Da müsste ich dann nochmal eine Wiederholung sehen. Aber Tainara hat zuvor etwas zu kurz geklärt.
Man könnte in der 96. Minute im eigenen Strafraum auch einfach den Ball wegschlagen anstatt ihn der Gegnerin in die Füße zu spielen. Selber schuld.
War auf jeden Fall kein unverdienter Punkt für Freiburg. Am Ende muss man einfach konsequenter klären.
Jetzt ist man wieder direkt unter Druck und muss zusehen, dass WOB nicht zu viel Vorsprung aufbaut.
Offensiv noch ordentlich Sand im Getriebe, aber das wird mit den kommenden Spielen besser.
Die IVs und Grohs mit einigen Wicklern. Schade, dass direkt die Länderspiele kommen. Einspielen ist halt noch nötig.
Schon auffällig, diese Parallelen im Spielverlauf gestern bei den Mädels und bei den Jungs.
Insgesamt fand ich Freiburg erstaunlich wehrhaft und auch mutig, auch defensiv meist taktisch ordentlich den Bus geparkt.
Natürlich darf man das nach der mühsam erkämpften Führung nicht mehr so hergeben und den limitierten Gegner nicht mehr so in den Strafraum kommen lassen. Das (grade defensive) Zweikampf-Verhalten war das ganze Spiel über eher suboptimal. Die Spielanlage hat mir schon getaugt soweit, Harder ist absehbar ein Gewinn, weil sie das Offensiv-Spiel strukturieren kann und die Bälle auch hinter Schüller gut ablegt und verteilt.
Naschenweng ist ne gute Kickerin, aber defensiv ein kleines Risiko, vielleicht muss da auch die taktische Abstimmung noch optimiert werden, aber die linke Defensiv-Seite war zu oft offen wie ein Scheunentor.
Viggo wird sicher nicht mehr oft so einen Fehler machen wie beim 0:1, Tainara könnte die Zweikämpfe mehr suchen. Aus Sicht erwarte ich da eher Eriksson.
Mit Abstand die Stärkste gestern Schüller. Beweglich, torgefährlich (hätte aber noch eins mehr machen müssen), auch mit dem Ball gute Dribbel-Szenen. Lohmann und Bühl auf den Flügeln noch nicht auf der Höhe ihrer Kunst (wobei Lohmann, ich werde nicht müde es zu betonen, eigentlich im Zentrum viel stärker ist).
Wenn ich sehe, wen wir noch auf der Bank haben, ist mir nicht bang.
Harder fand ich schwach. Tainara eigentlich ganz gut.
Bei Naschenweng bin ich mir noch unsicher.
Schüller, Lohmann und Bühl habe ich auch so gesehen.
Bei Freiburg ist mir Müller sehr aufgefallen.
„1,63 Mio. Zuschauer haben am Freitagabend das Auftaktspiel der Frauen-Bundesliga im ZDF verfolgt (Marktanteil: 10%)
Lt. DWDL für ZDF-Verhältnisse kein besonders starker Wert, aber für die Frauen-Bundesliga wohl vor kurzem noch nicht denkbar“
Wahrscheinlich hätte der übliche Vorabend-Krimi tatsächlich mehr Quote gebracht. Aber wenn man noch DAZN und Magenta dazu rechnet (die keine Zahlen liefern), werden es wohl schon 2 Mio gewesen sein.
Eine respektable Zahl.
0:0 gegen Frankfurt.
Ein ganz schwaches Spiel. Und der zweite Punktverlust im vierten Spiel.
Wirklich ein ganz grausames Gekicke…Die 19.000 können einem leid tun.
Puuuuh… So wird das eine sehr lange Saison.
Positiv: Die Innenverteidigung
Viggosdottir zeigt, dass der Fehler in Freiburg ein Einzelfall war. Eriksson sollte/ wird sich noch steigern, aber die Abstimmung ist schon ganz gut.
Naschenweng könnte sich zur Dauerlösung entwickeln.
Negativ: Fast der Rest
Zadrazil und Stanway dominieren das Mittelfeld viel zu wenig.
Gwinn sollte aktuell eher nicht Stammspielerin sein.
Dallmann über Außen bleibt Quatsch.
Es sind mir weiterhin zu viele zentrale Spielerinnen auf dem Platz. Bühl ist die einzige offensive Aussen, aber mehr Abschlussspielerin als Flankengöttin.
Bühl und Schüller ständig auszuwechseln nervt auch. Spätestens da war das 0:0 fix.
Durch die Ausfälle von Harder und Lohmann wirkt die Bank plötzlich eher dünn. Trotzdem hätte ich Fall gerne gesehen.
Jetzt muss man aufpassen, dass die Liga nicht sehr früh verloren geht.
Ich finde es echt seltsam, wie im Vergleich zum Fußball bei den Turnieren, der Liga Alltag sehr undynamisch wirkt.
Ich geh tatsächlich nicht ganz mit, unser Mittelfeld und unsere Defensive hatten Frankfurt fast komplett unter Kontrolle.
Aber der letzte Pass und die Abschlüsse insbesondere nach Standards waren zu ungefährlich.
Letztes Jahr haben wir via Standard häufig das Brustlösende 1:0 gemacht und dann war mehr Platz da.
Auch fehlt uns tatsächlich so ne Clutch Spielerin, die ihre kleinen Chancen macht, vgl Pakor, Popp von Wolfsburg oder auch Harder, die einfach effizient sind.
Siehe die Chance von Lea Schüller, die muss sie machen.
zu dem Thema fehlende Aussen:
Beim Spiel hat man gesehen, dass Strauss die AVs eigentlich zum Breite geben haben wollte, aber diese meistens zu spät waren im nach vorne rücken, was ihn ziemlich genervt hat.
(Ich saß direkt hinter der Bank)
Und ehrlicherweise braucht Klara Bühl mal ne Pause, die ist schon länger komplett überspielt und ihr gelingt nur sehr wenig.
Aber ja, die Meisterschaft hängt jetzt an jedem einzelnen Spiel, wir müssen gegen Wob und Hoffenheim alles gewinnen.
Wird schwer
Dallmann auf der 10 könnte eine Lösung sein, aber auch bei ihr war das Problem, dass ihre Drinblings gut waren, ihre anschließenden Aktionen aber zu ungenau und das ist auf der 10 genau so kritisch.
Nachtrag: ihre besten Spiele für uns letzte Saison hat Dallmann als Außen gemacht.
Aber sie ist ja eher eher im Halbraum unterwegs.
Und Gwinn stimme ich zu, daher muss ich meine Hoffnungen in AMG setzen…
Ja, nach hinten hatte man Frankfurt im Griff gehabt.
Aber in der Spieleröffnung und bei den offensiven Pässen ist das von Zadrazil und Stanway aktuell zu wenig, zu vorsichtig und zu langsam.
Dallmann steht auf der Aufstellung vielleicht auf Aussen, aber tatsächlich doch wirklich nicht. Sie ist ständig in diesen Halbräumen unterwegs. Da ist sie ja auch stark.
Aber: In der Mitte steht mit Schüller eine der besten Kopfballspielerinnen der Liga.
Bühl zieht bei mind. 8 von 10 Versuchen von aussen in die Mitte und schließt ab.
Ist Geschmacksache, aber mir gefällt es einfach nicht wenn fast nur die AVs für Hereingaben eingeplant sind.
Ach ja, hatte ich gestern vergessen: Die Standards sind aktuell raketenschlecht.
Ich hätte nicht gedacht, dass zum Start der Saison so weit hinterm Plan sein würde. Zumal das Fundament eigentlich sehr gut ist.
Ihr seht die Mädels öfter, wie würdet ihr Kett eigentlich einschätzen?
Ich hab sie ein paarmal in den U-Mannschaften gesehen, da ragt sie eigentlich raus. Gestern nach der Einwechslung hatte ich aber den Eindruck, da ist noch eine Kluft. Grade weil Bühl so überspielt wirkt, wäre sie ja eine Alternative.
Und wie habt ihr die Wechsel gestern gesehen?
Ich war erstaunt, dass Strauss positionsgetreu ersetzte, statt mit Damnjanovic eine zweite Spitze zu bringen, zumal wir praktisch ohne Torchancen waren. Ich hätte stattdessen Magull rausgenommen, die auf mich wirkt, als hätte sie jegliches Selbstvertrauen verloren, und Dallmann auf die 10 gestellt und mehr Zentrums-Fokus geschaffen. Über die Außen kam ja nichts, Naschenweng noch ordentlich, aber Gwinn ist noch weit, weit von ihrer Form weg.
Generell war ich gestern überrascht, wie wenig mutig wir ständig das Tempo rausgenommen haben, den Rückpass gesucht, bis sich die Frankfurterinnen wieder sortiert hatten. In der ersten Hälfte war’s ja fast immer das gleiche Muster: Balleroberung - Fehlpass, Balleroberung - Fehlpass… ging da das Vertrauen verloren, um schneller nach vorn zu spielen?
Ich kann da mit vielen Punkten mitgehen.
Ausnahme vielleicht Magull. Die fand ich gestern verbessert, im Gegensatz zu den letzten Spielen.
Als die Auswechslungen anstanden, hatte ich auch kurz die Hoffnung, dass das System angepasst wird und vielleicht mal mit zwei Spitzen gespielt wird. Aber naja, ich kann natürlich auch nicht beweisen, dass es anders gelaufen wäre.
Unbestritten ist doch aber, dass Schüller mehr Torgefahr besitzt als Damnjanovic. Die bringt andere Qualitäten (Ball halten, Freistöße ziehen) ins Team. Deshalb verstehe ich nicht, wieso Schüller ständig vom Feld genommen wird. Es sei denn sie ist körperlich nicht fit, aber davon ist nix bekannt, oder?
Kett ist auf jeden Fall eine Spielerin für die Zukunft. Schnell, mutig im 1:1 etc. Aber keine Spielerin von der ich heute erwarte, dass sie ein Topspiel entscheiden kann. Sie kann aber in den nächsten zwei Jahren wirklich spannend werden, glaube ich.
Ja, dito!
Vielleicht ist Strauss da ein wenig zu sehr fokussiert auf Systemtreue…? Dafür spräche auch der Aufbau, der eben immer wieder verlangsamt wird, bis die Positionen besetzt sind - aber dann wird’s halt zunehmend statisch, ganz abgesehen davon, dass ja auch der Gegner Zeit bekommt.
Ich glaube, dass wir technisch noch nicht sauber genug sind aktuell um das System komplett offensiv so auszuspielen wie es Strauss will.
Kett sehe ich tatsächlich noch nicht auf dem Level ein Topspiel zu entscheiden.
Ich bin gespannt, wann er auf dreierkette umstellt, damit die außen sich komplett hoch postieren können und auch Bühl mal Ruhe bekommt.
Denn auch wenn sie häufig in die Mitte zieht, ist sie doch die einzige Flügelspielerin mit dem Skillset um Breite zu geben.
Denn ein 3-5-2 oder 3-4-3 würde zu dem Kader gut passen.
Eventuell ist er schon dabei es einzuüben, da besonders das 3-4-3 in Norwegen seine To-Go Formation war.
Dann würde auch die mangelnde Physis von Belloumou nicht so tragisch sein und ne Gwinn könnte mal pausieren, da sie besonders im Spiel nach vorne häufig schlecht positioniert ist.
Es geht mir zwar ein bisschen gegen den Strich, aber vermutlich wird es zukünftig tatsächlich auf ein 3-4-3 hinauslaufen.
Da kann ich auch keine objektiven Gründe anführen, ich bin einfach ein 4er-Ketten-Typ.
Aber der Kader ist schon sehr auf 3er-Kette ausgelegt.
Zwei Themen habe ich noch vom letzten Spiel bzw. zum Team generell. Vielleicht kann mich jemand erleuchten:
- Ich hatte statt Bayings auf Maxi Rall gehofft. Ja, ich halte Rall für fußballerisch limitiert, aber Torgefahr hat sie definitv nachgewiesen. Der Vertrag wurde nochmals verlängert, aber das Feld sieht sie nicht.
- Was ist eigentlich mit Samantha Kerr? Spielt die in der 2. Mannschaft? Die habe ich auch noch nicht auf der Bank gesehen, oder irre ich mich?
Sam Kerr war wie Tuva Hansen vorletzte Woche erkältet und hat jetzt vor dem Spiel im Trainnng einen Schlag aufs Knie bekommen
Sie hat ja auch einige Minuten im Pokal gesammelt.
Ich sehe Rall halt eher für Spiele in denen wir bisschen mehr Platz haben, da ihre technischen Limitierungen problematisch sind gegen eine Mannschaft, die so defensiv eingestellt ist, wie Frankfurt zeitweise…
Hätte sie in Anbetracht ihrer Einsatzzeiten tatsächlich gehen lassen.
Ein sicherer, ungefährdeter Sieg.
Klar wäre es schön gewesen, wenn man den Schwung der ersten 30 Minuten länger durchgezogen hätte, aber was soll’s.
Wichtig war heute die Vorlage von WOB und Hoffenheim zu nutzen. Spielerisch war es schon eine Verbesserung.
Zwei kleinere Kritikpunkte:
Stanway ist noch nicht in der Saison angekommen. Ich hoffe gegen WOB sehen wir wieder die Prime-Georgia.
Diese gefühlten 25 Abseitsstellungen waren schon bodenlos.
Aber die riesige Kritik heute:
Was war das denn für eine Übertragung??? Der Kamerawinkel war ja einfach albern. Das hat nix mit erster Liga zu tun und hat richtig genervt. Hat gewirkt wie ein Gratis-Stream aus der Bezirksliga. Das kann man nicht ernst meinen! Wenn RB schon mitspielen muss, dann sollen sie bitte dafür sorgen, dass man auch vernünftig senden kann.
Souveränes 3:0.
In der zweiten Halbzeit wurde ein höherer Sieg verschenkt, die Chancenverwertung hat generell noch Luft nach oben (geringste Torausbeute der ersten sechs in der Tabelle). Hinten nur die zwei Gegentore vom Freiburg-Auftakt.
Die Kameratotale hatte in der Tat „Bodenhaftung“…