Rund um die Amateure

Es hat mit den Profis zu tun: Altintop soll befördert werden - kicker

Die Überschrift ist etwas merkwürdig. Aber Altintop soll offenbar Nachfolger von Seitz werden.

3 „Gefällt mir“

Neues von Türkgücü:

Der Präsident schlägt vor, dass die Amas des FCB zukünftig auf dem Campus spielen, dafür die FCB Damen wieder im GWS. Da das weniger Spiele pro Saison sind, wäre dann im GWS wieder Platz für TG. (Nur ist der Campus gar nicht für die RL zugelassen. Und ob die Stadt wirklich einen zuverlässigen Mietzahler gegen TG tauschen möchte?)

(Quelle: Türkgücü im Grünwalder Stadion: Akkay schlägt vor, dass die FC Bayern Amateure ausziehen)

Und aus Kurdistan meldet der zuständige Polizeidirektor, man werde mit den Einsatzleitern aus Heimstetten mal sprechen. Und zwar so in 3-6 Monaten. Was für eine Farce. Immerhin sagte man wohl, es sei „nicht alles rund gelaufen“. Aha.
(Quelle: Vorfall bei Türkgücü-Spiel gegen Bayern: Polizei bezieht im Landtag Stellung | Abendzeitung München).

Bin gespannt auf die Ausflüchte in den Antworten auf die spannenden Fragen der Grünen:

Insgesondere die Fragenblöcke 3, 6 und 8 dürften eine Herausforderung für die zuständigen Referent*innen sein.

2 „Gefällt mir“

München: Gewalt bei Türkgücü-Fußballspiel, LKA ermittelt polizeiintern - München - SZ.de (sueddeutsche.de)

Es läuft offensichtlich ein internes Verfahren wegen Körperverletzung im Amt.

3 „Gefällt mir“

8 Verletzte durch Pfefferspray :joy:
Friendly fire…

Junghans wird Torwart-Scout bei den Amateuren.
Einen Torwart-Scout können wir ja gerade gut gebrauchen. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Unser Neuer zur nächsten Saison.

4 „Gefällt mir“

Hoffen wir mal, dass er nicht schnell wieder bei den Klagenfurter Amateuren ist. :wink:

3 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2022/12/fc-bayern-verlaengert-mit-brueckner-und-mayer

Brückner und Mayer verlängern beide bis 2025.
Könnte bei Brückner auch schon auf eine Leihe zur nächsten Saison hindeuten.

3 „Gefällt mir“

Ich hoffe es ist letztendlich bei Bayern nicht anders.
Wenn Nagelsmann z.B. sagt er möchte Paul Wanner die RR bei den Amateuren auf Position X spielen lassen, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Ama-Coach sich dem verweigert.

2 „Gefällt mir“

Großes Talente-Casting bei Nagelsmann.

2 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2023/01/amateure-topscorer-der-ersten-saisonhaelfte

Die Topscorer der Amas in der Hinrunde.
Interessanterweise war von diesen Spielern keiner in Doha dabei und fast alle auch nicht im Profitraining davor.
Schon abgeschrieben? Oder eh schon für eine Leihe zur Rückrunde vorgesehen?

1 „Gefällt mir“

Und noch einer geht nach Österreich, diesmal aber fix. Jahn Herrmann verlässt die Amateure und geht nach Linz in die 2.Liga.

3 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/fcbayerntv/de/fc-bayern-live-free/campus/amateure

Morgen geht es auch bei den Amateuren wieder los.
Gleich ein sehr interessantes Spiel gegen Unterhaching. Von einem Spitzenspiel kann man bei 22 Punkten Rückstand leider nicht mehr reden. Aber immerhin haben sich die Amateure zwischendurch wieder auf Platz 6 hochgearbeitet.
Wie bei allen Heimspielen dieses Jahr üblich, gibt es auch einen Livestream seitens des Vereins.

4 „Gefällt mir“

(Pay-) Artikel in der SZ über den Campus: Jugend-Campus des FC Bayern: Viele Vorwürfe, wenig Ertrag - Sport - SZ.de
Überschrift: Die mysteriöse Hausnummer 272
Keine erkennbare Linie, zu hohe Trainer-Fluktuation, zu viel Kompetenzgerangel? Die Vorwürfe an die Nachwuchsabteilung beim FC Bayern sind vielfältig. Einen Zweck erfüllt der Campus aber in jedem Fall.

Ein paar Zitate aus dem Artikel:

Natürlich haben wir ein stringentes Ausbildungskonzept, sagen die einen. „Das wird aber gar nicht gelebt“, sagt dagegen ein langjähriger ehemaliger Klub-Mitarbeiter.

„Fehlender Mut, mangelndes Vertrauen in den eigenen Nachwuchs“, das sei eines der großen Probleme der Bayern in der Nachwuchs-Ausbildung. Sagt der Vater eines Spielers, der auch mal ziemlich hoch gehandelt wurde und jetzt nicht mehr da ist.

Ein Kernproblem sei die hohe Trainer-Fluktuation, das sagen viele. Zugleich fehlten seit dem Ende der Ära Hermann Gerland Charisma und Verlässlichkeit. Die erfolgreichsten Trainer seit Campus-Bestehen waren schnell weg: Sebastian Hoeneß nach dem Meisterjahr der U 23, Tim Walter ein Jahr nach der Meisterschaft der U 17 im Jahr 2017 - der einzigen Meisterschaft dieses Jahrgangs seit 16 Jahren.

Das Interesse am Campus, sagt ein Spielervater, scheint primär ein anderes zu sein: Der Campus sei „dazu da, sich vermeintliche Toptalente frühzeitig zu sichern, denn später kosten sie ein Heidengeld“

6 „Gefällt mir“

Auch aus dem Artikel:
„Auch ist zu hören, dass Spieler wie der inzwischen 17-jährige Paul Wanner bedächtig aufgebaut werden sollen. Der Erfolg des Campus wird sicherlich auch davon abhängen, wie viel Mut der Profi-Cheftrainer Julian Nagelsmann aufbringt. Aber eben auch: wie viel Mut er sich leisten kann.“

Ich frage mich bloß ob es jemanden braucht wie LvG, der die Spieler einfach bringt und spielen lässt.
Aber vielleicht ist das Niveau/Erwartungshaltung inzwischen zu hoch ?!..

Na ja, wir waren 2010 auch im CL-Finale. Da war das Niveau auch ziemlich hoch, finde ich.

Das stimmt schon. 2010 war nach einigen Jahren international mit dem CL-Finale eine Top-Saison.
Jedoch ist man davor regelmäßig an Mailand gescheitert oder musste EL spielen.
Aktuell ist ja irgendwie vorher jeder Saison das Ziel „Triple“.
War damals noch nicht so… wenn ich mich so zurückerinnere…

:thinking:
…„Von pädagogisch wertvollen Frühchen“ - oder: „Bedächtig“ ist gut, wenn man „(15-/16-jährige) schlafende WANNER-Welpen“ erst mal - bzw. … „vor-zeitigst“/…„über-mütig“ - mit der „süßen Fru(e)cht(l)“ Profi-Einsatz … „ge…-füttert“/„ver-führt“ hat…!?
:confused:

Genau diese Themen wurden hier auch schon von dem ein oder anderen User angesprochen. Scheint tatsächlich was dran zu sein.

JA, die 00er Jahre waren schlimm. Wir waren das, was ich damals „Viertelfinalverein“ genannt habe. Gruppenphase überstanden, Achtelfinale meist Losglück, Viertelfinale dann Ende.