Hatte die Ironie glaube ich nicht deutlich genug gemacht. Du hast da auf jeden Fall recht, dass es immer sinnloser wird mit der Handspielregel.
In Sachen VAR und Handspielregel blamiert sich der Fußball - gerade auch im Vergleich zu anderen Ballsportarten. Wer etwa Eishockey-WM oder letzten Sonntag Handball-Champions League (Krimi zwischen Magdeburg und Kielce) gesehen hat, weiß, wie souverän und klar dort knifflige Entscheidungen durch die Unparteiischen gehandhabt und kommuniziert werden.
Wäre der Fußball ein Staat, so wäre er vergleichsweise ein Entwicklungsland…
Ob der Arm weit draußen ist, sollte eigentlich nicht das Kriterium sein; Zitat aus des DFB-Regeln:
„Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein
Vergehen.
Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:
• den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z. B. durch eine
Bewegung der Hand/des Arms zum Ball),
• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper aufgrund der
Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche Vergrößerung
des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer
Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser
Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit einer solchen Hand-/
Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand/
seinen Arm springt und er dafür bestraft wird“
In meiner Wahrnehmung hat Kimmich da gestern beim Wegziehen seines linken Arms als unvermeidbare Gegenbewegung (um nicht ins Trudeln zu kommen) den rechten völlig natürlich nach vorn bewegt. Insofern finde ich den Elfer auch komplett falsch.
Musialas Aktion fällt dagegen zu 100% in die Beschreibung der Regel, Gnabry fand cih weniger ausgeprägt, aber gerechtfertigt, den zu pfeifen.
Ich fand es eher schwach, dass es keine Kameraeinstellung gab, auf der man sah ob der rechte Arm überhaupt den Ball berührt. Da frägt man sich für was da 50 Kameras im Stadion sind wenn es wie 1980 nur eine Einstellung gibt.
So war es eben das „keine glasklare Fehlentscheidung des Fieldreferees“ Tralala wie auch so oft in der Bulli.
Kommt auch immer auf die Bedeutung des Spiels an. In einem WM-Finale kann mir kaum vorstellen, dass in so einer Situation auf Elfer entschieden wird. Da darf Neuer auch Higuain ausknocken solange er nur den Ball berührt
War Garays Check gegen Kramer nicht auch im Sechzehner?
SR Rizzoli hat da auf beiden Seiten sehr viel laufen lassen (ähnlich im CL-Finale 2013, u.a. bei Dantes Foul gegen Reus ließ er Gelbrot stecken).
Weiß ich gar nicht mehr. Ganz unabsichtlich sah der auch nicht aus
Da sträuben sich mir alle Haare…
Neuers Aktion war nie ein Elfer. Der ist ja nicht nur knapp vorher am Ball, sondern fast eine halbe Sekunde. Higuain läuft einfach in ihn rein.
Achtung Ironie: Kein Vergleich mit der Szene in der Hinrunde gegen Mainz, als Ulreich erst den Ball mit den Fingerspitzen berührte und dann noch den Mainzer Spieler im Rückwärtsfallen noch leicht berührte, wodurch der VAR sich genötigt sah, einen Elfer zu geben.
Ich wäre sicher kein Fan einer solchen Änderung, aber immerhin wäre Mané sofort wieder eine echte Waffe!
Nicht viel neues.
Überraschend wäre nur, wenn die Vorgaben „Konsequentes Vorgehen gegen Unsportlichkeiten“ auch umgesetzt würden.
hoffentlich wird es konsequent angewendet und auch bei uns / überall eingeführt!
Ab der neuen Premier-League-Saison wird härter durchgegriffen, das ist seit Montag bekannt. Wenn es nach dem ehemaligen Weltklasse-Schiedsrichter Howard Webb geht, muss im Fußball weltweit aber noch mehr getan werden.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: Ex-Schiedsrichter Webb beklagt schlechtes Benehmen im Fußball - kicker
Fängt ja gut an mit der neuen Saison.
Gestern im Community Shield gab’s vor allem Gelbe Karten für „Ballwegschlagen“ (also auch sanftes Wegspitzeln) und für „Gelbe Karten Fordern“ (Arteta). Die taktischen Fouls selbst blieben oft ungeahndet. Mal schauen, ob die wirklich auch das Meckern, Zeitspielen etc mehr ahnden.
Könnte interessant werden.
Ja, ist schon vornotiert.
Fußball ohne Meckern – das Fair-Play-Experiment
Können Männer Fußball spielen, ohne Schiedsrichter anzubrüllen? Eine Mannschaft wollte es eine halbe Saison lang ausprobieren. Wir waren mit der Kamera dabei.
Wäre schön, wenn das Standard wäre…
Hab mir die Doku mittlerweile angeschaut. Ist empfehlenswert. Finde auch gut wie da auf Fehlentscheidungen und VAR eingegangen wird. Interessant zu Kucken.
Hab die Serie durch… mit Sicherheit interessante Einblicke aber für mich nur mit ein bisschen vorgeschobener Selbstkritik.
Das System des Schiedsrichterwesens bleibt aussen vor, genauso wie andere Brennpunkte (Altersgrenze, Verhalten gegenüber Schiris uvm).
Mich hat die Serie nur einmal berührt, als der Schiri des Dortmundspiels plötzlich Polizisten im Wohnzimmer hat (um ihn Personenschutz zu geben) und sein Sohn ihn fragt, ob er was falsch gemacht hat.
Ansonsten für mich zu weichgespült, zu wenig Selbstkritik. 5/10 aber auch nur wegen dem Musiala Spruch