Schiedsrichter - Respekt, Fingerspitzengefühl & Regeln

Manchmal hat man den Eindruck, andere Ballsportarten haben dem Fußball etwas voraus.
Beim Handball ist es so, dass etwa bei Ballbesitzwechsel nach Schrittfehlern der Ball brav auf den Boden gelegt werden muss. Da hält sich auch jeder dran - weil’s ab der Jugend so gelehrt wird.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht entscheiden aber in anderen Ballsportarten nicht Nuancen über Sieg oder Niederlage?!
Handball Spiele gehen immer mit einer zweistelligen Anzahl an Toren aus… da hast du immer Möglichkeiten noch Tore zu erzielen. Ist halt null vergleichbar

Ich schaue jetzt nicht so viel Handball. Wenn doch, dann sehe ich ziemlich häufig Spiele, bei denen das Spiel in der 58. Minute noch immer nicht entschieden ist, und es somit dann doch wieder auf ein Tor hin oder her ankommt und gerade in der Schlussphase jede Entscheidung des Schiedsrichters spielentscheidend sein kann. Die Spieler haben sich trotzdem im Griff.

3 „Gefällt mir“

In der Hinsicht hat der Fußball ein trauriges Alleinstellungsmerkmal. Mir fällt jedenfalls keine andere Sportart ein, bei der ein derartiges Verhalten an den Tag gelegt wird.

7 „Gefällt mir“

Die Regeln beim Rugby, Handball, Hockey sind hier eindeutig und werden konsequent angewendet. Ich finde schon, dass man da viele Möglichkeiten hätte time wasting zu verhindern.

Machen ja auch viele Bundesligisten gegen uns.

Mir fällt noch was ein zu der Thematik. Es dürfte wohl kaum eine Sportart geben, bei der ein Freistoß (wenn nicht gerade im Bereich 30 Meter oder näher am eigenen Tor) so wenig Risiko birgt, dass der Gegner dadurch etwas Zählbares zustande bringt.
Ergo: Aufregung bei einem Elfmeter ist nachvollziehbar, für das Rumpelstilzchen oder den Ballgrapscher im Mittelfeld gibt es mMn (high oder low score game hin oder her) keine vernünftige Erklärung, sondern nur die Feststellung, dass Fußballprofis hier verglichen mit anderen Mannschaftssportarten die undiszipliniertesten Sportler sind. Das liegt wohl nur daran, dass man es ihnen durchgehen lässt.

2 „Gefällt mir“