Rugby Union- World Cup 2023 und generell

Ein Jahr vor dem WC 2023 rutschen die All Blacks immer weiter ab.
Eine riesige Schwächephase der All Blacks nach vielen Jahren totaler Dominanz.

1 „Gefällt mir“

Habe es gestern gesehen. War mal wieder tolle Werbung für diesen Sport. Hatte erst die Konferenz der Buli und das Spiel parallel. Hab die Konferenz dann aber ausgemacht ;).

Die Gründe für die Krise der All Blacks sind vielfältig. Der Kader ist immer noch sehr gut und hätte auch die Chance um den Titel mitzuspielen. Die Klasse der 10er Jahre haben sie aber nicht mehr. Es gibt keinen Richie McCaw, es gibt keinen Dan Carter und auch vorne sind sie nicht schlecht besetzt, aber nicht mehr in der Klasse und Fülle früherer Jahre.

Es muss und wird einen Trainerwechsel geben. Seit den Niederlagen gegen Irland auf heimischen Rasen brennt der Baum. Ein paar Trainer wurden schon gewechselt. Gestern bei den Scrums sah man schon, dass da gute neue Impulse kamen. Trotzdem wird Ian Foster seinen Job nicht behalten können. Ich glaube man traut ihm nicht mehr zu, den Bock umzustoßen. In der Warteposition steht Scot Robertson. Der Trainer der 6 Titel in Folge für die Crusaders beim Super Rugby gewinnen konnte. Er hat selbst mächtig Druck gemacht (meinte er könne auch ins Ausland gehen, wenn man ihn bei den All Blacks nicht will). Etwas was überhaupt nicht „All Blacks like“ ist. Er gilt aber als bester Trainer der südlichen Hemisphäre.

Nächsten Samstag gibt es erstmal den letzten Test gegen die Springboks. Danach folgen die beiden Tests gegen Australien die dann auch den diesjährigen Bledisloe Cup beeinhalten. Ein Titel der von NZ unbedingt gehalten werden muss. Ihn an Australien zu verlieren wäre eine Demütigung.

Zur Erwartung bezüglich der WM gilt zu sagen, dass die Chancen auf den Titel für ein Team aus der nördlichen Hemisphäre ausgezeichnet sind. Europa hat in den letzten Jahren massiv aufgeholt. Ist vor allem im Verteidigen stärker geworden. Man hat sich am letzten Titelgewinner Südafrika orientiert. Die Physis und das Verteidigen sind dadurch noch wichtiger und spielentscheidender geworden.

Persönlich mag ich ja diesen Spielstil nicht so sehr. Die All Blacks sind ja was das Spiel angeht eher die „Brasilianer“ des Rugbysports (wobei dieser Vergleich viel impliziert was total falsch ist, Disziplin etc. sind in NZ auf allerhöchstem Niveau). Es ist einfach schöner anzuschauen, technisch herausragend und extrem offensiv ausgerichtet. Darum ist die Mannschaft weltweit ja so populär und sehenswert.

Trotzdem ist der physisch dominante Stil dessen Augenmerk sich aufs Verteidigen konzentriert aktuell erfolgreicher.

Favoriten für 2023 sind aus meiner Sicht, Irland, Frankreich, England (wie meist eine Wundertüte) und natürlich Südafrika. Wie die All Blacks abschneiden werden ist dieses Mal so ungewiss wie wahrscheinlich noch nie.

2 „Gefällt mir“

Championship und auch Super Rugby gibts über Stream von Sanzaar (SA,NZ,A.AR). Die haben auch die Super Rugby Saison gebracht diese Saison. Der Mist ist, dass der Stream nur auf dem Computer (sprich Laptop) geht, und es sich nicht mittels Apple TV, Fire, Chromecast oder ähnlichem auf dem TV streamen lässt. Es gibt auch keine App. Etwas Mittelalter, aber mit guter Bildqualität. Preis etwas unverschämt (USD 40) für die Championship. Aber was will man machen.

1 „Gefällt mir“

Jetzt oder nie, würde ich sagen. Im Februar im 6 Nations könnte ein neuer Coach noch einiges ausprobieren. Die Mannschaft wäre trotzdem nicht eingespielt. Der 4 Jahres Zyklus in dem man ein Team aufbaut hilft meist enorm bei einer WM.

Eddy scheint es diesmal nicht gelungen zu sein, eine Mannschaft zu formen, die nächstes Jahr performt. Mit Japan und den All Blacks stehen nochmals schwere Gegner auf dem Programm.
Ich denke in Christchurch scharrt schon einer mit den Hufen …

War der Wahnsinn. 72 Minuten klar überlegen, trotz vielen Fehlern. Ansonsten wäre das längst entschieden gewesen.

Danach gibt der franz Ref nach ewigen Diskussionen den Versuch für England bei dem ich auch in der 10. Wiederholung nicht sah, wann das Ei den Boden berührt haben soll. Mo’unga hatte den Arm klar unter dem Ball. Dazu noch die Gelbe Karte für Beauden Barrett der also gleich in den Winterurlaub geschickt wurde.

Try England, einer mehr, noch 8 Minuten. Twickenham explodiert, England mobilisiert alles was geht. NZ will auf Zeit spielen, wird nervös, spürt jetzt die lange Saison, wirken total platt und konfus. Brechen total zusammen und England macht noch 2 Versuche. Der Kessel bebt und England kickt den Ball bei 80 plus ein paar Sekunden raus. Ekstase pur bei allen Engländern.

Eddie Jones darf jetzt wohl nochmal zur WM mit seinem Team. Sehe das als seltenes Momentum, dass im Sport aber immer wieder mal vorkommt. Was die Fähigkeiten angeht, so geht das Spiel in 9 von 10 Fällen klar für die All Blacks aus. Was das für die WM 2023 zu sagen hat? Nicht viel. Es ist noch sehr viel Zeit bis dahin.

1 „Gefällt mir“

Sehe in der aktuellen Form Irland als Favoriten. Würde aber daraus keinerlei Rückschlüsse auf die WM ziehen.

Frankreich gerade nicht sonderlich in Form mit großen Problemen gegen Italien letzte Woche.
Für die zählt nur die WM dahoam im Herbst.

Immer blöd, wenn sich die Übertragungen mit dem Bayern Spiel überschneidet :frowning:

Alle Spiele gibt’s im übrigen hier.

https://morethansports.tv/tv-guide/

1 „Gefällt mir“

Obwohl Wales derzeit aber auch kein wirklicher Gegner ist. Aber ich denke auch das Irland diesmal ganz gute Chancen hat mal in ein Halbfinale bei einer WM einzuziehen.

1 „Gefällt mir“

Irland und WM ist so eine Sache. Mehr als VF haben die noch nie gepackt. Das ist so ein Fluch.

6Nations ist toll. Aber die WM ist im Herbst. Da werden einige Teams ganz anders auftreten wie aktuell. Ich denke da auch an England.

1 „Gefällt mir“

Angeblich ist noch zu viel Eddie Jones in der Mannschaft.

Denke da wird taktisch noch viel passieren bis Herbst. Wie weit das dann reicht, werden wir sehen.

Frankreich aber auch bockstark. Das wird eine großartige WM werden.

England braucht einen Neuaufbau nach der WM. Frisches Blut und Zeit.

1 „Gefällt mir“

Lustigerweise werden die Engländer es wahrscheinlich trotzdem mindestens bis ins Halbfinale schaffen. Frankreich, Irland, Neuseeland, Südafrika und Schottland sind alle im oberen Turnierbaum, nur einer von denen kann es ins Finale schaffen.

In der anderen Hälfte sind neben England eiglt. nur Australien und Wales als namhafte Nationen dabei, wobei Wales zur Zeit ja auch erschreckend schwach ist. Da haben sogar Japan und Argentinien Chancen bis ins Halbfinale/Finale zu stoßen.

1 „Gefällt mir“

haben sie absolut. Sind aber auch keine Blinden wie ich finde. Tolle Rugby Nationen die sich gut entwickelt haben. Japan war wunderbar vor 4 Jahren. In der aktuellen Form sehe ich England nicht zwingend als Sieger der Gruppe D. Dann gäbe es wohl ein VF gegen Oz. Eddie Jones wäre sicherlich sehr motiviert :slight_smile:

Zukunftsmusik, aber was für schöne Zukunftsmusik.
Bin begeistert.

1 „Gefällt mir“

Nichts.
Der Test so kurz vor dem Start hat in meinen Augen nichts zu sagen. Bocks waren heiß auf Revange. Nz wollte noch mal gut trainieren. Im Grunde wird ja jedes Test Match sehr ernst genommen. Eine Woche vor dem WM Start würde ich das stark in Zweifel ziehen.

Dazu haben die Springboks am 10.9 erst den Start und einen leichteren Gegner (Schottland).

Bei NZ wird das schwache Spiel sicherlich auch nochmal die Sinne schärfen vor dem großen Aufgalopp zur Eröffnung.

1 „Gefällt mir“

Neither do I.
Kapa O Pango kia whakawhenua au I ahau!

1 „Gefällt mir“

Let’s talk about :england:

Kaum auszuhalten so spannend. Frankreich mit super Kicks, NZ fehleranfällig und nicht diszipliniert genug.

Es ist noch alles drin in der zweiten Halbzeit.

So geht Var.
Alle mal zuschicken

1 „Gefällt mir“

Absolut. Man hatte das ja nach dem Südafrika Spiel angesprochen.

Frankreich sehe effizient. Offensiv eher mau, können die Fehler des Gegners aber sehr gut ausnutzen. Auch im Rug stark. Für den Titel müssen sie sich aber steigern. Kicken alleine wird nicht reichen.

1 „Gefällt mir“