Ach wie traurig.
Leider auch erwartbar.
Samstag/Sonntag
Haben die jetzt wirklich 1 Monat lang ne Hauptrunde gespielt? Irre…
Was möchtest du damit mitteilen? Sie sollten das in 14 Tagen durchpeitschen?
Man braucht halt eine Woche Pause nach einem Spiel zur Regeneration. Ein 3-4 Tagesrhytmus wie beim Fussball ist schlicht nicht möglich.
Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass mir das sehr ungewöhnlich vorkommt. Da ich zu diesem Sport bisher keinen Zugang gefunden habe und mich nicht auskenne, kann ich das auch nicht bewerten. Als Laie kommt mir das halt unglaublich lang vor. Sorry für die Einmischung….
Sorry, für mich klang die Aussage wertend.
Petex hat es ja gut beschrieben. Wenn Du Dir mal so ein Spiel ansiehst, wirst Du bestimmt sehen, dass es nicht möglich ist, zwei Spiele pro Woche zu spielen.
Die Pausen von mehreren Tagen bis wieder ein Spiel gespielt wird, tut dem Turnier sehr gut. Es ist kein Dauerkonsum und man freut sich riesig auf das WE, wenn es wieder weitergeht. Unter der Woche ist Zeit die Spiele Revue passieren zu lassen und sich auf das kommende zu freuen.
Wenn man von dieser Schiene des Nonstop Events wegkommt, macht es große Freude. Man kann noch in Betracht ziehen, dass die Philosophie des Sports eine andere ist. Selbst wenn zwei Mannschaften sich tabellarisch nicht verbessern können, so wird in jedem Spiel trotzdem das bestmögliche gegeben.
Die Philosopie ist einfach sehr verschieden. Das Resultat ist auch nicht immer das allein entscheidende. Wenn eine unterlegene Mannschaft sich achtbar schlägt ist das viel mehr wert als im Fußball. Wenn da San Marino in der 80. Minute noch das 1-7 erzielt, interessiert das im Grunde kaum jemanden. In Rugby ist die Bewertung anders. Von einem Versuch gegen ein Top Team wird noch in vielen Generationen gesprochen .
Für alle Rugby Fans in Portugal wird dieser Sieg gestern gegen Fiji das Größte überhaupt sein. Der erste Sieg bei einer WM.
Zugang erhält man wenn man sich ein ganzes Spiel ansieht oder zumindest highlights.
Wenn man sich diese ansieht versteht man eventuell warum die Spieler eine Woche pausieren müssen
Gibt es außer Rugby und American Football eigentlich noch eine Ballsportart, bei der der Abstand von einer Woche zwischen den Spielen so strikt eingehalten wird?
MMn nicht, außer den terilweise noch härteren Abwandlungen
Die spielen nur einmal im Jahr.
AFL ( Australian Football League) gibt’s im Grunde auch nur 1 Spiel alle 6-7 Tage.
Vielen Dank für deine Erklärungen. Da wäre ich so wahrscheinlich nicht draufgekommen. Ich habe mir den Sport natürlich angesehen. Ehrlich gesagt konnte ich der ganzen Sache nicht soviel abgewinnen. Ich empfand es auch etwas undynamisch. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Das ist die Meinung vieler. Es gibt ja durchaus dynamische Momente, aber von der Dynamik alleine lebt der Sport tatsächlich nicht. Durch den Rückwärtspass ergibt sich eine ganz andere Spielweise. Die Dynamik die in einem Ruck (offenes Gedränge) oder Scrum (Gedränge) stattfindet ist eine ganz andere. Sie ist nicht von der Schnelligkeit geprägt sondern von der Kraft die in diesen Spielsituationen ausgeübt wird.
Rugby war auch hierzulande sehr populär bis die Nazis beschlossen es zu verbieten. Rugby hat sich davon in D nie mehr erholt.
Ja, das kann gut sein. Manchmal benötigt man etwas länger um einen Sport zu mögen. Ging mir bei der NFL ähnlich.
Dazu kommt, dass Pro7 die Neueinsteiger nicht so gut abholt. Ist aber vielleicht auch schwierig hier das richtige Mittel zu finden.
ich finde die Übertragungen in vielen Phasen fast unerträglich. Dies jedoch, weil mir das zu stark wie American Football übertragen wird. Es ist laut und man sucht ständig nach Superlativen.
Sie behaupten ja, so wie sie es machen müsse es sein, damit die Zuschauer die den Sport nicht kennen sich einfinden können. Interessant, dass Du das gar nicht so siehst.
Apropos laut. Habe Irland gegen Schottland gesehen. Fand hier das Stadion bis zum Ende des Spiel sehr leise. Danach allerdings Zombie mäßig laut.
Ist ja auch eher ein Bruderduell. Keine starke Rivalität.
Das schöne beim Rugby ist ja auch, dass die Fans gemischt auf den Tribünen sitzen. Das ist überhaupt kein Problem. Es gibt keine Kurven oder ähnliches. Wenn ich aber gesehen habe, wie auch von den neutralen Zuschauer am Samstag Samoa angefeuert wurde, oder in anderen Spielen Fiji, da geht mir als Sportfan das Herz auf. Ich finde das durchs Band sympathisch.
Es gibt aber auch dynamische Momente, insbesondere im klassischen Spiel der all Blacks und Franzosen.
Habe mal mit Dallaglio und Haskell gemeinsam wochenlang Reha gemacht. Wenn Du neben diesen Typen trainierst, kann man erahnen welche Fitness sie haben.
Als Haskell 2007 dann später im Heineken Finale gegen die Tigers kurz vor Schluss fast 80 Meter von einem zum anderen Ende gesprintet ist, haben sich viele im Stadion gewundert wie das möglich ist. Wenn jemand mit ihm mal Laufband Intervalltraining bei maximaler Steigung gemacht hat, weiß man wie.
Koordinationstraining oder peripheral vision war dann nicht so doll