Pyrotechnik im Stadion

Natürlich kann jeder für sich entscheiden, gesundheitliche Risiken bewusst zu akzeptieren, weil er den Spaßfaktor höher bewertet als die irgendwann drohenden Probleme.
Aber wer Pyros im Stadion abfackelt, geht davon aus, dass alle evtl. Betroffenen das akzeptieren bzw. ignoriert das Problem. Und wie schon gesagt, es ist halt de facto verboten, auch wenn sogar Vereinspräsidenten es gut finden.

Macht was ihr wollt, aber solange es diese Unsitte gibt, werde ich schlicht nicht mehr in ein Stadion gehen.

Das gerade macht es für viele ja so reizvoll. In Verbindung der Ohnmacht derjenigen, die es verhindern wollen.

1 „Gefällt mir“

Nein, die meisten Pyro-Aktivisten wissen sehr wohl, dass nicht jeder im Stadion das toll findet.

So wie die Raucher ja auch wissen, dass das Rauchen im Stadion verboten ist, und dass sie sich selbst und andere schädigen, und dass sie andere damit auch nerven.

Der Unterschied: die Schädigung durch Raucher dürfte deutlich erheblicher sein als die durch Pyro-Aktivisten.

Bisserl übertrieben. Irgendwo auf der Gegengerade in der AA hättest du sicher ca 20 Saisonspiele komplett Pyro-unbehelligt erleben können.

Verharmlosung. Ein sehr beliebteste Stilmittel unseres Pyrojunkies.

2 „Gefällt mir“

So, Butter bei die Fische: Wer hatte in letzter Zeit schon alles nen „Büroteeeeechnik“-Ohrwurm?

1 „Gefällt mir“

Hannover 96 legt die Geldstrafen für Pyro um und erhöht die Ticketpreise, teils um über 20%.

Man darf gespannt sein, wie sich das auswirkt… Man kann es sich vielleicht auch denken.

1 „Gefällt mir“

Sicherlich der falsche Weg.
Die pubertierenden Zündler werden sich noch mehr ins Zeug legen, um zu beweisen was für tolle Hechte sie doch sind und der Rest wird schweigen und bezahlen.
Traurig, aber wahr.

1 „Gefällt mir“

Die Ultra-Chaoten der UEFA drohen den friedlichen Stadionbesuchern für Freitag ein wahres Inferno an: 120 Pyros, 10 Rauchtöpfe, damit die Arena zur Hölle auf Erden wird! Die Kinder? Die Gesundheit? Die freie Sicht? Anscheinend alles egal.

Würde mich nicht wundern, wenn es deshalb bei der nächsten EM Geisterspiele geben muss.

4 „Gefällt mir“

Wieder mal ein populistischer, reißerischer Beitrag ohne Sinn und Verstand.

4 „Gefällt mir“

Unabhängig wie man zu Pyro bei den Fans steht: findest Du nicht, dass das Thema Signalwirkung oder Vorbildfunktion hier schon eine Rolle spielt?

5 „Gefällt mir“

Ja, kann man so sehen. Aber bloß wenn man nur oberflächlich hinschaut.
Ich brauche dieses Zeug grundsätzlich auch bei der Eröffnungsfeier nicht, sehe aber schon einen Unterschied ob so etwas mit zugelassenen Mitteln, von dafür ausgebildeten Leuten, vor einem Spiel, im Innenraum, im Rahmen einer Eröffnungsfeier ausgeführt wird oder ob es undurchsichtiges Zeug aus zweifelhaften Quellen ist, das von irgendwelchen angesoffenen spätpubertierenden mitten im Block während des Spiels abgebrannt wird.
Wer den Unterschied nicht erkennt, dem kann ich leider nicht helfen.

Keine Ahnung was hier nicht passt :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Den Unterschied sehen doch alle hier. Auch die, die wie ich nur oberflächlich hinschauen.

Es ging explizit um die Signalwirkung von Pyro im Stadion. Wie siehst Du das, als jemand, der genau hinschaut?

2 „Gefällt mir“

Bist du dir da sicher? Ich nicht.:slightly_smiling_face:

Wie ich das sehe: Wenn es 10 Minuten vorm Spiel vorbei ist und beim Anstoß keine Rauchschwaden mehr unterwegs sind ist alles gut.
Dann hätte ich auch im Rest des Jahres kein Problem mit Pyro :man_shrugging:

Wer meldet übrigens so einen Kommentar wie meinen oben?
Wär jetzt echt interessant wer das war. Schade, dass dies nicht angezeigt wird.

Ok. Danke. Mit der Aussage kann ich sehr gut leben.

ein wichtiger Punkt:

Selbst viele Vereine finden: So kann es nicht weitergehen. Das muss der nächste Schritt sein. Man versucht seit zwei Jahrzehnten, Pyrotechnik zu verhindern. Und es gelingt nicht. Also sagen wir: Akzeptiert den Status quo und lasst ihn uns gemeinsam so organisieren, dass er für alle sicher ist"

2 „Gefällt mir“

Wie könnte so eine Lösung Deiner Meinung nach aussehen?

[/quote]

Was Du verstanden hast:

„Aus der Gesinnung kann man mit einiger Sicherheit prognostizieren, wie eine Person zu Pyro/aktiven Fans steht.“

Was @BlAckZ3c gesagt hat:

„Aus der Haltung zu Pyro/aktiven Fans kann man nicht mit einiger Sicherheit prognostizieren, welche Gesinnung eine Person hat.“

Dein Verständnis ist logisch nicht äquivalent zu der Aussage von@BlAckZ3c, die u. a. auch erlaubt, dass man Pyro/aktive Fans ablehnen und links sein kann.

Wenn Du aus der politischen Gesinnung die Haltung zu Pyro ableiten kannst, heißt das nicht, dass Du im Umkehrschluss aus der Haltung zu Pyro auch die politische Gesinnung ableiten kannst.

da gibt es ja bereits viel besprochenes…
man könnte mehrer feste Zonen einrichten (ähnlich den Capo-Podesten) - dazu fest definierte Pyromanen benennen… außerdem könnte man sich darauf verständigen, dass ausschließlich Pyro verwendet wird - keine Rauchtöpfe und erst recht keine Böller und Raketen!

da gibt es schon Möglichkeiten… im Gegenzug muss natürlich auch klar sein, dass es eine verlässliche interne Blockhygiene gibt - wer die Regeln verletzt gehört sanktioniert… intern oder durch Nennung an den Verein…

1 „Gefällt mir“

Glaubst Du, dass die aktiven bzw. organisierten Fans Deinen Vorschlag, wenn man ihn ihnen vorlegte, akzeptieren würden?

1 „Gefällt mir“

Mit dem genannten zb hätte ich kein Problem.

Ich glaube aber nicht, das die Gruppen solche „Regulierung“ haben wollen, Oder? Das stünde doch dann gegen die Überzeugungen?

1 „Gefällt mir“