Der Grund für meine Gegenrede ist ein ganz einfacher, nämlich deine Wortwahl.
Das Wort höchstwahrscheinlich hat mich hier gestört.
Hier ist es das Wort definitiv.
Ich liebe es, alternative Szenarien zu erschaffen, denn gerade beim Fußball sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn ich in Englisch Stunden zum conditional sentence type III halte (was wäre gewesen, wenn), geht es dabei in den Sätzen oft ausschließlich um Fußball.
If Robben hadn’t missed the penalty in the CL-final 2012, Bayern might have won the title in their home stadium.
Im Konjunktiv sollte man mMn aber tunlichst auf Wörter wie definitiv verzichten. Die passen dann nämlich besser zum conditional sentence type I (was passiert, wenn…) If you go out in that pouring rain without an umbrella, you will (definitely) get wet.
Deswegen darf und sollte man sich über Fehler trotzdem aufregen. Außerdem stimme ich dieser Aussage nicht zu. Ich gehöre in der Schule auch nicht zu der Sorte Lehrern, der bei einem Schüler, der um 1 Punkt an der besseren Note vorbeigeschrammt ist, behaupten würde: „das gleicht sich bestimmt im Laufe des Schuljahres aus“, weil man das eben nicht wissen kann. Ähnlich sehe ich es übrigens mit dem Faktor „das gleicht sich aus“ beim Fußball, egal ob es um „Glück“ (z.B. Latte statt Tor) geht oder um falsche Entscheidungen der Schiedsrichter.
Wo war für Mario Basler und Lothar Matthäus der Ausgleich dafür, dass Jancker und Scholl 1999 statt des 2:0 gegen ManUnited nur die Latte getroffen haben? Beide waren beim Triumph 2001 (den es MÖGLICHERWEISE) ohne die Niederlage 1999 nicht gegeben hätte, nicht mehr dabei und haben deswegen in ihrer Karriere nie die CL gewonnen.
Streng genommen bringt es doch tatsächlich nichts, über Schiedsrichterentscheidungen zu diskutieren, oder? Von Spielern auf dem Platz erwartet man, dass sie die Entscheidung hinnehmen, weil Protest eh nix bringt. Was sollten wir Forums-Teilnehmer teilweise Tage nach dem Abpfiff noch verändern? Natürlich nichts, aber trotzdem tun wir es, weil es zu Diskussionen zum Fußball dazu gehört und weil im Fußball was wäre gewesen, wenn eben schon immer eine große Rolle spielte, egal ob es um Spielsituationen, Aufstellungen, Auswechslungen oder Schiedsrichter geht.
Der gefällt mir. Alternatives Szenarium per excellence.