Saison 2024/25 - FC Bayern Amateure

https://twitter.com/fcbayerncampus/status/1830961422534144153

„Der #FCBayern hat die Verträge mit Leon #Fust und Barry #Hepburn in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst. Alles Gute für euren weiteren Weg, Jungs!“

Vertragsauflösung bei Hepburn und Fust. Sportlich keine Perspektive, an einer Leihe wahrscheinlich nicht interessiert, bzw. keine Interessenten.
Dann kann es für beide Seiten so passen.

4 „Gefällt mir“

Etliche Länderspielabstellungen bei den Amateuren.
Deshalb findet an diesem Wochenende auch kein Spiel statt. Die Partie gegen Augsburg II wurde verschoben.

4 „Gefällt mir“

Das Spiel der Amateure gegen Aubstadt gibt es am Freitag kostenlos im Livestream des BR zu sehen.

7 „Gefällt mir“

Nach der Länderspielpause kam die TSV Aubstadt zu Besuch bei den Amateuren. Die bisher ungeschlagenen Bayern waren gegen den Tabellendreizehnten natürlich in der Favoritenrolle. Die personelle Lage war allerdings weiterhin angespannt. Zwar kamen Demircan und Scott wieder zurück, dafür fanden sich Kern und Licina neu im Krankenstand ein.
Insgesamt fehlten also: Aitamer, Della Rovere, Becker, Ballis, Manuba, Mosandl, Asp Jensen, Fernández. Kern und Licina.
Immerhin war Irankunda trotz seiner langen LS-Reise wieder in der Startelf.

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Schon nach 20 Sekunden gab es Elfmeter gegen Bayern. Ein weiter Schlag aus dem Mittelfeld überraschte die Abwehr, Breitkreuz und Torhüter Pavlesic fabrizierten ein Missverständnis und am Ende rempelte Pavlesic etwas unbeholfen von hinten den Stürmer um. Der Elfmeter wurde souverän verwandelt.
Um diesen Tiefschlag zu verdauen, brauchten die Amateure die erste Viertelstunde. Dann allmählich begann das Spiel der Bayern anzulaufen. Man hatte nun klar das Kommando, kam auch mal in den Strafraum, hatte einige Gelegenheiten. Wobei man sagen musste, dass die Aubstädter bei ihren spärlichen Gegenstößen durchaus mindestens genauso viel Gefahr hervorriefen. Und gegen Ende der ersten Hälfte versandete das Spiel der Bayern wieder, es schien sich Ratlosigkeit breitzumachen. So ging es auch mit dem 0:1 Rückstand in die Pause. Nicht einmal unverdient für die tapferen Aubstädter.

Die zweite Hälfte schien nicht anders zu verlaufen. Die Bayern hatten den Ball, wussten aber nicht sehr viel damit anzufangen. Die Aubstädter hielten die Angriffsbemühungen relativ problemlos in Schach. Im Gegenteil legten sie noch einen nach. In der 67.Minute überrumpelten sie mit einem schnellen Gegenstoß nach einer Ecke die bayrische Abwehr und stellten auf 0:2. Das tat dem Spiel der Bayern nun natürlich auch nicht gut. Man mühte sich, es passierte aber nicht mehr viel. Gerade als man sich darauf festlegen konnte, hier könnten sie noch Stunden spielen ohne ein Tor zu erzielen, fiel in der 87.Minute so ziemlich aus dem Nichts der Anschlusstreffer. Es gelang einem Aubstädter im Aufbau den Ball abzunehmen. Über Kusi-Asare und Rüger fand der Ball den Weg zu eingewechselten Wagner, der freistehend einschießen konnte.
Nun versuchte man natürlich noch einmal alles. Und in der 93.Minute erzielte man den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich. Einen Freistoß von Aznou köpfte der ebenfalls eingewechselte Kusi-Asare gegen einen Aubstädter, von dem der Ball ins Tor prallte. Mit diesem 2:2 ging das Spiel auch zu Ende. Schlussendlich ein sehr glücklicher Punkt, nach der bisher schwächsten Saisonleistung. Aber immerhin am Ende noch Moral bewiesen und weiter ungeschlagen geblieben. Auch muss an dieser Stelle noch einmal auf die personelle Lage verwiesen werden, es fehlten doch einige entscheidende Spieler.

Erklären wir heute einmal ausnahmsweise Coach Seitz zum Mann des Tages, der mit seinen Einwechslungen ein glückliches Händchen bewiesen hatte.

12 „Gefällt mir“

Dieser Schlacks steht aber schon ganz schön stabil in der Luft. Der ist ja noch nicht mal lange 17. Beim Anschlusstreffer hatte er auch seine Beine im Spiel.

Er ist ja auch 1,96m groß, wäre schade wenn er da nicht in Luftzweikämpfe gehen würde. Aber natürlich gehört dazu auch Training.
Das hat mich bei Haaland immer verwundert. So groß und körperlich, physisch stark aber erst in Dortmund hat er sich dann auch zu einem gefährlichen Kopfballspieler entwickelt.

Ich meine eher dass er in dem Alter bereits so viel Sprungkraft mit so einer enormen Körperspannung aufbringen kann.

1 „Gefällt mir“

Genau das ist st ja stark, da es eben nicht alle 17jährigen können

1 „Gefällt mir“

Für die Amateure stand heute die Reise zu Hankofen- Hailing auf dem Programm. Die bis dahin ungeschlagenen Bayern gegen den Tabellenfünfzehnten, da sollte die Favoritenrolle klar sein. Die personelle Lage war weiterhin angespannt. Nur Torhüter Schmitt war neu im Aufgebot, dafür fehlte Aznou, der offenbar für den Profikader vorgesehen war.

Hankofen hatte die Partie als das Spiel des Jahres avisiert, die Bayern schienen nicht einmal das Spiel des Tages daraus machen zu wollen. Man ging die Partie sehr langsam und behäbig an, es wurde viel gestanden, ganz untypisch griff man meist auf lange Bälle zurück, die leider nie anzukommen pflegten. Die Hankofener, obwohl fußballerisch (natürlich) deutlich unterlegen, machten das Beste daraus, verteidigten mit Macht ihr Tor und suchten so oft es ging selbst ihr Heil in der Offensive. Wenn es irgendwo brenzlig wurde, dann ich Strafraum der Bayern. Und so kam die Führung der Gastgeber nach 30 Minuten gar nicht so überraschend. Ausgerechnet Routinier Breitkreuz vertändelte vor dem Strafraum den Ball, konnte den Gegner dann nicht an der Flanke hindern. Ein ziemlich freistehender Angreifer köpfte ohne große Mühe ein. Auch das konnte keine weiteren Kräfte der Amateure freisetzen.
Im Gegenteil, bei ein einigen gefährlichen Situationen konnte man froh sein, dass es nur beim 0:1 Pausenrückstand blieb. Die Bayern hatten bis dahin auch nicht einen Hauch von Torgefahr verbreiten können. So ging es mit einer grottenschlechten Leistung und einem wohlverdienten 0:1 Rückstand in die Halbzeit.

Auch Holger Seitz hatte offenbar genug gesehen, wechselte dreimal und hatte wohl das eine oder andere Wörtchen mit seinem Team gesprochen. Das sah nun in der zweiten Hälfte zumindest nach Fußball aus. Man ging nun mit dem notwendigen Ernst zur Sache, attackierte auch einmal richtig und mühte sich den Ball laufen zu lassen. Auch im gegnerischen Strafraum gelang es nun ein paarmal Gefahr zu verursachen. Aber allzu überzeugend war es denn doch nicht, auch setzten die Hankofener weiterhin ihre Offensivakzente. Und je länger die Partie ging, desto mehr versandeten die Bemühungen der Amateure.
In der 83.Minute waren es dann die Hankofener die den Schlusspunkt setzten. Einen Kopfball konnte Schmitt mit einer Glanzparade gerade noch von der Torlinie kratzen, den Abpraller verwandelte der Angreifer dann aus 10 cm problemlos. So endete das Spiel mit einer 0:2 Niederlage, über die man sich nicht allzu sehr beklagen konnte. Über 90 Minuten hinweg eine schlechte Leistung der Bayern, die erste Saisonniederlage, seit drei Spielen sieglos. Der Trend ist gerade nicht der Friend der Amas.
Nicht zufällig fällt diese Serie mit den massiven Personalausfällen der letzten Wochen zusammen. Zwar sind diejenigen, die heute auf dem Platz standen auch keine Laufkundschaft, aber diese fehlende individuelle Klasse vermögen sie nicht zu ersetzen.

9 „Gefällt mir“

Aznou ist nicht der Alleinunterhalter aber man kann trotzdem sagen: No Aznou, No party.

2 „Gefällt mir“

Nach der ersten Saisonniederlage der Amateure war Wiedergutmachung angesagt. Der Gast aus Buchbach sollte das bei den zuhause noch ungeschlagenen Bayern zu spüren bekommen. Die in der letzten Saison nur in der Relegation knapp dem Abstieg entronnenen Buchbacher, schlugen sich bisher recht ordentlich und waren aktuell auf Platz 9 angesiedelt. Die in den letzten Wochen schwächelnden Bayern sollten den Gegner also keineswegs unterschätzen.
Leider wollte sich das Lazarett auch in dieser Woche nicht so recht leeren, eher im Gegenteil. Aznou stand zwar wieder in der Startelf, dafür mussten zusätzlich auch noch Aseko Nkili und Routinier Breitkreuz passen.

Die Bayern begannen wie die vielgerühmte Feuerwehr, keine Spur mehr vom lethargischen Auftreten letzte Woche. Die Mannschaft war unerhört griffig, den Buchbachern wurde weder Zeit noch Raum gegeben. Es wurde gepresst, dass es nur so quietschte. Die Abwehr konnte sich kaum der Angriffe erwehren. Wenig überraschend klingelte es auch schon in der 7.Minute im Buchbacher Kasten. Aznou eroberte sich den Ball im Strafraum zurück, setzte sich durch leitete den Ball mit der Hacke weiter nach innen, Kusi-Asare stocherte nach und Irankunda setzte den Ball aus kurzer Distanz ins Tor.
Das ging in den Tempo bis zur 20.Minute weiter. Die Bayern genehmigten sich eine kurze Verschnaufpause, die Buchbacher kamen nun mal aus der eigenen Hälfte heraus. Und überraschend fiel dann in der 23.Minute auch schon der Ausgleich. Eine Fehlerkette brachte einen Buchbacher Angreifer frei vor Schmitt, wo er mühelos vollendete.
Die Bayern schüttelten sich kurz und knüpften nach kurzer Zeit wieder an die Anfangsphase an. Nicht mehr ganz mit der Wucht des Beginns, aber doch mit deutlicher Überlegenheit.
Und in der 40.Minute kam die Belohnung in Form eines Traumtores von Luca Denk. Einen Moment zu spät angegriffen, zog er aus 30 Metern ab und setzte den Ball unhaltbar in den Winkel des Buchbacher Tores. Mit diesem 2:1 ging es auch in die Halbzeit. Eine hoch verdiente Führung für eine deutliche überlegene Bayern-Mannschaft, die nur einige Sekunden der Unaufmerksamkeit beklagen musste.

Leider machten die Bayern keine Anstalten die zweite Hälfte ähnlich in Angriff zu nehmen. Man agierte passiv, im Verwaltungsmodus. Die Buchbacher wurden im Gegenzug immer mutiger, hatten ja nichts zu verlieren. Je länger das Spiel dauerte desto mehr verlor das Spiel der Bayern an Kontur und Struktur, die Buchbacher brillierten zwar nicht gerade, aber versuchten zumindest ihr möglichstes. Und in der 69.Minute kam es, wie es kommen musste. Ein Einwurf, vier Bayernspieler umzingelten den Angreifer, keiner packte richtig zu, dann schoss er den Ball eben vom Strafraumeck ins Toreck zum Ausgleich.
Und kaum war der Schock verdaut, legten die Buchbacher 5 Minuten später nach. Ein langer Ball, Aznou, schlecht positioniert, rempelte ungeschickt von hinten den Stürmer um. Es gab einen Elfmeter, der verwandelt wurde. Die letzten 10 Minuten rissen sich die Bayern noch einmal am Riemen, versuchten sich am Ausgleich, konnten sich wieder die Feldüberlegenheit erobern. Entscheidendes gelang ihnen aber nicht mehr. So ging das Spiel mit einer 2:3 Niederlage zu Ende.
Ein Ergebnis, das man nach der ersten Hälfte nicht im Traum erwarten konnte, aber nach einer sehr ernüchternden Vorstellung in der zweiten Halbzeit konnte man sich nicht allzu laut beklagen. Man ist jetzt seit vier Spielen sieglos, hat auch die erste Heimniederlage kassiert. Es läuft nicht. Mittlerweile muss man davon ausgehen, dass mit dem aktuell zur Verfügung stehenden Kader nicht viel mehr drin ist.

In der Würdigung der gesamten 90 Minuten fällt es schwer, einen Spieler herauszuheben. Wenn wir mal die beiden wohl prominentesten Namen herausgreifen.
Torschütze Irankunda, eine gute erste Hälfte. Dann kam sehr wenig. Man könnte meinen, er hat momentan maximal 50-60 Minuten in den Beinen. Vielleicht hat er noch mit der Umstellung auf das intensive Spiel, das ihm hier abverlangt wird, zu kämpfen. Teilweise wirkt das bei ihm aber auch extrem lustlos. Wenn‘s läuft, dann läuft‘s. Wenn nicht, hängt der Kopf und er zeigt die Bewegungsfreude eines Koalabären.
Aznou deutet in der ersten Hälfte zumindest an, warum er hier gerade so hoch gehandelt wird. Wer von dem Spieler nur die zweite Hälfte gesehen hat, fragt sich vielleicht, ob das auch wirklich für die RL Bayern reicht.

6 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/spiele/amateure/regionalliga-bayern/2024-2025/fc-eintracht-bamberg-fc-bayern-amateure-02-10-2024/vorbericht

Kein Feiertag für die Amateure. Heute geht es nach Bamberg.
Der BR bietet dazu einen kostenlosen Livestream an.

4 „Gefällt mir“

Da gewinnt Hoffenheim das Quotenduell wahrscheinlich auch nur dank der Kiewer Auswärtsfans.

1 „Gefällt mir“

Feiertag, aber kein Ruhetag für die Amateure. Bei Eintracht Bamberg sollte ausgespielt werden, ob es heute auch wirklich Grund zum Feiern geben würde. Die letzten Spiele verliefen weder vom Ergebnis, noch von der Leistung her erfolgreich. Trotzdem sollte gegen den Tabellenfünfzehnten, zuletzt mit drei Niederlagen hintereinander auffällig, ein Sieg her.
Die personelle Lage will sich allerdings leider so gar nicht entspannen. Zehn Ausfälle waren zu vermelden und auch die in der YL aktiven Aznou, Kusi-Asare und Aseko Nklil fehlten. Irankunda, nicht in der YL aufgeboten, war dafür am Start. Und eine kleine positive Überraschung sollte es auch geben. Der lange verletzte Ibrahimovic feierte sein Comeback und stand in der Startelf.

Die erste Hälfte ist fast vollständig in einem Satz zusammengefasst: Die Bayern hatten den Ball, die Bamberger verschanzten sich um den eigenen Strafraum. Der Ball lief recht flüssig durch die Reihen der Amateure. Defensiv wurden die Bamberger völlig beherrscht, der Münchner Strafraum blieb so gut wie immer verwaist. Offensiv fiel es schwer gegen diese massierte Abwehr klare Chancen herauszuspielen. Allerdings wurde die Abwehr der Bamberger immer wieder kräftig ins Wanken gebracht, es brannte einige Male im Strafraum.
Und ein wirkliches Highlight hatte die erste Hälfte denn doch zu bieten, die Fortsetzung der Traumtorwoche des Luca Denk. Schon im letzten hatte er einen spektakulären Schuss versenkt, so auch diesmal. In der 10.Minute gab man ihm 25 Meter vor dem Strafraum etwas Platz und Zeit. Das nutzte er um den Ball fast ansatzlos direkt in den Winkel zu setzen. Das war die hoch verdiente 1:0 Halbzeitführung.

Die zweite Hälfte ähnelte der ersten. Die Bayern ließen den Ball laufen, hatten die Spielkontrolle. Allerdings wagten sich die Bamberger nun öfter aus ihrer Festung heraus, liefen auch einmal höher an. Das Spiel sah nun etwas ausgeglichener aus, allerdings kamen die Bayern nun auch etwas leichter selbst in den gegnerischen Strafraum.
Und in der 60.Minute sollte sich das auszahlen. Demircan steckte den Ball sehr schön an den Fünfmeterraum durch, Unsöld verschaffte sich mit einer guten Bewegung Platz und vollendete. Diese 2:0 Führung brachten die Amateure recht souverän über die Zeit. Die Schwächephasen aus den letzten Spielen nur zu gut bekannt, wollte und konnte man diesmal vermeiden. So blieb es bei einem hochverdienten und unumstrittenen 2:0 Auswärtssieg.

Ibrahimovic, der nur die erste Hälfte spielte, feierte ein gelungenes Comeback und ließ deutlich durchscheinen, dass er andere Ziele als die RL Bayern anpeilt.
Auch Kapitän Denk, unsere Traumtorfabrik, sollte man einmal hervorheben. Da aktuell auch unsere Oldies mit Kern und Breitkreuz fehlen, füllt er mit seinen 21 Jahren schon die Planstelle des „Elder Statesman“ im Team aus.

7 „Gefällt mir“

Nach der Länderspielpause empfingen die Amateure den FV Illertissen in heimatlichen Gefilden. Die Illertissener als Meisterschaftsaspirant und Tabellennachbar der Bayern sollten einen ernst zu nehmenden Gegner abgeben.
Bei den Gastgebern scheint sich die personelle Lage allmählich wieder etwas zu entspannen. Die Oldies Kern und Breitkreuz waren wieder dabei, Della Rovere stand zum erstenmal wieder im Kader. Auch Aseko Nkili war im Aufgebot und Ibrahimovic setzte sein Aufbauprogramm mit einem weiteren Startelfeinsatz fort. Dagegen fehlten Aznou und Licina, die sich evtl. für einen Kaderplatz bei den Profis bereit hielten.

Beide Teams begannen die Partie vorsichtig, hatten offenbar Respekt voreinander. Die Bayern erwartungsgemäß öfter am Ball, mit mehr Spielanteilen. Aber Illertissen versteckte sich nicht, blieb auch einmal hoch stehen, forderte den Spielaufbau der Bayern heraus. Torchancen blieben so auf beiden Seiten Mangelware.
Dies blieb so bis zur 31.Minute und der etwas überraschenden Führung der Illertissener. Das oft gesehene Muster „bewährte“ sich auch heute. Ein weiter Schlag überraschte die aufgerückten Bayern und zwang Brückner in ein Duell mit dem Angreifer, für das es ihm an Körper und/oder Tempo mangelte. Der Angreifer setzte sich durch und traf frei vor Schmitt.
Dies ließen die Bayern allerdings nicht lange auf sich sitzen. Der Mann der Traumtore der letzten Wochen, hatte auch heute einen Pfeil im Köcher. Nur vier Minuten nach dem Rückstand schlenzte Luca Denk einen direkten Freistoß elegant ins Toreck. Nun begann die beste Zeit der Bayern. Der Druck wurde spürbar erhöht, die gefährlichen Szenen bei Illertissen häuften sich. Und mit der letzten Aktion vor der Pause in der 46.Minute gelang die Führung. Für einmal konnten die Bayern kontern. Irankunda ging auf und davon, nutzte Tempo und Dynamik, spielte mit einem schönen Pass Ibrahimovic frei, der den Ball elegant und lässig ins Eck schob. Eine aufgrund der letzten 15 Minuten auf jeden Fall verdiente Halbzeitführung der Amateure.

Die zweite Hälfte begann vielversprechend, der Ball lief gut durch die Münchner Reihen. Aber wieder kamen die Ilertissener unerwartet zum Ausgleich. In der 56.Minute unterlief ausgerechnet Routinier Breitkreuz ein Doppelfehler. Erst ließ er den Ball schlampig durchrutschen, sah anschließend im Zweikampf nicht gut aus. Schmitt rettete zwar noch mit einer Glanzparade, aber gegen den Nachschuss war er machtlos.
Aber auch diesmal erfolgte die Reaktion prompt nur vier Minuten später. Breitkreuz machte seinen Fehler wieder gut und köpfte eine Denk-Ecke von Fünfmeterraum aus ein. Die Bayern waren nun Herr im Hause, versäumten es leider einige vielversprechende Aktionen erfolgreich zu Ende zu spielen. Gegen Schluss wurden dann die Illertissener offensiver, bemühten sich sichtlich noch zum Ausgleich zu kommen. Aber letztlich spielten die Bayern den 3:2 Sieg recht souverän nachhause. Ein verdienter Sieg, in einem munteren Spiel, gegen einen durchaus achtbaren Gegner.

Individuell schafften es heute die beiden wohl größten Namen im Team herauszuragen. Irankunda und Ibrahimovic waren beide gut aufgelegt, zeigten teilweise eine gute Show und bewiesen, dass die RL Bayern sicher nicht ihre Endstation sein wird.
Auch die Traumtorfabrik Luca Denk, konnte mit zwei Scorern gefallen.
Guido Della Rovere, der bisher nur wenige Minuten für die Amateure spielen konnte, feierte nach längerer Verletzung in den letzten 30 Minuten sein Comeback. Dazu nur soviel: Aber hallo!

16 „Gefällt mir“

@Jo_1 Danke für den erneut informaitiven Bericht! Für mich sind deine Leihspieler, U Mannschaften und Amateure Beiträge entscheidender Content, warum ich hier immer wieder gerne reinschaue!!

zu den Amas: Hab die letzten Spiele nicht gesehen. Aber von dem was ich lese: Kann es sein, dass Schmitt (18!) bisher eine nahezu fehlerlose Saison im Kasten spielt? Wie bewertest du ihn?

7 „Gefällt mir“

Schmitt spielt bisher eine gute Saison, hatte gestern auch noch zwei weitere schöne Aktionen dabei.
Nach dem guten Duo Hoffmann/Früchtl hatte Bayern etwas Probleme mit seinen Nachwuchstorhütern. Mit Schmitt kommt jetzt wieder etwas nach.
Er ist sicher ein großes Torhütertalent und es würde mich sehr wundern, wenn man ihn nicht im Profibereich wiedersehen würde.
Er hat ein gutes Paket, keine offensichtlichen Schwächen die ihn ausbremsen würden.
Und für 18 Jahre hat er auch schon eine klare, selbstbewusste Ausstrahlung, ist mutig in seinem Spiel.

6 „Gefällt mir“

Danke für die Einschätzung! Deckt sich mit meiner Wahrnehmung, aber ich bin in dem Fall etwas voreingenommen.

Auswärtsspiel für die Amateure. Im Grünwalder? Möglich machte dies Gastgeber Türkgücü, der das Heimrecht hatte. Gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht musste natürlich ein Sieg her. Zumal die Bayern in den letzten Spielen wieder deutlich aufsteigende Form zeigten. Allerdings musste Coach Seitz auch einige Spieler an Profis und U19 abgeben, einige waren noch oder wieder verletzt. Insgesamt mal wieder eine deutlich geschwächte Elf.

Wie um das bekräftigen begannen die Bayern die Partie auch sehr bedachtsam, eher schon behäbig. Der Ball zirkulierte langsam durch die Reihen. Wollte man den Gegner locken, oder fiel dem Team nichts ein? Jedenfalls sah es über weite Strecken so aus, als wollte man eine Zweitoreführung in den letzten Minuten locker runterspielen. Türkgücü nahm das angebotene Tempo gerne an und auf.
Als die Partie schon dem Halbzeitpfiff entgegen zu dämmern schien, sollte Türkgücü überraschend doch noch etwas gelingen. Ein Freistoß in der 39.Minute, ein freier Mann im Fünfmeterraum, Kopfball, Tor. Das Spiel nahm nun etwas mehr Fahrt auf, beide Mannschaften hatten noch ihre Situationen. Es blieb aber bei dem 0:1 Rückstand. Für Türkgücü etwas glücklich, für Bayern nicht sehr unglücklich.

Der Start in die zweite Hälfte verlief dann optimal. Kaum war angepfiffen spielte der eingewechselte Della Rovere Kern am Flügel den Ball in den Lauf. Die Flanke verwertete Demircan mit dem Kopf. Ziemlich überraschend übernahm nun aber Türkgücü das Kommando. Die Bayern wurden dominiert, wie man es selten in der RL Bayern sieht. Die Chancen häuften sich. Mit etwas Glück überstanden die Amateure diese Phase und konnten sich so ab der 70.Minute wieder etwas freimachen. Das Chancenplus blieb aber bis zum Schluss auf der Seite von Türkgücü.
Am Ende einigte man sich auf das 1:1. Insgesamt ein glückliches Ergebnis für die Bayern, nach einem der schwächsten Spiele der Saison. Das hatte man sich gegen den Tabellenletzten sicher ganz anders vorgestellt.

Gefallen konnte diesmal Demircan, der auch abseits seines Tores, der aktivste Angreifer war, immer wieder seine Dribbling-Skills zeigte. Aber am Ende mussten auch diese verpuffen, da er bei seinen Vorstößen meist sträflich allein gelassen wurde.
Auch Torhüter Pavlesic verdiente sich mit einigen guten Paraden sein Fleißkärtchen.

4 „Gefällt mir“

wat? 1:1 gegen diese unsympathische Trümmertruppe… meine Fresse…