sumpf vertuschter Gewalttaten, sexuellen Übergriffen, Drogenmißbrauch und Steuerhinterziehung wird.
So schafft es auch Sandhausen mal wieder in die Schlagzeilen.
Jablonski zum Handspiel.
"Grundregel Nummer eins: „Das Entscheidende ist: Die Absicht muss im Vordergrund stehen.“ Und: „Ist es eine natürliche Handbewegung oder nicht?“
Gerade diese Grundregel ist doch das erste was ignoriert wird. In 90% aller Fälle ist doch sonnenklar, dass hier keine Absicht vorliegt. Das würde doch auch keinen Sinn machen. In welcher Situation im Strafraum spielt denn jemand absichtlich Hand?
Das wurde doch auch schon x-mal diskutiert. Rein absichtliches Handspiel gibt es im Grunde nicht mehr. Daher versucht man eine Absicht zu implizieren, nämlich - im Extremfall - wenn jemand mit beiden Armen ausgestreckt durch den 16er rennt und er wird angeschossen. Dann ist das per se auch keine Absicht aber juristisch würde man es (grob) fahrlässig nennen.
Und deswegen ist die Krücke eben diese oft genannte (unnatürliche) „Vergrößerung der Körperfläche“ (die die Absicht quasi ersetzt).
Wir brauchen nicht drüber reden dass dennoch eine Vielzahl der gegebenen 11er auch das nicht sind. Wenn ich mir die Handspiele von Traore (Hdh) oder Maglica (D98) ansehe weil mir die immer zuerst einfallen, dann sind das hanebüchene Entscheidungen, die es in der Form nicht mehr geben darf.
Das ist übrigens der Jablonski, der in Köln den BvB fast zur Meisterschaft gepfiffen hätte. Die Ausführungen in dem Artikel und seine Entscheidung bei dem Spiel passen 0,0 zusammen. Denn Sané war sogar dabei, seinen Arm einzuziehen. Also das komplette Gegenteil von Absicht und unnatürlicher Handbewegung.
Den Pfiff im Mai kann man nur argumentieren, wenn man generell jede vergrößerte Körperfläche abpfeift. Das wird insbesondere in den UEFA-Wettbewerben mittlerweile auch konsequent gemacht (siehe Chelsea-Dortmund). Das passt jedoch nicht zu Jablonskis Ausführungen.
Aber das zeigt dann schön auf, dass die Schiedsrichter teilweise selber nicht mehr wissen, welche Regel jetzt eigentlich gilt.
Kleine Korrektur: Gnabry hat den Elfmeter verursacht.
Es könnte sein, dass @Gut_Kick die Szene kurz vor der Halbzeit meint, als das vermeintliche 2:0 für Bayern durch Sane wegen Handspiels zurückgenommen wurde.
Ja stimmt, das kann auch sein
Ob das viel hilft?
So mMn nicht- volle Transparenz übertragt live die Kommunikation von A-Z. Was haben die zu verbergen? Wovor haben sie Angst? Eine Live Übertragung setzt alle sofort in Kenntnis worum es geht, und zeigt live den Entscheidungsprozess auf, und zwingt damit Schiri und VAR genau zu überlegen was sie fragen und sagen.
„Die VAR-App kommt wohl frühestens in der Rückrunde - DFB will Zuschauer stärker einbinden.“
Die VAR-App? Was soll denn das sein?
Hier der Artikel dazu, da ist es beschrieben:
Die SZ, namentlich Claudio Catuogno, macht sich über die VAR-App lustig. Zunächst schildert er sachlich die Pläne. Dann fährt er fort:
'Zwar findet Drees, ,wenn Stadionbesucher nur noch auf das Smartphone schauen", sei das „auch nicht zielführend". Da inzwischen aber etwa 35 Minuten jeder
Halbzeit aus VAR-Unterbrechungen be stehen, haben die Leute sowieso das Handy in Betrieb, buchen den Sommerurlaub, schichten ihr Aktiendepot um oder setzen schnell ihr Testament auf (nur wenige verlassen die Tribünen und ziehen auf der Toilette eine kalibrierte Linie).
Bestimmt gibt es auch tolle Rätsel, Chats und In-App-Käufe
Zwar gehört zu den ungeklärten Fragen auch, ob es rechtlich überhaupt möglich sein wird, in der VAR-App Clips von echten Spielszenen zu zeigen. Letztlich ist das aber nicht entscheidend. Hauptsache, die Zeit wird überbrückt. Insofern bietet sich für die App ein Rätselbereich an (,VAR oder nicht VAR?„), ebenso sollte der DFB dem ohnehin in Konsumlaune befindlichen Stadionbesucher In-App- Käufe aufdrängen (,Bares für VARes“). Auch denkbar: Live-Chats mit Fachleuten wie Raphaël Varane, Yanis Varoufakis oder Dr. Varkus Merk (Kaiserslautern).
Dass jede Neuerung mit Risiken einhergeht, ist dem DFB bewusst. Mediziner warnen etwa davor, dass sich bei übermäßigem Nutzen der VAR-App die Körperfläche vergrößert. Im Straßenverkehr, im passiven Abseits sowie rund um die Stadt Varterloo sollte die App nicht geöffnet werden, und auch nicht in Stadien, in denen das Handynetz nicht funktioniert, also in allen. Solange derartige Details nicht geklärt sind, bleibt offen, ob es sich beim Download der VAR-App um eine eindeutige Fehlentscheidung handelt.’
Leute, wer von euch hat die Szene mit Grifo gesehen?
Im anderen Thread haben wir kurz die Szene mit der gelben Karte für De Ligt besprochen. Wenn ich da aber ne Rote für möglich halte (tue ich nicht), was ist dann die Gelbe für Grifo wert? Mordanschlag?
Also, ich hab seit längerer Zeit kein übleres Foul gesehen, auch wenn ich Grifo keine böse Absicht unterstellen möchte, so ein Spieler ist er für gewöhnlich nicht. Aber dass da der VAR nicht einschreitet und dem Schiri die Farbwahl erklärt, verstehe ich wiedermal überhaupt nicht…
Er hat ja im Nachhinein auch noch den Elfmeter verwandelt.