Ist deine Argumentation, daher gebührt das Lob dir.
Mit dem Versuch mir zu erklären, dass „Idiot“ ja eigentlich keine Beleidigung in der Ursprungsbedeutung ist? Nein, tatsächlich nicht.
Was ich nicht verstehe ist, warum du nicht einfach die Beleidigung editierst, wenn du den Rest des Beitrags in Ordnung findest?
So wird es in anderen Foren gemacht.
Berechtigte Frage. Das machen wir - darüber besteht im Team Konsens - aus grundsätzlichen Erwägungen nicht, weil es einen aus unserer Sicht zu gravierenden Eingriff in die Autonomie des Verfassers bedeutet. Ich habe einmal eine Ausnahme gemacht, weil ein Kommentar zum Tode Beckenbauers unbedingt erhaltenswürdig war und sich andererseits absehen ließ, dass der Autor die gegen einen Dritten gerichtete Beleidigung keinesfalls entfernen würde. Hier habe ich eingegriffen, weil ich die Streiterei als des Anlasses unwürdig empfand. Ansonsten halte ich mich an diese Regel und bin damit sehr im Reinen.
wie mein früherer Chef… wenn der was bestimmtes wissen wollte, hat er die Belegschaft zum Meeting geladen, hat was provokantes in den Raum gestellt, sich zurückgelehnt und genüsslich zugehört…
Der Post von @anon49020724 könnte in der Tat, isoliert betrachtet, Anlass zu einer solchen Klassifikation geben. Dies hielte ich allerdings für verfehlt. Ich würde niemanden von denjenigen, die hier regelmäßig posten, als Troll bezeichnen - wenn dieser Begriff auf einer sinnvollen Unterscheidung basieren soll. In der Praxis fällt die nicht schwer: jeder erinnert sich an die wenigen Ausnahmen, in denen jemand offenkundig ausschließlich mit dem Ziel der sinnlosen Provokation postete. Das aktuelle Sanktionsregime ermöglicht es ohne weiteres, diesem komplett sinnbefreiten Treiben energisch und, falls erforderlich, endgültig Einhalt zu gebieten.
Provokation im Einzelfall muss auch nicht sein; aber wenn jeder, der gelegentlich dieses Instrument anwendet, ein Troll wäre, so befände er sich in bester (Mehrheits-)Gesellschaft. Das würde aber diese Unterscheidung ad absurdum führen. Wir sollten von solchen und ähnlichen Etikettierungen Abstand nehmen.
mein Ausgangsbeitrag hatte keinerlei niederträchtigen Hintergrund!
ich habe lediglich die für mich deutliche Diskrepanz in der Pyro-Beurteilung abhängig von der Sportart thematisiert - mehr nicht
Wer bitte redet von „niederträchtigem“ Hintergrund? Allerdings war Dein Kommentar geeignet, Missverständnisse zu erzeugen, die ich im Vorhinein auszuräumen versucht habe. Für so blauäugig solltest Du andererseits die Leute nicht halten, dass sie dem Einwand, es gehe nur um Deinen Chef, große Bedeutung beimessen. Dafür hast Du viel zu bereitwillig das schon auch etwas fragwürdige Kompliment des Kollegen aufgegriffen.
Ich bewundere deine Geduld und deine Fähigkeit, ruhig und neutral zu bleiben.
Wenn man mal so die letzten ca. 50 Posts durchscrollt (habe ich gerade gemacht), fragt man sich ernsthaft, ob erwachsene Personen am Pfingstmontag nichts besseres zu tun haben als sich hier gegenseitig fernab jeglicher Fakten zu streiten. Wobei es ja längst nicht mehr uns Thema geht … denn das ist zu eindeutig: Pyros im Stadion sind verboten, gefährlich und gesundheitsschädlich. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Und ich bin alles andere als politisch rechts.
Rauchen auch. Und: ziemlich viele der Leute, die im Stadion rauchen, werden früher oder später daran sterben, direkt oder indirekt. An Pyro vermutlich nicht. Von daher sollte man vielleicht die Prios überdenken?