Schiedsrichter - Respekt, Fingerspitzengefühl & Regeln

Vielleicht sollte man einfach auf KI als VAR setzen, dann spielen wenigstens Gefühle keine Rolle mehr :laughing:

Das Problem beim Fußball (und natürlich auch eine seiner Eigenheiten) ist einfach, dass die meisten Strafen viel zu spielentscheidend sind: Elfmeter, gelbrote & rote Karten. Dazu dann noch direkte Freistöße in Strafraumnähe… Keine Ahnung, ob es mal ne Idee wäre, Zeitstrafen oder ähnliches einzuführen.

3 „Gefällt mir“

Das kann man mittlerweile selbst schon nicht mehr sagen, weil man gar nicht mehr weiß welche Maßstäbe man noch anlegen soll.
Gestern wäre ich vielleicht bei 55:45 zugunsten eines Elfers gewesen. Wäre es auf der anderen Seite gewesen, hätte sich diese geringe Differenz natürlich umgedreht.
Schon erstaunlich. Niemand, aber auch wirklich niemand ist mit der Situation zufrieden. Trotzdem gelingt es keine Lösung zu finden. Und die jährlichen Ansätze dazu machen es nur noch diffuser.

5 „Gefällt mir“

Ach ja. Zusätzlich zur Elferhäufung hat man auch noch die Torhüter mit der pingeligen Auslegung zwecks auf der Linie stehen bleiben kastriert.

1 „Gefällt mir“

Was mich zusätzlich nervt, ist der Vergleich zwischen Handelfmetern - wie sie heute gepfiffen werden - und möglichen Foulelfmetern. Wenn auch nur im entferntesten eine Hand im Spiel gewesen sein könnte, schaltet sich immer der VAR ein und es wird detektivisch so lange gesucht bis ein Kontakt gefunden wird und dann gibt es im Normalfall auch den Elfer, und sei die Szene in Echtzeit auch noch so eindeutig unabsichtlich …

Bei Körperkontakt, Halten, Am-Trikot-Zerren, mit den Füßen herumstochern etc. wird sehr häufig vom Schiri in Echtzeit „kein Foul“ signalisiert und da dies natürlich Auslegungssache ist, greift der VAR korrekterweise nicht ein. Da kommt dann meine Lieblings-Hass-Floskel zum Tragen „das reicht nicht für einen Elfmeter“ … was ja übersetzt heißt „ja, das war schon ein Foul, aber nicht schlimm genug, um da einen Elfmeter zu geben“. Von Ausnahmen abgesehen gibt es also Foulelfmeter nur dann, wenn die Situation auch in live-Geschwindigkeit sehr klar ist (was ich richtig finde), während bei Handelfmetern aktuell keeinrelei Ermessen stattfindet.
Würde man bei Fouls den gleichen Maßstab wie bei Hand anlegen, müsste es in jedem Spiel ca. 12 Elfmeter geben … kann man so machen, wäre dann halt ein anderes Spiel … aber dass im Moment auch eindeutig unabsichtliche Armberührungen spielentscheidend sein können, hat für mich auch nichts mehrmit „mehr Gerechtigkeit“ zu tun, sondern öffnet dem Zufall und schlimmstenfalls dem gezielten Herbeiführen von Handelfmetern durch Anschießen Tür und Tor.

5 „Gefällt mir“

Heute wieder was neues gelernt!
Hawk-Eye stammt also vom Cricket

1 „Gefällt mir“

Der Beitrag zeigt doch, dass Cricket damit angefangen hat.

Im Fußball hat es leider viel zu lange gebraucht, bis es endlich eingeführt wurde. Die Erfindung ist natürlich großartig.

1 „Gefällt mir“

Stimmt ich habe mich verschrieben

1 „Gefällt mir“

Der verhängnisvolle VAR-Check bei Liverpools Niederlage gegen Tottenham zieht immer weitere Kreise. Die Reds fordern Konsequenzen - und halten die Erklärung der Schiedsrichter-Organisation für „inakzeptabel“.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: Liverpool nach VAR-Panne: "Untergrabung der sportlichen Integrität" - kicker

Wo Menschen sind, passieren Fehler, schon klar. Aber der VAR wurde halt auch extra eingeführt, damit solche Dinge nicht mehr passieren. Das ist schon echt übel

2 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt, wie es mit der VAR-Posse in der PL weitergeht. Dass Klopp mittendrin ist, überrascht wenig. Seine „wir werden systematisch benachteiligt“ Attittüde schwingt ja auch nach Jahren immer noch beim BVB mit.

Trotzdem hat der Verein hier einen entscheidenden Punkt: viel zu viele Entscheidungen sind nicht mehr objektiv nachzuvollziehen. Anstatt den Fußball fairer zu machen, gibt man maßgebliche Urteile Woche für Woche in Hände von Unbekannten, mit streckenweise drastischen Auswirkungen auf Ergebnis und Spielverlauf. Insbesondere im Hinblick auf eine rasant steigende Wett-Kultur und dem damit entstehenden Markt und möglichen Bereicherungen, sehe ich diese Intransparenz sehr kritisch. Vom Produkt das auf dem Platz geboten wird, ganz zu schweigen.

Daher unterstütze ich Klopp hier sogar ausnahmsweise. Wie so manche Gespräche in der Bundesliga abgelaufen sind, würde mich auch mal interessieren. Da wird vermutlich größtenteils nach Gutdünken entschieden (unterstellt man keine Absicht), da nach wie vor keine 100%ige technische/automatisierte Lösung existiert.

Im besten Fall führt es dazu, den VAR in jetziger Form deutlich zurechtstutzen beziehungsweise auf einige Kern-Situationen zu beschränken. Es bleibt spannend.

3 „Gefällt mir“

Hier der veröffentlichte Dialog

Scheint tatsächlich ein pures Missverständnis zu sein mit klarem Fehler des VAR Schiri

1 „Gefällt mir“

Der Elfer für Neapel gestern ist ein weiteres Highlight der VAR-Geschichte

Man muss es einfach so machen wie im Rugby. Totale Transparenz. DH die Bilder die die VAR ansehen auf den TV und Stadion Bildschirmen. Die gesamte Kommunikation von A-Z live für alle im Stadion und im TV hörbar. Dann werden und müssen sich diese Schiri Typen auch konzentrieren besser und klarer zu kommunizieren.

2 „Gefällt mir“

"Nun hob die PGMOL hervor, dass man aus dem Vorfall „wichtige Lehren“ gezogen habe und in Zukunft „Genauigkeit Vorrang vor Effizienz haben“ soll. "

Heißt es wird noch fünf Minuten länger dauern bevor man mit einer Entscheidung zu Potte kommt?

7 „Gefällt mir“

Die sollen einfach mit dem Krampf aufhören und minutenlang nach der möglichst besten Entscheidung suchen. Klare Fehlentscheidungen, die innerhalb von Sekunden einstimmig erkannt werden, werden korrigiert. Beim Rest bleibt die Entscheidung des Schiris auf dem Platz. Abseits gerne Entscheidung durch KI.

So macht es den Fußball kaputt.

2 „Gefällt mir“

Jawollllllllll
Lieber undurchsichtige Entscheidungen der Schiris

Findest du die undurchsichtigen Entscheidungen nach minutenlangen VAR-Eingriff förderlich für den Fußball?

1 „Gefällt mir“

Mehr zum englischen Schiri England

Sehe ich anders

Gerade Rugby und Hockey zeigen doch wie es besser gehen kann. Für solche Fälle wie im Spiel Spurs vs Liverpool würde ich dann doch auch die Möglichkeit schaffen, dass ein Team jeweils einmal im Match ein Review fordern kann.

VAR macht sich mal wieder lächerlich - 4 Minuten für nen Abseits Check.
Das macht diesen Sport wirklich kaputt.

1 „Gefällt mir“

Ich bin für ein 60-Sekunden-Zeitlimit beim VAR.
Wenn bis dahin keine Korrektur erfolgt, steht die ursprüngliche Entscheidung.

1 „Gefällt mir“