Rugby Union- World Cup 2023 und generell

Die anderen sind nicht so schwach.
Klar haben die Crusaders einen guten Kader (letzte Saison mit Whitelock, Will Jordan, Tamati Williams, Mo’unga, Scott Barret und Ethan Blackadder.

Wenn ich mir die Kader der Auckland Blues, der Chiefs oder Wellington Hurrikans ansehe sind die auch nicht viel schwächer.

Die Teams aus Australien und Südafrika können ja meist nicht mithalten (was das große Problem bei diesem Wettbewerb ist).

Er hatte sicherlich meist einen sehr gute Kader. Aber wie er spielt und wie sein Team immer abliefert, das ist aussergewöhnlich. Der Druck war ja riesig, dass man Robertson so früh als Nachfolger bekanntgegeben hat. Er hat den Ruf der beste Trainer der Welt zu sein. Für die etwas in die Jahre gekommene Organisation der All Blacks könnte es sich als Glücksfall erweisen.

Wir werden sehen. Freu mich schon auf Championship nächstes Jahr.

South Africa’s World Cup winners are a better team than the triumphant New Zealand teams of 2011 and 2015, says Matt Dawson.

Na ja. Kann ich aber so gar nicht mitgehen.

If you go back to 2015, how many teams realistically were going to win it? I just don’t think it was anywhere near as competitive.

Nein, war es nicht, weil da eine Mannschaft vom anderen Stern gespielt hat. Die anderen waren nicht schlecht. Aber sie hatten gegen dieses Team keine Chance. Deswegen sind die Bokkies 2023 sicherlich nicht das bessere Team.

I think the officials got it right, but in the same breath with Siya Kolisi’s tackle on Ardie Savea - a yellow card that stayed as a yellow - I was really struggling to find the mitigation from the clips I saw.

Das ist der Schatten über diesem Finale. Darum sticht dasArgument, „die eine Mannschaft wollte, die andere musste“ nicht.

Ansonsten eine sehr präzise auf den Punkt gebrachte Einschätzung. Das Turnier war absolut großartig. Ich denke, es war beste Werbung für diesen wunderbaren, spektakulären und authentischen Sport.

1 „Gefällt mir“

Ja bei den ersten beiden Punkten habe ich auch gezuckt- etwas gediegene Einschätzung .

Südafrika dominiert nur in einer Kategorie- Most tackles!

1 „Gefällt mir“

Sie stellen ja nicht mal den Spieler des Jahres (Ardie Savea).
Aber sie haben den Web Ellies Cup. Zum 4. Mal.
Gebe zu, es schmerzt schon sehr.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir das Spiel inzwischen auch im Re-Live angeguckt (zum Glück kannte ich das Ergebnis noch nicht). Ich fand das Spiel sehr unterhaltsam, weil es sehr intensiv und durchweg spannend war, getragen von der nach dem schnell aufgebauten Vorsprung der Südafrikaner in der Anfangsphase im weiteren Spielverlauf sukzessive schmelzenden Punktedifferenz zwischen beiden Teams, die den Neuseeländern gerade gegen Ende des Spiels jederzeit die Möglichkeit ließ, mit nur einer guten Aktion doch noch in Front zu gehen und zu gewinnen.

Was mir an diesem Spiel insbesondere, aber eigentlich über die vier Spiele dieser WM, die ich gesehen habe, hinweg aufgefallen ist, ist die partielle Artifizialität des Sports. Einige der set pieces, insbesondere der scrum und der ruck, aber auch das line-out, wirken im Kontrast zu den flüssigen Passagen des Spiels merkwürdig artifiziell, wie lange, sorgfältig gedrechselte Kunstprodukte, die sich graduell, little by little, im Laufe der Zeit immer weiter von dem, was man als ihre ursprünglichen Form phänomenal immer noch erahnen kann, entfernt haben. Dieses seltsame Stehenbleiben des Spiels bei einem ruck - wie eingefroren in der Zeit - in den Sekunden bevor der scrum-half den Ball verwertet, ihn aufhebt, passt oder kickt, begleitet von dem obligatorischen „use it“ des Schiedsrichters, wirkt eigenartig out of place. Der ganze ruck als solches, mit seiner Gestalt von wie eingefrorener, in einer Polonaise hintereinander aufgereihter Menschen, sowie der Grenzen der in ihm und an ihm erlaubten Bewegungen, was visuell einem choreographierten Ballett stärker ähnelt als einem offenen Wettkampf um einen Ball, nimmt für mich viel stärker Anleihen an einem Kunstwerk als einem natürlichen Erscheinungsbild in gemeinsamer sportlicher Aktivität engagierter Menschen.

Der Eindruck von Artifizialität und Choreographie erstreckt sich auch auf das laufende Spiel. Interessanterweise sind eben jene raren Spielsituationen, in denen die Spieler am ehesten wie „echte Menschen“ wirken - spontan handelnd, improvisierend, vom Moment absorbiert - gleichzeitig diejenigen Situationen, die im höchsten Maße irregulär erscheinen, abgepfiffen werden, von Offenheit, aber auch fundamentaler Unsicherheit über den nächsten Moment geprägt sind. Rugby wirkt selbst in seinen flüssigen, dynamischem Momenten wie ein choreographierter, eng formatierter Sport.

Auch die extrem strenge Regelauslegung des knock-on (des unerlaubten Beförderns des Balls nach vorne mit der Hand durch einen Spieler, selbst wenn der Ball die Hand nur zufällig berührt und es sich nur um Millimeter handelt) wirkt auf mich unnötig unnatürlich und „gewollt“. Vielleicht erliegt das Rugby hier derselben fatalen Entwicklung, die auch den Fußball heimsucht, dass allein die technische Möglichkeit, dass man Millimeter-Verstöße entscheiden kann, dazu führt, dass sie auch entschieden werden (zum Leidwesen des Spiels). Der try der All Blacks beispielsweise, der aufgrund eines minimalsten knock-ons drei Spielzüge früher zurückgenommen wurde, wäre in meiner idealen Rugby-Welt nicht zurückgenommen worden, und es gab noch weitere solcher Szenen.

Insgesamt hat mir diese WM als Späteinsteiger aber schon sehr viel Spaß gemacht, auch wenn das Rugby mit seinem starken und manchmal beißenden Kontrast von Statik und Dynamik, Artifizialität und Natürlichkeit phänomenologisch ein ungewöhnlicher Sport ist.

Wann findet die nächste WM statt?

2 „Gefällt mir“

2027 in Australien
Dazwischen gibt’s jedes Jahr in Europa das 6 Nations Turnier.
Da gibt es viele spannende Spiele zu sehen.
Nach eine WM werden die Karten eh neu gemischt. Viele Sportler beenden ihre Karriere in der Nationalmannschaft. Neue Kader entstehen. Die Kräfteverhältnisse werden neu ermittelt.
Irland ohne Sexton? Wie soll das gehen? Werden sie weiterhin das Mass aller Dinge in Europa sein?
Wie wird Frankreich das frühe Aus verkraften?
Es gibt keinen Grund 4 Jahre auf die nächste WM zu warten. Der Sport gibt eine Menge her.
Man muss nicht so verrückt sein wie der User mit dem Rugby Spieler Namen und sich Nachts die Spiele aus Down Under anzusehen. Es gibt genug hochstehendes Rugby zu sehen.

Das nächste Six Nations fängt am 2. Februar mit dem Spiel Frankreich - Irland an.
Wenn das kein Knaller ist?

PS

More Than Sports TV zeigt bis inklusive 2024 alle Spiele des stark besetzen Six-Nations-Turniers live.

4 „Gefällt mir“

Letztlich ein spannendes Finale mit einem würdigen Sieger, erstaunlich dass SA die drei KO-Spiele jeweils mit einem Punkt gewonnen hat. Trotz Unterzahl hätten die All Blacks gewinnen können. Die Kick-Erhöhung/Straftritt waren beide nicht ganz einfach aber doch machbar.

Verstehe die unterschiedliche Bewertung auch nicht so ganz. Vermute den Unterschied darin, dass Cane von Haus aus aufrecht stand, während Kollisi nach unten geht. Aber wann und wie die Mitigating Factors ins Spiel kommen, ist für den Normalo kaum nachvollziehbar (Arm-Wrap war ja bei beiden gegeben). Die Dynamik war bei Kolisi jedenfalls gefährlicher, dafür gabs wohl mehr mitigating factors. Der Rugby-Verband muss aber aufpassen, dass die ganze Kartenbeurteilung nicht zu technisch wird. (so wie analog beim Fussball die Handspielregelung).
Gibt von Nigel Owens eine Youtube-Serie zur WM (Whistle Watch) immer ein paar Tage nach den Spielen, bin gespannt wie er das erklärt.

Persönlich fand ich die WM etwas enttäuschend. Zunächst hatte ich mir einfach einen neuen Sieger gewünscht, bzw. meine Sympathien waren halt für Frankreich und Irland. Und für die Gruppenauslosung sollte man sich auch etwas überlegen.

@Alex : Six Nations Turnier ist wirklich sehr empfehlenswert. Vor allem sieht man da auch wunderbar die unterschiedlichen Rugby-Stile der Nationen. Vor zwei/drei Jahren waren die SixNations auch mal auf ProSiebenMaxx. Hoffe ja dass die Einschaltquoten gut waren und sie es vielleicht irgendwie übertragen können. Sonst muss ich mir wohl oder übel wieder das More Than Sports Abo holen.

1 „Gefällt mir“

Schon ein ungewöhnlicher sympathischer Typ

1 „Gefällt mir“

Absolut. Kolisi auch neben dem Platz großartig! Können sich viele top Stars im Sport einen Scheibe abschneiden.

Glaubst Du das er den nächsten WC nochmal spielt? Ohne ihn wäre SA mMn weniger kompetitiv!

36 Jahre ist natürlich schon ein Alter. Diese 4 Jahre wiegen schwer.
Aber wenn es ein Jonny Sexton mit 38 kann, könnte es ein Kolisi wahrscheinlich auch.

1 „Gefällt mir“

Traurig obwohl ich es nicht ganz nachvollziehen kann

Neues vom European Rugby

Deutschland hat kein Top Club Team

Also doch

Merkwürdiger Kauz

1 „Gefällt mir“

England go for all black

1 „Gefällt mir“

Rees-Zammit probierts in der NFL. Dürfte spannend werden ob er eine Chance hat. Falls ja, könnte das für Rugby schon ein Problem werden, denn lukrativer wird es auf jeden Fall sein.

https://www.theguardian.com/sport/2024/jan/16/louis-rees-zammit-quits-rugby-in-shock-move-to-pursue-dream-of-nfl-career-gloucester-wales

1 „Gefällt mir“

Sehe ich gar nicht als Problem. Soll er sich versuchen.
Das sind verschiedene Sportarten mit verschiedenen Skills.
Aber schaun mer mal. Give it a go,

1 „Gefällt mir“

Eine einer englischen Ära

1 „Gefällt mir“

Wahnsinn.
Kolisi freut sich auf ihn.

Vielleicht hab ich ja mal die Möglichkeit Racing live zu sehen.

1 „Gefällt mir“

Es geht wieder los

Heute das top Match Frankreich vs Irland - Pro7
Morgen England

1 „Gefällt mir“

Die Iren machen die Franzosen platt.
Sehr guter Start. Das Stade de Velodrome ist sehr still.