Saison 2024/25 - FC Bayern Amateure

https://fcbayern.com/de/news/2024/08/adin-licina-im-interview

Adin Licina im Interview.

3 „Gefällt mir“

1:3 in Würzburg, Irankunda mit 2 Hütten.
Der Saisonstart kann sich sehen lassen.

Korrektur: 1-4 Endstand

10 „Gefällt mir“

Nur die Verletzung von Asp-Jensen trübet etwas die Stimmung.

1 „Gefällt mir“

Spitzenspiel für die Amateure. Es ging nach Würzburg, zu den Kickers. Als amtierender Meister und designierter Aufstiegsanwärter gingen diese als klarer Favorit in die Saison. Der Auftakt verlief dagegen unerwartet etwas holprig, wenn man auch Hoffenheim im Pokal am Rande des Ausscheidens hatte. Die Bayern dagegen kamen mit Rückenwind, Platz 2 und bisher ungeschlagen. Alles sprach für ein spannendes Spiel.
Seitz hatte zwar etliche Ausfälle zu verkraften, dafür waren alle Spieler die die Vorbereitung bei den Profis mitgemacht hatten, nun wieder bei den Amateuren versammelt. Auf dem Papier eine sehr spannende und hochinteressante Auswahl.

Die Bayern begann energisch und druckvoll, die Würzburger hielten dagegen. Leider musste Asp Jensen dann nach zehn Minuten schon verletzungsbedingt runter. Aber wenig später, in der 13.Minute, war das erste Highlight zu verzeichnen. Ein Traumtor von Irankunda, der an allen vorbei stürmte, nicht zu bremsen war, den letzten Mann auch noch ausdribbelte, um aus kurzer Entfernung auch noch den Torhüter zu überwinden.
Nach dieser Führung zogen sich die Bayern ein wenig zurück, die Würzburger hatten nun etwas mehr vom Spiel. Allerdings gelang es den Bayern deren Angriffsbemühungen weitgehend zu neutralisieren. Nach vorne gelang allerdings auch nicht sehr viel, außer einem weiteren Irankunda-Solo. So ging es mit der 1:0-Führung in die Pause. Knapp, aber durchaus verdient.

Nach der Halbzeit begannen die Würzburger deutlich mehr Druck zu machen, die Amateure wurden zurückgedrängt. So fiel der Ausgleich in der 52.Minute nicht ganz unerwartet. Bei einem Freistoß setzte sich ein Würzburger durch, seinem Kopfball ins Eck konnte Schmitt nur noch hinterherschauen. Das Spiel wogte nun etwas unschlüssig zwischen beiden Parteien hin und her, die Amateure hatten ihre Probleme vorne zu Chancen zu kommen.
Die zweite Hälfte der zweiten Hälfte sollte dann allerdings ihnen gehören. Immer mehr begann sich die Spielkontrolle ihnen zuzuneigen, das Spiel wurde nun klar in die Würzburger Hälfte verlagert. Und in der 78.Minute konnte man dann auch in Führung gehen. Fernandez fand Irankunda im Strafraum, der schaffte sich mit einem kurzen Haken Platz und schoss trocken und ansatzlos ein.
Jetzt war Bayern natürlich am Drücker. Und Irankunda hatte noch einen. In der 84.Minute setzte er sich wieder schnell von seinem Gegenspieler ab, schoss sofort. Der Torhüter half mit, konnte nur prallen lassen und Wagner staubte ohne Probleme zum 3:1 ab. Die Würzburger gaben nicht auch, versuchten noch einmal alles. Aber das letzte Wort sollten heute die Bayern haben. In der 95.Minute, die Würzburger hatten alles nach vorne geworfen, liefen im Konter drei Mann frei aufs Tor zu, Scott legte im richtigen Moment quer und Rüger musste nur noch einschieben. Mit diesem 4:1 endete dann das Spiel. Etwas zu hoch ausgefallen, aber sicher verdient.
Die Amateure meistern das Spitzenspiel beim Meister und machen einen wirklich guten Saisonstart perfekt. Sollten sich sogar schon leise Aufstiegshoffnungen am Campus breitmachen?

Mann des Tages natürlich Irankunda, der eine klasse Show ablieferte. An seinem Tempo, seiner Dynamik, Antritt und Schusskraft wird man vermutlich noch einige Freude haben dürfen.

19 „Gefällt mir“

Ich habe ja nach wie vor ein Problem damit, die jungen Profis, die ja sicher nicht wenig Geld bekommen, als Amateure zu bezeichnen … warum nicht einfach zweite Mannschaft?

2 „Gefällt mir“

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass nun nicht noch bis 31.08. der Verleihwahnsinn gen Lustenau und Altglienicke beginnt. Dann klappts auch mit dem Aufstieg.

3 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt. Und dann kommt auch noch das Wintertransfenster. :thinking:

4 „Gefällt mir“

Es hat sich ja nach 6 Spieltagen schon eine kleine Spitzengruppe mit Illertissen, Bayern, Burghausen und Schweinfurt gebildet. Wer von denen könnte für Bayern denn am ehesten ein Konkurrent um den Aufstieg sein?

Illertissen wurde schon vor der Saison recht hoch gehandelt.
Allerdings ist bei denen immer die Frage, ob deren Infrastruktur überhaupt aufstiegstauglich wäre.

2 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2024/08/jonathan-jensen-faellt-aus

Nicht gut. Damit droht er endgültig zu einem der Verlierer der Vorrunde zu werden.

4 „Gefällt mir“

Mal so eine generelle Frage. Der Saisonstart für die Amateure ist ja gut verlaufen, obwohl sich doch einige Spieler verletzt haben. Daher kommen ja auch viele Jugendspieler in der Regionalliga zum Einsatz, obwohl sie auch schon unter Umständen bei den Profis zum Einsatz kommen könnten. Und jetzt zu meiner Frage. Sollten durch Verletzungen oder andere Gründe Plätze im Profikader frei werden, wo werden die Jugendspieler dann eingesetzt? Bei den Profis um einen vollen Kader zu haben oder bei den Amateuren wo sie vermutlich eher zum Einsatz kommen und vielleicht sogar dabei helfen können, den Aufstieg in die dritte Liga zu verwirklichen?

1 „Gefällt mir“

Das wird einzig und allein auf Kompany ankommen. Fordert er die Spieler an, wird er sie auch bekommen.
Tuchel hat sich in der letzten Saison für die Politik der leeren Bank entschieden und meist nicht aufgefüllt. Mag sein, dass das auch politische Hintergründe hatte.

6 „Gefällt mir“

Schön dass Kusi-Asare wieder fit ist

#FCBAmateure gg Vilzing:
Pavlešić - Dell’Erba, Dettoni, Breitkreuz, Aznou - Denk, Aséko Nkili, Sadat - Ličina, Kern, Wagner
Bank: Heilmair - Rüger, Scholl, Marušić, Nasrawe, Binder, Kusi-Asare, Unsöld

https://x.com/iMiaSanMia_GER/status/1829551065685205156?t=vk4HNo4i2zfuVIt4aGb5mQ&s=19

1 „Gefällt mir“

No Irankundra, no party.

2 „Gefällt mir“

Die Amateure hatten den letztjährigen Vizemeister DJK Vilzing zu Gast. In dieser Saison läuft es allerdings nicht gerade prickelnd für die Vilzinger. So waren die überzeugend gestarteten Bayern als klarer Favorit anzusehen. Die personelle Lage hatte sich allerdings noch einmal deutlich verschlechtert.
Fernandez, Asp Jensen, Manuba, Demircan, Scott, Della Rovere, Becker, Aitamer, Ballis, Alemu, Mosandl wurden als Ausfälle vermeldet. Irankunda war schon auf dem Weg zur Nationalelf. Eine beträchtliche Schwächung. Nach langer Verletzungspause schaffte es Kusi-Asare dagegen erstmals in den Amateure-Kader.

Nach wenigen Minuten nahmen die Bayern das Spiel eindeutig in die Hand. Vilzing wurde klar beherrscht, die Kugel lief flott, man hatte einige gute Strafraumszenen. Nur die absoluten Hochkaräter fehlten. So schien es, man würde sich mit einem 0:0 zur Pause begnügen müssen. Dann allerdings kam die 41.Minute und mit ihr die Vilzinger Führung. Man hatte sich mal an den Strafraum der Bayern vorgewagt, packte dort zur allgemeinen Überraschung eine tolle Kombination mit zwei schnellen Pässen aus. Die nicht gut gestaffelte Bayernabwehr wurde überrascht und ein Vilzinger musste nur noch einschieben. Die Formulierung „aus dem Nichts“ war wohl selten treffender als hier. Mit diesem 0:1 ging es auch in die Pause. Zeit sich von diesem kleinen Schock zu erholen.

Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Ein andauernder Sturmlauf der Amateure Richtung Vilzinger Tor. Und im Gegensatz zur ersten Hälfte gab es nun auch die hochkarätigen Chancen zu sehen. Allerdings verhinderten die Vilzinger mit viel Einsatz, Glück und was auch immer den entscheidenden Einschlag.
Das ging so bis zur 87.Minute. Dann köpfte Dettoni eine Nasrawe-Ecke Richtung Tor. Der Ball wurde zwar noch geblockt, aber Unsöld hatte keine Mühe den Abpraller abzustauben. Mehr wollte dann aber nicht mehr gelingen, so endete das Spiel 1:1. Ein kaum glaubliches Ergebnis angesichts des Spielverlaufs. Ok, einmal im Jahr sind solche Spiele drin. Das mussten auch unsere Profis schon erleben. Man muss natürlich auch hier noch einmal auf die personellen Engpässe hinweisen, die sicher auch Anteil an diesem Ergebnis hatten.

Individuell konnten diesmal tatsächlich viele gefallen, auch angesichts des Resultats.
Wählen wir einmal Aseko Nkili aus, das Powerhouse im Mittelfeld, frisch nominiert für die deutsche U20. Nach mehreren und langen Verletzungspausen scheint er allmählich wieder dort anzuknüpfen, wo er schon einmal war.
Eine Beobachtung zu dem viel diskutierten Aznou. Nachdem er in der letzten halben Stunde nach vorne beordert wurde, sah er deutlich besser aus wie als Verteidiger.
Schön auch der zweite Einsatz von Nasrawe, Spielmacher und bester Mann der U19. Nachdem er bisher einen Kurzeinsatz gehabt hatte, durfte er diesmal auch eine knappe halbe Stunde ran. Durchaus bemerkenswert wie selbstverständlich der Junge auch hier sofort den Taktstock in die Hand nahm.

9 „Gefällt mir“

Thank you very much for your report :slight_smile:

So once more Aznou plays on the right, why doesn’t he play more on his favoured left side

No Irankunda or Fernandez, does that mean they will be with the first team?

1 „Gefällt mir“

Die Amateure haben zwar viele Spieler, aber es mangelt an RV. Vielleicht auch ein Wunsch von Kompany, der ihn ja auch schon rechts eingesetzt hat?

Nein.
Fernandez ist verletzt. Irankunda bei der Nationalmannschaft.

3 „Gefällt mir“

Hi Jo, thanks for answers. Terrible news about Fernandez we are suffering so much with defender injuries.
Do you know what the injury is, and any teturn date?

Emirhan Demircan, Michael Scott und Javier Fernández fallen angeschlagen aus.“

So schreibt der Verein. Hört sich jetzt nicht so dramatisch an.
Allerdings sammelt Fernandez schon so einige Ausfälle in den letzten Monaten an.

6 „Gefällt mir“

Thanks again for information. As an Englishman I find it very difficult to keep up with the news. Help like yours and indeed this forum in general is so useful to me :slight_smile:

3 „Gefällt mir“